Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frank Böhm
    antwortet
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Dieses Jahr will ich aber einen VHS-Kurs in Tschechisch machen, damit ich endlich mit den Archivaren "drüben" reden kann...
    Das ist zwar löblich, für das Pilsener Archiv jedoch nicht erforderlich. Ich kam dort mit Deutsch super zurecht. Da dort sehr viele sudetendeutsche Materialien verwaltet werden, müssen die Archivare natürlich die deutsche Sprache verstehen können. Zudem sind sie äußerst nett und hilfsbereit.

    Grundsätzlich schadet es natürlich nicht, seine Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern. Für Notfälle habe ich mir auch so um die 100 wichtige Worte oder Begriffe Tschechisch angeeignet. Das reicht natürlich nicht für ein Gespräch, hilft einem aber vielleicht in schwierigen Situationen. Und es zeigt dem Gegenüber, dass man seine Sprache wenigstens etwas gelernt hat; das stimmt positiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Hallo,

    zu den Orten gibt es doch eine Kontexthilfe, wenn du nur Teile des tschechischen(!) Ortsnamens eingibts, dann siehst du alle möglichen Treffer.

    Gruß
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Karolina,

    ja klar gibt es das! In jeder größeren Stadt. Und das habe ich mir vorgenommen, wenn ich wieder in Leipzig bin. Ich kann auch nur bruchstückhaft Tschechisch, viel zu wenig um einen gescheiten Satz zu bilden. Aber das möchte ich ändern.

    Die Orte und Zugehörigkeiten verstehe ich auch nicht. Da fehlt eine richtige Suchoption. Da blicke ich noch nicht durch...

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Mit PCs kenne ich mich gar nicht aus...
    Dieses Jahr will ich aber einen VHS-Kurs in Tschechisch machen, damit ich endlich mit den Archivaren "drüben" reden kann...
    Echt, gibt es das?! Interessant!
    Ich kann nur Bruchstücke, kann ich grad an zwei Händen aufzählen.

    Was mir auf der Page Schwierigkeiten macht sind vorallem die orte und die Zugehörigkeit. ich glaub da muß man erstmal den Kreis kennen, und so weiter....

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Jan,

    leider habe ich noch nix in den Dörfern.


    Hallo Karolina,

    TRTiger hat die Frage ja schon beantwortet. Kommst Du damit zurecht?


    Hallo Hendrik,

    herzlich Willkommen im Forum! Kannst Du vielleicht mal noch hier im Forum sagen, in welchen Orten/Regionen zu suchst? Nur damit die anderen (und ich ) abgleichen können, ob es evtl. Verbindungen gibt...


    Liebe Grüße
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • HErtl
    antwortet
    Mza

    Hallo!!
    Bin auch ziemlich versiert im Thema, Mitglied der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher und schon zig Male in Pilsen gewesen...
    Also ich finde es nur peinlich, dass man ständig Ankündigungen macht, wann denn die KB im Internet stehen... Die setzen sich selbst dermaßen unter Druck... Aber egal.
    MZA ist das Mährische Staatsarchiv Brünn, also die Institution, die die Seite actapublica.cz als einzige (derzeit) nutzt... Mittlerweile verstehe ich es auch nicht mehr, aber die letzte Nachricht im Forum (Kommentar auf actap...) scheint wohl v. einem Insider zu stammen, der es zu wissen scheint, von wegen "Segen von oben..."? Sehr interessant... Meint Ihr, es geschieht vllt. sogar am WE irgendetwas??? ! Ich selbst hatte zweimal deswegen Kontakt mit Jana Kopečková, der Zuständigen in Plzeň u. man wird natürlich nur immer wieder vertröstet... Obwohl ich sonst nicht wenig v. Pilsen und der Mannschaft halte!!! Das soll festgehalten sein!!! Grüße, Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    antwortet
    Zitat von FGeorgi Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Ungeduldigen...nun will ich mich mal zu euch gesellen!
    Ich befürchte bei der Seite www.actapublica.cz handelt es sich nur um das Archiv von Brně, oder sehe ich das verkehrt?
    Hallo Georgi,

    in den Kommentaren zur neuen Homepage auf soaplzen.cz steht:
    "Dennoch ist der Test

    Geschrieben von admin (nicht überprüft) am Di, 05/01/2010 - 09:44.

    Prüfung ist noch nicht betreiben, wenn die Daten in Pilsen SOA Website www.actapublica.cz öffentlich zugänglich sind, werden wir entsprechend informieren.
    Předpokládáme, že to je otázka několika dnů.
    Wir gehen davon aus, dass dies eine Sache von wenigen Tagen."

    @Apoplexy: Zum registrieren musst du auf das blaue Männchen ("Registrace...") klicken. Leichter wirst du dir tuen, wenn du die Homepage über diesen Link (Google Translator) aufrufst. Die Felder erklären sich von selbst, bei "Nr. OP / Doc. No. Nr. " ist m.E. die Paßnummer gemeint.
    Nach der Registrierung funktioniert der Direktlink auch.

    Nachtrag: Habe mir gerade die Google Toolbar heruntergeladen. Diese scheint die Seite besser als der Google Translator zu übersetzen, da gerade, wenn man z.B. in die Neuigkeiten wechselt, trotzdem die Seite weiterhin übersetzt wird. Auch kann man voreinstellen, dass bspw. tschechische Webseiten immer übersetzt werden. Das ist für mich, da ich kein Tschechisch spreche sehr hilfreich...

    Nachtrag 2: Heute gefunden auf actapublica.cz: "Iveta Dvořáková · · 08/01/2010 reagieren
    Die Adresse richtig ist, kann ich Ihnen versichern, dass die Anwendung kurz vor dem ausgeführt wird, die nur darauf warten für den Segen von oben (von MZA)."
    Hmmm, meinen Segen haben Sie Wer auch immer MZA ist...
    Zuletzt geändert von TRTiger; 08.01.2010, 17:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Hm, muß ich mich da registrieren, oder so?
    Ich frage, weil da steht: Nicht autorisiert.
    PRO POKRAČOVÁNÍ MUSÍTE MÍT POVOLENY COOKIES!

    Dann funktioniert das mit dem Direktlink nicht, wegen den Cookies. Naja... kannst du mir eine "Wegbeschreibung" geben -immer das was ich anklicken muß um dahin zu gelangen, was du abspeichermn willst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan86
    antwortet
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Hallo Jan,
    darf ich fragen, in welcher Ecke Du suchst?
    Hi Anton,
    ich habe meine bisherigen Infos, aus Ahnenpässen, entsprechend bin ich auf die Kirchenbücher gespannt in wie weit diese stimmen und natürlich um weiter zu kommen. Eigentlich hatte ich für dieses Jahr einen Archiv Besuch geplant, aber wenn ich das von daheim machen kann ist mir das natürlich auch recht


    Meine Namensliste aus dem Sudetenland, soweit möglich mit deutschen Ortsnamen. Der Ort bezieht sich immer auf den ältesten Ahne jedes Namens, wobei diese zwischen 1780 und 1820 gelebt haben.


    Bayer -Stockau
    Binder
    Distler
    Felbinger - Oberdorf und Heiligenkreuz
    Fischer - Planer Schmelzthal
    Goblirsch - Ratzau
    Güntner - Plan
    Heidenreich - Plan
    Holuba - Großwonetitz
    Knoll -Lohm
    Kraut
    Resch
    Scharnagl – Heiligenkreuz
    Schmid - Stockau
    Seeger
    Stangl
    Stich - Dürrmaul
    Wenzl
    Wilfling
    Zuber

    Viele Grüße,
    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Ich bin dafür nicht so fremdsprachenbegabt, leider. Jeder hat nun mal sein eigenes Steckenpferd!
    Zuletzt geändert von Hannibal; 08.01.2010, 02:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Mit PCs kenne ich mich gar nicht aus...
    Dieses Jahr will ich aber einen VHS-Kurs in Tschechisch machen, damit ich endlich mit den Archivaren "drüben" reden kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
    Ach schade, da suche ich nicht... Und ich komme auch nicht mit der Seite zurecht...

    LG Anton
    Die Seite macht mir auch Probleme, bin zwar ein PC Freak, aber die Sprache!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Ach schade, da suche ich nicht... Und ich komme auch nicht mit der Seite zurecht...

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Ich suche in den Orten Chotimer (Bezirk Bischofteinitz) und Staab (Stod, bei Pilsen), sind dafür schon Kirchenbücher online?

    MFG
    Hannibal

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Jan,

    darf ich fragen, in welcher Ecke Du suchst?
    Eine Anleitung wäre echt genial, ich hab absolut keine Ahnung von solchen Dingen...

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X