Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Zwickau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lola38
    antwortet
    Hallo lieber Frankenberg. Habe erst heute Deine Anfrage gelesen, sorry. Also, HERBST Elisabeth Margarethe war 00 mit SCHLEGEL (SCHLÄGEL) Johann Christoph * 09.01.1760 in Sonneborn/Thür.. Sie hatten 9 Kinder, die ich Dir fast alle benennen könnte. Die beiden stehen im FN, aber ohne Daten und ich habe ziemlich lange gesucht. 00 haben sie ca. 1786. Ihr 4. Kind ist einer meiner direkten Vorfahren.Wenn Du an mehr Info interessiert bist, lass es mich wissen. Ich bin eine Schlegel. lg. lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • KumaNoKami
    antwortet
    Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
    Hallo, Hannibal,

    hast Du in Bernsdorf außer Martin vielleicht noch andere Namen im Programm. Wie Du vielleicht meinen Themen entnommen hast, suche ich in Bernsdorf und Umgebung auch die Vorfahren meiner Frau mit den FN Klaus, Clauß, Goldammer, Neubert und Ritter. Falls Du da irgendwelche Anbindungen hast, bitte noch mal kurz melden. Vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Karl Heinz
    Ich könnte mit einer Frau Rosina Goldammer dienen. Frau von Carl Gottlieb Weichert und Mutter von Karl Friedrich Ehrengott Weichert (geb. 1831, gest. 1881)

    Einen Kommentar schreiben:


  • fortyniner
    antwortet
    Kohren-Sahlis

    Ich suche Johann David Friedrich Fischer und seine Vorfahren, von Beruf war er möglicherweise Müller oder sogar Mühlenbesitzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Kennt denn niemand Johanna Rosina P Ä T Z geboren ca. 1794 in LEiPZIG. Sie war die Mutter von Richard Wagner. Ich suche ihre Geschwister. lg. lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankenberg
    antwortet
    Herbst

    Hallo Lola38

    Was hast Du über Elisabeth Margarethe Herbst vom Beitrag 16.02.2013 ?
    Wäre für jede Information Dankbar . Bin selbst ein Herbst .



    Frankenberg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Ortsbestimmung:

    Das sind genau die Probleme, weshalb ich gebeten habe, Postleitzahlen zu verwenden. Der andere sollte seine Suchgebiete natürlich kennen !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neumi
    antwortet
    Ich glaube da haben wir uns mißverstanden
    Ich meine nämlich nicht den Ortsteil von Dresden sondern diesen hier:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vroni Kießling
    antwortet
    Cotta

    Sieh mal in den Dresdner Adressbüchern nach, http://adressbuecher.sachsendigital.de/startseite/

    ungefähr um die Zeit wurde Cotta eingemeindet. Stadtwiki Dresden ist auch ein Tipp, aber was die an Adressbüchern haben, ist auch mittels des o. g. Links zu haben.

    Sonnige Grüße
    Vroni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neumi
    antwortet
    Hi Vroni,ich habe meine Angaben oben geändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vroni Kießling
    antwortet
    Cotta

    Hallo Neumi, hast Du auch Zeiträume? In Cotta suche ich am Rand mit, man kann sich die Namen ja merken.

    Schöne Grüße
    Vroni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neumi
    antwortet
    Meine neuen FN und Orte:

    Heinze u. Scherz in und um (01796)Cotta im Zeitraum 1900-1905
    Zuletzt geändert von Neumi; 19.06.2013, 15:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben, suche die geschwister von PÄTZ Johanna Rosina ca. 1794 aus Leipzig.
    lg. lola-Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vroni Kießling
    antwortet
    Meine Leute hier aus dem Landkreis Zwickau:

    Crimmitschau: Messerer, Brenner

    Glauchau: Groß, Martin

    Stein bei Hartenstein: Hanns

    St. Egidien: Landrock

    Bernsdorf bei Hohenstein-E: Landrock, Krauße/Krause, Tetzner, Hartig, Schraps, Lauter, Derleder, Ullmann

    Zschocken: Landrock

    Reinholdshain und St. Egidien: Carl Teubner evtl als Pate (1805-1816)

    Oberlungwitz: Rudolph

    Lichtenstein: Derleder

    Danke für Eure Hilfe
    Zuletzt geändert von Vroni Kießling; 31.05.2013, 14:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vroni Kießling
    antwortet
    Hallo Rolo,

    Lippmann und Liebmann hab ich auch, und auch immer mit der wechselnden Schreibweise. Meine sind von Gräfenthal über Pausa (ab etwa 1760 oder 1780) nach Auerbach ins Vogtland gekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Grundsätzlich

    Ich richte nochmals die Bitte an Alle, möglichst mit den aktuellen Postleitzahlen zu arbeiten. Es macht wenig Sinn, stundenlang Datensätze rauszusuchen und Email zu schreiben, wenn es sich dann rausstellt, daß ein gleichnamiger Ort in einer anderen Gegend gemeint war. Es würde auch die nächste große Stadt helfen - aber wir haben auch auswärtige Leser, die die Geographie von Sachsen nicht so gut kennen - man kann ja beides wählen, wenn man will.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X