Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paule25
    antwortet
    Hallo Anskeline, ich suche einen Schwitalla aus Bodzanowitsch, er hat eine Johanna Augustyni(o)(c)k geheiratet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elke-deininger
    antwortet
    Hallo Anskeline
    kannst Du mal schauen ob es einen Eintrag WILL aus Neu Teschen gibt???
    Grüße Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Ruhland Beitrag anzeigen
    Kannst du bitte mal nach dem Namen Pohl nachschauen?
    Vielen Dank


    Hallo Ruhland!

    Die Pohls findest du auf Seite 95, im Beitrag Nr. 949 vom 21.04.2010, als Anhang (Scan).

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ruhland
    antwortet
    Kannst du bitte mal nach dem Namen Pohl nachschauen?
    Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • camper63
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    danke für Deine Mühe,
    schaue mal was für mich interessant ist.
    LG
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    So, ich bin wieder auf dem Laufenden.

    Es kann gerne weiter gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von camper63 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    Hochachtung vor Deiner Arbeit.
    Könntest Du mal nachschauen ob Du was über die FN BIRNE , TILGNER , HÄUSLER , DEWART aus dem Kreis Breslau findest ?
    Vielen Dank in vorraus !!!
    LG Michael

    Hallo Michael!

    Die FN Birne und Dewart tauchen leider nicht auf.



    Zum FN Häusler finden sich folgende Einträge (mal ungeachtet des Kreises Breslau, weil es mehr Mühe macht, nachzuschauen, welche Orte in welchem Jahr alle zum Kreis Breslau - Stadt wäre einfach - gehörten, als einfach sämtliche Einträge rauszuschreiben.):

    Ehemann Häusler, Kfm., mit Barth, Wilh. Amal. Elisab., am 19.05.1825 in Breslau,
    Ehemann Häusler, Kfm., mit Itzinger, Susanne Eleonora Florent., am 09.08.1791 in Breslau,
    Ehemann Häusler, auf Neu-Tschau, mit ?, Joh. Aug., am 30.04.1817 in Freystadt,
    Ehemann Häusler, mit Stiegler, Jul., am 06.07.1847 in Glogau,
    Ehemann Häusler, Kfm. in Hirschberg, mit Seidel, Ulr. Math. Flor., am 07.07.1840 in Grünberg,
    Ehemann Häusler, Kaufm., mit Liebig, Joh. Christ., Witwe, am 28.08.1815 in Hirschberg,
    Ehemann Häusler, Erb-Scholtiseib. zu Niedermois, mit Schneider, Christ. Jul., a. Ts., am 14.09.1829 in Jauer,
    Ehemann Häusler, Oeconom, mit Knoffe, Charl. Henr., am 00.07.1825 in Schmiedeberg,
    Ehemann Häusler, Post-Admin. zu Münsterberg, mit Reche, Philippine, a. Militsch, am 19.05.1811.

    Ehemann Hoffmann, Doctor d. Medecin, mit Häusler, am 00.10.1802 in Cosel,
    Ehemann v. Poser, Commandeur Reg. Graf Henckel, mit Häusler, am 00.02.1806,
    Ehemann Hieronymus, Kaufm., mit Häusler, Anna Eleon., am 17.10.1808 in Breslau,
    Ehemann Barth, Schull. zu Patschkay, mit Häusler, Aug. Henr., am 21.02.1826 in Bernstadt,
    Ehemann Heitz, Bes. v. Gierau, mit Häusler, Caroline, am 18.09.1817 in Nieder-Schreibendorf,
    Ehemann Stiller, Kfm. in Ohlau, mit Häusler, Henr., am 15.10.1839 / 20.10.1839 in Brieg,
    Ehemann Hirsch, Prediger zu Schurgast, mit Häusler, Joh., am 09.09.1817 in Nieder-Schreibendorf,
    Ehemann Stephany, Kaufm. zu Gleiwitz, mit Häusler, Pauline, am 19.07.1818 in Breslau,
    Ehemann John, Kfm., mit Häusler, verw. Hieronymus, Anna J. Eleon., am 28.08.1823 in Breslau,
    Ehemann Süssebekker, Oekon. in Tentschen, mit Häusler, Witwe a. Semmelwitz, am 25.07.1843 in Jauer.


    Zum FN Tilgner:

    Ehemann Tilgner, Wirthsch.-Insp., mit Jakisch, Paul., am 27.08.1844 in Breslau,
    Ehemann Tilgner, Generalp. in Birawa, mit Uhlig, Paul., am 22.08.1842 in Gleiwitz,
    Ehemann Tilgner, Kämmerer in Zülz, mit Kirchmeyer, Chr. Luise, am 09.06.1840 in Goldberg,
    Ehemann Tilgner, Gutsbes. a. Qualwitz, mit Thater, Ida, am 13.04.1836 in Winzig,
    Ehemann Tilgner, Amtm. zu Simmenau, mit Becker, Auguste, a. Gros Barga, am 18.06.1805.

    Ehemann Lehmann, aus Berlin, mit Tilgner, Juliane Friedr., am 12.08.1817 in Grünberg,
    Ehemann Schlibitz, Schull., mit Tilgner, Karol., am 02.03.1840 in Biadauschke b. Trebnitz,
    Ehemann Menger, Rentmeister zu Kozmin, mit Tilgner, Wilh., am 26.11.1816 in Militsch,
    Ehemann v. Richthofen, Lieut. 23. Inf.-Reg., mit Tilgner-Theiler, Eleon., am 15.07.1845 in Neiße.

    Es sind auch ein paar Einträge mit der Schreibweise Tillgner vorhanden. Falls das von Interesse ist, bitte nochmal Bescheid geben.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von brocki Beitrag anzeigen
    Hallo, danke für Dein Angebot.
    Zitat von brocki Beitrag anzeigen
    Lässt sich vielleicht zum Namen Pfeiffer eine/mehrere Eheschließung finden? Meine Pfeiffer´s waren in mehreren Orten ansässig. Lauenbrunn, Tomnitz, Frankenstein....

    Vielen Dank im voraus!!!

    LG Brocki




    Hallo Brocki!

    Hier mal die Auflistung aller Pfeiffer's:


    Zum FN Pfeiffer:

    Ehemann Pfeiffer, Partik., mit Mettner, Clara, am 03.11.1846 in Breslau,
    Ehemann Pfeiffer, Auctions-Commissar, mit Leib, Joh., am 24.06.1818 in Breslau,
    Ehemann Pfeiffer, Spark.-Buchh., mit Müller, Emil., am 16.05.1849 in Breslau,
    Ehemann Pfeiffer, Burgermeister in Bernstadt, mit Hock, Math. Leop. Henr., am 26.04.1819 in Brieg,
    Ehemann Pfeiffer, Pr.- Lieut. Bat. v. Pollitz, mit Tunkel,Christiane Juliane, am 09.11.1791 in Bunzlau,
    Ehemann Pfeiffer, Wundarzt, mit Koch, Christ. Beate, am 04.02.1829 in Bunzlau,
    Ehemann Pfeiffer, Wundarzt, mit Fürstenwald, Louise Emilie, am 11.06.1822 in Goldberg,
    Ehemann Pfeiffer, Ober-Landes-Gerichts-Canzlist, mit Gergen, Anna Rosine, am 04.10.1824 in Gr. Glogau,
    Ehemann Pfeiffer, Ob. L. Ger. Kanzell., mit Strenz, Amal. Adelg., am 06.03.1832 in Gr. Glogau,
    Ehemann Pfeiffer, Kaufm. zu Steinau, mit Koch, Christiane, am 15.05.1811 in Herrnstadt,
    Ehemann Pfeiffer, Pastor in Radweritz b. Görlitz, mit Knothe, Agn. Mar. Aug., am 13.08.1839 in Nida,
    Ehemann Pfeiffer, Creiscalculator zu Liegnitz, mit Seidel, Elisab. (Giesel), am 14.05.1799 in Tillendorf b. Bunzlau,
    Ehemann Pfeiffer, Pastor zu Troitschendorf, mit Winda, Rosina, am 30.05.1826,
    Ehemann Pfeiffer, Ober-Geschworener, mit Harzer, verw. John, am 26.09.1833,
    Ehemann Pfeiffer, Chirurgus zu Goldberg, mit Brun, a. Protsch, am 08.08.1820,
    Ehemann Brückner, Feldprediger Bat. v. Thadden, mit Pfeiffer, am 30.05.1791 in Grünberg,
    Ehemann Graf v. Sternberg, mit Pfeiffer, am 18.02.1798 in Pfaffendorf b. Liegnitz,
    Ehemann Zander, Lieut. 10. Ldw.-R., mit Pfeiffer, Anna, am 14.10.1846 in Breslau,
    Ehemann Roschke, Kupferschmidt zu Haynau, mit Pfeiffer, Carol. Friedr. zu Sprottau, am 15.11.1813 in Sprottau,
    Ehemann Seidel, Chirurgus-Reg. v. Alvensleben, mit Pfeiffer, Charl. Wil. Jeanette (Schröder), am 07.11.1805 in Silberberg,
    Ehemann Selbstherr, Kfm., mit Pfeiffer, Clem., am 07.06.1847 in Breslau,
    Ehemann Schulze, Intend.-Secret., mit Pfeiffer, Doroth., am 27.09.1838 in Breslau,
    Ehemann Kühn, Kfm., mit Pfeiffer, Emilie, am 03.02.1836 in Oppeln,
    Ehemann Müller, mit Pfeiffer, Emma, am 22.04.1828 in Sprottau,
    Ehemann Scheer, Generl. Landschafts Calculator, mit Pfeiffer, Frd. Eleon. am 06.07.1820 in Breslau,
    Ehemann Güntzel (Becker), aus Wohlau, mit Pfeiffer, Joh. Christ. Wilh., am 09.10.1827 in Sprottau,
    Ehemann Hennig, russischer Commissionair, mit Pfeiffer, Joh. Eleon., am 01.05.1810 in Breslau,
    Ehemann Wedlich, Kaufm., mit Pfeiffer, Joh. Luise, am 28.11.1815 in Breslau,
    Ehemann Tautz, Bade- und Stadt-Apotheker, mit Pfeiffer, Josephine, am 17.11.1818 in Reinerz,
    Ehemann Rudolph, Past. a. d. Straf-Anstalt, mit Pfeiffer, Karol. Henr. Rosal., am 22.04.1845 in Jauer,
    Ehemann Preuß, Bischöfl. Rentamtsverwalter, mit Pfeiffer, Louise, am 07.06.1797 in Neisse,
    Ehemann Burghard, Kfm., mit Pfeiffer, Mar. Luise, am 12.05.1842 in Breslau,
    Ehemann Höfer, Kfm., mit Pfeiffer, Ottilie, am 10.12.1839 in Oppeln,
    Ehemann Sturm, Kfm., mit Pfeiffer, Paul., am 18.11.1841 in Breslau,
    Ehemann Raabe, Buch- und Steindr. Besitzer, mit Pfeiffer, Valerie, am 29.08.1837 in Oppeln.



    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Dorka2de Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline, ich war lange nicht mehr im Forum, auch von mir alles gute für deine Ehe, nachträglich. Du hattest mir geantwortet und zwar das:

    Hallo!

    Ich hatte dir eine Seite zuvor schon geantwortet und alle Behnisch's aufgelistet.
    Leider kann der August nicht dabei sein, denn das Buch umfasst nur die Heiraten von 1785-1849 (und dazu auch nur diejenigen, aus den Schlesischen Provinzialblättern). Da August 1841 geboren ist, wird er sicherlich nach 1849 geheiratet haben.
    Obendrein sind hier keine Trauzeugen oder Eltern aufgeführt.
    Von daher kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    LG,
    Anskeline

    Du hast alle Behnisch aufgelistet, leider konnte ich das nirgends finden. Wenn du soo nett wärst und das nochmal für mich raussuchen könntest, Vielleicht ist ja der Vater vom August dabei, das würde mir unheimlich helfen. Ganz ganz lieben Dank im Voraus und vielleicht könntest du meine E-Mail benutzen. Dorka2de@yahoo.de

    Sylvia


    Kein Problem, Sylvia, Mail an dich ist gerade raus.
    LG,
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Ruhland Beitrag anzeigen
    Mich würde folgende Information interessieren:
    Hochzeit von Johann Christian Reinfeld (*22.10 1813) vor 1845 wahrscheinlich in Prausnitz

    Hallo!

    Nein, leider kommt der FN Reinfeld gar nicht vor.
    Ich habe einen Eintrag zu Reimsfeld gefunden, mal schnell aufgeschrieben, falls der doch von Interesse sein könnte:
    Ehemann Reimsfeld, Baumeister a. Berlin, mit Langerbach, Amal. Emma, am 13.03.1849 in Sagan.
    Die Vornamen der Ehemänner oder ihre Geburtsdaten werden leider nie mit aufgelistet.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von california Beitrag anzeigen
    Hallo, sind Eheschließungen der Familie Franke in Borkendorf zu finden? Vielen Dank schonmal!

    Hallo!

    Der Ort Borkendorf taucht leider gar nicht als Heiratsort auf. Kommt auch ein anderer Ort in Frage? Der FN Franke kommt häufiger vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Franziskaaa Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    darf ich Deine Hilfe auch in Anspruch nehmen?
    ich suche nach meinen Vorfahren mit dem seltenen Namen JERATE, sie stammen aus Schlesien...
    Würde mich sehr freuen!

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
    Franziska.

    Hallo Franziska!

    Leider gibt es zu dem Namen Jerate keine Einträge in dem Buch.
    Finde nur einen Eintrag Jeratsch, aber das ist wohl zu weit hergeholt. (Obwohl - wenn früher einmal Jerate falsch geschrieben/gelesen wurde, und als Jeratc oder ähnlich weitergegeben wurde, hätte daraus auch mal ein Jeratsch werden können... ).

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von weitokja Beitrag anzeigen
    Hallo ich gehöre zu den Neuen im Forum.
    Ich suche nach Heinrich Wilhelm Kroel (Kröl) und Florentine Pauline Schönwitz
    Rudolf; Paul; Bruno; Minna Kroel als Kinder, alle im Kinderheim aufgewachsen
    Eltern Julius Theodor Eduard Schönwitz und Johanna Juliane Kurdein;
    Johann Gottlieb Kroel und Maria Rosina Tschorske (Tschorsch)
    Ist da in und um Lüben was zu finden.
    Danke

    Hallo!

    Zum FN Kröl findet sich nur 1 Eintrag:

    Ehemann Kröl, Polizey-Secr. zu Liegnitz, mit Schulz, Amalie Sophie Ulrike, am 17.10.1810 in Gr. Glogau.


    Zum FN Schönwitz gibt es 2 Einträge:

    Ehemann Schönwitz, Kfm., mit Franke, Ernest. Charl. Wilh., am 10.04.1822 in Breslau,
    Ehemann Schönwitz, Kfm., mit Großmann, gesch. Dörich, Joh., am 27.05.1828 in Neustädtel.



    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von fredchen65 Beitrag anzeigen
    Hallo, erstmal alle Achtung,
    kannst Du mal schauen nach

    RUDOLPH Agnes
    *6.2.1844 Glatz bei Breslau

    +SPILLMANN Julius Johann Karl
    *22.3.1835 Silberberg Frankenstein bei Breslau
    +3.12.1914 Dobbin

    und den Eltern
    NETUSCH Ludmilla
    *
    +Silberberg Frankenstein bei Breslau

    SPILLMANN Georg
    *
    +Silberberg Frankenstein bei Breslau

    Viele Grüße
    Fred


    Hallo Fred!

    Leider kommen die von dir gesuchten Personen / Heiraten nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von newvicky Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin mir nicht sicher ob es das richtige Verzeichnis ist. Ich suche nach Kolonisten aus Hellewald Kreis Rosenberg. Karl und Karonlina Niestroy (geb. Schwalbe) 1901 wohnhaft in Hellewald. Tochter Berta Niestroy Geb. am 27.12.1877
    Es wäre toll wenn Du sie finden würdest.
    Vielen, vielen Dank schon für Deine Hilfe
    Iris Wiegmann
    (aus Völksen, bei Springe am Deister)

    Hallo Iris!

    Das Verzeichnis umfasst nur Heiraten bis 1849. Da Tochter Berta 1877 geboren wurde, hätte es mich gewundert, wenn ich fündig geworden wäre. Habe aber natürlich nachgesehen, es hätte ja sein können. Aber der FN Niestroy kommt leider überhaupt nicht vor. Schade!
    (An Völksen bin ich neulich vorbeigefahren. )

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X