Neuvorstellungen
Moin Raphael,
zu den Neuvorstellungen gibt's ein Unterforum im Forum "Erfahrungsaustausch-Plauderecke".
Friedrich
Rund um das Programm FTM
Einklappen
X
-
Family Tree Maker 2009 DEUTSCH !!!
Hallo,
Bin neu hier, ebenso in der Ahnenforschung.
Eine Ecke wo neue User sich vorstellen können habe ich nicht gefunden,
deshalb ein paar Wörter hier in meinem ersten Post.
Meine Wurzeln sind in Luxemburg, genauer gesagt aus dem norden, der Stadt WILZ.
Ich wohne auch in Luxemburg, aber im osten an der Deutsch-Saarländischen Grenze.
Gefunden habe ich dieses Forum bei der Suche nach einem entsprechenden Programm für meine Ahnenforschung.
Somit würde es mich sehr interessieren ob für den FAMILY TREE MAKER 2009 überhaupt eine deutsche Version vorgesehen ist und falls ja wann kann man damit rechnen.
Da ich bis jetzt weder mit einer deutschen noch mit einer englischen Version des Programms gearbeitet habe, würde ich auch gerne wissen ob ausser der Sprache beide Versionen hinsichtlich Menüs, Funktionen usw. genau identisch sind oder vielleicht eine Version mehr kann.
Danke
Gruss
Raphael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Family Tree Maker freischalten
Hallo zusammen,
ich hab mich jetzt mal bei MyHeritage.com angemeldet und mir auch den FTM runtergeladen. Nachdem ich ihn installiert hatte und das Programm starten wollte, kam die Meldung, dass ich nur eine Evaluation Version hätte, sie aber mit meiner E-Mail adresse und pw aus MyHeritage.com freischalten könne. Da hab ich mich dann auch gleich ans Werk machen wollen, konnte dann aber bei der E-Mail adresse kein @ eigeben...
Kann mir da jmd helfen?
Jannick
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo hermie,
das Problem ist, FTM setzt keine Verweise für die Bilddateien in die Gedcom-Datei. Das bedeutet, wenn ich die gedcom-Datei mit einem anderen Programm verwenden möchte, fehlen alle Bilder. Ich müsste sie erneut einbinden.
Gruss schildi22
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo schildi22,
es gibt eine Möglichkeit für die Verweise.
1. Die Gedcom-Datei mit einem Texteditor öffnen
2. Die verweise für die Bildateien suchen (hab ich selbst schon gemacht)
3. Die Verweise anpassen und
4. ganz einfach wieder unter dem Namen der Gedcom-Datei speichern
Gruss Hermie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich vermute, dass mein Problem nicht zu lösen ist.Schade.
Vielleicht gibt es ein Genealogie Programm, welches die FTM Datei importieren kann?
schildi22
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ftm 2008-html export
Hallo,
ich möchte den gesamten Stammbaum als html exportieren. Bei FTM 2008 kann ich leider dazu nichts finden oder ich habe noch nichts gesehen. Beim Export in eine gedcom Datei gehen die Verweise auf die Mediendateien verloren. Ich wollte erst in gedcom exportieren und dann mit einem anderen Programm html Dateien erstellen. Das geht mit GenProfi wunderbar. Leider fehlen dann die ganzen Bilder.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Würde mich freuen.
schildi22
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Hab selber was gefunden:
Hätte mal vorher schauen sollen.
Ich wünsche eine schöne Silvesternacht
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Unterschied FTM 2008 Premium - FTM 2008?
Hallo zusammen,
Mich interessiert der Unterschied bei oben genannten Programmen.
Derzeit benutze ich Familienstammbaum 7.5 und möchte gerne Updaten.
Ich lege Wert auf Deutsche Sprache im Programm.
servus
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dual-Boot XP / XP
Hallo FTM 2006 ler,
habe die Zeit investiert und mich in Dual-Boot unter XP eingelesen.
Das Ergebnis vorweg:
"Lasst die Finger davon"
Der zeitliche Aufwand ist nicht OHNE und eine Lösung ist auch nicht vorhanden.
Warum?
1. XP hat die unangenehme Eigenschaft sich als ERSTER in den Master Boot Record einzutragen.
2. Es wird eine zweite Partition benötigt (der wohl kleinere Aufwand).
Für das Problem MBR mit zweimal XP habe ich keine Lösung gefunden.
Irgendwie hatte ich auch den Aufwand nicht mehr eingesehen.
Aber AUFGEBEN gilt nicht.
Die Lösung ist im Forum zu finden.
G R A M P S
Nach nicht einmal einer halben Stunde lief das Programm unter XP.
