Bandwirkermeister in Barmen
Schlosser und Metallwarenhändler in Barmen
Fabrikarbeiter bei Gummiwarenfabrik Phoenix AG in Harburg/Elbe
Dienstbote in Rosenow, Pferdeknecht in Stralendorf und Arbeitsmann in Lübeck
Zudem waren min. 2 der Herren im Hinterhof als Brenner tätig
Berufe eurer Urgroßväter
Einklappen
X
-
8. Weingärtner (Ehrenamt: Kirchenvater)
10. Weinbauer (Ehrenamt: Bürgermeister)
12. Tischler und Restgärtner
14. Landwirt (Bauergutsbesitzer)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gärtner - dann Gärtnereibesitzer
Lehrer und Kantor
Büdner
Landarbeiter - dann Arbeiter
alle zwischen 1860 1880 geboren
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Maurer
2.Kutscher
3.Schuhmacher
4.Spunddreher
Liebe Grüße
Ramona
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir:
1. Metzgermeister/Gastwirt in Kassel
2. Bäckermeister in Podlaskie/Polen, dann Stahlofen-Heizer in Dortmund-Hörde (wenn man schon an die Hitze gewöhnt ist ...)
3. Bauer in South Carolina
4. Kürschner in Richmond, Virginia
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Revierförster (1842 - 1909)
Hafenmacher [Hafen = Schmelzofen für Glas] (1855 - 1912)
Kötter (1841 - 1918)
Eisenbahnarbeiter (1844 - 1928)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
oje, das ist ja ganz schön langweilig
1. Landmann
2. Landmann
3. Bauer
4. Zimmermann
ja sorry, ich stamm zu 90% von Landwirten und Bauern ab, ..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
unter 'alte Berufsbezeichnungen' uä habe ich den Lagierer nicht gefunden; in der Suchmaschine kommt, an was ich spontan auch schon dachte: Lackierer - ob der damals wirklich so hieß oder geschrieben wurde, weiß ich nicht, da können sicher andere noch helfen ... gut Streich !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beruf
Der Beruf meines 4x Urgr.vater, ca 1730 Wien
Cagierer oder Lagierer
Weiß aber nicht was es sein soll
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Berufe meiner Urgroßväter:
1. Schmied
2. Landwirt
3. Kaufmann
4. Gärtner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir sind es:
1. Mühlenarbeiter
2. Schachtarbeiter
3. Bergmann
4. Landwirt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir:
1. Werkmeister
2. Arbeiter - zig anderes (womit auch immer Geld zu verdienen war) - fahrender Gemüsehändler
3. Kötter und Tagelöhner
4. Kötter und Schreiner
Bei meinem Mann:
1. Fabrikarbeiter
2. Kötter
3. Schrankenwärter
4. Metzgermeister
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir sind es:
1. ein gelernter Installateur, dann Feuerwehrmann
2. ein Fahrradhändler
3. ein Kellner
4. ein Glasschleifer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier meine Urgroßväter:
- Dienstknecht - Arbeiter - Maschinist - Arbeiter - Oberwächter - invalider Heizer
- Holz- und Kohlenhändler
- Name bekannt, aber nicht der Beruf/Stand
- Schuhmachermeister
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: