Pritzwalk... ist ja zumindest teilweise bereits online. Keine Ahnung in welchem Umfang da überhaupt noch was fehlt. Irgendwie ein Witz... das soll dann die einzige Lieferung für Brandenburg in 2024 sein? Na suppi....
Pritzwalk... ist ja zumindest teilweise bereits online. Keine Ahnung in welchem Umfang da überhaupt noch was fehlt. Irgendwie ein Witz... das soll dann die einzige Lieferung für Brandenburg in 2024 sein? Na suppi....
Es fehlt noch viel im KK Pritzwalk. Es sollen auch die "100-Jahres-Bücher" kleiner Orte aus diesem KK aussortiert enthalten sein die bisher wegen "keine Zeit, kein Personal" nicht freigegeben wurden. Schauen wir mal.
Aber ja, es ist das einzige. Anderes wird wohl erst 2025 gescannt....
Es fehlt noch viel im KK Pritzwalk. Es sollen auch die "100-Jahres-Bücher" kleiner Orte aus diesem KK aussortiert enthalten sein die bisher wegen "keine Zeit, kein Personal" nicht freigegeben wurden. Schauen wir mal.
Aber ja, es ist das einzige. Anderes wird wohl erst 2025 gescannt....
Sie sind dabei! Seit heute Morgen werden die Metadaten hochgeladen.
Gruß Dirk
Immer auf der Suche nach FN: Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen; Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker
Aber ja, es ist das einzige. Anderes wird wohl erst 2025 gescannt....
glaubst Du das wirklich? mir wurde schon im Jahr 2020 gesagt, daß die Schlesische Oberlausitz 2021 kommen soll... das ist bis heute nicht passiert... nicht mal ein einziges Kirchenbuch gibt es.
____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Frank
glaubst Du das wirklich? mir wurde schon im Jahr 2020 gesagt, daß die Schlesische Oberlausitz 2021 kommen soll... das ist bis heute nicht passiert... nicht mal ein einziges Kirchenbuch gibt es.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Aber wenn es im Dezember 2025 gescannt wird, kann es locker erst 2027 online gehen da ja alles erst durchgesehen und aufbereitet werden muß. Dann an Archion geliefert und dann reiht es sich ein in die Warteschlange.....
Die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Aber wenn es im Dezember 2025 gescannt wird, kann es locker erst 2027 online gehen da ja alles erst durchgesehen und aufbereitet werden muß. Dann an Archion geliefert und dann reiht es sich ein in die Warteschlange.....
Nein, das kann doch nicht war sein Irgendwann digitalisierte Kirchenbücher aus der Schlesischen Oberlausitz? Das ich das noch erleben werde.
Ich freue mich aber schon wahnsinnig auf den Tag, wenn ich endlich die Görlitzer Kirchenbücher online durchforsten kann. Hoffentlich noch in diesem Jahrzehnt.
Habe gerade den monatlichen Newsletter von Archion bekommen!
Neue Kirchenbücher bei Archion
Was ging in den vergangenen Wochen online?
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
mehr als 1000 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
237 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Pritzwalk
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
knapp 300 weitere Kirchenbücher aus den Dekanaten Erlangen, Fürth, Neustadt a.d.Aisch und Nürnberg
Was wird derzeit importiert?
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Eisleben
Was kommt im Anschluss?
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Stendal
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Kirchenbücher aus Orten in den Dekanaten Erlangen, Fürth und Neustadt a.d.Aisch
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Kirchenbücher aus den beiden Kirchenkreisen Einbeck und Northeim
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Hamburg-Ost, Mecklenburg und Pommern
Die Online-Stellung aus dem Kirchenkreis Pommern, und damit das im letzten Newsletter angekündigte Programm, scheint jetzt abgeschlossen zu sein - und jetzt geht es anscheinend weiter mit dem Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen aus dem LKA Eisenach.
Falls das stimmt, werden im Anschluß wohl nur noch 4 Kirchenkreise im Gebiet des LKA Eisenach fehlen: Altenburger Land und Gera (schon verfilmt) sowie Eisenberg und Jena (Verfilmung anscheinend noch nicht abgeschloßen).
Falls das stimmt, werden im Anschluß wohl nur noch 4 Kirchenkreise im Gebiet des LKA Eisenach fehlen: Altenburger Land und Gera (schon verfilmt) sowie Eisenberg und Jena (Verfilmung anscheinend noch nicht abgeschloßen).
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber gehört der Kirchenkreis Mühlhausen nicht auch zum LKA Eisenach, oder doch zu Eisleben?
So oder so ist es schön zu sehen, in welchem Tempo in Thüringen und Sachsen-Anhalt die verbliebenen Kirchenbücher digitalisiert werden. Kann ich mir nur sehnlichst für Sachsen (und die Oberlausitz) wünschen.
Kommentar