Die Datenübertragung von Ahnentafel 2 hat zwar etwas länger gedauert, war jedoch auch erfolgreich.
Somit ist "FTM 2006 unter XP" Vergangenheit für mich.
Mein Ratschlag für alle die sich mit dem gleichen Problemund
benötigen, wechselt nach GRAMPS.
Mit den besten Grüßen
Altfrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
98SE & virtueller PC und zurück auf XP SP2
Hallo FTM 2006er,
habe 98SE auf die virtuelle Maschine eingespielt.
Wer einmal 98SE auf eine neue Maschine aufspielte kennt den dafür benötigten Zeitaufwand. Nun gut ich habe es durchgeführt. Das Ergebnis ist. Eine Grafikdarstellung 16 Farben 800x600 und diese Einstellung ist nicht änderbar (virtuelle Grafikkarte läßt nicht mehr zu). Es ist auf die Dauer nicht zumutbar.
98SE auf virtuelle Maschine ist gestrichen.
Der andere Vorschlag: Zurück auf SP2, FTM 2006 installieren, SP3 installieren und hoffen daß alles wieder geht ist mir zu HEISS. Ich habe da ein Paar neuere Programme, die auf SP3 aufbauen und die Arbeit ist mir dann doch zu viel.
Etwas anderes habe ich noch nicht versucht und daß währe die Installation eines dual Boot Systems.
Mal schauen ob die "freie" Zeit bis NEU JAHR dazu langt.
Mit den besten Grüßen
Altfrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von al tom Beitrag anzeigen3. FTM 2006 läuft nicht unter XP SP3, wenn FTM 2006 nach dem ServicePack installier wurde.
Deinstalliere einfach das SP3, installiere FTM 2006, was ja dann unter SP2 zufriedenstellend laufen müßte.
Wenn Du dann noch experimentierfreudig bist, installiere SP3
WS
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FTM 2006 unter XP
Hallo Altfrid,
warum nimmst Du nicht die Lizenz Deines alten Win98 SE Rechners? Wenn Du diesen nicht mehr nutzt, hast Du diese Lizenz frei. Zum anderen sehen die Microsoft Lizenzbedingungen vor, dass Du das Betriebssystem auf einem Rechner (und gegebenfalls zusätzlich auf einem mobilen Rechner, wenn beide nicht parallel laufen) nutzen kannst. Die Bedingungen sagen nichts darüber, wie oft das Betriebssystem auf dem Rechner laufen darf.
Viele Grüße
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Virtueller PC
Hallo FTM 2006 Benutzer,
die gute Nachricht "FTM 2006 läuft unter Sun xVM Virtual Box 2.0.4".
Die schlechte Nachricht ist jedoch, daß hierfür eine Microsoft Lizenz fällig wird (für das in der virtuellen Maschine erstellte Betreibssystem). Die kostet hingegen mehr als die Software FTM 2008. Ergo "ES MACHT KEINEN SINN". Bei meiner FTM 2006 ABM (ArbeitsBeschaffungsMaßnahme) habe ich auch etwas interessantes festgestellt.
1. FTM 2006 läuft unter XP SP1 und SP2.
2. FTM 2006 läuft anscheinend unter XP SP3, wenn FTM 2006 vor dem ServicePack installiert wurde.
3. FTM 2006 läuft nicht unter XP SP3, wenn FTM 2006 nach dem ServicePack installier wurde.
4. FTM 2006 läuft nicht unter Windows XP64 Professional.
5. FTM 2006 läuft sogar noch unter 98SE mit 200MHz Prozessor.
Für mich bedeutet es folgendes.
FTM 2006 in die Abteilung "NICHT BENUTZBAR"
Rückkehr zu Ahnengalerie 2 und wieder Inbetreibnahme meines Windows 98SE Rechners.
Mit den besten Grüßen
Altfrid.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die nächsten Versuche !!
Hallo FTM 2006 Benutzer,
habe Antwort von EMME und Avanquest erhalten.
Hier vorweg das Ergebnis - FTM 2006 läuft NICHT.
Werde als nächstes daher auf die weiteren ABM's der Hotline von EMME und Avanquest verzichten. Zusammengerechnet werden es schon mehrere Tage ABM's die beide Unternehmen mir zur Durchführung auferlegt haben.
Nicht besonders effektiv.
Aber vielleicht ist der nachfolgende Lichtblitz die Lösung.
Das Aufsetzen einer virtuellen Maschine auf das bestehende Betriebssystem, dort dann FTM 2006 einspielen und auf ein positives Ergebnis hoffen.
Bis dahin.
Die besten Grüße
Altfrid
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: