PO PUR Olesno
PO PUR Sosnowiec
PO PUR Bytom
Die Vertreibungsaktion begann am 5.7.1945.
Die Bezirkstelle führte ihre Aktivitäten in den folgenden Gemeinden durch:
Bobrek – Karb – Bobrek – Karf
Miechowice – Mechtal
Mikulczyce – Klausberg
Rokitnica – Martinau
Szombierki – Schomberg
Miedary – Immenwald
Stolarzowice – Stillersfeld
Wieszowa – Randsdorf
Zbroslawice – Dramatal
Grzybowice – Pitzendorf
Gorniki – Friedrichswille
Wilkowice – Wolfstal
Laryszow – Larischhof
Am ersten Tag der Räumung aus Bytom wurden ca.2.000 Deutsche vertrieben.
Einige Namen aus Versandlisten:
Rymz Karol
Edite Kupka
Emilie Rupnik
Martha Wasolla
Einwald Ryszard
Ledwach Anna und Dieter
Hildegard Maletz
Sopora Stanislawa
Sopora Klaus
Kreczmar Adelajda
Kocott Gertrud
Kocott Helena
Ruszek Marie
Chmielarz Emilia
Skowronek Rita
Agnes Klose
Martha Raschke
Kurek Steffi
PO PUR Kluczbork
im Jahr 1946 - die Landgut/Grundstücke wurden staatlich parzelliert
- 1.Bruny
2. Bogdunczowice –
3.Ligota Wołczyńska –
4.Brynica –
5.Polanowice –
6.Gortotów –
7.Smardy –
8.Markotów –
9.Gołkowice –
Insgesamt wurden im Kreis Kluczbork 3268 deutsche Personen überprüft und als Deutsche authentifiziert.
Im Juni 1946 wurden diese Personen über den Sammelpunkt in Glubczycach nach Deutschland ausgewiesen.
14. PO PUR in Opole.
Entstanden im April 1945.
Zu diesem gehörten die Etappenpunkte in Czarnowąsach und Groszowicach.
15. PO PUR in Prudnik
.
Entstanden im August 1945
Bis zum 01.03.1946 wurden folgende Landgut/ Grundstücke staatlich parzelliert:
1.Maciejowice –
2.Niemysłowice –
3.Dytmarów –
4.Krzepice –
5.Laskowice –
6.Malkowice –
Bis 1946 wurden 16302 Deutsche ausgesiedelt.
Einen Kommentar schreiben: