Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fxck
    antwortet
    Hallo Niemands Knecht,

    dann herzlich Willkommen im Forum! Tschechisch musst Du nicht unbedingt können, um in den Kirchenbüchern zu forschen. Das eine oder andere Wort wirst Du ganz automatisch lernen. Wie hießen die von Dir gesuchten Orte denn auf Deutsch? Ich kann mit den tschechischen Bezeichnungen leider nicht viel anfangen.

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch

    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niemands Knecht
    antwortet
    Hallo ihr Lieben,

    dieser Thread hat mich veranlasst, jetzt Ahnenforscher zu werden. Bin brennend an den Kirchenbüchern von Javorná und Hamry interessiert. Hoffentlich habe ich nichts falsch verstanden und erwarte jetzt nicht zu viel. Tschechisch kann ich leider kein Wort. Aber ich übersetze gerne ins Englische, damit unsere Freunde und Verwandte in den USA endlich auch eine Chance bekommen, ihre Vorfahren in den bisher weggesperrten Kirchenbücher von Pilsen wiederzufinden.

    Bitte nicht verzagen, wenn es hier bald ein wenig international zugeht.

    Viele Grüsse und ein guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch allen ein Abkömmling eines künischen Freibauerns.

    Happy New Year to all our friends and relatives in the United States of America.
    I am sure they will soon start to read this thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Ich denke schon...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Ich hab auch schon gesucht, aber es nicht gefunden.

    Hier bin ich doch schonmal richtig, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Ich hab auch schon gesucht, Karolina... Aber bisher kam ich nicht darauf... Ich suche weiter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Könntet ihr dann beizeiten den Direktlink zu den Kirchenbücher aller Orte von A bis H hier posten?

    Das wäre toll!
    Danke euch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Tobias,

    das sind ja super Nachrichten, die Du aus Pilsen mitbringst!
    Es sollen tatsächlich die Kirchenbücher aller Orte von A bis H online stehen? Das kann ich irgendwie noch gar nicht glauben... Aber ich bin gespannt!

    Liebe Grüße
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zemský archiv v Opavě

    Hallo Krisztián,

    es sollen die Digitalisierungen in Troppau und Olmütz bereits vollständig abgeschlossen sein, und die Onlinebücher sowohl auf der Archivhomepage


    als auch bei den Mormonen veröffentlicht werden.
    Und zwar ebenfalls Anfang Jänner 2010! Wenn es nicht der 4. Jänner wird, so ist es doch möglich, dass in den nächsten Wochen (hoffentlich nicht Monaten) alles zugänglich wird.

    Beste Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank Böhm
    antwortet
    Hallo Tobias,

    vielen Dank für diese gute Nachricht. Mal sehen, ob das mit den Online-Kirchenbüchern wirklich so gut funktioniert.

    Grüße

    Frank Böhm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skoumi
    antwortet
    Hallo Naseweiß,

    Wenn ich mich gut erinnere, Troppau haben die Mormonen gemacht - noch nicht alles ist erreichbar, aber viele viele Matriken schon...

    schau mal die http://pilot.familysearch.org , dann hier unter dem Suchfeld ist einen Link, mit kleinen Buchstaben. Nach Daraufklicken kommt eine Seite mit dem Grafik der Kontinenten, hier auf Europa klicken, und dann mit Ctrl+F (vielleicht Strg+F in Deutschland?) Opava suchen.

    Leider kann ich Dir kein exaktes Link geben, nachdem ich schon zu Hause, bei meiner Eltern bin, wo die Geschwindigkeit meines Mobilinternets ist wie eine Schnecke... (2 MB = 20 Minuten ), und was an meiner HP angegeben wurde, haben die Mormonen schon geändert...

    Gruß aus Szederkény und Frohe Weihnachten:
    Krisztián

    P.S.: Nachdem ich es weggeschickt habe, wurde die Seite heruntergeladet... , also das Link direkt zu den Troppauer Matriken: http://pilot.familysearch.org/record...;c=1475346;w=0

    Einen Kommentar schreiben:


  • Naseweiß
    antwortet
    Tröste dich, Troppau auch nicht...
    Und ich bräuchte so dringend Einblick. Auch in Olmütz habe ich ein paar Dinge zu klären....

    Naja, da braucht man halt Geduld.
    Übrigens, für Olmütz kannst du dich auch an das Ehepaar Titz wenden, das hat dort fast alles Kirchenbücher abgeschrieben und digitalisiert.
    Schreibe mal an:

    leotitz(at)web.de



    Da werden Sie geholfen....

    Gruß
    Naseweiß
    Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2009, 13:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skoumi
    antwortet
    Ich freue mich an Eure Freude, aber wann kann ich mich mal auch freuen?
    Olmütz hat noch keine solche schöne Nachricht hintergelassen :

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan86
    antwortet
    Hallo,
    vielen Dank für die tolle Nachricht, da freu ich mich richtig aufs neue Jahr, da ich in diesem Archiv einiges nachschauen kann.
    Schöne Weihnachten,
    Gruß Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Dick
    antwortet
    Hier dazu eine Mitteilung auf der Homepage des Archivs vom 18.12.2009, die das Vorhaben bestätigt (Übersetzung durch Google):


    "Trotz erheblicher Schwierigkeiten, die wir für unsere Archive der ehemaligen Firma, die wir verwalten zu lassen und den Ausbau des Netzes Software ist eine sehr realistische Annahme, daß die Datenbank zur Verfügung gestellt werden, um www.actapublica.cz 4.1.2009 Pfarrei. Verfügung gestellt werden sollten, um die Register, in alphabetischer Reihenfolge A Pfarrei - H fanosti Stadt Pilsen. In 2009 haben wir völlig verändert unsere Politik auf die Verwaltung von Netzen und die Digitalisierung, haben wir auch das neue Jahr neue Website (vielleicht die aktuelle Adresse), aber leider konnten wir nicht ganz vermeiden, Probleme und größerem Maßstab, dass die gesamte Veranstaltung leider verzögert.
    Wir hoffen, dass nach dem neuen Jahr wird alles zu Ihrer Zufriedenheit.
    Mit freundlichen Grüßen J. Kopečková, 4 Abteilung SOA Plzeň"


    Beste Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRTiger
    hat ein Thema erstellt Digitales Archiv Pilsen.

    Digitales Archiv Pilsen

    Hallo zusammen,

    ich war gestern im Archiv in Pilsen und es hiess, dass Anfang des Jahres 2010 die Orts-Anfangsbuchstaben A-H (wohlgemerkt in der tschechischen Schreibweise) online gehen.

    Mal schauen, wie belastbar diese mündlich Aussage war...

    Viele Grüße
    Tobias Wutschka

    P.S.: Da ich das erste Mal im Archiv war , konnte ich leider keine Zusatzstudien betreiben. Sobald ich mir das zutraue, werde ich den Besuch im Vorfeld posten...
    Zuletzt geändert von TRTiger; 22.12.2009, 02:23. Grund: möglicherweise Missinterpretation mit Nachnamen
Lädt...
X