Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Siehe unten. Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Deister und Umland Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher der unten genannten Orte Hallo zusammen, ich veröffentliche nachfolgend meine toten Punkte am Deister und Umland in der Hoffnung, dass vielleicht jemand von euch jetzt oder künftig mit Hinweisen oder vielleicht sogar den gesuchten Daten weiterhelfen kann. Vielen Dank! Eine Umkreissuche zu den gesuchten Personen/ Eheschließungen steht meinerseits noch aus, da bei Archion noch nicht alle umliegenden Kirchenkreise online sind. Es grüßt der Alte Mansfelder Tote Punkte – Teil 1 Battermann, Thieleke * ... † nach 1741 in Raden, 1741 verstarb ebd. s. 22jährige Tochter oo vor 1721 ? „Anna Margaretha geb. Oldendorffs verwittwete Battermans aus Rade Nr. 7“ * (1686) † Raden 25.05.1781 Bauermeister, Margarethe * (1612) † Barsinghausen 08.03.1672 (?) oo (1637) Harmen Bornemann Beensen, Lisebeth * (1615) † Egestorf begr. Barsinghausen 31.10.1683 oo Cord Overheide Befer, Anneke * … (n. gef.) begr. Beber 31.08.1700 oo ebd. 20.11.1644 Johann Werhan Bleidistel, Hermann (Harm) * 1656 (?) † Kobbensen 08.04.1701 oo … (n. gef.) N.N. † nach 1684 (n. gef.) Blume, Cord Dietrich *Groß Munzel (1691, vor KB) † Barsinghausen 17.12.1771 oo ebd. 21.06.1718 Dorothee Ilse Hattendorf Bock, Dietrich * (1617) † Nordgoltern begr. Großgoltern 12.09.1686 oo Großgoltern 14.09.1654 Marie Herbst Bölsing, Agnese * (1653, Vater: Hans – mehrere Namensträger in Eimbeckhausen)† ebd. Festo Magnorum 1733 oo ebd. 21.02.1682 Cord Bruns Bomhauer, Margareta *Winninghausen (1665) begr. Barsinghausen 20.12.1725 oo ebd. 15.11.1692 Carsten Schrader Bornemann, Johann * (1606) begr. Barsinghausen 01.05.1665 Höfeling Nr. 1 (5) in Nienstedt (Schweinehirte?) oo (1636) Anna N.N. * (1609) begr. Barsinghausen 08. 05.1681 Bornemann, Harmen (Hermann) * (1613) begr. Barsinghausen 02.12.1661 (?) Höfeling Nr. 7 (6) in Nienstedt oo (1637) Margarethe Bauermeister Bothe, Cord * (1599) begr. Barsinghausen 03.12.1665 oo vor 1626 Margaretha N.N. * (1585) begr. Barsinghausen 21.11.1669 Geändert von Alter Mansfelder (22.01.2018 um 15:04 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Tote Punkte – Teil 2
Brandt, Hans * ... † vor 1649 (n. gef.) in Eimbeckhausen oo wohl vor 1630 N.N. Brefort, Jost * (1648) begr. Hülsede 24.03.1726 oo Lisbeth Müller Broeckmann, Gese * (1609) begr. Gehrden 27.01.1693 oo Hinrich Noltemeyer Bruns, Cord *wohl um/v. 1660 † Eimbeckhausen 15.07.1728 s. Schwester Dorothea ist Patin ebd. am 02.12.1712 oo ebd. 21.02.1682 Agnese Bölsing Bungenstock, Hermann (Harmen) * ... † ... (n. gef.) in Kirchohsen oo Kirchohsen 15.10.1667 Engel Ilsebe Riecken Dreyer, Jost *um 1640 † Eimbeckhausen 01.01.1720 (ca. 80 J.) Meier auf dem Kirchenhof ebd. (oo II. Catharina Nolte aus Nienstedt) oo I. (KB-Lücke) vor 