Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apoplexy
    antwortet
    Zitat von EWirth Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Und danke auch an Apoplexie! Ich schätze Ihre Bereitschaft, mir zu helfen. Sie sind sehr freundlich! Ich bin neugierig zu entdecken, wenn wir eine Verbindung Shicker tun. Ich entschuldige mich, aber ich konnte nicht verstehen Ihren letzten Satz. Kann ich nicht beantworten, weil ich nicht verstehen kann. Tut mir sehr leid! Ich versuchte, sie zu übersetzen, aber die Web-Seite habe ich keinen Sinn :-)



    Beste Grüße,
    Elizabeth
    Hallo,

    meinst du diesen Satz:
    Nebenbei, macht ihr im Pilsener Archiv auch gemeinsame Lesezeichen (Záložky bzw. Sdílená záložka)?
    Lesezeichen sind Bookmarks, und diese kann man (anstatt im Browser) auch im archiv anlegen.

    Klicke im Pilsener Archiv oben auf: Můj účet / Mein Konto / My account.
    Dann ganz unten auf Sdílené záložky = Shared bookmarks

    Wie man diese bookmarksanlegt, siehst du auf dem Bild: bookmark.jpg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • EWirth
    antwortet
    Hallo!

    Sie haben mir viel Freude und Spannung! Ich habe sehr viele dank für Sie! Ich habe für diesen Namen für eine sehr lange Zeit gesucht, und ich bin so glücklich, konnten sie zu finden sind. Es war so nett von Ihnen, mir zu helfen übersetzen die Dokumente, Peter. Ich weiß, es ist schwierig, und ich gebe Ihnen vielen Dank. Sie haben meine Familie und machte mich sehr glücklich! Es ist wunderbar, wie großzügig und hilfsbereiten Menschen begegnen. Menschen, die Forschungs-Genealogie sind die nettesten Menschen der Welt!

    Vielen Dank an Thomas! Ich werde sicherlich auf Ihrer Website aussehen. Es war so nett von Ihnen, Ihre Forschung zu teilen! Ich bin gespannt auf Ihre Seite zu suchen. Natürlich werde ich mit Ihnen, Informationen auszutauschen, wenn ich eine Verbindung zu finden!

    Und danke auch an Apoplexie! Ich schätze Ihre Bereitschaft, mir zu helfen. Sie sind sehr freundlich! Ich bin neugierig zu entdecken, wenn wir eine Verbindung Shicker tun. Ich entschuldige mich, aber ich konnte nicht verstehen Ihren letzten Satz. Kann ich nicht beantworten, weil ich nicht verstehen kann. Tut mir sehr leid! Ich versuchte, sie zu übersetzen, aber die Web-Seite habe ich keinen Sinn :-)

    Ich bin heute so glücklich, weil Ihre Hilfe! Ich habe meine Familie genannt, um sie von den Entdeckungen zu erzählen, und sie danke euch allen auch. Es macht mich so glücklich, die Familie meines Großvaters in Tschernoschin finden. Ich wünschte, er wäre noch am Leben, so dass ich diese mit ihm zu teilen!

    Ich freue mich über dieses Forum in die Zukunft und den Austausch mit jedem von Ihnen. Wenn ich jemals mit dem Verständnis eines englischen Dokument oder mit den Vereinigten Staaten Forschung helfen kann, wäre ich sehr gerne zur Verfügung.

    Ich bin gespannt, mit Ihnen zu teilen alle bald wieder!

    Beste Grüße,
    Elizabeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Hallo Thomas,

    Schiker wäre dann wohl für Elizabeth interessant.
    Ich hatte eben noch meine Familiennamen durchgeschaut, aber fand ihn darin nicht. Wahrscheinlich hatte ich in in den Tschernochiner Kirchenbüchern gesehen, oder im Heimatbrief "Land an der Miesa".

    Meine Familiennamen in Tschernoschin sind vorallem eine Goller- Linie (Tsn. 186, 154 und 59 und das BuchauerHaus 176) sowie Děd aus Tsn. 176 und 177, Blumauer aus Tsn 46, Grosam, Suck und Ratthei (Rathai) aus Tsn 85.
    Zuletzt geändert von Apoplexy; 14.04.2010, 21:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tvogel17
    antwortet
    Hallo an alle,

    wollte kurz mein Forschungsgebiet vorstellen, das momentan hauptsächlich die Stadt Tschernoschin umfasst.
    Folgende Namen habe ich umfangreich untersucht:
    SCHICKER, BAYERL, HAMMERL, DITTL, RÖHLING.
    Schicker und Bayerl kommen sogar in mehreren Linien vor!
    (sind auch in GEDBAS zu finden: http://gedbas.genealogy.net)
    Falls Übereinstimmungen zu finden sind, würde ich mich über einen Austausch freuen.

    Gruß

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Hallo zusammen,
    wie ich sehe war PeterS schneller, und ich freue mich das elizabeth schon die ersten Ergebnisse bzw. Familiennamen hat.

    Der Familienname Schicker kommt mir bekannt vor, da muß ich gleich mal meine Unterlagen durchschauen ob es da nicht Verbindungen gibt.


    Nebenbei, macht ihr im Pilsener Archiv auch gemeinsame Lesezeichen (Záložky bzw. Sdílená záložka)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo Elizabeth,
    dann mache ich einmal (buchstabengetreue) Vorschläge:

    1. Taufeintrag von Maria SCHICKER (Buch Černošín 15 Bild 69)

    A) Geboren und getauft am 22.10.1865 in Tschernoschin Nr. 190

    B) Spalte Vater:
    SCHICKER Josef Schuhmacher in Tschernoschin Nr. 190 ehelicher Sohn des Johann SCHICKER Ausnehmers [life tenant?] aus Tschernoschin Nr. 90 und dessen Eheweibes Franziska SCMIED Bürgers Tochter von hier.

    C) Spalte Mutter:
    Theresia, eheliche Tochter des Mathes STOPFER Schmied in Tschernoschin Nr. 138 und dessen Eheweib Bregitte Schneiders Tochter aus Tschernischon Nr. 22.

    D) Spalte Paten:
    Maria STOPFER Tischlers=Eheweib aus Tschernischin


    2. Trauungseintrag Schicker Josef (30 Jahre alt) und Theresia Stopfer (22 Jahre alt) vom 26. April 1853 (Buch Černošín 16 Bild 25):

    A) Spalte Brautleute:
    SCHICKER Joseph Schuhmacher und Häußler [Häulser=cottager?] in Tschernoschin Nr. 190 B.G. [Bezirksgericht] Mies, B.H. [Bezirkshauptmannschaft] und Kreis Pilsen, ehemalige Herrschaft Triebl,
    ehelicher Sohn des Johann SCHECKER Weber in Tschernoschin Nr. 90 und dessen Eheweib Franziska SCHMID, des Anton SCHMID und Anna HAMMERSCHMIED Eheleute aus Tschernoschin.
    STOPFER Theresia eheliche Tochter des Mathes STOPFER Schmid in Tschernoschin Nr. 138 und dessen Eheweibes Bregitta BAYERL des Johann BAYERL Schneiders in Tschernoschin Nr. 22 und dessen Eheweibes Katharina DRESCHER aus Tschernoschin.

    B) Spalte Beistände [Trauzeugen]:
    Ant. [Anton] HAMMERSCHMIED Schuhmachermeister in Tschernischin
    Johann STOPFER Schmied Meister aus Tschernoschin

    C) Spalte Anmerkungen:
    Ehemeldzettl Tschernoschin am 21.März 1853 aufbewahrt Pfarrarchiv Tasch.[?] I. Nr. 3.
    Mit Bewilligung des Vormunds [guardian?] wurden die Brautleute verkündigt am 2. 3. und 4. Sonntage nach Ostern und getraut von mir Joseph Meisner Pfarrer am 26. April 1853.



    Der Vormund dürfte Joseph STOPFER gewesen sein.

    Es sind noch keine Personen von ausserhalb Tschernoschin angeführt.

    Tip: Immer auch alle Taufeinträge für die Geschwister anschauen und aufschreiben, eventuell kann man die besser Lesen. Und die schön geschrieben Indexe auf Vorkommen der schwer lesbaren Familiennamen prüfen.


    Beste Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 14.04.2010, 11:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EWirth
    antwortet
    Zitat von Apoplexy Beitrag anzeigen
    Hallo Elizabeth,
    auch ich suche meine Familie in Černošín und Malovice.

    Auch mir fehlt es schwer die ältere Handschrift zu lesen, aber da ich im selben Ort suche, bin ich gern bereit dir zu helfen.
    Nach welchen Namen suchst du, und hast du schon Daten dazu (Geburtsdaten usw.) um einen Anfang zu finden?

    Ich hoffe du verstehst unsere Antworten, ansonsten frage bitte...
    Darf ich fragen, was für ein Landsmann du bist?
    Peter und Apoplexie, ich danke Ihnen so viel oder Ihre Hilfe. Sie sind beide sehr nett! Ich bin Amerikaner, und sprechen nur eine kleine Menge des Deutschen. Ich verstehe viele Begriffe Genealogie, aber ich bin nicht vertraut mit dem deutschen Verständnis von Hand geschrieben. Ich freue mich sehr Sie Ihre Angebote zu helfen und Ihre Beratung.
    Die Familien, die ich aus Černošín Recherche sind die Schicker und Stoffer Familien. Ich habe in der Lage, mehrere Datensätze für meine Familie zu finden. Die Datensätze, die ich am meisten gespannt war zu übersetzen sind:
    1. Birth Rekord für Marie Schicker, geboren am 22. Oktober 1865 in Tschernoschin. Die Platte ist in Černošín Buch 15 auf Seite 69 des digitalen Archivs gefunden. Es ist Seite 67 des Folio. Marie Schicker ist der zweite Eintrag.
    2. Ehe Rekord für Josef Schicker und Theresa Stoffer. Sie waren verheiratet 25. April 1853 in Tschernoschin. Die Platte ist in Černošín Buch 16 auf Seite 25 des digitalen Archivs gefunden. Es ist Seite 48 der Folio. Josef und Theresia sind der zweite Eintrag.

    Es gibt andere Platten, aber ich wäre so glücklich zu wissen, was genau diese beiden Sätze sagen. Ich möchte herausfinden Josef und Theresa Namen der Eltern, und ich hoffe, dass diese Aufzeichnungen könnten diese Informationen haben.

    Wenn jemand in der Lage ist zu helfen, ich danke Ihnen sehr für Ihre Zeit und Freundlichkeit. Aber ich verstehe, wenn es zu viel Arbeit für jemanden fragen.

    Ich danke Ihnen für Ihre Freundlichkeit und die Bereitschaft, ein Kerl Forscher helfen!

    Beste Grüße,
    Elizabeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apoplexy
    antwortet
    Zitat von EWirth Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Mein Name ist Elizabeth Wirth, und dank dieser Seite konnte ich das Pilsen Digital Archive zugreifen. Ich konnte viele Datensätze aus Černošín Familie zu finden. Ich bin sehr aufgeregt! Aber ich bin eine schwierige Zeit Verständnis einiger der Aufzeichnungen.
    Ich verstehe etwas Deutsch. Aber es ist schwierig, die handwriting.I lesen denke, es gibt Namen von anderen Vorfahren in den Aufzeichnungen gefunden werden. Aber ich kann sie nicht finden, weil ich nicht lesen können, die Handschrift. Ich fragte mich, ob vielleicht jemand hier wäre bereit, mir zu helfen, finden Sie die Namen und Daten in den Datensätzen bereits gefunden. Wenn jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
    Vielen Dank für jede Hilfe. Habt einen schönen Tag!
    Vielen Dank,
    Elizabeth
    </SPAN></SPAN>
    Hallo Elizabeth,
    auch ich suche meine Familie in Černošín und Malovice.

    Auch mir fehlt es schwer die ältere Handschrift zu lesen, aber da ich im selben Ort suche, bin ich gern bereit dir zu helfen.
    Nach welchen Namen suchst du, und hast du schon Daten dazu (Geburtsdaten usw.) um einen Anfang zu finden?

    Ich hoffe du verstehst unsere Antworten, ansonsten frage bitte...
    Darf ich fragen, was für ein Landsmann du bist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo Elizabeth,
    am besten wird sein, Du gibst Deine bisherigen Funde hier bekannt und bittest für jeden Eintrag um Lesehilfe:
    1. Gib hier an, in welchem Buch (Signatur) und auf welcher Seite des Buches im Onlinearchives Pilsen die Person steht
    und/oder
    2. Gib an, in welchen Büchern Du noch nach weiteren Personen suchst.

    Da es sich um eine umfangreiche Hilfebitte handelt, ist es wohl besser, eine große Interessentengruppe anzusprechen.

    Für Černošín (dt. Tschernoschin) gibt es bei allen 20 Büchern Indexe am Ende, die Einträge dürften in fast allen Büchern Deutsch oder Latein sein.

    Lesehilfethema in diesem Forum:

    Aber einzelne kleine Bilder hochladen halte ich hier nicht für sinnvoll, da ja alle Bücher vollständig von allen (die hier

    registriert sind) in bester Qualität gelesen werden können.

    Beste Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • EWirth
    antwortet
    Hallo,

    Mein Name ist Elizabeth Wirth, und dank dieser Seite konnte ich das Pilsen Digital Archive zugreifen. Ich konnte viele Datensätze aus Černošín Familie zu finden. Ich bin sehr aufgeregt! Aber ich bin eine schwierige Zeit Verständnis einiger der Aufzeichnungen.
    Ich verstehe etwas Deutsch. Aber es ist schwierig, die handwriting.I lesen denke, es gibt Namen von anderen Vorfahren in den Aufzeichnungen gefunden werden. Aber ich kann sie nicht finden, weil ich nicht lesen können, die Handschrift. Ich fragte mich, ob vielleicht jemand hier wäre bereit, mir zu helfen, finden Sie die Namen und Daten in den Datensätzen bereits gefunden. Wenn jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
    Vielen Dank für jede Hilfe. Habt einen schönen Tag!
    Vielen Dank,
    Elizabeth
    </SPAN></SPAN>

    Einen Kommentar schreiben:


  • Molle09
    antwortet
    Hallo Jan,

    danke für die schnelle Antwort!
    Da hab ich aber wirklich daneben gelegen, weiß auch gar nicht was da gerade in meinem Kopf los war. Aber bei den vielen Orten und Schreibweisen schwirrt mir dieser manchmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan86
    antwortet
    Hi Molle,
    du warst wohl tatsächlich im falschen Archiv:

    Gruß Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Molle09
    antwortet
    Finde Havran nicht

    Hallo ihr Lieben,

    bin ich blind oder auf dem Holzweg?
    Ich suche Havran, H ist doch online oder bin ich im falschen Archiv (war in Plzen)????
    Wer kann mir helfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Molle09
    antwortet
    Kann die Seite nicht aufrufen

    Huch, ich kann das Archiv nicht aufrufen, ist das nur bei mir so oder liegt es am Archiv?


    L.G.
    Molle
    Zuletzt geändert von Molle09; 02.04.2010, 16:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulrike59
    antwortet
    hallo

    danke peter

    da hab ich auch schon reingeschaut - aber noch nichts gefunden was relevant wäre

    ausserdem brauche ich erst mal daten damit ich so weit zurückgehen kann
    soweit bin ich noch nicht

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X