Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Recherchierer
    antwortet
    Wenn man über Matriky reingeht klappts.
    Mfg R

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Ich hab schon den Sekt aufgemacht... Aber immerhin geht es voran! Auf der Homepage steht auch, dass heute die Buchstaben A-D online gehen sollen... Hmm... (http://www.actapublica.cz/AD44-zpris...trik-soa-plzen)

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • FGeorgi
    antwortet
    Hallo,

    leider noch nicht ganz... Bei der Suche nach Boč (Wotsch) kam folgende Meldung:
    Matriky pro tuto obec nejsou zatím zadané v systému.

    Heißt soviel, wie die Daten sind noch nicht eingegeben. Leider...

    Viele Grüße
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Recherchierer
    antwortet
    Hallo,

    A-H sind ab jetzt online.

    Mfg R

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Na das klingt doch super! Aber um ganz ehrlich zu sein, kann ich mir das noch gar nicht richtig vorstellen... Das sind doch etliche hundert / tausend Bücher! Absoluter Wahnsinn. Ich freue mich!

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    A-H ist die Info, die ich bei meinem Besuch in Pilsen erhalten habe. Auf dem schwarzen Brett bei actapublica spricht ein Nutzer von A-K.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Aber wißt Ihr denn schon, bis zu welchem Buchstaben das online geht? Ist das bis H?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Hallo Karolina,

    ich besuche das Archiv auch nur noch mittels eingeschaltener Übersetzung. Aber das Entscheidende an dem Bild ist, dass man zukünftig auswählen muss, ob man Pilsen oder Brünn durchsuchen will. Daran erkennt man, dass die Daten endlich online sind.

    Gruß
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Zitat von TRTiger Beitrag anzeigen
    Hallo Karolina,

    dass du nicht fündig wirst, liegt daran, dass die Daten offensichtlich noch nicht online sind. Da immer noch 9397 Einträge wie am Donnerstag angezeigt werden. Wir werden uns wohl bis nächste Woche gedulden müssen. Ich werde aber auch nicht nochmal nachfragen, da die genannten Termine ja öfter nicht eingehalten werden.

    In der Zwischenzeit nutze ich die Pause, um Sütherlin zu lernen, um endlich meine Ahnen selbst entziffern zu können und nicht auf Dritte angewiesen zu sein.

    Viele Grüße
    Tobias

    Nachtrag: Lange dürfte es wohl nicht mehr dauern. Ein Mitglied des Projektteams hat Bilder auf das Schwarze Brett gestellt mit dem Hinweis, dass nur noch Änderungen an der Anwendung notwendig sind. Schau hier:

    Das wäre ja toll!!!!
    Ein sehr netter Herr vom Archiv Prag hat mir eine kleine Anleitung zur Benutzung angeboten, welche sicher sehr hilfreich sein wird.
    Warten wir mal ab wann es online geht....

    Ähm, wegen dem Bild das du hochgeladen hast,-das sagt mir jetzt gar nichts (da ich nichts versteh) *lach*

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Na das macht natürlich Hoffnung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Noch nicht online

    Hallo Karolina,

    dass du nicht fündig wirst, liegt daran, dass die Daten offensichtlich noch nicht online sind. Da immer noch 9397 Einträge wie am Donnerstag angezeigt werden. Wir werden uns wohl bis nächste Woche gedulden müssen. Ich werde aber auch nicht nochmal nachfragen, da die genannten Termine ja öfter nicht eingehalten werden.

    In der Zwischenzeit nutze ich die Pause, um Sütherlin zu lernen, um endlich meine Ahnen selbst entziffern zu können und nicht auf Dritte angewiesen zu sein.

    Viele Grüße
    Tobias

    Nachtrag: Lange dürfte es wohl nicht mehr dauern. Ein Mitglied des Projektteams hat Bilder auf das Schwarze Brett gestellt mit dem Hinweis, dass nur noch Änderungen an der Anwendung notwendig sind. Schau hier:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TRTiger; 10.01.2010, 15:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Hallo Karolina,

    ja klar gibt es das! In jeder größeren Stadt. Und das habe ich mir vorgenommen, wenn ich wieder in Leipzig bin. Ich kann auch nur bruchstückhaft Tschechisch, viel zu wenig um einen gescheiten Satz zu bilden. Aber das möchte ich ändern.

    Die Orte und Zugehörigkeiten verstehe ich auch nicht. Da fehlt eine richtige Suchoption. Da blicke ich noch nicht durch...

    LG Anton

    Kann ich absolut nachvollziehen, und hab ich mir auch vorgenommen.
    Man siehts vorallem wenn man etwas per email anfordern oder anfragen möchte. Hab grad auch sowas im Übersetzungsforum hier, da sieht man wie kompliziert es ist wenn man die Sprache nicht spricht.
    Ind en Archiven, grad im Sudetendeutschen Bereich ist es nur hilfrreich, aber an anderen Stellen ist es schon erforderlich sich verständlich machen zu können....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Mennö... hab editiert und versehentlich meinen Beitrag gelöscht.

    Hab mich nun registriert und bin angemeldet bei actapublica.cz
    Bei Seite 2 geb ich bei Obec (also Ort/Gemeinde) den tschechischen Namen für den Ort ein...

    Obwohl bei Bezirk steht bei mir Blansko, da mach ich noch was falsch - das gehört doch zu Brno / Brünn.
    Was ich suche ist der Okres/ der Bezirk, - wo kann man den Vorgeben, hier müsste ja Stříbro (für Mies) hin.
    Und da dort auch Zahlen angegeben sind müsste man die doch auch irgendwo wiederfinden....

    Dann kommt auf der zweiten Seite (wenn man die Seitenanzahl auf 100 gestellt hat) bei Bo nur Borotín.... kein Bor.
    Und Černošín fehlt auch. Irgendwie mach ich da was falsch.

    Aber ekin Problem, ich bin geduldig wie Papier... *lach*

    ...habe mal per Email angefragt ob diese Objekte schon online sind.

    Oben rechts kann man es auch auf Deutsch stellen. ;-)
    Zuletzt geändert von Apoplexy; 08.01.2010, 21:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Hallo Karolina,

    ja klar gibt es das! In jeder größeren Stadt. Und das habe ich mir vorgenommen, wenn ich wieder in Leipzig bin. Ich kann auch nur bruchstückhaft Tschechisch, viel zu wenig um einen gescheiten Satz zu bilden. Aber das möchte ich ändern.

    Die Orte und Zugehörigkeiten verstehe ich auch nicht. Da fehlt eine richtige Suchoption. Da blicke ich noch nicht durch...

    LG Anton

    Ich glaub ich hab eh was falsch gemacht, ich war die ganze Zeit auf dieser Page und dachte die meint ihr:
    Inhaltsverzeichnis der gescannten Matriken ->
    http://matriky.archives.cz/matriky_lite/NavigBean.action?entity=%280%29%28%28%28localArchi v%2C%5En%2C%29%28unidata%29%29%281%29%29


    Was ist das denn dann für ein link, also zu welchen Matriken (von WO?)

    Ich verstehe nicht was das für eine Auflistung ist:

    - »Lutherischen Pfarrhaus Litovel« - »Pobučí« - »Zvole« - »Rohl« - »Postřelmov« - »Lesnica« - »Hoštejn« - »Zábřeh« - »Large Týnec« - »Tršice« - »Saint Hill« - » Penčice «-» Kloster Hradisko «-» Chválkovice «-» Jestřabí «
    Zuletzt geändert von Apoplexy; 08.01.2010, 21:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Frank,

    ich weiß schon, daß man Tschechisch theoretisch nicht für die Archive in Böhmen braucht, aber ich finde es genau so wenig prickelnd, wenn ein niederländischer/schwedischer oder sonst-sprachiger Benutzer ins Archiv kommt und kein Wort Deutsch spricht. Wenn man als Benutzer wenigstens den Willen zeigt, sich mit der jeweiligen Kultur/Sprache auseinanderzusetzen, macht das schon Eindruck und bildet einen selbst ja auch weiter.

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X