Es scheinen gar keine Orte aus Hessen dabei zu sein. Ich habe zumindest noch nichts gefunden.
Als Quelle für die Originale ist das EZA Berlin angegeben. Ich vermute, dass es alles Bücher aus den östlichen preussischen Provinzen sind. Könnte ein Index für die Bücher bei Archion sein. Vielleicht mag da nochmal jemand anderes drauf schauen.
Aber hessische Kirchenbücher sind dass alles definitiv nicht
LG Jule
Neu bei Ancestry
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Oliver,
Ich suche immer nach zwei sehr seltenen Namen. Da fällt es sofort auf, wenn es ein paar Einträge mehr gibt. Sind aber leider alle evangelisch
Orte aus Westpreussen, auch viele Orte aus Ostpreussen...... unter Hessen!
Habe mal den Namen Sokolowski eingegeben. Auch hier ist Danzig dabei.Mit anderen Namen lassen sich bestimmt auch andere Orte finden. Einfach mal ausprobieren. Extra aufrufen lassen sich die Orte wohl nicht.
LG Jule
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Jule Beitrag anzeigenDanzig und andere Orte aus Westpreussen findet man unter HessenLG Jule
wo denn ich seh die da nicht, möchte die auch sehen
in den neu eingestellten "Hessen"? Danke für kurze Rückinfo.
Finde Danzig nur in den neuen "Adressbüchern Deutschland.."
GrußZuletzt geändert von OliverS; 15.12.2016, 18:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Hessen, evangelische Kirchenbücher sind auch neu....
Danzig und andere Orte aus Westpreussen findet man unter Hessen
aber das kennt man ja schon
LG Jule
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
die hier schon angekündikten StA.-Register aus dem Saarland sind nun seit heute oder gestern online einsehbar.
Saarland, Germany, Births, 1876-1903
Saarland, Germany, Marriages, 1876-1923
Saarland, Germany, Deaths, 1876-1933
Ich habe mal nach Verwandten von Peter SCHOLL-LATOUR gesucht, nix zu finden,
auch nicht in den Kirchenbüchern welche online sind.
Ja, Scholl gab es dort um Wadern etc. schon, nur keine Heirat SCHOLL oo LATOUR.
Auch diese Ankündigung ist jetzt online:
Memel, Litauen, zivile Geburten, Heiraten, Sterbefälle, 1874-1920
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 15.12.2016, 17:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenKannst du mir mal bitte sagen, wo du das immer findest????
Ich schau ja auch immer, aber ich finde immer nur das alte.
bin zwar nicht Kühn77, aber hier mal wie ich sowas finde:
Man sieht es unter German Collection (ich nutze die englische Seite, daher engl. Begriffe): http://search.ancestry.com/search/gr...ny_collections
In der Scrollbox stehen dann hinter den einzelnen Kollektionen "New!" oder "Updated!". Seit heute ist auch "Thuringia" als Neu betitelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh Thüringen. Freu..
Ach ja, die Hessischen Sterberegister sind seit heute online.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kühn 77
Kannst du mir mal bitte sagen, wo du das immer findest????
Ich schau ja auch immer, aber ich finde immer nur das alte.
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo !
bei Ancestry.de habe was Neues gefunden, was bald eingespielt wird.
Thuringia, Germany, Selected Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1549-1876 NEU!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
gerade gesehen - ausgewählte Geburts- umd Heiratsregister aus Hessen werden eingespielt.
Viel Erfolg
Hartyjuma
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an alle, die eine Indexierung vermissen !
Die AB werden automatisch transkribiert, und da gibt es natürlich bei der alten deutsche Schrift einige Schwierigkeiten, die selbst das beste Texterkennungs-Programm nicht so ohne weiteres lösen kann.
Und selbst bei der modernen Schrift ist nicht alles fehlerfrei wieder gegeben.
Viele Grüße
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Julchen53 Beitrag anzeigenWarum macht man das dann überhaupt? Die kompletten Bücher gibt es doch kostenlos bei der ZLB zur Einsicht.
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zumindest in Bezug auf Berlin sind die sogenannten Adressbücher ein ziemlicher Etikettenschwindel. Habe bisher nur 2te oder 3te Bände (also Branchenverzeichnisse etc.), Straßenverzeichnisse und Handbücher zu Behördenkram etc. gefunden.
Warum macht man das dann überhaupt? Die kompletten Bücher gibt es doch kostenlos bei der ZLB zur Einsicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: