Hallo Anskeline,
ersteinmal ganz lieben dank für deine Mühe. Leider sagen die Ortsnamen mir nichts im zusammenhang mit den Familiennamen. laut Angaben meines Großvaters haben meine Urgroßeltern in Wolfsdorf Kreis Goldberg geheiratet. Vielleicht findest du aber etwas zu Alfred Conrad und Frieda Schauer?
ich bin durch Zufall bei meiner Suche mittels Google auf diesen Thread / Forum aufmerksam geworden (Ich habe nach"Hofrichter Głogów" gesucht). Mein Uropa kam dorther. Gerne würde ich mehr über ihn erfahren, kann mir jemand weiterhelfen?
Alles was ich über ihn weiß ist:
Hermann Hofrichter *24.08.1875 - †Dessau 12.04.1950, Empfangschef
Sein Sohn Gerhard Hofrichter ist 1911 in Glogau geboren worden.
Ich bin für jeden Hinweis MEHR als Dankbar!
Gruß
Der-Papa
Hallo Papa!
Leider umfasst das Buch nur die Eheschließungen von 1785 - 1849 (und auch nur die in den Schlesischen Provinzialblättern eingetragenen). Dein Uropa ist ja erst 1875 geboren, d. h. vermutlich wäre noch nicht einmal dessen Vater darin aufgeführt, sondern erst dessen Großvater. Es gibt einige Einträge zum Namen Hofrichter, aber nicht in Glogau. Könnte es sein, dass die Vorfahren auch aus einem anderen Ort stammten bzw. zumindest in einem anderen Ort geheiratet haben?
Hofrichter kommen hier vor mit Heirat in Bischofswalde, Breslau, Ibsdorf, Jacobsdorf, Leobschütz, Lorzendorf b. Namslau und ein Ehemann stammt aus Budzow.
Falls davon etwas passend erscheint, melde dich doch bitte nochmal.
Leider keine Einträge in den von dir genannten Orten.
Kommen noch andere Orte in Betracht?
FN Conrad kommt vor in: Breslau, Görlitz, Hirschberg, Jürtsch, Kl.-Totschen, Landeshut, Leipzig, Leopoldshain, Nieder Leschen, Oppeln, Posen, Primkenau, Reichenbach, Rinnersdorf, Sohrau, Sprottau und Trachenberg.
FN Schauer kommt vor in: Pawelwitz b. Sorau OS und Tarnowitz
LG,
Anskeline
Hallo Anskeline,
ersteinmal ganz lieben dank für deine Mühe. Leider sagen die Ortsnamen mir nichts im zusammenhang mit den Familiennamen. laut Angaben meines Großvaters haben meine Urgroßeltern in Wolfsdorf Kreis Goldberg geheiratet. Vielleicht findest du aber etwas zu Alfred Conrad und Frieda Schauer?
ich bin durch Zufall bei meiner Suche mittels Google auf diesen Thread / Forum aufmerksam geworden (Ich habe nach"Hofrichter Głogów" gesucht). Mein Uropa kam dorther. Gerne würde ich mehr über ihn erfahren, kann mir jemand weiterhelfen?
Alles was ich über ihn weiß ist:
Hermann Hofrichter *24.08.1875 - †Dessau 12.04.1950, Empfangschef
Sein Sohn Gerhard Hofrichter ist 1911 in Glogau geboren worden.
Erstmal vorweg zur Info: die Vornamen der Ehemänner stehen leider nicht dabei.
Es gibt mehrere Einträge zum FN Speer in verschiedenen Orten. Eine Heirat mit einer Josefa ist nicht dabei, aber eine Heirat mit einer "J. J." und eine Heirat mit Ehefrau John, bei der der Vorname nicht genannt wird. Andererseits hab ich es schon oft erlebt, dass jemand in einer Urkunde z. B. Emilie Auguste heißt und in einer anderen Urkunde Auguste Emilie Agathe. Also Vornamen vertauscht, weggelassen, dazugekommen o. ä. Manchmal kann man sich nur wundern.
Von daher denke ich: selbst wenn hier keine Josefa dabei ist, vielleicht wurde der Name einfach weggelassen? Aus Versehen oder so. Wie auch immer.
Jedenfalls tipp ich dir hier zur Sicherheit mal alle Speer-Einträge ab und dann kannst du ja selbst mal schauen:
Ehemann Speer, Banq., mit Redlich, Julie Emilie Auguste, am 10.11.1822 in Breslau,
Ehemann Speer, mit Stange, gesch. Berenz, Carol., am 28.01.1810 in Carlsruhe,
Ehemann Speer, Kirch-Kass.-Rend. u. Tuchfabr., mit Pohl, J. J., am 07.05.1832 in Goldberg,
Ehemann Speer, Organist, mit Reßler, Frd. Henr. Eleon., a. Mertschütz, am 23.07.1822 in Gr. Wandris,
Ehemann Speer, Rentmstr. in Kuttlau, mit Uhlmann, Joh. Mar. Magdal., am 19.06.1842 in Grünberg,
Ehemann Speer, Organist und SL, mit Schwarts, Charl. Doroth. Elisa, am 26.11.1811 in Kroitsch,
Ehemann Speer, Org. u. Schull., mit Jänisch, Pauline, am 29.11.1837 in Lampersdorf b. Steinau,
Ehemann Speer, Amtm. in Kunitz, mit John, am 17.10.1848 in Liegnitz,
Ehemann Speer, Mädchenlehr. in Neumarkt, mit Wittig, Emil. Wilh., am 26.08.1834 in Lobendau b. Liegnitz,
Ehemann Speer, Substitutus Fisci, mit v. Bolcko, Christiane, Witwe, am 07.01.1798 in Neisse,
Ehemann Spehr, in Hirschberg, mit Linke, Agnes, am 01.09.1840 in Friedersdorf.
Zu Johann Gottlieb Schmidt kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen. Es gibt seitenlang Einträge über Schmidt, aber wie gesagt: ohne Vornamen. Es sind auch keine Kinder eingetragen oder andere Daten wie Geburts- oder Sterbedaten. Wenn du wenigstens den Heiratsort wüsstest? Oder den Nachnamen (Mädchennamen) der Ehefrau?
Zu Uhlemann und Grünzig gibt es leider keinen Eintrag.
LG,
Anskeline
Hallo Anskeline,
vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe, mir helfen zu wollen.
Ich werde nachsehen, ob irgendetwas passt und mich bemühen, genauere Daten zu erfahren.
vielen Dank fürs ausgiebige Suchen. Der Gastwirt ist der Treffer! Wenn also bei den weiblichen Groches eine Gastwirtstochter dabei ist, nehme ich sie gerne. ;-) Aber ich glaube, bei den Frauen stehen keine Erklärungen dabei, oder? Bitte suche nur in Breslau.
Hier ist der Regen übrigens in Schnee übergegangen...
mum of 2
Hi!
Ach wie schön, ein Treffer!!
Na, dann schau ich mal bei den Damen. Nein, da stehen keine Erklärungen dabei.
Nur in Breslau wären:
Ehemann Mühlpford, Pastor zu Eisenberg, mit Groche, Christiane Rosine, am 20.07.1801 in Breslau,
Ehemann Scheche, Kfm., mit Groche, Henr. Aug. Bertha, am 27.07.1842 in Breslau,
Ehemann Hoffmann, R.-Gutsbes. aus Borin, mit Groche, Ida Aug. Luise, am 28.11.1847 in Breslau.
Brauchst du evt. noch was zu "Brüchner"? Da gibts auch zwei Einträge.
danke für Dein super Angebot. Kannst Du bitte mal nach den FN Claer/Clair und Hübner suchen? Sind von diesen Namen Eheschließungen verzeichnet?
Lieben Dank!!!
Hallo Spoocky!
Zum FN Claer/Clair findet sich in der Schreibweise leider kein Eintrag.
Fündig geworden bin ich bei "Kleer", schreibt sich zwar komplett anders, spricht sich aber genauso. Vielleicht hat irgendein Schreiberling den gehörten Namen einfach mal anders zu Papier gebracht.
Hier mal die beiden Kleers:
Ehemann Kleer, R.-Gutsp., mit v. Diwiani, Ernest. Wilh., am 22.06.1847 in Breslau,
Ehemann Kleer, R.-Gutsp., mit v. Demiany, Wilh., am 05.07.1847 in Zechelwitz b. Auras
(Merkwürdige Ähnlichkeiten bei den beiden Einträgen.... )
Der FN Hübner ist dagegen eindeutiger und auch zahlreicher. Aufgrund der Häufigkeit der Hübners hab ich dir bequemerweise einfach einen Scan unten angehängt.
vielen Dank fürs ausgiebige Suchen. Der Gastwirt ist der Treffer! Wenn also bei den weiblichen Groches eine Gastwirtstochter dabei ist, nehme ich sie gerne. ;-) Aber ich glaube, bei den Frauen stehen keine Erklärungen dabei, oder? Bitte suche nur in Breslau.
Hier ist der Regen übrigens in Schnee übergegangen...
danke für Dein super Angebot. Kannst Du bitte mal nach den FN Claer/Clair und Hübner suchen? Sind von diesen Namen Eheschließungen verzeichnet?
Lieben Dank!!!
Ehemann v. Heyn, Stabscap., mit Naase, Antonia, am 17.02.1789 in Franckenstein,
Ehemann v. Heyn, Steuer-Einn. Krs. Cosel, mit v. Kirchstetter, Theresia, am 21.10.1817 in Stöblau b. Cosel.
LG,
Anskeline
Hallo Anskeline
Gibt es zu den Ehemännern auch Vornamen.
DANKE für die schnelle Antwort, vielleicht finde ich irgendwann doch noch eine Spur. Da wende ich mich wieder den ergiebigeren Quellen zu, da hab ich auch noch genug zu tun.
Liebe Grüße
ich suche nach dem Namen "Groche" in Breslau. Die Ehe Groche-Scheche kenne ich dank Dir ja schon, jetzt suche ich nach dem Bruder und dem Vater, so letzterer denn in Breslau geheiratet hat... Vielen lieben Dank fürs Suchen.
Einen hoffentlich nicht ganz so verregneten Tag wünscht Dir
mum of 2
Hallo!
Danke, bei uns kommt gerade die Sonne durch!
Zu Groche in Breslau findet sich folgendes:
Ehemann Groche, Gastwirth, mit Brüchner, Henr., am 24.01.1844 in Breslau,
Ehemann Groche, Gutsbesitzer, mit Rottengarter, vereh. gew. Barezikowsky, am 03.05.1802 in Breslau.
Dann noch einen in Brieg und das wären dann schon alle männlichen Groche's:
Ehemann Groche, Schauspiel-Director, mit Reichhard, Luise Emilie, am 19.09.1815 in Brieg.
Es gibt dann noch ein paar weibliche Groche's, hab aber nicht nach den Orten geblättert. Möchtest du die ggf. auch noch? Vielleicht sind's ja Schwestern oder Mutter?
Dank an Anskeline, und ich bitte auch um Entschuldigung, dass ich in der Eile Deinen Namen falsch geschrieben hatte.
Auch ein negatives Ergebnis ist für mich ein Ergebnis.
Wieviele Zeitungen sind für Dein Buch durchsucht worden?
Vielen Dank und weiter viel Erfolg.
Armin (Weigt), http://weigt-ahnen.de.to
Hallo Armin!
Ja, ich finde es auch immer schade, wenn ich nicht fündig werde. Aber leider stehen die wenigsten Gesuchten drin.
Der Autor hat alle Blätter von 1785 - 1849 durchforstet, aber nur die Eheschließungen erfasst. Es könnte also durchaus sein, dass du vielleicht unter den Sterbe- oder Geburts-/Tauf-Anzeigen fündig werden könntest. Damit kann ich dir aber leider nicht dienen.
Es gibt hier aber auch einen Thread, in dem sämtliche Anzeigen aufgelistet werden.
Im Internet sollen die Zeitungen auch digital einsehbar sein, aber ich kann dir leider nicht sagen, wo. Bei mir funktionierte das damals nicht, vermutlich hatte ich nicht die neueste oder passende Software auf dem Rechner.
ich suche nach dem Namen "Groche" in Breslau. Die Ehe Groche-Scheche kenne ich dank Dir ja schon, jetzt suche ich nach dem Bruder und dem Vater, so letzterer denn in Breslau geheiratet hat... Vielen lieben Dank fürs Suchen.
Einen hoffentlich nicht ganz so verregneten Tag wünscht Dir
mum of 2
Einen Kommentar schreiben: