Aus welcher Generation besitzt Ihr Fotos Eurer Ahnen? II

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanna57
    Benutzer
    • 28.05.2013
    • 20

    #61
    Ich habe leider nur ein Foto von meinem Urgroßvater gefunden, mehr nicht.

    Kommentar

    • Michel85
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 320

      #62
      Mittlerweile habe ich alle Eltern & Großeltern, 6 von 8 Urgroßeltern und 8 von 16 Ururgroßeltern... korrekterweise muss eines davon noch besorgt werden, aber ein Halb-Urgroßonkel lebt noch und ein Großonkel fährt diese Woche hin.

      Ich denke dies dürfte es dann auch gewesen sein an Bildern. Meine Mutter ihre Mutter kam um den Krieg aus Ostpreußen, daher fehlen von der Seite die 2 Ur- bzw. 4 Ururgroßeltern. Weitere 3 Urur's starben bereits jung 1915 & 18 (nicht im Krieg), da rechne ich auch mit nichts mehr. Lediglich bei einem hatte ich noch Hoffnung, da er "erst" 1933 starb, aber mittlerweile ist selbst da alles bekannte abgeklappert (teilweise bis zu Tanten 3. Grades befragt). Vielleicht existieren schon noch Fotos, aber es gibt einfach keinen mehr der diese Personen erkennen könnte.
      Suche:
      SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
      KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

      Kommentar

      • Luino VA
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2013
        • 226

        #63
        Ich habe ein Foto meiner 4-Mal-Urgroßeltern als Kopie, ansonsten bis zur 2Mal Urgroßeltern glaub ich.

        Leider habe ich ausversehen 5mal Urgroßeltern angeklickt. Wenn das jemand ändern könnte oder mir sagt, wie das geht, ändere ich es.

        Grüße

        Luino VA

        Edit Moderator: 1 mal Fünffachurgroßeltern gestrichen.
        Zuletzt geändert von Friedrich; 28.11.2013, 17:20. Grund: Nachtrag Moderator

        Kommentar

        • Amoena
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 481

          #64
          Ich habe Fotos von meinen Eltern und Großeltern, Fotos von 2 Urgroßeltern, geb. 1859 und ca. 1861.
          In der Familie meines Mannes sieht es anders aus:
          Fotos von Eltern und Großeltern, Fotos von allen Urgroßeltern (geb. zwischen 1880 und 1885),
          Fotos von 1 Ur-Ur-Oma, geb. 1842,
          Foto von 1 Ur-Ur-Opa, geb. 1849
          Fotos von den Ur-Ur-Großeltern, geb. ca. 1857
          2 Fotos aus dem Jahr 1904 haben den Weg von Rußland nach USA gemacht, die wir vor paar Jahren von den Verwandten dort bekommen haben.
          Liebe Grüße,
          Amoena

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4231

            #65
            Hallo zusammen,

            es scheint, als wäre ich fotomäßig recht gut ausgestattet: alle Großeltern, alle Urgroßeltern, von den Ururgroßeltern fehlt nur eine Dame, von den 3x-Urgroßeltern habe ich 11 von 32 und von einem 4x-Urgroßelternpaar gibt es auch noch eine Fotografie (er *1801, sie *1812). Ich bin allerdings noch relativ jung und meine Altvorderen haben es geschafft, im 20. Jh. vier Generationen in die Welt zu setzen (mich zuletzt).

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #66
              Hallo aus Kiel,
              bei mir sieht es mit Bildern ganz, ganz knapp aus,
              insgesamt fünf Stück an der Zahl, darunter auch
              zwei Bilder meiner Ur-Großeltern (*1860) von ca. 1914
              mit der gesamten Familie...wer mich aber auf diesen Bildern
              anschaut...leider noch vollkommen unklar.
              Aber wie heisst es doch so schön...mit den Hühnern und den
              Körnern, eine Lösung ist vielleicht in Sicht.
              LG. von der Kieler-Förde
              Roland
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • Tunnelratte
                Erfahrener Benutzer
                • 10.03.2014
                • 727

                #67
                Hallo,

                Bilder habe ich:
                Eltern 2/2
                Großeltern: 4/4
                Urgroßeltern: 6/8 (die Urgroßväter mütterlicherseits fehlen)
                UrUrgroßeltern: 1/16
                UrUrUrgroßeltern: 0/32 allerdings soll ein Bild eines Paares im hauptstaatsarchiv Stuttgart liegen. Leider erst nächstes Jahr Zeit für einen Archivbesuch
                wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

                Kommentar

                • Juanita
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2011
                  • 1518

                  #68
                  Fotos/Gemälde

                  Gelten Gemälde auch?
                  Ich hatte mit Fotos schon abgestimmt. Doch jetzt habe ich Fotos von drei Gemälden meiner VF. Eine Vfin abgebildet 1599 mit ihren Schwestern u. von den Eltern auch je ein Foto eines Gemäldes.

