Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaktus
    antwortet
    Kreis Randow

    Hallo zusammen,
    ich warte immer noch auf die Onlinestellung der Kb von Rosow und Radekow, ehem. Kreis Randow, Pommern.
    Nach meinen Informationen (von 2009) liegen die im evang. Pfarramt in Gartz/Oder.
    Ist da näheres bekannt?

    Keesow und Damitzow sind bereits unter Hohenselchow einsehbar.

    Gruß Kaktus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Gibt es schon eine Ahnung, wann Halle/Saale online geht?

    Laut der Übersicht hier (https://www.archion.de/de/archive-in...hiv-magdeburg/) ist der Kirchenkreis Halle-Saalkreis auf Platz 9 in der Warteschlange nach Halberstadt. Bei bisher 1 oder 2 Kirchenkreise pro Jahr könnte das also noch lange dauern (ich warte auf Eisleben, z. Zt. auf Platz 2, und hoffe, daß das noch vor Ende 2024 kommt).


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Das kann nur das jeweilige Archiv und Archion beantworten.

    Aber bei Ancestry gibt es einiges zu Halle, u. a. Volkszählungs- und Bürgerlisten 1400-1915 mit verschiedenen Listen.
    Die Listen sind mir bekannt, nur leider nicht zielführend. Ich suche eine ganz bestimmte Geburt bzw. Taufe einer Tochter um 1820 eines vermutlich nur kurzfristig in Halle verweilenden Vorfahrens. Eine sehr ominöse Geschichte. Deshalb brenne ich auf die Kirchenbücher, auch sie eventuell genauso enttäuschend sein werden wie die von Jüterbog. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Gibt es schon eine Ahnung, wann Halle/Saale online geht?
    Das kann nur das jeweilige Archiv und Archion beantworten.

    Aber bei Ancestry gibt es einiges zu Halle, u. a. Volkszählungs- und Bürgerlisten 1400-1915 mit verschiedenen Listen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Gibt es schon eine Ahnung, wann Halle/Saale online geht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Kirchenbücher von
    Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg

    Halberstadt werden weiß hinterlegt.

    Mit Grüßen Kühn77 !
    Die Onlinestellung hat bereits begonnen.
    Ein Newsletter dürfte demnächst heraus gegeben werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hallo !

    Kirchenbücher von
    Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg

    Halberstadt werden weiß hinterlegt.

    Mit Grüßen Kühn77 !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Und bereits abgeschlossen. Nun läuft die Vorbereitung in Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche im Kirchenkreis Bernburg und Coswig.
    Die Onlinestellung vom Kirchenkreis Bernburg läuft gerade...
    Dennoch werden schon weitere Metadaten in Brandenburg vorbereitet. Im Kirchenkreis Potsdam sind bzw. im Kirchenkreis Pritzwalk werden sie gerade hochgeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Die Onlinestellung von Mecklenburg läuft bereits in gutem Tempo!
    Und bereits abgeschlossen. Nun läuft die Vorbereitung in Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche im Kirchenkreis Bernburg und Coswig.
    Zuletzt geändert von Hampusch; 11.06.2023, 04:24. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ...Aktuell sind schon Metadaten in Norddeutschland zu sehen. Bisschen Altholstein und in Mecklenburg Orte "P-R"...
    Die Onlinestellung von Mecklenburg läuft bereits in gutem Tempo!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
    Ganz schön viel, aber ist das Absicht, dass Berlin und Bayern doppelt in der Ankündigung stehen, kommen da mehrere Gebiete kurz nacheinander?

    Dafür haben sie mal wieder Sachsen ausgelassen...
    Sieht wirklich ziemlich durcheinander aus.
    Aktuell sind schon Metadaten in Norddeutschland zu sehen. Bisschen Altholstein und in Mecklenburg Orte "P-R"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
    Ganz schön viel, aber ist das Absicht, dass Berlin und Bayern doppelt in der Ankündigung stehen, kommen da mehrere Gebiete kurz nacheinander?

    Dafür haben sie mal wieder Sachsen ausgelassen...
    Bei Berlin-Brandenburg kam jetzt nur ein Kirchenkreis, vermutlich dann der nächste oder 2? Es fehlt noch eine Menge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerFalke
    antwortet
    Ganz schön viel, aber ist das Absicht, dass Berlin und Bayern doppelt in der Ankündigung stehen, kommen da mehrere Gebiete kurz nacheinander?

    Dafür haben sie mal wieder Sachsen ausgelassen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen,

    es gibt wieder den monatlichen Newsletter von Archion!
    Hier ein Ausschnitt der Neuigkeiten:

    „Neue Kirchenbücher bei Archion

    Was ging in den vergangenen Wochen online?

    Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Über 300 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Perleberg-Wittenberge und Nauen
    Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Über 600 Kirchenbücher aus den Dekanaten Ansbach, Bayreuth-Bad Berneck, Erlangen, Gunzenhausen, Nürnberg, Pegnitz, Rothenburg ob der Tauber, Sulzbach-Rosenberg und Windsbach
    Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach
    Über 1.200 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Weimar
    Oldenburg: Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
    Über 70 Kirchenbücher
    Was wird derzeit importiert?

    Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Kirchenkreis Perleberg-Wittenberge
    Was kommt im Anschluss?

    Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg
    Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche
    Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Aktuelle Übersicht neuer Digitalisate

    Jetzt online: Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Weimar

    Neu hinzugekommen zum Onlinebestand auf Archion sind evangelische Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Weimar. Dieser Kirchenkreis umfasst neben Kirchengemeinden der Stadt Weimar auch Gebiete im westlichen und südlichen Teil des Landkreises Weimarer Land.

    Mit über 1.500 historischen Kirchenbüchern aus 104 Gemeinden haben Sie jetzt erstmals die Möglichkeit, Taufen, Trauungen und Sterbefälle im Zeitraum vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein online zu erforschen. Darüber hinaus stehen für Ihre Forschung Familienregister, Kirchstuhlregister, Konfirmandenregister und Chroniken bereit.

    Damit Ihnen für Ihre Forschungsarbeit so viele Informationen wie möglich zur Verfügung stehen, wurden Kirchenbücher, deren Inhalte teilweise noch einer Schutzfrist unterliegen, gesondert aufbereitet. Dabei wurden die Bilder ausgeschieden, die noch unter die Schutzfrist fallen und von den Bildern separiert, die außerhalb der Schutzfrist liegen und jetzt schon gezeigt werden dürfen. Um die Zitierfähigkeit des jeweiligen Originalbuches zu erhalten, wird auch bei den betreffenden Büchern die Gesamtlaufzeit des Originals angezeigt. Ein gesonderter Hinweis macht Sie darauf aufmerksam, dass die Onlineversion von der Originalversion abweicht.

    Orte im Kirchenkreis Weimar, die keine eigene Pfarrkirche haben, sind ebenfalls im Suchindex erfasst und können über die Freitextsuche gefunden werden. Ob die für Sie interessanten Orte und Zeiträume schon online verfügbar sind, können Sie recherchieren unter:

    Kirchenkreis Weimar durchsuchen“

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 01.06.2023, 08:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ...die Metadaten von Perleberg-Wittenberge werden gerade hochgeladen...
    Die Onlinestellung in Brandenburg ist fast beendet.
    Aktuell sind bereits die Metadaten neuer Gemeinden unter Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg / Bad Liebenwerda zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X