Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von ndcharly Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    ich suche noch nach folgenden Personen Jacob Winch und seine Frau Agnes, geb. Makietka, Josef Pohl und seine Frau Johanna, geb. Janik und Johann Ludiga und seine Frau Marianne, geb. Malchrizik, sie ist so um 1815 geboren Kreis Beuthen oder Umgebung.
    Vielen lieben Dank.
    Nadine

    Hallo Nadine!

    Leider wurde keine der drei Heiraten in den Schlesischen Provinzialblättern bekanntgegeben.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Thuja Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline ,

    Ich muß Deine Hilfe noch einmal beanspruchen.

    Mit neuen Daten die mir" zugeflattert "sind möchte ich Dich noch einmal bitten
    für mich nachzusehen ob es Aufzeichungen gibt.

    In meinem Fall geht es um Kammmachermeister Ernst Bissert aus Militsch oder Umgebung .

    Seine Ehefrau und Mutter seiner Kinder ist mir leider nicht bekannt.

    Die erste verbriefte Geburt seiner mindestens 5 Kinder fand 1840 statt.
    Somit kommt als Eheschließung ca 1838-1841 in Frage.

    Zu sagen wäre noch das die Schreibweise auch Büsser oder Büssert war.

    Dieser Nachname scheint eine echte Rarität zu sein , ich finde keine konkreten
    Anhaltspunkte dazu .

    Für deine Mühe bedanke ich mich .

    Carsten

    Ich möchte auch Mitforscher bitten für mich Ausschau zu halten nach diesem Nachnamen .Wenn er Euch irgendwo auffällt , Lasst es mich wissen .


    Hallo Carsten!

    Der Name kommt wirklich nicht oft vor. Aber - er kommt vor!

    Hier mal alle Einträge:

    Ehemann Bissert, Kfm., mit Weiß, L. A. M., am 11.05.1831 in Reichenbach,
    Ehemann Büsser, Doctor d. Medicin, mit v. Braxsin, Friedr. Eleon. A., am 29.04.1801 in Polckwitz.

    Ehemann Becker, Kfm. in Heidersdorf, mit Bissert, Karol., am 04.09.1844 in Reichenbach.

    Das war's auch schon. Aber vielleicht ist ja was dabei.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von ndcharly Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich suche die Eltern meiner Großmutter. Meine Großmutter hieß Martha Ida Feustel und ist 1891 in Hermsdorf / Kreis Hirschberg geboren.
    Vielen Dank im voraus
    Nadine

    Hallo Nadine!

    Zunächst mal taucht der FN Feustel in der Schreibweise leider gar nicht auf. Es gibt ein paar Einträge zum FN Fäustel.
    Allerdings umfasst das Buch nur die eingetragenen Heiraten von 1785 - 1849. Wenn deine GM 1891 geboren wurde, werden ihre Eltern ohnehin noch nicht darin aufgeführt sein können. Allenfalls die Großeltern deiner GM. Möchtest du die Einträge zu "Fäustel" haben?

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von tgerbeth Beitrag anzeigen
    Hallo Askeline,

    echt tolle Idee, deine Quelle hier zur Verfügung zu stellen.
    Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Vorfahren.
    Sein Name ist Christian Dametz (Schuhmachermeister). Das Einzige, was ich weiß, ist, dass sein Sohn Samuel Dametz 1791 in Grünberg / Schlesien geboren ist. Meine Hoffnung ist, dass es zu seinen Eltern einen Hochzeitseintrag gibt, der dann wahrscheinlich so in der Zeit zwischen 1780 und 1791 liegen muss. Könnten Sie da mal nachschauen?
    Besten Dank im Voraus und freundliche Grüße
    Thomas Gerbeth

    Hallo Thomas!
    Der FN Dametz taucht leider gar nicht auf.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von afröhlich Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    das ist ja volldoll, Dein Angebot.
    Ich würde es auch gerne in Anspruch nehmen:

    Könntest Du bitte gelegentlich mal schauen nach:
    Johann Friedrich FRÖHLICH (* zwischen 1720 und 1730) und Anna Rosina Groß (beim Nachnamen bin ich mir leider nicht ganz sicher - * zw. 1725 und 1735)
    Heirat vor 1757, vermutlich in Groß Gohlau (bei Leuthen).
    Und wenn Du dort auch die jeweilgen Eltern finden würdest, wär das sensationell.

    Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße,
    Annette

    Hallo Annette!

    Deine gesuchte Eheschließung kann in dem Buch nicht aufgeführt sein, weil dieses erst die Heiraten ab 1785 umfasst.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies Kleinert
    antwortet
    Hallo, Anskeline!
    Dein Angebot interessiert mich sehr, vielen Dank!
    Läßt sich evtl. mein Vorfahre Christian Kleinert, * 15.12.1771 Oberstradam/Schlesien oo Rosina Bonkin finden? Bei einem häufigen Heiratsalter von 25 Jahren, könnte die Heirat so um 1796 stattgefunden haben.
    Danke für Deine Mühe!
    Marlies Kleinert

    Einen Kommentar schreiben:


  • jobemoe
    antwortet
    "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"

    Hallo Anskeline,
    welche Form der Information gibt es in dem Buch?
    Für welche Orte snd die Informationen vorhanden? Z.B. auch für Breslau, Eiglau oder Bauerwitz?
    Ich kenne das Buch und die Provinzblätter nicht.
    Sorry also für die Fragestellung.

    Beste Grüße
    Joachim

    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....

    Ich habe u. a. das Buch
    "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
    Ein Register für die Jahre 1785-1849
    Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.

    Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
    Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • GVania
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Gerne! Hier sind sie:

    Ehemann v. Heyn, Stabscap., mit Naase, Antonia, am 17.02.1789 in Franckenstein,
    Ehemann v. Heyn, Steuer-Einn. Krs. Cosel, mit v. Kirchstetter, Theresia, am 21.10.1817 in Stöblau b. Cosel.


    LG,
    Anskeline
    Super! Ich glaube das ist ein Volltreffer. Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • siliqua
    antwortet
    Schlesische Provinzialblätter

    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen

    Ich habe u. a. das Buch
    "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
    Ein Register für die Jahre 1785-1849
    Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.

    Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
    Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.

    LG,
    Anskeline
    Hallo "Anskeline",
    vermutlich bin ich etwas spät dran? Trotzdem richte ich meine Anfrage an Dich. Mich würde interessieren ob in diesem Buch auch die Familiennamen SCHOTE und TRAUF aufgenommen sind. Generell interessiert mich welche Bevölkerungsschichten in diesem Werk aufgenommen sind.

    LG, siliqua

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Marion, die Zweite Beitrag anzeigen
    Liebe Anskeline,

    wenn ich Dich auch noch mal bemühen darf:

    Ich suche die Eltern meiner Oma geb. SPILUT aus Oppeln.

    Darf ich Dich bitten, im Register nach SPILUT und KANDERA (Oppeln) zu schauen? Und vielleicht auch nach PIECHOTTA;PIETEREK und KLOSS, DÖRNER?

    Für die letztgenannten habe ich leider keine Ortsangabe. Das sind wären meine Urgroßmütter.

    Herzlichen Dank!
    Marion

    Hallo Marion!

    Zu den FN Spilut, Kandera, Piechotta und Pieterek gibt es leider keine Einträge.

    FN Kloss:

    Ehemann Kloß, Kfm. in Schwerta, mit Männig, Joh. Wilh., am 22.05.1827 in Görlitz,
    Ehemann Kloß, Pfarr., mit Miske, verw. Krüger, am 27.09.1837 in Gr. Peiskerau,
    Ehemann Kloss, Generalp. v. Jäschkittel, mit Kreidler, Magd., am 16.06.1840 in Neiße,
    Ehemann Kloß, Kfm., mit Handel, Charl., am 03.08.1841 in Neiße,
    Ehemann Kloß, Amtspächter v. Dembihammer, mit Scholz, Christ. Wilh. Philippine, am 24.11.1793 in Oppeln,
    Ehemann Kloß, Kaufm., mit Luge, Charl., am 19.10.1811 in Oppeln,
    Ehemann Kloß, Amtm. in Matzdorf, mit Wenzel, Fanny, am 23.06.1840 in Zobten.

    Es gibt dann noch 3 Einträge "Klosse", falls interessant, bitte nochmal Bescheid sagen.

    FN Dörner:

    Ehemann Dörner, Steueramts-Contr., mit Zippelius, am 17.06.1792 in Strehlen.

    Es gibt dann noch 2 Einträge "Dörnert", die dem obigen so ähnlich sind, dass man vermuten könnte, der Herr hätte weitere 2 Male geheiratet und der Nachname hat nur Zuwachs bekommen:

    Ehemann Dörnert, Steueramtscontr., mit Hübner, am 30.01.1799 in Strehlen,
    Ehemann Dörnert, Steueramtscontr., mit Bergmann, am 03.11.1803 in Strehlen.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • TWS
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Leider finden sich keine passenden Einträge zu deinen Angaben.


    LG,
    Anskeline

    Sehr schade, dennoch vielen Dank für die Mühe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von TWS Beitrag anzeigen
    Grüß Gott!


    Meine Vorfahren kommen zwar fast alle aus dem Sudetenland, aber einige Spuren weisen auch nach Schlesien.


    Ich wäre deshalb an weiteren Informationen, Daten etc. zu folgenden Eheschließungen interessiert:

    Karl Roskosch und Regina Bösch(?), etwa um 1795, Klein-Strehlitz

    Joseph Wistal (oder Wiesthal) und Anna Honezkin, etwa um 1790, Laband oder Pilgramsdorf

    Johann Hartich (oder Hadwich oder Hattwig), etwa um 1780, Urnitz


    Herzlichen Dank,

    Thomas Wilhelm Schwarzer.

    Hallo!

    Leider finden sich keine passenden Einträge zu deinen Angaben.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von herdentier Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    ich suche nach dem Namen Sarembe und Wolf aus dem Kreis Trebnitz.Wäre schön wenn du mir da weiterhelfen könntest.

    Gruß
    herdentier

    Hallo herdentier!

    Leider taucht der FN Sarembe gar nicht auf.
    FN Wolf kommt öfter vor, aber nicht in Trebnitz. Welche Orte aus dem Kreis Trebnitz könnten denn noch in Frage kommen, dann schau ich noch mal.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Anke Adler Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    bist du so lieb und schaust für mich einmal nach dem Familiennamen Klimaschka? Da ich alle Vertreter dieses Namens in meine Datenbank aufnehme, spielt der Ort keine Rolle. Ich hoffe das ist nicht zuviel Arbeit

    Hallo Anke!

    Der Name Klimaschka taucht leider gar nicht auf.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Thunig Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    in meinem Stammbaum bin ich an ein paar Enden, an den ich nicht weiterkomme, da die Personen aus Oberschlesien weggezogen sind.
    Vielleicht geling es über eine Heirat eine Spur zu finden.
    Ich suche FN THUNIG (THUNICH, THUNIK).
    Viele Grüße
    Günter

    Hallo Günther!

    Leider kommt der Name nicht vor. Lediglich die FN Thum, Thun und v. Thun gibt es hier.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X