Vertreibung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SABAMA
    antwortet
    Hallo zusammen,

    über die Transportlisten aus Wolfenbüttel konnte ich einen Vorfahren ausmachen, der von Strehlen über Marienthal (dort erfasst) nach Siegen gelangt ist im August 1946.

    Wie komme ich von hier aus weiter? Ich suche mich seit Tagen dusselig nach Listen, wo ich die weitere Verteilung herausfinden könnte.

    Aber irgendwie komme ich nicht weiter oder such an falscher Stelle.

    Wurden die Personen in Siegen erneut registriert und dann weiter verteilt? Wie könnte man hier weiter suchen, bin leider echt ratlos.

    Eine Anfrage betreffend der HOK in Bayreuth verlief leider erfolglos.

    Ich danke für Unterstützung, soweit möglich.

    Grüße
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schneiders
    antwortet
    Zitat von bartels Beitrag anzeigen
    Einen schönen guten Abend,
    ich bin hier ein großes Stück weiter gekommen. Im Forum habe ich gelesen, dass die Vertriebenentransporte aus Schlesien wohl über Mariental in Niedersachsen liefen. Die Listen liegen beim Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel.
    Ich habe die Übersicht der Listen gesichtet und drei Listen an Hand des Zielortes eingegrenzt.
    Meine Anfrage beim Archiv brachte mir heute per Post als Ergebnis den Transport meiner Großmutter und Mutter aus Leobschütz.
    Vielen Dank dem Mitarbeiter im Archiv. Das war eine tolle Hilfe. Da kann ich jetzt weiter forschen.
    Ich habe im Forum auch gelesen, dass die Transportlisten auch in Polen archiviert sein sollen. Da schaue ich jetzt einmal nach.
    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo Jürgen,
    wie komme ich an derartige Transportlisten? Meine Großmutter kam mit meiner Schwester erst ca. 1949 von Hermannstein/OS nach Bayern. Meine Mutter erst mal nach Leipzig. Es ist alles so verworren und ich würde so gerne verstehen, was damals passiert ist, auch weshalb sie erst so spät vertrieben wurden.
    Viele Grüße
    Schneiders

    Einen Kommentar schreiben:


  • bartels
    antwortet
    Einen schönen guten Abend Puschel,
    es gibt da einen Beitrag von Dieter Saure unter Schlesien Genealogy Vertriebenentransporte 1946 aus Schweidnitz vom 12.10.2021.
    Da sind einige Transporte aufgelistet. Einfach mal reinschauen.
    Ansonsten sind die Unterlagen der "Operation Schwalbe (Vertreibung 1946 1947)" im Niedersächsischen Staatsarchiv in Wolfenbüttel vorhanden.
    ich habe hier mal einen Link. Da sind über 300 Transporte einfach mal schauen, ob da etwas passt.

    Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.


    Liebe Grüsse
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • puschel
    antwortet
    Hallo,existiern auch Transportlisen aus SSchweidnitz?Mir fehlen noch einge Verwandte,wo anscheinend die Daten verloren gegangen sind.es sei denn m Kirchenbuch Schweidnitz,wo finde ich das? Ich bin auch bei Ancestry My Heritage und Family Search,aber ich komme einfach nicht weiter,schade.Kann mir jemand weiterhelfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfredS
    antwortet
    @bartels:
    Ich erlaube mir, auf folgendes Dokument hinzuweisen:





    Zumal einer der Ausgangsorte für solche Transporte in Niklasdorf (Mikulovice) lag, was ja nur wenige Kilometer entfernt von Ziehenhals (Glucholazy) auf tschechischem Gebiet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bartels
    antwortet
    Transportlisten Vertriebenentransporte Schlesien

    Einen schönen guten Abend,
    ich bin hier ein großes Stück weiter gekommen. Im Forum habe ich gelesen, dass die Vertriebenentransporte aus Schlesien wohl über Mariental in Niedersachsen liefen. Die Listen liegen beim Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel.
    Ich habe die Übersicht der Listen gesichtet und drei Listen an Hand des Zielortes eingegrenzt.
    Meine Anfrage beim Archiv brachte mir heute per Post als Ergebnis den Transport meiner Großmutter und Mutter aus Leobschütz.
    Vielen Dank dem Mitarbeiter im Archiv. Das war eine tolle Hilfe. Da kann ich jetzt weiter forschen.
    Ich habe im Forum auch gelesen, dass die Transportlisten auch in Polen archiviert sein sollen. Da schaue ich jetzt einmal nach.
    Viele Grüße
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • bartels
    antwortet
    Vertreibung nach Niedersachsen

    Hallo zusammen und einen schönen guten Abend,
    ich habe in diesem Forum viele interessante Beiträge gefunden. Leider haben sie bisher zu keinem Ergebnis geführt.
    Meine Mutter (Elisabeth Kammer) und meine Großmutter (Agnes Kammer) aus Ziegenhals in Schlesien sind 1945 oder 1946 vertrieben worden. Allerdings waren sie vorher in einem Lager in der CSSR. Von dort sind sie mit einem Transport nach Goslar/Harz oder Vienenburg gekommen. Wie weiß ich leider nicht.
    Ich habe in diesem Forum unter anderem den Hinweis gefunden, dass Unterlagen im Archiv in Opava unter Odsunova Kartoteka zu finden sind. Ein toller Hinweis. Ich habe mir alle Unterlagen angeschaut aber leider nichts gefunden. Dabei habe ich festgestellt, dass eigentlich alle Transporte nach Bayern, Baden - Württemberg , Hessen und in die SBZ gingen. Keiner ging nach Niedersachsen.
    Bei Niedersachsen denke ich immer an Friedland oder Marienborn. Sind dort Transporte aus der CSSR angekommen?
    Kann mir da jemand einen Hinweis geben, wo ich bei meinen Nachforschungen ansetzen kann?
    Gibt es eine Liste von Lagern in der CSSR, die vielleicht andere Archive als das in Opava betrifft?
    Aber noch einmal vielen Dank für die Arbeit, die hier geleistet wurde. Da waren viele Ansatzpunkte für meine Nachforschungen dabe.

    Einen schönen guten Abend
    wünscht Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Texicana
    antwortet
    Hallo henry,
    eben bin ich auf deinen Beitrag über Vertreibung gestoßen.
    Meine Familie flüchtete am 12. Februar 1945 aus Breslau .
    Großvaterseits aus Namslau und Militsch

    Wie ich leider jedem sagen muss hat meine Oma nie viel erzählt, deshalb meine ungenauen Angaben. Ich weiß nur dass auf der Flucht auch ein Halt in der Tschechoslowakei war.
    Deine Auflistungen
    Nr.110-Evakuierung der Kreisbevölkerung von Namslau
    Nr.112-Räumungsbefehl im Kreis Militsch am 19.Januar 1945,Treck über Liegnitz in den Kreis Zittau
    Nr.120-Gemeindetreck aus dem Landkreis Breslau
    Nr.121-Räumungsbefehl,Dorftrecks aus dem Landkreis Breslau in das Glatzer Bergland
    Nr.122-Landkreis Breslau

    würden mich interessieren.
    Stehen in deinen Listen Namen? Kleiner, Arndt und Buckethal würden mich interessieren.

    Wäre nett wenn du mir vielleicht weiterhelfen könntest.

    Danke Texicana

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Zitat von KörnerF Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    kannst du mir etwas zur Familie Heidrich aus Schlesien sagen?
    Gruß,
    Fryda
    Hallo Fryda,
    mit den geringen Angaben wird das nichts.
    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • KörnerF
    antwortet
    Frage nach Nachname Heidrich

    Hallo Henry,
    kannst du mir etwas zur Familie Heidrich aus Schlesien sagen?
    Gruß,
    Fryda

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    ok, VPN hab ich leider nicht :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Christian,

    wie gehabt bei szukajwarchiwach (im Moment nur mit VPN).

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Hallo Michael,


    vielen Dank für Deine freundliche Antwort.
    Wo genau kann ich das nachsehen?


    VG
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Zitat von Christian1975 Beitrag anzeigen
    Das Archiv in Oppeln hat auch keine Informationen. Eine deutschsprachige Mitarbeiterin meinte, dass die Vertreibung im Kreis Neustadt usw. von Neiße aus gesteuert worden sei. Ob es dort ein Archiv gibt, weiß ich leider nicht.
    Hallo,

    für Neustadt OS und Neisse ist auch Oppeln zuständig.
    Die Vertreibung wurde von den Zweigstellen des Staatlichen Repatriierungsamts durchgeführt. Deren Bestände befinden sich generell schon in den Staatsarchiven. Schau doch mal, ob du einen passenden Bestand in Oppeln oder Breslau findest (Stichwort "Państwowy Urząd Repatriacyjny" oder "PUR").

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Leider war die Suche nach Listen zur Vertreibung meiner Familie bisland erfolglos:
    Vom Archiv in Warschau gibt es ellenlange Briefe, dass es zwar ein Recht auf Auskunft gäbe, man wird aber nur auf andere Archive verwiesen.
    Das Archiv in Oppeln hat auch keine Informationen. Eine deutschsprachige Mitarbeiterin meinte, dass die Vertreibung im Kreis Neustadt usw. von Neiße aus gesteuert worden sei. Ob es dort ein Archiv gibt, weiß ich leider nicht.


    Alles in allem doch sehr frustrierend :-(


    VG
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X