einen komischen Status hat "Chodský Újezd" schon?! Man kann auf dem schwarzen Brett eine Nachricht an die Entwickler schicken,vielleicht kommst du so weiter. Dann kannst du gleich fragen, wann die restlichen Orte kommen . Ungeduldig wart...
Danke, aber leider sind die bücher wohl noch nicht online, obwohl der Name eindeutig zwischen A und H liegt
Naja abwarten ist man als Ahnenforscher ja gewöhnt.
Bei mir hat Murphys Gesetz gnadenlos zugeschlagen: alle Pfarreien die ich bräuchte, sind nicht oder nur lückenhaft online. Hoffe das ändert sich bald...
Mit erfundenen Passnummern fällt man sofort auf
Es gibt ein Prüfzifferverfahren, das auch die Tschechen kennen dürften. Damit wir sofort maschinell erkannt, wenn eine Nummer getürkt ist.
Nachzulesen :
Ich halte es auch für bedenklich, wenn man sich hier offen Tipps gibt, wie man Sicherheitsbarrieren der Archive umgehen kann.
Das wird die Motivation der Archive sicherlich fördern....
Danke Dir für die offene Antwort mit der ich mich zu 100% identifiziere!
Ich hab mich nur gewundert, das hier "scheinbar" alle so blauäugig sind und ihre Daten hergeben.
Fazit:
Es ist weder strafbar noch unmoralisch, sich mit "modifizierten Personenangaben" auf einer ungesicherten ausländischen Internetseite anzumelden. Vor allem sollte man aber seine persönliche Internetsicherheit im Auge behalten.
Ok, meld ich mal jemanden an!
Habt ihr nur ne "neue" Passnummer angegeben oder auch einen xy- Namen?
Aber Du hast auf jeden Fall Recht! Ich habe auch schon nicht verstanden, weshalb ich in Pilsen bei einer persönlichen Benutzung meine Ausweisnummer angeben soll... Es erscheint mir auch völlig sinnwidrig...
LG Anton
Ich vermute, dass das gemacht wird, um den Archivnutzer auch wirklich 100%ig zu identifizieren. Sonst kann ich ja gleich mit einem Phantasienamen nach Pilsen reisen. Ich gehe davon aus, dass das innertschechische Archivbestimmungen sind. Nur hätte man die nicht 1:1 auf die Online-Nutzung der Archive übertragen dürfen.
Ob Du Dich also als Nepomuk Nieselpfriem oder unter Deinem richtigen Namen anmeldest, ist also völlig egal, den Zugriff bekommst Du so und so.
Schöner Name, Frank...
Aber Du hast auf jeden Fall Recht! Ich habe auch schon nicht verstanden, weshalb ich in Pilsen bei einer persönlichen Benutzung meine Ausweisnummer angeben soll... Es erscheint mir auch völlig sinnwidrig...
Das ist mir zu heiß, meinste nicht die prüfen das irgendwie (wenn sie das überhaupt dürfen) und sperren, bei falschen Angaben, den Zugang?
Ich verstehe auch gar nicht, wozu diese Nummer nötig ist.
Dazu folgende Anmerkungen:
1.) Ich bin überaus vorsichtig, wenn es darum geht, persönliche Daten rauszurücken.
2.) Ich rücke keine personenbezogenen Daten raus, wenn der Server im Ausland steht und nicht mal über eine verschlüsselte Verbindung (https) verfügt. Das ist leider beim tschechischen Archiv der Fall.
3.) Ich war schon persönlich im Pilsen und musste mich dort ausweisen und registrieren. Damit habe ich kein Problem, das ist bei den meisten Archiven so üblich und vorgeschrieben. Nicht zuletzt auch deshalb, um im Falle von Beschädigung, Diebstahl oder ähnlichem die Personalien zu haben.
4.) Warum ich mich aber online registrieren muss, sehe ich nicht ein, vor allem wenn das Angebot für jedermann zugängig und noch dazu gratis ist. Wenn ich mich schon als User anmelden muss, dann reichen eine existente Email-Adresse, der Username und ein Passwort. Fertig, mehr ist nicht erforderlich. Im Übrigen könnte man die Daten auch ganz offen zugänglich einstellen, warum man sich erst registrieren muss entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute mal, dass es hier entsprechende tschechische Gesetze zur Archivbenutzung gibt, die 1 zu 1 auf das Internet übertragen wurden.
5.) Kein Mensch prüft Deine Angaben nach. Meinst Du, die Tschechen haben ein Verzeichnis aller Deutschen und ihrer Ausweis- und Passnummern? Ob Du Dich also als Nepomuk Nieselpfriem oder unter Deinem richtigen Namen anmeldest, ist also völlig egal, den Zugriff bekommst Du so und so. Das Archiv hat weder Schaden noch Nutzen davon, aber für Dich ist es nicht unwichtig, ob Deine Personaldaten unverschlüsselt und offen übers World Wide Web laufen.
Fazit:
Es ist weder strafbar noch unmoralisch, sich mit "modifizierten Personenangaben" auf einer ungesicherten ausländischen Internetseite anzumelden. Vor allem sollte man aber seine persönliche Internetsicherheit im Auge behalten.
ihr freut Euch alle so, daß jetzt die Matriken digi sind, da will ich doch auch mal mein Glück versuchen!
Hab schon zu Anfang ne Frage:
hab gelesen, daß man sich registrieren muß und seine Passnummer eingeben soll. Dies passiert jedoch unverschlüsselt und das gefällt mir nicht so richtig. Da kann doch jeder böse Bube meine Daten klauen bzw. abfangen und hat auch noch meine Personummer, soll das echt so sein? Oder bin ich zu übervorsichtig? Möchte ja auch gerne neue Ahnendaten finden....
Du musst ja nicht unbedingt Deine richtige Pass-Nr. angeben, klar...?
ihr freut Euch alle so, daß jetzt die Matriken digi sind, da will ich doch auch mal mein Glück versuchen!
Hab schon zu Anfang ne Frage:
hab gelesen, daß man sich registrieren muß und seine Passnummer eingeben soll. Dies passiert jedoch unverschlüsselt und das gefällt mir nicht so richtig. Da kann doch jeder böse Bube meine Daten klauen bzw. abfangen und hat auch noch meine Personummer, soll das echt so sein? Oder bin ich zu übervorsichtig? Möchte ja auch gerne neue Ahnendaten finden....
Einen Kommentar schreiben: