Digitales Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesenfee
    antwortet
    Hallo Michael hast du die Wandtafel schon gesehen? Da kannst du alles reinschreiben.im Archiv Pilsen wenn du drin bist gibts oben eine Leiste mit den Mann drauf ( Muj ucet ), ich glaube es sind 5 Zeichen, die mit ( Nastenka). Da kannst du deinen Frust loswerden.
    Zuletzt geändert von Wiesenfee; 10.07.2010, 09:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Farang
    antwortet
    Liebe Listenleser,

    hat jemand von Euch schon mal Kontakt mit dem Archiv in Pilsen aufgenommen,bezüglich der Matriken die vor der Serverumstellung im Netz vorhanden waren? Sowie ich dass sehe, gibt es in Pilsen jetzt nur noch die KB bis Buchstabe "B"...ich hoffe sehr dass der Rest wieder kommt.

    Ich habe per Mail angefragt - wie erwartet, keine Antwort!

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gaby
    antwortet
    Anscheinend werden gerade sie Seiten repariert. Als ich gerade reinschaute, sind die ganzen Lupen weggewesen. Nur von den ersten 18 Seiten des Registers Abertamy 01 bis Blovice 11 sind die Lupen da. Bei ein paar Stichproben habe ich festgestellt das diese Bücher sich problemlos öffnen lassen. Ich denke und hoffe, daß diese Reparaturen zügig weitergehen und wir dann die Seiten die für uns wichtig sind auch wieder öffnen können.



    LG
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesenfee
    antwortet
    Hatte das Problem nicht bei mir waren auch die Lesezeichen noch da.Kann aber keine Seite öffnen.
    Ich habe die Seite Bozi Dar Gootesgab ,geht nix. Versuchs schon seit den 4.7.2010

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tempelherr
    antwortet
    Archiv Pilsen

    Hallo alle zusammen,
    ich wollte heute das erste Mal nach der Umstellung ins Archiv Pilsen, aber ich bekomme nur die Meldung nicht autorisiert. Muß ich mich neu Anmelden? Hatte jemand das selbe Problem?

    Tempelherr

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesenfee
    antwortet
    Die Archive Brno und Prag lassen sich nicht öffnen.
    Im Archiv Pilsen konnte ich bislang nur Abertamy öffnen.
    Jedlina,Jachymov, Horni Lomany und Horni Slavkov kann
    ich nicht öffnen. Geht es anderen Forschern ebensoso?
    Ich versuche es schon seit Tagen. Aber leider können die Seiten nicht mehr geöffnet werden. Ich hoffe, das wird bald abgestellt.
    Viele Grüße
    Christian Grüner
    Michael

    Hier einiges aus Pilsen von der Wandtafel. ZC Bozi Dar Gottesgab kann man nicht öffnen.
    Link zum Archiv

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesenfee
    antwortet
    Die Archive Brno und Prag lassen sich nicht öffnen.
    Im Archiv Pilsen konnte ich bislang nur Abertamy öffnen.
    Jedlina,Jachymov, Horni Lomany und Horni Slavkov kann
    ich nicht öffnen. Geht es anderen Forschern ebensoso?
    Ich versuche es schon seit Tagen. Aber leider können die Seiten nicht mehr geöffnet werden. Ich hoffe, das wird bald abgestellt.
    Viele Grüße
    Christian Grüner
    Michael

    Hier einiges aus Pilsen von der Wandtafel. ZC Bozi Dar Gottesgab kann man nicht öffnen.
    Link zum Archiv

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesenfee
    antwortet
    Hallo,

    seit der Umstellung kann ich einige Matrikeln nicht mehr aufrufen. Auch die Matrikel Celiv 07, welche ich bereits als Lesezeichen gespeichert habe, ist seitdem nicht mehr aufrufbar. Ebenso ist seit der Umstellung die Änderung der Sprache nicht mehr möglich. Wwer kann mir dazu Tipps geben?

    Lieben Gruß


    Renate
    Hab ich reingestellt Gruß Wiesenfee

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesenfee
    antwortet
    Hallo,

    seit der Umstellung kann ich einige Matrikeln nicht mehr aufrufen. Auch die Matrikel Celiv 07, welche ich bereits als Lesezeichen gespeichert habe, ist seitdem nicht mehr aufrufbar. Ebenso ist seit der Umstellung die Änderung der Sprache nicht mehr möglich. Wwer kann mir dazu Tipps geben?

    Lieben Gruß


    Renate
    Hab ich reingestellt Gruß Wiesenfee

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesenfee
    antwortet
    Die Archive Brno und Prag lassen sich nicht öffnen.
    Im Archiv Pilsen konnte ich bislang nur Abertamy öffnen.
    Jedlina,Jachymov, Horni Lomany und Horni Slavkov kann
    ich nicht öffnen. Geht es anderen Forschern ebensoso?
    Ich versuche es schon seit Tagen. Aber leider können die Seiten nicht mehr geöffnet werden. Ich hoffe, das wird bald abgestellt.
    Viele Grüße
    Christian Grüner
    Michael

    Hier einiges aus Pilsen von der Wandtafel. ZC Bozi Dar Gottesgab kann man nicht öffnen.
    Link zum Archiv
    Zuletzt geändert von Wiesenfee; 08.07.2010, 07:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peggy
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    das Archiv ist ja nun wieder online, aber irgendwie scheinen nur Orte bis zum Buchstaben B online zu sein. Weiß da jemand was genaueres?

    Viele Grüße
    Peggy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Hallo Farang bzw. Michael,

    es tut mir leid, dass Du das so falsch verstanden hast. Natürlich erwarte ich nicht, dass die Leute deutsch oder englisch können, obwohl es die Frage ist, wie die anderen dort im Archiv sich mit den Archivleuten verständigen.

    Deine Vorwürfe finde ich auch nicht gerade höflich, da Du anscheinend nicht richtig gelesen hast, was ich in meinen Beiträgen geschrieben habe.

    Meine Schwester hat ihren Besuch in Pilsen sehr wohl richtig und lange im voraus vorbereitet. Eine tschechische Kollegin hat Wochen (mind. 12 Wochen) vorher dort angerufen und eben diesen Termin vereinbart und dort auch erklärt, dass meine Schwester leider kein tschechisch sprich und ob es jemand gibt, der englisch oder evtl. sogar Deutsch spricht und ihr helfen kann. Wie gesagt, alles "Wochen" vorher telefonisch vereinbart und wie gesagt auf "tschechisch" geklärt! Dieses Anliegen wurde vom Archiv in Pilsen bestätigt und das an diesem Tag jemand da wäre, der ihr mit Englisch (evtl. sogar deutsch) alles erklärt, wie gesagt, die tschechische Kollegin hat das selber vereinbart, somit keine "Einbildung oder Mißverständnis"! Sonst wäre die "tschechische" Kollegin selber mitgefahren, wenn vom Archiv gesagt worden wäre, dass ihr niemand auf Englisch (ggf. Deutsch) helfen kann. Sie hatte sich darauf verlassen und ist somit nicht mitgefahren.

    Als meine Schwester dort ankam, war niemand dort, der ihr helfen konnte. Die Absprache am Telefon wurde anscheinend vergessen und wie gesagt, leider konnte daher niemand richtig meiner Schwester helfen. Ich verlange nicht, dass die im Archiv Pilsen deutsch oder englisch können, was Du in Deinem Beitrag mir bzw. meiner Schwester vorwirfst. Dafür haben sowohl meine Schwester als auch ich einige Erfahrungen, da wir einige Jahre im Ausland gelebt haben.

    Es ging mir nur darum, dass meine Schwester "NEULING" in einem Archiv ist und sich nicht auskennt und aus diesem Grund über eine tschechische Kollegin eben diesen Termin, diese Vereinbarung ausgemacht hat und dann aber eben nicht so stattgefunden hat. Darüber war meine Schwester enttäuscht und darüber, dass die anderen ihr nicht groß helfen konnten, obwohl ich ihr sogar noch einige Infos gegeben habe (über Handy<), die ihr aber trotzdem nicht weitergeholfen haben. Darüber habe ich mich geäußert, dass man dort anruft und was vereinbart und das dies nicht eingehalten wurde.

    Wenn man wie Du öfters dort ist, dann kennt man sich auch aus und weiß wie das alles funktioniert, aber gerade deswegen hat meine Schwester ja lange vorher alles über die Kollegin abgeklärt. Tja, und ich denke, dass Du auch erwartest, wenn telefonisch was vereinbart ist bzw. wurde, dass alles klappt und man nicht hinterher dort alleine sitzt und schauen muß, wie das alles funktioniert. Es ist nichts gegen die tschechischen Leute gewesen (falls Du das so verstanden haben solltest!), da meine Schwester seit ca. 4 Jahren in Tschechien wohnt bzw. arbeitet (jetzt aber zurück nach Deutschland kommt) und mit einigen Tschechen zusammenarbeitet bzw. mit vielen in Kontakt kommt. Da erwartet sie auch nicht, dass jemand Deutsch kann, aber es läuft eben vieles über Englisch und sie hatte gehofft, dass es im Archiv auch üblich wäre (Englisch), da dort bestimmt viel internationales Publikum zum Ahnensuchen dort ins Archiv kommt.

    Sogar die "tschechische" Kollegin fand es nicht in Ordnung, wie es abgelaufen ist und sie noch extra angerufen hatte! Und besonders, weil sie wegen der Zusage nicht mitgefahren ist!

    Da jetzt aber das Online-Archiv seit kurzem funktioniert - zumindest meine Seiten, die ich brauche - hat sich das Problem gelöst und ich suche jetzt seit 3 - 4 Tagen selber in den ganzen Online-Büchern.

    Falls das von anderen auch falsch verstanden worden ist, möchte ich mich hiermit entschuldigen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heidi
    Zuletzt geändert von Heiri67; 16.06.2010, 15:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gaby
    antwortet
    Hurrah, endlich ist es repariert.

    Hallo,
    endlich kann man wieder alles anschauen (hoffe ich jedenfalls). Einige von den Seiten die ich bisher nicht öffnen konnte (ich hatte sie mir notiert) öffnen sich jedenfalls problemlos.
    Hoffen wir, daß nicht wieder der Wurm reinkommt.

    LG
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Farang
    antwortet
    ....ja ja, dass ist wirklich furchtbar, wenn in einem tschechischen Archiv nicht mal deutsch gesprochen wird. Ja und auch kein englisch - das ist wirklich unerhört. Aber gut ist ja, dass man die Schuld immer auf andere schieben kann. Darin sind die Deutschen wirklich große Klasse. Vielleicht solltest Du mal etwas selbstkritischer sein und solle Archivbesuche besser vorbereiten und nicht hier ins große Gejammer verfallen - oh wie sind alle andern böse und dumm und lassen mein Schwester da ganz alleine stehen.....! Das Online Archiv aus Pilsen funktioniert auf meinem Computer ohne Probleme.

    Grüße von Michael der in Pilsen immer Erfolg hatte - und ich spreche nicht mal tschechisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Hallo Andreas,

    vielen Dank für Deine Informationen.

    Nach Rücksprache mit meiner Schwester waren die Leute da wohl nicht sehr hilfsbereit. Keiner der Leute sprach deutsch (kaum)oder englisch (gar nicht), so daß meine Schwester komplett alleine stand und die Suche eigentlich schon fast keinen Sinn machte. Sie hat es trotzdem versucht und fühlte sich von den Leuten dort komplett im Stich gelassen.

    Die tschechische Kollegin hatte Wochen vorher angerufen und dort einen Termin ausgemacht und eben auch erklärt, dass meine Schwester deutsch und englisch könne und das ihr erster Besuch im Archiv sei usw.. Die Kollegin hatte dort wohl auch vereinbart bzw. die Leute dort haben der Kollegin zugesagt, dass an dem Tag für meine Schwester jemand da sei, der ihr helfen würde bzw. sie einweisen würde usw. Es war aber niemand da und meine Schwester versuchte trotzdem irgendwas herauszufinden, was natürlich nicht klappte.

    Die erzählten meiner Schwester sogar, dass - ich glaube es war Kuniowitz (Kunejovice) oder sogar Wi(c)kau (Vichov) - nicht im Archiv Pilsen zu finden sei, sondern in Leimeritz, was mich total überraschte, weil ich die Informationen von damals aus dem Archiv Pilsen bekommen habe. Ich sagte meiner Schwester, dass es nicht sein kann, da Vichov zum Kreis Mies gehöre ... Vermutlich ein totales Mißverständnis. Somit suchte meine Schwester vermutlich auch im verkehrten Buch und sammelte nur Leute mit ebem dem FN "Houschka", wobei ich nach ihren Infos keinerlei Verbindung sehe und somit die ganzen Daten (erstmal) sinnlos sind. Sie sagte mir nachher, dass sie im Buch "Město Touškov 32" gesucht hat :-(

    Bei einer Vorfahrin habe ich ihr sogar das Buch genannt, dass geburtsjahr und trotzdem haben die es nicht gefunden. Ich glaube, dass war die Suche, wo die Info wegen leimeritz kam .. Na ja, ist ärgerlich, aber man kann es nicht mehr ändern.

    Ich hoffe nur, dass irgendwann mal bald die Seiten im Online-Archiv Pilsen funktionieren, damit ich weitersuchen kann. Leider sind ausgerechnet die Seiten nicht einzusehen, in dessen Zeitpunkt die Geburt dieser Vorfahrin bzw. ihrer Mutter liegt (Tschihana) ...

    Leider funktioniert die Online-Archiv-Seite immer noch nicht, was mich doch ziemlich enttäuscht, weil man immer wieder vertröstet wird und anscheinend der Fehler (obwohl was von Software-Fehler gesagt wird) nicht gefunden wird und leider es auch nicht geschafft wird nach Wochen (irgendwo habe ich was von monaten gelesen) die Seite zu reparieren.


    Viele Grüße

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X