Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrich
    antwortet
    Moin LutzM,


    Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
    Habt also Geduld mit mir, bin ein 3Wochen-Kind.

    viel mehr müssten wir dann auf die Minus-3Monatskinder achten...



    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Xtine so sitzt man dann davor und denkt und denkt und denkt...

    Nun habt ihre heute auch einmal genauso herzhaft lachen können wie ich!
    Spätestens, wenn man * von OO nicht mehr unterscheiden kann, sollte man lieber dringend eine Pause machen!
    Und ich habe immer überlegt und überlegt… das kann doch nicht angehen…


    PS.: Eigentlich hätte ich schon den Verdacht der Übermüdung haben müssen, als ich anstatt Zucker Salz in meinem Tee schmeckte....
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 10.04.2022, 21:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
    Kann ich toppen. Meine Eltern haben am 23.2. geheiratet, am 15.3. kam ich zur Welt. Habt also Geduld mit mir, bin ein 3Wochen-Kind.
    Sozusagen "just in time" geliefert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
    Kann ich toppen. Meine Eltern haben am 23.2. geheiratet, am 15.3. kam ich zur Welt. Habt also Geduld mit mir, bin ein 3Wochen-Kind.
    Sachen gibts... 🤔

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Es war also höchste Zeit!
    Kann ich toppen. Meine Eltern haben am 23.2. geheiratet, am 15.3. kam ich zur Welt. Habt also Geduld mit mir, bin ein 3Wochen-Kind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    am 2. März 1781 heirateten Johann Pohl und Maria Barbara Meyer, und bekamen am 20. Mai 1781 Sohn Joseph. Es war also höchste Zeit!
    Joseph Langhammer war sowohl Trauzeuge, als auch Taufpate!

    Buch 6 sind Trauungen, Buch 5 Taufen
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    oder sollte ich lieber meine Brille erneuern? -
    Ja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ich biege mich hier gerade vor lachen...

    So etwas macht Bauchkitzeln....
    Meine Ururururgroßeltern hatten mal wieder etwas ganz besonderes auf Lager ... ? -
    2 Söhne in 2 Monaten Abstand! - Einer wurde am 2. März geboren und der Andere am 20. Mai 1778? - Beide hießen Josefus. 2 Mal Familie Pohl in der gleichen Kostellation und in dem Ort ist fast ganz unmöglich.... soll ich nun von einer Sensation, einer "Zweizeitigen Geburt" ausgehen ?- Wenn es ein beschwipster Pfarrer gewesen wäre, ok. Aber zwei? - Weihnachtsfeier als Ursachen kann man in den Monaten ja auch streichen? -

    Wie macht man so etwas? - oder sollte ich lieber meine Brille erneuern? -
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 10.04.2022, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    >Zum Glück war es bei mir nur eine Nebenlinie <
    Man hast du Glück! Das ist schon das zweite Knäul und immer in den wichtigen Hauplinien. Genau diese verfolge ich eigentlich nur. Beim letzten habe ich mindestens ein habes Jahr immer wieder gezupft bis ich den Faden hatte. Allerdings zupfen andere immer noch daran ... siehe in diesem speziellen Fall auf den Philippinen. Aber so weit will ich mich nicht verzupfen.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 15.03.2022, 07:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Ja, ja man weiß nie wo man landet.
    Boxgrün war es bei mir aber nicht, mein kamen aus der Ecke Zweibrücken.
    Zum Glück war es bei mir nur eine Nebenlinie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @ Xtine
    Na bravo ... bist du etwa auch in Boxgrün gelandet?- Alle Jungs der Wirths in vermutlich 2 Genertationen (wie ich heute entecken musste) heißen zusätzlich erst einmal aus Prinzip Johannes und dann noch etwas dran...

    Ja, ja man weiß nie wo man landet.

    Eigentlich suchte ich in Boxgrün (der Name sollte schon eine Warnung) ein Fräulein Himl. Die Familie habe ich gefunden aber im Endeffekt gehörte das Fräulein gar nicht zur Familie. Trotzdem war ich aber am richtigen Ort. Was ich fand war (Familie) Hölle. Die Besonderheiten von gestern gut verkraftet, habe ich heute dann vorsichtshalber meine Zeit am PC mit den passenden Handschuhen verbracht. Dafür durfet ich endecken das der Pfarrer damals, schon ganz genau wusste wo er gelandet ist, denn er läßt bei Müllendorf etwas früher schon mal, das war bestimmt ein indirekten Hinweis, das "en" weg. Dieser Hinweis der natürlich zeitlich etwas früh kam, kam für mich natürlich leider zu spät!- Hätte er nicht an die Nachfahren denken können. Tja und wenn er ins schleudern kam, was ich mit meinem heutigen Blick darauf sehr gut nachvollziehen kann, hat er dann einfach die Vornamen der Kinder ignoriert. Vielleicht waren es ihm auch zu viele Maria Magdalena? -

    Allerdings sollte das für heute nicht der Höhepunkt für meine Lachmuskel sein. Hatte ich nicht promt gleich ein Match? -
    Johannes Franciscus Wirth soll wohl irgendwie auf die Philippinen gekommen sein und dort nochmals geheiratet haben.... .... aber Gott sei Dank wenigsten keine Maria Magdalen. ...

    @Juanita, na die Raraität hat es aber in sich, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Ich glaube es allerdings erst, wenn ich all Daten komplett habe. Wer weiß ob sich da nicht noch eine Maria Magdalena eingeschlichen hat und dieses Geburtsalter noch topt....
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 15.03.2022, 07:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Hat einer von euch auch schon einmal so eine Sammlung gehabt
    Ja ich

    Vater: Wilhelm
    Mutter: >Maria Catharina

    Söhne:
    Johann Heinrich Wilhelm oo Maria -> Söhne Johann Heinrich, Johann Wilhelm
    Johann Wilhelm Heinrich oo Maria -> Söhne: Johann Wilhelm, Johann Heinrich
    Wilhelm Heinrich Johann oo Catharina

    Alle natürlich mehr oder weniger um die selbe Zeit geboren, auch die Enkel Und die Eltern hatten die letzten Kinder um die Zeit, als bereits die ersten Enkelkinder kamen
    Bei den Enkeln konnte ich 2 oder 3 Kinder nicht 100%ig zuordnen

    Namensverteilung kann auch so ähnlich gewesen sein, hab's nicht mehr so genau im Kopf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Nein, ich in 50 Jahren nicht ! Gratulation zu so einer "Rarität" !


    Juanita
    Zuletzt geändert von Juanita; 14.03.2022, 13:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Nachdem ich mich über die Nacht von dem Wirth Schock erholt habe, habe ich ein zweites und drittes Mal darauf geschaut. Mein Ergebnis:

    Der Vater hat (zu mindest?) eine Maria Magdalena geheiratet und 2 Onkel haben je eine Magdalena geheiratet.
    Drei Söhne haben eine Maria Magdalena geheiratet, davon ein Sohn sogar zweimal.

    Ich bin nun ganz gespannt was die nächste Generation davor noch mit mir vor hat.
    Hat einer von euch auch schon einmal so eine Sammlung gehabt
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 14.03.2022, 11:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Wenn ich nun auch noch mitteile das eine der Maria Magdalenas mit 52 Jahren, allem Anschein nach eine Kind geboren hat, dann wird euch schwindellig....

    Ich glaube ich mache für heute lieber erst einmal Feierabend, so viel Buntes an einem Tag kann selbst ich nicht ohne Kopfsausen vertragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Xtine nach igit Verdacht meiner Cousine, kommt nur das Knäul.
    Ich sitze und denke, und... mich fast fest seit zwei Tagen. Irgenwie ist da der Holzwurm drin.

    Nun Kenne ich den Holzwurm genau ... die Wirths haben es in sich, aber wie. Vater und Sohn heiraten nicht nur an ein und dem selben Tag, nein. Sie haben auch beide Ehefrauen mit dem Namen Magdalena gewählt. Ok...aber.... das genügte ihnen wohl noch nicht. Die verstorbene Frau und leibliche Mutter des Sohnes... na was glaubt ihr wie die wohl hieß? -
    Da ist man dann schon glücklich wenn nicht noch eine Tochter der erste Frau den Namen der Mutter träg und fast um das selbe Jahr, wie die Stiefmutter geboren wurde.... Man gut meine Johannes hatten mich nicht nur über so etwas evtl. kommendes aufgeklärt, nein schon in Schwung für solche Knäule gebracht....

    Mal sehen ob es eine Generation vorher ohne weiters Knäul abgeht.
    PS.: Wenn man mal etwas tiefer denk, war das ja schon recht raffiniert und 10% der parnerschaftlichen Steitigkeiten vorab beseitigt.

    PS 2: Meine Hoffnung kann ich schon nach ein paar Minuten begraben.... hat nicht tatsächlich und wahrhaftig eine weiterer Sohn eine "Magdalena" geheiratet... Wenn das hier das Thema schreien wäre, könnte ich mich nun bestimmt alle hören.

    PS 3: ... na was möchte ich euch wohl nettes mitteilen? Jep, nächster Sohn, nächste Maria Magdalena.... ich glaube es nicht, nein das kann nicht sein... Langsam bin auch schön glücklich das die Marias Magadalenas wenigstens unterschiedliche Nachnamen haben.


    PS 4: ... der Bruder und Onkel .. auch M.M.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 13.03.2022, 22:31.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X