1668 Ilsabe Hucke Elers, Christine * (1617) begr. Kirchdorf 05.12.1687 oo Claus Riechers Engelke, Hans * (1612) begr. Dedensen 25.12.1700 Höfeling Nr. 10 ebd., 1698 Leibzüchter oo vor ca. 1652 Engel Mollenhauer Flasbardt, Hans * (1595) begr. Wennigsen 02.07.1662 Schafmeister ebd. oo vor ca. 1630 N.N. * (1598) begr. ebd. 02.02.1673 Flentcke, Johann (Hermann) *wohl vor 1680 begr. 09.02.1726 (KB Hülsede) wohnte in Altenhagen II oo Hülsede 24.08.1699 Catharina Margaretha Gefke Geveke, Arnd * ... begr. 08.11.1674 (KB Hülsede) wohnte in Altenhagen II oo wohl vor ca. 1655 N.N. begr. 22.11.1676 (KB Hülsede: „die alte Gevesche zum Oldenhagen“) Grahmann, Hermann (Harm) * (1643; Völksen n. gef.) begr. Barsinghausen 10.02.1735 Meister in Egestorf oo (kein Aufg. Völksen) Barsinghausen 16.11.1669 Catharina Nasemann Haimen, Margarethe *Großgoltern (1627, vor KB) begr. Barsinghausen 21.03.1715 oo ebd. 20.10.1659 Cord Nagel |
#3
|
||||
|
||||
![]() Tote Punkte – Teil 3
Hane, Borries * (1647) † 03.05.1719 (KB Groß Hilligsfeld) oo Rohrsen 04.06.1689 Kathrin Margreta Krome Hattendorf, Harrendorf, Heinrich *Ohndorf (1659, dort zwei Namensträger getauft lt. KB Hohnhorst) begr. Barsinghausen 15.04.1712 Kötner Nr. 46 ebd., 1689 Kleinkötner, Krämer und Garnhändler ebd. oo Barsinghausen 26.02.1685 Maria Anna Kasten Haußmann, Anna Dorothea *nicht Egestorf (1695) † Rohrsen 13.01.1759 Bademutter ebd.; ihr Herkunftsort wird 1714 mit „Egestorf/Amt Schaumburg“angegeben, ihre Taufe wurde aber weder in Bakede noch in Barsinghausen gefunden oo Rohrsen 12.04.1714 (Johann) Henni Hane Herbst, Maria *Bensen (1632, später, KB-Lücke) † Nordgoltern begr. Großgoltern 01.01.1701 oo ebd. 14.09.1654 Dietrich Bock Homeyer, Hinrich *Reinsdorf † nach 1699 in Reinsdorf, ließ noch 1699 taufen oo Apelern 26.09.1679 Catharina Schirmer Homeyer, Johann Curdt * (1689) begr. Hattendorf 02.09.1753 oo N.N. † nach 06.10.1754, wo ihr 25jähriger Sohn begraben wurden Holste, Hans * (1606) begr. 01.02.1691 (KB Hülsede) oo wohl vor 1655 N.N. Hoppe, Diedrich * ... † Altenhagen II begr. Hülsede 24.04.1672 oo vor ca. 1655 N.N. begr. ebd. 09.05.1672 Hucke, Ilsabe * (1627) † Eimbeckhausen 22.04.1679 oo (KB-Lücke) vor 1668 Jost Dreyer Kasten, Maria Anna *Luthe (1658; KB-Lü.) begr. Barsinghausen 19.11.1721 (oo I. ebd. 15.02.1681 Berend Thies) oo II. ebd. 26.02.1685 Heinrich Hattendorf Keene, Christoph * ... † vor 1722 (n. gef.) ließ ab 1669 in Barsinghausen taufen oo vor 1669 Catharina Nolte Klunckfues, Christoffer *wohl vor 1640 begr. Beber Palmarum 1689 wohnte in Schmarrie; Kostenangaben zu seiner Beerdigung: „1 thllr. opf: 12 gr“; Paten der Kinder aus Hülsede, Waltershagen oo Beber 01.12.1658 Margaretha Sölcke Koch-Förderning, Rolf * ... † nach 1671 (Hülsede n. gef.) oo ... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Tote Punkte – Teil 4
Kösel, Catharina * (1636) begr. Barsinghausen 12.11.1697 1689 „ganz lahm“, vielleicht Stieftochter des Heinrich Grote oo ebd. 24.01.1661 Hermann Riechers Krome, Kathrin Margreta *wohl vor 1670 † ... (n. gef. bis 1762) oo Rohrsen 04.06.1689 Borries Hane Martens, Heinrich * (1624) † Nienstedt begr. Barsinghausen 13.11.1703 wohnte in Nienstedt oo vor 1667 N.N. * (1643) † Nienstedt begr. Barsinghausen 17.06.1688 Martens, Margareta * (1606) begr. Barsinghausen 18.04.1672 (Grabstein) oo vor 1629 Tiele Schaper Meyer, Hermann *Reinsdorf † ... ließ 1728 die Tochter Catharina Maria in Apelern taufen oo Apelern 02.11.1727 Trina Maria Schmön Meier, Hans * (1609) begr. Großgoltern 06.03.1670 oo vor ca. 1630 Maria Pohle (II) Meier, Thomas *Bakede („Bake“) (vor KB) † Altenhagen begr. Hülsede 15.04.1696 oo ebd. 01.10.1672 Ilsabe Hoppe Meier, Hans Ludwig * (1690) † Messenkamp 11.03.1762 (oo II. Anne Marie Siekmann * (1700) † ebd. begr. Hülsede 21.10.1753) oo I. ebd. 09.01.1716 Anna Maria Brefort Meier, Anna Catharina *in Mecklenburg (1682) begr. Nettelrede Purif. Mar. 1755 nicht Patin bis 1701; Patin ihres ersten Kindes Anna Elisabeth war die Frau des Friedrich Meyer, Meier in Nettelrede; Eintrag im Sterbereg.: sie war „in Mecklenburg zwar gebohren aber auf hiesigen Meyerhoffe von ihren Eltern erzogen“ worden oo ebd. 03.11.1707 Cord Noltemeyer Meyer, (Anna) Margaretha * (1674; KB-Lücke 1672/76) † Nienstedt begr. Barsinghausen 10.01.1740 (oo I. ebd. 16.10.1694 Hans Stegen) oo II. ebd. 03.02.1700 Erich Keene Mollenhauer, Engel * (1614) begr. Dedensen 24.03.1689 oo vor ca. 1652 Hans Engelke Müller, Lisbeth * (1661) begr. Hülsede 31.12.1741 oo Jost Brefort Nagel, Henrich * (1594) begr. Barsinghausen 08.03.1665 Höfeling Nr. 2 in Nienstedt, 1664 Leibzüchter bei s. Sohn Cord, zeitweise auch Halbmeier genannt oo vor 1623 Alhat Pape Nagel, Maria; begr. Nettelrede 05.11.1657 (o. A.) oo vor 1621 Christoffer Pape |
#5
|
||||
|
||||
![]() Tote Punkte – Teil 5
Nasemann, Catharine * (1679) begr. Barsinghausen 08.02.1739 oo ebd. 23.11.1698 Cord Bothe Nasemann, Catharina *vor 1647 (KB-Beginn) † ... (Barsinghausen n. gef.) (oo I. Albert Hahlen) oo II. Barsinghausen 16.11.1669 Herm. Grahmann Nolte, Herbord * (1683, KB-Lü.) † Messenkamp begr. Hülsede 13.02.1747 oo ebd. 14.07.1707 Ilsa Margaretha Meier Nolte, Christoffer * (1588) begr. Barsinghausen 17.08.1648 Brinksitzer Nr. 9 oder 13 in Nienstedt, auch „der ältere“ genannt oo vor 1625 Margarete N.N. * (1600) † nach 1664 Nolte, Cordt; † Waltershagen 26.02.1614 Meier ebd. oo vor ca. 1609 N.N. † ... (n. gef., oo II. n. gef.) Nolte, Catharina * (1628) begr. Barsinghausen 19.06.1722 oo vor 1669 Christoph Keene Noltemeyer, Hinrich * (1600) begr. Gehrden 21.07.1695 Schafmeister, Vollmeier und Leibzüchter in Lemmie oo vor ca. 1633 Gese Broeckmann Overheide, Cord * (1612) † Egestorf begr. Barsinghausen 09.05.1686 oo Lisebeth Beensen Pape, Alhat (Agnes?) * (1591) begr. Barsinghausen 