Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lerchlein
    antwortet
    Nachdem ich mich über die Nacht von dem Wirth Schock erholt habe, habe ich ein zweites und drittes Mal darauf geschaut. Mein Ergebnis:

    Der Vater hat (zu mindest?) eine Maria Magdalena geheiratet und 2 Onkel haben je eine Magdalena geheiratet.
    Drei Söhne haben eine Maria Magdalena geheiratet, davon ein Sohn sogar zweimal.

    Ich bin nun ganz gespannt was die nächste Generation davor noch mit mir vor hat.
    Hat einer von euch auch schon einmal so eine Sammlung gehabt
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 14.03.2022, 11:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Wenn ich nun auch noch mitteile das eine der Maria Magdalenas mit 52 Jahren, allem Anschein nach eine Kind geboren hat, dann wird euch schwindellig....

    Ich glaube ich mache für heute lieber erst einmal Feierabend, so viel Buntes an einem Tag kann selbst ich nicht ohne Kopfsausen vertragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Xtine nach igit Verdacht meiner Cousine, kommt nur das Knäul.
    Ich sitze und denke, und... mich fast fest seit zwei Tagen. Irgenwie ist da der Holzwurm drin.

    Nun Kenne ich den Holzwurm genau ... die Wirths haben es in sich, aber wie. Vater und Sohn heiraten nicht nur an ein und dem selben Tag, nein. Sie haben auch beide Ehefrauen mit dem Namen Magdalena gewählt. Ok...aber.... das genügte ihnen wohl noch nicht. Die verstorbene Frau und leibliche Mutter des Sohnes... na was glaubt ihr wie die wohl hieß? -
    Da ist man dann schon glücklich wenn nicht noch eine Tochter der erste Frau den Namen der Mutter träg und fast um das selbe Jahr, wie die Stiefmutter geboren wurde.... Man gut meine Johannes hatten mich nicht nur über so etwas evtl. kommendes aufgeklärt, nein schon in Schwung für solche Knäule gebracht....

    Mal sehen ob es eine Generation vorher ohne weiters Knäul abgeht.
    PS.: Wenn man mal etwas tiefer denk, war das ja schon recht raffiniert und 10% der parnerschaftlichen Steitigkeiten vorab beseitigt.

    PS 2: Meine Hoffnung kann ich schon nach ein paar Minuten begraben.... hat nicht tatsächlich und wahrhaftig eine weiterer Sohn eine "Magdalena" geheiratet... Wenn das hier das Thema schreien wäre, könnte ich mich nun bestimmt alle hören.

    PS 3: ... na was möchte ich euch wohl nettes mitteilen? Jep, nächster Sohn, nächste Maria Magdalena.... ich glaube es nicht, nein das kann nicht sein... Langsam bin auch schön glücklich das die Marias Magadalenas wenigstens unterschiedliche Nachnamen haben.


    PS 4: ... der Bruder und Onkel .. auch M.M.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 13.03.2022, 22:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Der Kreis hat was, igit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Eine echte "Kreisbeziehung"!
    Und ein schönes geometrisches Muster dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Mein Stammbaum ist ein Kreis


    So kann's geh'n, wenn man nicht aufpasst
    Den Ahnenschwund will ich nicht haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade bei einem Taufeintrag um 1900 gefunden: Vater des Kindes, Friedrich Schiller.

    Ja, der arme hat wirklich so geheißen, der zweite Eintrag von unten aus gesehen.



    Ein Johann Wolfgang oder auch nur Johann Goethe ist mir, bis dato, noch nicht untergekommen.

    In Wien gibt es einen Herren der High Society, ebenfalls mit Namen Friedrich Schiller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    3 Ehen hintereinander im Ulmer Ehebuch 1699 :

    Matthäus Herrmann, würth und Gastgeb Zur güldenen Sonnen
    Sohn des Matthäus Herrmann, würth und Gastgeb Zum Baumstarkhen

    Jacob Kistler würth und Gastgeb Zum gülden Hecht
    Sohn des Sebastian Kistler würth und Gastgeb Zum weißen Löwen
    heiratet Martha, Tochter des Georg Seßler, würth und Gastgeb Zum weißen Ross

    Martin Blest, würth und Gastgeb Zum Rappen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    "Anna Maria Johann Georg Poppen seel. gewesenen Burgers in Poppenweiler hinterlaßene Wittib" ...
    Hab' mir seinen Sterbeeintrag angeschaut: als junger Mann hat er hitziges Fieber und Kopfkrankheit, Ende Juli, also im Hochsommer. Nachts hält er es nicht mehr aus, springt in den Neckar und ertrinkt
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.12.2021, 00:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Somit ist "Kralins" ein Ausdruck für "normalgewichtig"?
    Liegt immerhin zwischen "Mager" und "Fett"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    mager oder fett

    als ich nach einer Sibylla suchte, zeigte ancestry diese Liste
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    "Anna Maria Johann Georg Poppen seel. gewesenen Burgers in Poppenweiler hinterlaßene Wittib"

    19.8.1727 - https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1056767-00180

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ja, Bachstelze, die Liste kenne ich. Aber ich will mir diese Bezeichnungen, die ja auch großteils nicht sprachüblich sind, nicht merken. Bei meinem Geschick, solche Bezeichnungen durcheinanderzubringen, käme ich ständig ins Tüdeln.
    Ich wüsste nie, wie viele Generationen zwischen dem Erzvater und dem Altvater liegen, und bei den entsprechenden -müttern wäre es nicht anders.
    Da zähle ich eben lieber die "Ur" (nein, nicht die Rindviecher!).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    10. Dezember

    Hallo liebe Ahneforscher und * Ahnenforscherrinnen,


    << Ururgroßbruder,>>


    mir ist heute dieses Wort eingefallen, eigentlich wäre es doch der Uurgroß Onkel,

    Dann kam mir mein gelerntes aus dem Kurs der SGD
    "Professionelle Ahnenforschung," haben den schon mehrere hier gemacht???

    da gibt es eine Liste von Bezeichnungen, der Generationen, wenn man die mehrfachen Ur s nicht zählen kann oder will,
    Wird das auch hier praktiziert oder ist das umständlich, weil man ja auswendig lernen muss wie die nacheinander nun kommen ohne zu zählen


    Wintergedanken Fragen und Antworten uAwg! Danke

    Eure Bachstelze

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    user semiplenus hat in der ortssuche eine lange liste mit ungarn ansiedlern, deren herkunftsort brav lateinisiert wurde. er sucht die übersetzung, wie die alle heute heißen.

    aus dem universalort schlechthin kam


    Andreas, nämlich Ovariensis
    hier ist der ort, die ovarien,

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X