Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magnus
    antwortet
    gehört da Huzova auch dazu?

    Magnus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maria21
    antwortet
    Hallo Tobias,

    du hast dich dort registriert? Welche Daten wollen die haben bei Cislo Op/ Doc.No. ??? Das ist mir nicht wirklich klar. Alles andere ist logisch für mich.

    LG Maria

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Bis jetzt noch nicht

    Hallo zusammen!

    Voller Vorfreude habe ich mich heute auf den Weg ins digitale Archiv gemacht, aber bin nicht fündig geworden

    Ich vermute, dass die Matriken, wie schon von Andreas gepostet unter
    www.ActaPublica.cz zu finden sind. Da man sich auf der Homepage über "Fondy a pomůcky" zu "Digitální archiv" durchhangeln kann. Dort findet man den Verweis auf http://www.actapublica.cz/. Deshalb habe ich mich heute dort angemeldet.

    Aber auf der Homepage werden keine neuen Matriken vermeldet und meine Tests mit
    Černošín (Danke an Frank für die Kopiervorlage!) ergeben keine Treffer...

    Vielleicht kann das noch jemand testen, der des tschechischen mächtig ist, da gerade auf der Seite des digitalen Archives nach dem Einloggen der Google Translator nicht mehr übersetzt.

    Wie heisst es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Viele Grüße
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Gaby

    Vielen Dank für den Kartenausschnitt, der ist wirklich sehr interessant für mich.
    Da sind nämlich noch weitere Orte drauf, auf die ich bei meiner Suche gestossen
    bin, so habe ich nun endlich den totalen Durchblick, was die Lage der Orte betrifft.

    @ Anton, dir auch vielen Dank für die Karte, die ist auch sehr interessant.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank Böhm
    antwortet
    Zitat von TRTiger Beitrag anzeigen
    ... es hiess, dass Anfang des Jahres 2010 die Orts-Anfangsbuchstaben A-H (wohlgemerkt in der tschechischen Schreibweise) online gehen...
    Geht man nach der Homepage des Archives, dann kommen wohl folgende Orte in Frage:


    Abertamy (Abertham), Albrechtice (Albrechtsried), And



    ělská Hora (Engelhaus), Aš –Mikulov (Asch), Bečov nad Teplou (Petschau), Bernartice (Pernartitz), Bezděkov
    (Bezdiekau), Bezdružice (Weseritz), Bělá nad Radbuzou (Weissensulz), Běšiny, Blatnice



    (Blatnitz), Blížejov (Blisowa), Blovice (Blowitz), Boč (Wotsch), Bohuslav (Wusleben),

    Bochov (Buchau), Boněnov (Punnau), Bor (Haid) okr. Karlovy Vary, Bor (Haid) okr. Tachov,
    Boží Dar (Gottesgab), Bražec (Bergles), Brložec (Pürles), Brod nad Tichou (Bruck), Bublava
    (Schwaderbach), Budětice (Budetitz), Budislavice (Budislavitz), Bukovec (Mogolzen),
    Bukovník , Čachrov, Čeliv (Tscheliv), Černošín, Červené Dřevo (Rotenbaum), Číčov, Číhaná,
    Čistá (Lauterbach Stadt), Čížkov (Tschischkau), Damnov (Damnau), Děpoltice



    (Depoldowitz), Děpoltovice (Tüppelsgrün), Dešenice (Deschenitz), Dlažov (Glosau), Dlouhá

    Ves (Langendorf), Dnešice, Dobřany (Dobrzan, Wiesengrund), Dobrá Voda (Gutwasser),

    Dolany, Dolní Bělá, Dolní Jamné (Unter Jamny), Dolní Lukavice, Dolní Žandov (Unter-
    Sandau), Domaslav (Domaschlag), Domažlice (Taus), Doupov (Duppau), Drahoňův Újezd,
    Druztová, Dřenice (Treunitz), Dubec (Tutz), Dýšina, Erpužice (Welperschitz), Františkovy
    Lázně (Franzensbad), Grafenried, Habartice, Habartov (Habersbirk), Halže (Hals), Hamry
    (Hammern), Hartmanice (Hartmanitz), Hazlov (Haslau), Hlavňovice, Hlohovice, Hojsova
    Stráž (Eisenstrass), Holostřevy (Hollezrieb), Holýšov (Holeischen), Hora Svatého Václava
    (Berg), Horažďovice, Horní Blatná (Bergstadt Platten), Horní Folmava (Ober-Vollmau),
    Horní Kozolupy (Ober Kozolup), Horní Lomany (Ober Lohman), Horní Sekyřany, Horní
    Slavkov (Schlaggenwald), Horšice, Horšovský Týn (Bischofteinitz), Hory Matky Boží
    (Bergstadtl), Hostouň (Hostau), Hošťka (Hasseldorf), Hradec (Hradzen), Hradešice, Hranice
    (Rossbach), Hroznětín (Lichtenstadt), Hřešihlavy, Hůrka (Hurkenthal), Hyršov (Hirschau),

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gaby
    antwortet
    Eisendorf

    [mich würde Eisendorf (Zelezna) im Bezirk Hostau und Dianaberg im
    Bezirk Tachau interessieren, ]


    Hallo Svenja,

    anbei gewünschte Karte

    Grüße
    Gaby
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Svenja,

    schau mal für Dianaberg hier: http://oldmaps.geolab.cz/map_viewer....&map_list=c170.

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Gaby

    Die Ausschnitte aus der Karte deines Grossvaters sind sehr interessant,
    mich würde Eisendorf (Zelezna) im Bezirk Hostau und Dianaberg im
    Bezirk Tachau interessieren, sind diese Orte evtl. auch auf der Karte?

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gaby
    antwortet
    Straßenkarte

    [Leider kenne ich auch noch kein gutes Kartenmaterial mit den alten Ortsnamen und neue gute Karte kenne ich auch noch nicht. Wenn jemand sehr gutes Kartenmaterial kennt, bitte posten!!! Ich denke das wird sehr wichtig, sobald man tief in die Untersuchung eindringt.
    Ich selbst bin erstmals an den Orten Javorná = Seewiesen, Hamry = Hammern aber auch an Horšovský Týn = Bischofteinitz interessiert.]

    Hallo Niemands Knecht,
    ich hätte da eine alte Automobil- und Radfahrerkarte meines Großvaters, der als Kontrolleur viel unterwegs war. Ich hab da mal einen Teil eingescannt.
    Grüße Gaby
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niemands Knecht
    antwortet
    Ja, das sind wir einer perfekten Problemlösung sehr nahe, wenn man diese alten österreichischen Militärkarten über Google Earth masstabsgenau einblenden kann. Es ist bei detaillierter Anschauung auffallend, dass es auf diesen alten Karten, die ich mir gerne noch detaillierter wünschen würde, zahlreiche Ortsbezeichnungen gibt, die auf neueren Karten überhaupt nicht mehr vorhanden sind. Ich habe darauf einen Weiler gefunden, wo mein Opa geboren wurde. Vielleicht finden wir noch weitere sehr detaillierte alte Karten, auf die man im Internet zugreifen kann. Wenn solches Kartenmaterial bekannt ist, bitte posten. Möglicherweise sollten wir dafür einen extra Thread "Alte böhmische Karten" eröffnen, damit wir hier im Thread nicht zu sehr vom eigentlichen Thema ablenken.

    Hier jetzt noch mein aktuellster Fund. Möglicherweise vielen bereits bekannt.



    Das entspricht Google Earth und auch in Tschechien findet man damit bereits jedes Haus (auch für Deutschland ist dieser Link allgemein sehr zu empfehlen! Ich war überrascht, wie detailliert ich mein Wohnung betrachten konnte). Leider lässt die Beschriftung in Tschechien an vielen Orten noch oft zu wünschen übrig, wie man durch Vergleiche sehr schnell herausfinden kann. Aber für einige größere Orte gibt es bereits hervorragende Detailansichten mit sehr guten Beschriftungen.

    Überblick über weitere aktuelle Karten von Tschechien

    Ich denke damit können wir uns jetzt auf die Kirchenbücher freuen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Hallo Niemandsknecht,

    ich finde http://mapy.cz recht praktisch. Dort kann man sich eine schöne kolorierte Karte von 1836 anzeigen lassen. Damit hat man die tschechischen und deutschen Bezeichnungen. Leider kann man nur nach den tschechischen suchen.
    Daneben gibt es hier militärische Landkarten von 1910 (http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm). Diese lassen sich wie hier beschrieben (http://wiki-de.genealogy.net/Histori...in_GoogleEarth) bei Google Earth einblenden.

    Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
    Gruß
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niemands Knecht
    antwortet
    Das mit den Karten stelle ich mir nicht so einfach vor. Eine aktuelle Autokarte mit deutsch-tschechischen Ortsbezeichnungen sehe ich nicht unbedingt als das Problem. Mit einem Blick in eine dieser Übersetzungsliste kann man sich da wohl schnell helfen und die tschechischen Namen hat man sicherlich auch schnell gelernt. Die tatsächlichen Probleme, die ich sehe, sind ganze Ortschaften, Weiler oder auch Einzelhöfe, die jetzt mit ganz anderen Bezeichnungen oder auch neuen Gemeindezuordnungen daherkommen oder sogar total verschwunden sind. Ich denke in allen grenznahen Regionen hat es auf tschechischer Seite auch massivste Veränderungen gegeben. Hilfreich wären vermutlich insbesondere alte Kartograhien und zwar möglichst detailliert mit den alten Bezeichnungen und Zuordnungen, so wie sie sicherlich auch überwiegend in den alten Kirchenbucheintragen zu finden sind. Mein Vater hatte solche alte Karten, leider habe ich darauf keinen Zugriff mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaGer
    antwortet
    Leider kenne ich auch noch kein gutes Kartenmaterial mit den alten Ortsnamen und neue gute Karte kenne ich auch noch nicht. Wenn jemand sehr gutes Kartenmaterial kennt, bitte posten!!!
    Hallo an alle Forumsteilnehmer und Interessierte,
    ich habe sehr gutes Kartenmaterial vom Höfer-Verlag, D-63112 Dietzenbach, www.hoeferverlag.de.
    Das Kartenmaterial ist 2-sprachig, eine Straßenkarte 1:200.000, mit separatem Ortsnamenverzeichnis tschechisch-deutsch/deutsch-tschechisch, die ich nur bestens empfehlen kann. Nordmähren-Südmähren habe ich z.B. vorliegen (ISBN 978-3-931103-064), bezogen von Buchdienst Fiedler zu € 11,80 incl. Porto und Verpackung!
    Weiters gerne über PN.
    Alles Gute für 2010!
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niemands Knecht
    antwortet
    Leider kenne ich auch noch kein gutes Kartenmaterial mit den alten Ortsnamen und neue gute Karte kenne ich auch noch nicht. Wenn jemand sehr gutes Kartenmaterial kennt, bitte posten!!! Ich denke das wird sehr wichtig, sobald man tief in die Untersuchung eindringt.

    Mir persönlich haben erstmal diese alten handgemalten Karten sehr gut weitergeholfen:

    Böhmerwaldkarte
    Kreis Eisenstein-Neuern
    Kreis Bergreichenstein
    Kreis Winterberg-Krummau
    Kreis Krummau-Gratzen

    Daraus habe ich mir mit copy und paste und Photoshop meine eigene Karte zusammengestellt.

    @fxck
    danke für die nette Begrüssung. Ich selbst bin erstmals an den Orten Javorná = Seewiesen, Hamry = Hammern aber auch an Horšovský Týn = Bischofteinitz interessiert.

    Vorwiegend interessieren mich zunächst mal die Namen Thumbs, Thums und Dums. Hintergrund ist folgender. Mir ist es durch Zufall gelungen, im Internet den amerikanischen Zweig meiner Familie, der etwa um 1880 nach USA ausgewandert ist, wiederzufinden, weitgehend aufzuklären und Kontakt aufzunehmen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine amerikanischen Verwandtschaft wesentlich mehr über unsere Familie weiß als ich. Jetzt möchte ich den deutschen Ableger des Familienstammes entsprechend gut aufklären, alles zusammensetzen und noch weiter zurückführen. Wohin die Reise im 16. und 17. Jahrhundert und ggf. noch früher gehen wird, weiß ich natürlich noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank Böhm
    antwortet
    Hier sind die Ortsnamen des Sudetenlandes Tschechisch - Deutsch:







    ... und hier Deutsch - Tschechisch:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X