26.12.1666 oo vor 1623 Henrich Nagel Pape, Christoffer * (1594) begr. Nettelrede 08.07.1650 Oldermann und „Auffhandeler“ (?) ebd. oo vor 1621 Maria Nagel Pape, Franz; † n. 1621 (Sterbereg.) / vor 1644 Holzvogt, 1621 in Eimbeckhausen oo vor 1630 N.N. Pingsten, Gret Lisbet * (1715) † Altenhagen 04.03.1773 oo Hülsede 15.11.1742 (Johann) Hinrich Flentje Platte, Hans; † Nettelrede 03.10.1608 oo vor 1606 N.N. (? begr. Nettelrede 08.12.1640 als „die alte pollainsche“, sie oo II. ebd. 17. p. T. 1609 Christoph Polleyn) Pohle, Maria * (1605) begr. Großgoltern 14.03.1682 oo vor ca. 1630 Hans Meier Pohlemann, Hans Hinrich *Feggendorf † ... oo Apelern 29.10.1696 Marg. Maria Koch Riechers (Reicher), Hans * (1587) begr. Barsinghausen 16.10.1657 Kötner Nr. 16 (18) in Egestorf; 1657 Hans Riechers „von Curd Overheiden Hofe“ oo vor 1620 Anna N.N. * (1593) begr. Egestorf 15.03. 1677 Riechers, Claus * (1612) begr. Kirchdorf „Fer. 1. Paschat“ (April) 1694 oo vor ca. 1663 Christine Elers Riecken, Engel Ilsebe *wohl vor 1640 begr. Kirchohsen 21.08.1718 („Engel Bungenstock auß Osen“) oo ebd. 15.10.1667 Hermann Bungenstock Rose, Cord * … (n. gef.) begr. Beber 14.10.1701 (o. A.) oo Beber 28.11.1682 Margaretha Werhan |
#6
|
||||
|
||||
![]() Tote Punkte – Teil 6 (und Schluss)
Schaper, Anna Catharina * (1705; n. gef.) † Barsinghausen 07.07.1767 oo ebd. 27.07.1734 Johann Cord Rose Schaper, Schaffer, Tiele * (1595) begr. Barsinghausen 14.04.1672 (Grabstein) Kötner Nr. 8 in Altenhof oo vor 1629 Margareta Martens Scheper, Hans; † vor 1659 (Sterbereg.-Beginn) wohnte in Schmarrie; ließ am 26.04.1633 als letztes und einziges Kind in Beber einen Sohn Hinrich taufen oo vor ca. 1630 N.N. † Schmarrie begr. Beber 28.01.1664 (o. A.) Schirmer, Catharina * ... † (Reinsdorf) nach 1699 oo Apelern 26.09.1679 Hinrich Hohmeier Schlie, Baltzer * ... † Emmern begr. Kirchohsen 28.11.1713 oo vor 1664 N.N. * (1628) † Emmern begr. Kirchohsen 11.06.1691 Schmön, Trina Maria *nicht Algesdorf † ... stammte lt. Traureg. aus „Alßdorff“, in Algesdorf (Kirchengem. Rodenberg) kommt der Name im KB 1706 ff. vor, KB-Lü. im Traureg. 1725-32 oo Apelern 02.11.1727 Hermann Meier Schomburg, Schaumburg, Hans *Winninghausen (1635) begr. Barsinghausen 25.09.1684 Höfeling Nr. 1 (3) in Egestorf oo Barsinghausen 07.02.1665 Dorothea Bock Schütte, Johann * ... † ... (mehrere Namensträger) 1753 Einwohner in Reinsdorf in Meiers Hofe oo Apelern 10.09.1750 Catharina Maria Meier Sölcke, Margaretha * ...begr. Beber 25. p.T. 1689 („die alte Klunckfuesche 1 thllr. opf: 6. gr“ oo Beber 01.12.1658 Christoffer Klunckfuß Steiffer, Johann Frantz * (1665)† Feggendorf begr. Apelern 02.12.1757 oo ... Stohmeyer, Hinrich *Hülsede (vor KB) begr. Beber 25.02.1703 (o. A.) in Schmarrie oo Beber 16.11.1648 Maria Scheper Stolte, Hinrich * ... † ... in Reinsdorf; ließ 1693 die Tochter Anna Elisabeth taufen oo ... Sure, Johann * (1615) begr. Kirchdorf 14.01.1666 oo vor 1658 N.N. Werhan, Hinrich; begr. Beber 31.07.1659 (o. A.) 1613 in Beber, ließ ebd. schon 1613 taufen, 1659 in Schmarrie oo vor 1613 N.N.