Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Svenja
    antwortet
    Hallo Anton

    Ich suche ja auch dort, aber ich habe nur die folgenden Websites gefunden,
    allerdings steht da auf der Startseite nichts von Digitalisaten. Oder habe ich
    etwas übersehen, ich kann nämlich nicht Tschechisch.





    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo,

    habt ihr zufällig schon mal KB aus dem Kreis Tachau (Tachov) gefunden? Ich komme mit der Homepage immer noch nicht so ganz zurande...

    Liebe Grüße
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Tztztztz..... hatte ich in meinem blinden Eifer glatt übersehen.
    NUR Troppau (Opava).......
    und wenn mir jetzt noch einer zeigt, dass dort auch das Kirchenbuchzweitschriftenarchiv des Bistums Olmütz eingescannt ist, würde ich mich glatt betrinken. Zu diesem Archiv gehören nämlich etliche Kirchspiele des südlichen/preußischen Oberschlesien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BenediktB
    antwortet
    Mensch jetzt habt ihr mir Hoffnung gemacht, dabei ist es ja "nur" Opava.
    Trotzdem allen viel Spaß, die dort forschen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skoumi
    antwortet
    wooooooooowwwwwwwwwww!!!

    Endlich!

    Danke fürs Link, Viktor!

    Gruß aus Budapest:
    Krisztián

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Inhaltsverzeichnis der gescannten Matriken :

    Ist etwas verwirrend, zugegeben..... habe mich auch schon tüchtig verlaufen
    Aber immerhin schon echte Kirchenbuchseiten angeguckt

    PS.: die Abkürzung rimskokat. bedeutet katholisch

    So, jetzt habe ich den Geburtsort meines Urgroßvaters *1866 gefunden. Meine Frau rollt schon mit ihren Augen, sie weiß, dass ich jetzt rettungslos verloren bin :-))

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich war am Montag so frei und habe die Dame, welche den Termin 4.1. veröffentlicht hatte, anzuschreiben. Hier ist Ihre Antwort:
    "Leider ist das System immer noch ausser Betrieb aufgrund technischer Schwierigkeiten. Wir hoffen,
    Ende dieser Woche wird schon alles gut werden.
    Mit freundlichen Grüßen J.kopeckova"

    Dann drücken wir mal die Daumen, dass es bis Ende der Woche klappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magnus
    antwortet
    ich bin so ungeduldig ...
    hoffentlich ist Huzova dabei ...
    *wart wart wart*

    Magnus

    Einen Kommentar schreiben:


  • BenediktB
    antwortet
    Leider ist es wohl mit dem 04.01. für die Veröffentlichung nichts geworden.
    Ich warte auf jeden Fall gespannt darauf. Insbesondere auf die Pfarreien Rothenbaum und Taus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skoumi
    antwortet
    Hallo,

    sowiel ich weiß, actapublica ist nur für das Archiv von Brünn, und die geplante Projektsende - also alle Matrikel digitalisiert zu veröffentlichen im Gebiet von dem Brünner Archiv - ist 2011.
    Andere Archiven wie z.B. Leitmeritz, oder Wittingau (digi.ceskearchivy.cz) haben eschon igene Seiten.

    Kleine Infos habe ich schon früher über actapublica gepostet
    Liebe Freunde der Genealogie! Zwischenzeitig hat auch das mährische Landesarchiv in Brünn begonnen, die digitalisierten Matrikelbücher von Mähren ins Netz zu stellen: http://www.mza.cz/ (http://www.mza.cz/) weiter dann unter Přejít na prohlížení matrik>> (http://www.actapublica.cz/) (, (=wzt: weiter zur(bersetzt:


    nachdem die Seite damals nur tschechisch "sprach".

    Gruß aus Budapest:
    Krisztián

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Man kann nach dem Anmelden oben rechts auf der Seite auf deutsch umschalten. Viel besser wird es allerdings nicht. Zur Suchfunktion ist mir nur aufgefallen, dass diese die eingegebenen Buchstaben zu Ortschaften vervollständigt und vorschlägt. Ich vermute, dass die ach so schwierige Umstellung mal wieder länger dauert und die Ortschaften erst später online gehen. Auf der Startseite ist die letzte Aktualisierung vom 22.12. hierbei werden die Orte Osová Bítýška, Pavlov, Prosetín, Radešínská Svratka, Radostín, Rovečné, Rozsochy und Rožná genannt. Diese scheinen in der Nähe von Brünn zu liegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Kann es sein, dass die Suchfunktion noch nicht funktioniert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan86
    antwortet
    Etwas hilft die Google Übersezung:
    Matej Vereš na svém blogu Acta Publica sdílí rady a recenze o online casinech s českou licencí. Sledujte aktuální trendy a hrajte zodpovědně.


    Gruß Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    So, jetzt hab ich mich auch angemeldet. Das war vielleicht ein Akt...
    Nun muss ich mich nur noch durch die Seite knobeln...

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Hallo Maria,

    ich habe die Passnummer dort eingetragen, weil diese im Archiv Pilsen auch notwendig war. Ob es richtig war, weiss ich nicht. Aber zumindest habe ich jetzt den Zugang.

    @Magnus: Bei der Suche gibt es eine Hilfe in der passende Ortsnamen ausgesucht werden können. Huzova war nicht dabei, aber ich warte ja auch noch auf Cernosin...
    Vielleicht hast du Glück und Huzova ist bei den Matriken dabei.

    Gruß
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X