Danke henry, werde mal einwenig weiter suchen.
Scheint aber nicht so einfach zu werden.
Gruß Michael
Vertreibung
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Michael,
guck mal hier...
oder andere Buchverkäufer
Das Flüchtlingslager Mariental (1945 - 1947) und die Vertriebenentransporte aus Schlesien (1946 - 1947).. Finden Sie alle Bücher von Rolf Volkmann. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.de können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 3000018018. 8°, 239 Seiten...
Zuletzt geändert von henry; 16.10.2020, 10:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen,
ich suche das Buch Flüchtlingslager Mariental (1945-1947) und die Vertriebenentransporte aus Schlesien (1946-1947). Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1998.
Weiß jemand wo man es kaufen kann. Habe bis jetzt nichts gefunden. Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Flüchtlingslager in Passau
Flüchtlingslager in Passau
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Statistisches Taschenbuch über die Heimatvertriebenen
Statistisches Taschenbuch über die Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin.
Herausgeber: Statistisches Bundesamt Wiesbaden 1953
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Flucht aus Batsch - am 9.Oktober 1944
Die Flucht aus Batsch - am 9.Oktober 1944
Die Flucht aus Batsch - am 9.Oktober 1944
Orte des Fluchtweges.
Aufzeichnungen von Anna Hermannstätter geb. Manz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vertreibung
Hallo,
Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
Band I - Seite 785Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend,
gibt es irgendwelche Informationen wann die Vertreibung aus Ziegenhals begonnen hat?
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heimatvertriebenen aus der CSR in Pfaffenhofen 1946
Heimatvertriebenen aus der CSR in Pfaffenhofen 1946
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
noch ein Hinweis...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen lieben dank. Werde ich dann machen.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
nein, gibt es nicht. Du musst dich ans Landesarchiv Wolfenbüttel wenden.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
gibt es online Listen über das Lager Mariental? Mich würde das Jahr 1946 interessieren.
Schönen Tag euch allen.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schlonsker im Januar 1945 auf der Flucht umgekommen
Schlonsker im Januar 1945 auf der Flucht umgekommen
Quelle:
1 SCHLONSK Chronik eines deutschen Dorfes an der Weichsel in Mittelpolen von Emil Mielke Digital Revision - Version 1.0 ...
Seite 147
Nr. 5 Schlonsker, im Januar 1945 auf der Flucht umgekommen
Brakob, Alma
Kerber, Woldemar
Krüger, Daniel
Krüger, Elisabeth
Leischner, Elisabeth
Mielke, Julianna, Witwe d. EduardMielke, 87 Jahre alt
Rynast, Emil, 77 Jahre alt
Schmidt, Charlotte, 77 Jahre alt.
Schlonsker 1945 in den Lagern umgekommen:
Bonkowski, Emma
Daase, Emilie, Mutter,
Daase, Ewald, Sohn,
Gläsmann, Gustav,
Körber, Auguste,
Körber, Helmut,
Krüger, Peter (der Taube)
Lange, Amalie, Frau,
Lange, Emil, Mann,
Leischner, Amalie,
Leischner, Amanda,
Leischner, Heinrich,
Mielke, Eduard,
Mielke, Erich,
Mutschmann, Eduard,
Peter, Julianne,
Rynast, Bertha,
Schlonsker Kleinstkinder in polnischen Kinderheimen gestorben:
Bonkowski, Eduard
Mielke, Daniel,
Mielke, Edmund,
Mielke, Gustav,
Die Liste ist unvollständig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: