Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lerchlein
    antwortet
    Der Kreis hat was, igit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Eine echte "Kreisbeziehung"!
    Und ein schönes geometrisches Muster dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Mein Stammbaum ist ein Kreis


    So kann's geh'n, wenn man nicht aufpasst
    Den Ahnenschwund will ich nicht haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade bei einem Taufeintrag um 1900 gefunden: Vater des Kindes, Friedrich Schiller.

    Ja, der arme hat wirklich so geheißen, der zweite Eintrag von unten aus gesehen.



    Ein Johann Wolfgang oder auch nur Johann Goethe ist mir, bis dato, noch nicht untergekommen.

    In Wien gibt es einen Herren der High Society, ebenfalls mit Namen Friedrich Schiller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    3 Ehen hintereinander im Ulmer Ehebuch 1699 :

    Matthäus Herrmann, würth und Gastgeb Zur güldenen Sonnen
    Sohn des Matthäus Herrmann, würth und Gastgeb Zum Baumstarkhen

    Jacob Kistler würth und Gastgeb Zum gülden Hecht
    Sohn des Sebastian Kistler würth und Gastgeb Zum weißen Löwen
    heiratet Martha, Tochter des Georg Seßler, würth und Gastgeb Zum weißen Ross

    Martin Blest, würth und Gastgeb Zum Rappen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    "Anna Maria Johann Georg Poppen seel. gewesenen Burgers in Poppenweiler hinterlaßene Wittib" ...
    Hab' mir seinen Sterbeeintrag angeschaut: als junger Mann hat er hitziges Fieber und Kopfkrankheit, Ende Juli, also im Hochsommer. Nachts hält er es nicht mehr aus, springt in den Neckar und ertrinkt
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.12.2021, 00:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Somit ist "Kralins" ein Ausdruck für "normalgewichtig"?
    Liegt immerhin zwischen "Mager" und "Fett"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    mager oder fett

    als ich nach einer Sibylla suchte, zeigte ancestry diese Liste
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    "Anna Maria Johann Georg Poppen seel. gewesenen Burgers in Poppenweiler hinterlaßene Wittib"

    19.8.1727 - https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1056767-00180

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ja, Bachstelze, die Liste kenne ich. Aber ich will mir diese Bezeichnungen, die ja auch großteils nicht sprachüblich sind, nicht merken. Bei meinem Geschick, solche Bezeichnungen durcheinanderzubringen, käme ich ständig ins Tüdeln.
    Ich wüsste nie, wie viele Generationen zwischen dem Erzvater und dem Altvater liegen, und bei den entsprechenden -müttern wäre es nicht anders.
    Da zähle ich eben lieber die "Ur" (nein, nicht die Rindviecher!).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    10. Dezember

    Hallo liebe Ahneforscher und * Ahnenforscherrinnen,


    << Ururgroßbruder,>>


    mir ist heute dieses Wort eingefallen, eigentlich wäre es doch der Uurgroß Onkel,

    Dann kam mir mein gelerntes aus dem Kurs der SGD
    "Professionelle Ahnenforschung," haben den schon mehrere hier gemacht???

    da gibt es eine Liste von Bezeichnungen, der Generationen, wenn man die mehrfachen Ur s nicht zählen kann oder will,
    Wird das auch hier praktiziert oder ist das umständlich, weil man ja auswendig lernen muss wie die nacheinander nun kommen ohne zu zählen


    Wintergedanken Fragen und Antworten uAwg! Danke

    Eure Bachstelze

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    user semiplenus hat in der ortssuche eine lange liste mit ungarn ansiedlern, deren herkunftsort brav lateinisiert wurde. er sucht die übersetzung, wie die alle heute heißen.

    aus dem universalort schlechthin kam


    Andreas, nämlich Ovariensis
    hier ist der ort, die ovarien,

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexB
    antwortet
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    hinter dem inserat steht eine medizinisches problem.
    obwohl es heute die möglichkeit gibt, ein magenband zu erhalten, um endlich schlanker werden zu können, blühte im internet bis vor corona in foren für essgestörte oder zu dicke der handel mit bandwurmträgern.
    Ich dachte diese dumme Diätidee kam erst Anfang des 20. Jahrhunderts auf, aber ich kann mich da durchaus irren. Evtl. gab es auch bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts mehr Regulierung in dem Bereich als mir bewusst ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    hinter dem inserat steht eine medizinisches problem.
    obwohl es heute die möglichkeit gibt, ein magenband zu erhalten, um endlich schlanker werden zu können, blühte im internet bis vor corona in foren für essgestörte oder zu dicke der handel mit bandwurmträgern.



    anzubieten, man werde jemanden anstecken, war und ist nicht gestattet.
    die botschaft wird daher in kryptischen kontaktinseraten rübergebracht.
    bandwurmbesitzer, genesen, mit großem appetit und doch schlank.
    das aussehen der zielperson ist (dem wurm) egal (er befällt jeden).


    wer so beglückt werden möchte, muss natürlich geld besitzen.
    was tut frau nicht für die schönheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geschichtensucher
    antwortet
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    der schöne pflanzte sich fort.




    sein wurm lebt weiter.




    UAHHHH diese Bilder ich will sie aus dem Kopf haben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X