Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    ich habe eine Fotobitte bezüglich des Grundstücks Ahornallee 45 in Berlin-Mahlsdorf. Ich weiß nicht, ob da noch ein Haus drauf steht. Auf google earth konnte ich das nicht so richtig erkennen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Hallo Willi,

    irgendwie hab ich gerade Pech mit meinen "Aufträgen"

    Alsenstrasse 16 in Berlin Zehlendorf gibt es in alter Form nicht mehr

    Auf dem Gelände Hausnr 15 sind Tennisplätze, Hausnr 16 beherbergt ne Kita und auf dem Gelände Hausnr 17 ist der Sportplatz des FV - Wannsee.

    Tut mir leid das ich nix zum fotografieren gefunden habe.

    Grüße aus Berlin, fred

    P.S. Ich hab gerade mal im Adressbuch geschaut, ich lese dort Hausnummer 10, kann das möglich sein? Wenn ja fahre ich morgen nochmal in die Richtung.
    Zuletzt geändert von fred56; 01.05.2010, 16:01. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    NIx für Edeltraud ... ehemals Westen ... meinsmeinsmeins

    Ich wollte ohnehin gerade ne Spritztour machen ... bis später

    Grüße fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Alsenstr. 16, Berlin-Zehlendorf

    Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
    Ich möchte hier mal erwähnen, dass es mir viel Spass macht.
    Irgendwie schaut man sich alles anders an, stets mit der Frage: was könnte dem anderen noch interessieren.
    Ist sicherlich viel mehr als ich ablichte.

    Und mal ganz ehrlich, so lernt eine Berliner Göre ihre Heimatstadt noch besser kennen.

    Also wer noch interesse hat, immer her mit den Wünschen.
    Auch wenn man sie vielleicht nicht gleich realisieren kann, werden sie doch
    gerne erfüllt.
    Guten Tag, Edeltraud,
    wenn es möglich ist, fotografiere doch bitte das Gebäude

    Alsenstraße 16 in Berlin-Zehlendorf.

    Dort wohnte und/oder hatte mein Urgroßvater Paul Beutler laut Eintrag im historischen Adressbuch von 1901 seine Gaststätte im Parterre (natürlich).
    Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft.

    Urgroßvater war sehr mobil:

    1891/1892: SW, Charlottenstr. 20 Pt.
    1893-1895: SW, Alexandrinenstr. 25, (als Bierverleger)
    1896 : W, Hohenstaufenstr. 1 pt
    1897 : W, Kyffhäuser Str. 1 pt
    1898 : W, Luitpoldstr. Kresse'sches Haus pt [Keine Hausnummer bekannt]

    Nach 1901 hat es ihn wohl ins Brandenburgische gezogen. Um 1910 ist er in Zechlinerhütte bei Rheinsberg (Mark) zu finden. Per Zufall fand ich kürzlich eine Ansichtskarte im Internet aus der Zeit um 1910, die meine Urgroßeltern und meinen Großvater in Positur vor dem "Gasthaus zur Hütte" zeigt. Die habe ich ungeachtet der Kosten natürlich gleich an Land gezogen.

    Einen schönen Mai wünscht Dir aus Köln

    Willi
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Een Herz, eene Seele ...

    es macht einfach Spaß sich in der Stadt umzuschauen ... ich entdecke für mich auch jedesmal neues ...

    Und jetzt her mit Euern Wünschen ... Eure Berliner Fotocrew steht bereit

    Grüße aus Berlin an den Rest der Welt ... und einen besonderen Gruß an Edeltraud ... !!!!!

    fred(i)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Ich möchte hier mal erwähnen, dass es mir viel Spass macht.
    Irgendwie schaut man sich alles anders an, stets mit der Frage: was könnte dem anderen noch interessieren.
    Ist sicherlich viel mehr als ich ablichte.

    Und mal ganz ehrlich, so lernt eine Berliner Göre ihre Heimatstadt noch besser kennen.

    Also wer noch interesse hat, immer her mit den Wünschen.
    Auch wenn man sie vielleicht nicht gleich realisieren kann, werden sie doch
    gerne erfüllt.
    Zuletzt geändert von Edeltraud; 29.04.2010, 23:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WortSpiel
    Ein Gast antwortete
    Alt Moabit 111

    Zitat von WortSpiel
    Edeltraud, wenn Du viel Zeit hast, könntest Du für mich bitte nachsehen, ob das Haus "Alt Moabit 111" noch vorhanden ist und wenn ja, mir hiervon ein Foto machen.
    Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast Edeltraud. Nicht nur das Haus, sondern auch die Umgebung links und rechts davon hast Du gleich mitgeliefert, klasse
    Ich find es einfach nett von Dir.

    WS

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Liebe Edeltraud,
    ich bin sooo begeistert. Du hast Dir so viel Mühe gemacht. Nicht nur die einzelnen Häuser, nein, die Straßen und sogar einen Stadtplanauszug schicktest Du mir zu.

    Meinen herzlichsten Dank für Die Mühe und die gelungenen BIlder
    Karin aus Köln

    Einen Kommentar schreiben:


  • WortSpiel
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
    Werde ich am Mittwoch schauen, denke mal, das da noch ein Haus steht, schmunzel
    Auf Dein Schmunzeln hin hab ich mir die Gegend per Gugel-Mäps angesehen. Ja, Häuser stehen da, nur kann man leider nicht sehen, ob sie aus der Mitte des 19 Jhdt. stammen. Und was die Nummer 111 angeht, das Haus, das Gugel anzeigt, ähnelt von oben mehr einer geschlossenen Anstalt. Ich hoffe nicht, daß dort einer meiner Vorfahren zur Welt kam.
    Danke für Deine Mühe schon im Voraus

    WS

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Schwedterstr. 245 III. (Hinterhaus?)
    Kastanienallee 88 IV.
    Wolliner Str. 54 III.

    Alle Häuser standen noch
    Hatten es beim Umziehen ja wirklich nicht sehr weit.

    Viel Spass beim Schauen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Zitat von WortSpiel Beitrag anzeigen
    Edeltraud, wenn Du viel Zeit hast, könntest Du für mich bitte nachsehen, ob das Haus "Alt Moabit 111" noch vorhanden ist und wenn ja, mir hiervon ein Foto machen.
    Die Anschrift stammt aus einer Urkunde von 1896, es wäre wohl viel Glück, wenn das Haus noch stünde.
    Danke Dir im Voraus

    WS

    Werde ich am Mittwoch schauen, denke mal, das da noch ein Haus steht, schmunzel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Hallo Fred,

    lieben Dank für Deine Bemühungen. Da war dann wahrscheinlich schon die Abrissbirne am Werke.
    Dort ist meine Großmutter 1905 geboren und hat ihre ersten Lebensjahre verbracht.

    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    @hina:

    Ich kann Dir zur Katharinenstrasse 3 keine Bilder liefern

    Auf dem heutigen Grundstück 2 - 5 war bis vor wenigen Tagen das Autohaus Eduard Winter, im Moment wird umgebaut und im Mai zieht das Autohaus Dinnebier mit Ihren Premiumcars dort ein.

    Zu welcher Zeit hat denn Deine Oma dort gewohnt? Vielleicht bekommen wir ja raus das die Nummerierung im Laufe der Jahre geändert wurde.

    Sonnenreiche Grüße aus Berlin ... sorry, fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Hallo Edeltraud,

    auch noch mal öffentlich ein riesengroßes für die vielen tollen Bilder.
    Tolles altes und schön saniertes Wohnhaus.

    Ob er sich in dem riesengroßen Gericht anfangs wohl verlaufen hat ?

    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Hallo Hina,

    hier noch die Wirkungsstätte von deinem Ahnvater.

    War mir eine Freude.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X