† vor 1659 (Beginn Sterbereg.) Werhan, Hermann; † Nettelrede 1626 (peste) 1618 in Luttringhausen (oo II. Nettelrede 08.09.1618 Maria Meier aus Lauenau) oo I. vor 1608 N.N. † Nettelrede 1618 (o. D.) Wietgräfe, Johann * ... † ... besaß um 1670 das Haus Nr. 11 in Hohenbostel oo vor ca. 1679 N.N. Wildhagen, Christoph * (1679) † Winninghausen 05.09.1753 Kötner Nr. 6 ebd. oo Hohenbostel 12.10.1697 Anna Soph. Grahmann Wilckening, Hans Henrich in Feggendorf, ließ 1715 in Apelern taufen |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
beim flüchtigen Durchsehen Deiner Auflistung habe ich bekannte Namen und "Ecken" gefunden, wie z.B. Oberheide/Beensen. Dann habe ich aber leider beim Durchsehen meiner Listen festgestellt, das diese auch meine letzten "Ahnen" sind und ich keine weitere Daten hierzu habe. Viele Grüße von Leineweber |
#8
|
||||
|
||||
![]() Moin,
die KB Barsinghausen beginnen erst ab 1647 mit Lücken zwischen 1673-1676 die KB für Hohenbostel (mit Winninghausen u. Wichtringhausen) beginnen 1685 Da wird es also schwierig Daten zu erforschen. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo ihr zwei,
danke für eure Hinweise. Die besagten Kirchenbücher habe ich (ebenso wie die der anderen oben erwähnten Orte) bereits bis zum Anfang ausgewertet und weiß, dass ich damit kirchenbuchmäßig am Ende bin. Es könnte ja aber sein, dass jemand aus KB anderer Orte oder aus anderen Quellen (Staatsarchiv) weitergehende Erkenntnisse hat. Im Staatsarchiv habe ich für die Deister-Region noch nicht recherchiert. Gibt es dort evtl. Handelsbücher oder andere Quellen vor 1700, die für die Region relevant sind und weiterführen könnten? Im Harzvorland habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#10
|
||||
|
||||
![]() Moin Mansfelder,
hier in Barsinghausen ist das so eine Sache. Der Ort bestand bis 1840 ca. aus zwei Teilen die da waren der Teil Barsinghausen und der Teil Altenhof. Der Teil Altenhof unterlag dem Kloster mit einer eigenen Verwaltung dem Klosteramtshof. Die Realgemeinde hatte einen eigenen Bauermeister (Bürgermeister). So gibt es für das Kloster genaue Aufzeichnungen wer wann und was an Abgaben an das Kloster zu leisten hatte. Diese Unterlagen liegen teils im Kloster teils aber auch im Archiv Hannover. Wie die Lage bei den Kommunikantenregistern liegt kann ich dir nicht sagen weil ich soweit selber noch nicht bin. Ich selber erarbeite z.Zt. ein OFB für Barsinghausen beginnend ab 1800. Die Klosterkirche (St. Marien) war auch für die Ortschaft Nienstedt a. Deister (heute zu Eimbeckhausen) zuständig. Daher rührt im bzw. über den Deister auch noch der "Nienstedter Kirchweg". |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|