                  Juanita

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    #69
                    Moin Juanita,

                    es geht nicht um die Frage, ob Du Fotos von den Bildern hast. Es geht darum, ob Dir Abbildungen Deiner Ahnen vorliegen, die es im Original als Foto (in dieser Umfrage) gibt oder als Original in Form von Bildern. In Deinem Fall ist es also ein Bild und gehört in die Umfrage mit den Bildern.

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Jojo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.05.2013
                      • 271

                      #70
                      Ich bezitze Photos von allen Urgroßeltern, 13 UrUrGroßeltern und 2 UrUrUrGroßeltern, wobei das älteste ca. 1865 aufgenommen wurde.
                      LG jojo

                      Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
                      und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)

                      Kommentar

                      • Grapelli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.04.2011
                        • 2225

                        #71
                        Mit Fotos siehts bei mir nicht so gut aus:

                        Auf väterlicher Seite (Dorf) beginnt die Überlieferung im 20. Jahrhundert, die Fotos wurden mit Fotoecken eingesteckt.
                        Viele Bilder fehlen oder wurden entnommen und es gibt keine Beschriftung.

                        Auf mütterlicher Seite (Stadt im Sudetenland) sind viele Fotos von vor 1945 bei der Vertreibung verloren gegangen.

                        Trotzdem hab ich natürlich Bilder meiner Großeltern, eines Teils meiner Ur- und Ururgroßeltern. Und es gibt noch viel zu entdecken.
                        Kürzlich bekam ich von einem Cousin meiner Mutter ein Dutzend Fotos, auf denen auch ein 3xUrgroßvater abgebildet ist.

                        Mein ältestes Foto fand ich vor Jahren in einer Zeitung: Es zeigt meinen Ururgroßvater als Burschenschaftler in Wien - 1862.
                        Herzliche Grße
                        Grapelli

                        Kommentar

                        • MMR
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.01.2015
                          • 443

                          #72
                          Hallo,
                          ich besitze Fotos von allen meinen Urur Großeltern und ein Foto von einer meiner 3xUrgroßmutter

                          LG
                          Experte für die Region Oberhessen.

                          Kommentar

                          • Tunnelratte
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.03.2014
                            • 727

                            #73
                            ich zitiere mich mal selbst, und korrigiere gleich mal:

                            Zitat von Tunnelratte Beitrag anzeigen
                            Eltern 2/2
                            Großeltern: 4/4
                            Urgroßeltern: 6/8 (die Urgroßväter mütterlicherseits fehlen)
                            UrUrgroßeltern: 1/16
                            UrUrUrgroßeltern: 0/32
                            und korrigiere gleich mal:
                            Eltern 2/2
                            Großeltern: 4/4
                            Urgroßeltern: 6/8 (die Urgroßväter mütterlicherseits fehlen)
                            UrUrgroßeltern: 1/16 (jetzt mit Aussicht auf 5/16)
                            UrUrUrgroßeltern: 2/32

                            find ich gar nicht so schlecht
                            wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

                            Kommentar

                            • Forscherdrang
                              Benutzer
                              • 10.09.2014
                              • 72

                              #74
                              Hallo zusammen,

                              ich besitze nur Bilder meiner Mutter und auch nur beginnend ab Mitte der 70er und auch nur sehr sehr spärlich.
                              Alle anderen Fotos sind auf der Flucht wohl den Kriegswirren zum Opfer gefallen

                              Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, das ich doch noch lebende Verwandte finde die ja evt. noch was haben

                              Gruß
                              Claudia

                              Kommentar

                              • Rolf Stichling
                                Erfahrener Benutzer
                                • 21.06.2011
                                • 869

                                #75
                                Ich bin beeindruckt

                                Hallo,

                                ich bin beeindruckt, wenn ich hier lese, daß jemand Fotos von 5fachUrgroßeltern hat.
                                Meine 5fach-Urgroßeltern sind überwiegend zwischen 1680 und 1730 geboren und wohl mehrheitlich vor 1800 gestorben. Damals hat man gemalt - aber Fotos?
                                Offenbar gibt es Familien, in denen die Generationen sehr viel dichter aufeinander folgten.
                                Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                                :vorfahren:
                                Rolf Stichling

                                PS. Ich suche die Herkunft von

                                Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                                In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                                1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X