Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    die angekündigte Prognose scheint sich zu erfüllen.
    Denn gestern wurden bei ARCHION nur Kirchenbücher der Ev. Landeskirche in Württemberg (33; alle Dekanat Leonberg) eingespielt.

    Sofern dies kein „Eintagserlebnis“ bleibt, ist damit zu rechnen, dass ab jetzt alle vom Landesarchiv Stuttgart schon vor März 2015 abgelieferten Digitalisate bei ARCHION hochgeladen (importiert) werden.

    Die Unsicherheit ergibt sich daraus, dass das zuerst ausgewählte Dekanat Leonberg nicht der alphabetischen Reihenfolge entspricht, weil dann mit dem Dekanat Aalen hätte begonnen werden müssen. Eine Umstellung der systematischen Vorgehensweise muss aber nichts Negatives bedeuten.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Der Import aus Karlsruhe scheint jetzt tatsächlich vorerst abgeschlossen zu sein, allerdings gibt es dort noch einige Gemeinden, die beim Import nicht berücksichtigt wurden; und jüngere Taufbücher aus den Gemeinden Badens (ausgerechnet diejenigen, die man selbst sucht) sind beispielsweise sowieso noch nicht hochgeladen worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Beginn der Einspielung der KB aus Württemberg?

    Hallo zusammen,

    die Anzeichen könnten nun darauf hindeuten, dass bei ARCHION ab jetzt die Kirchenbücher der Ev. Landeskirche in Württemberg aus dem Landesarchiv Stuttgart eingespielt werden.

    Denn gestern sind offenbar die letzten 5 Kirchenbücher der Ev. Landeskirche in Baden aus dem Landesarchiv Karlsruhe eingestellt worden. Dies folgt daraus, dass die Einspielung stets in alphabetischer Reihenfolge erfolgt und demnach nun beendet ist.

    Zwar sind gestern nur bescheidene 6 Kirchenbücher insgesamt eingespielt worden, also eine auffällig geringe Anzahl. Aber bei dem 6. Kirchenbuch handelt es sich um das 1. KB des Stuttgarter Archivs; nämlich um das KB
    Dekanat Leonberg – Merklingen – Mischbuch 1559 – 1699 Band 1

    Ob es sich dabei um den Vorboten einer nun beginnenden reichhaltigen und konzentrierten Einspielung der KB aus Württemberg handelt oder nur um einen scheinbaren Lichtschimmer der erwartungsfrohen Hoffnung, welcher nach der morgentlichen Kontrolle der dann eingespielten Digitalisate leider wieder schnell verglüht, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Aber für alle, die seit langem sehnsüchtig auf die KB aus Württemberg warten, könnte sich vielleicht ab Morgen ein Blick in die ARCHION-News (wieder) lohnen:
    vgl. https://www.archion.de/de/news/neue-digitalisate/

    Einen Schutz vor einer Enttäuschung kann ich nicht garantieren. Dann aber ist mit der Einspielung von KB aus einem anderen Bereich zu rechnen und würden sich die Forscher aus diesem anderen Forschungsgebiet freuen dürfen. In jedem Fall beginnt ein neuer Abschnitt der Einspielung von KB bei ARCHION.

    Viel Glück und Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandfrauchen1301
    antwortet
    Oh klasse! Danke für die Neuigkeiten. Dass Nienburg kommen soll, hatte ich schon mal irgendwo gelesen und warte seitdem sehnsüchtig darauf... Aber dass auch noch Stolzenau-Loccum kommt, ist mir neu und macht die Vorfreude noch größer!

    VG Meike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    laut Hinweis auf der Seite des landeskirchlichen Archivs Hannover ist folgender neuer Stand zu lesen:

    Nach einigen Verzögerung sind nun drei neue Kirchenkreise der Hannoverschen Landeskirche im Archivportal ARCHION recherchierbar:
    • Kirchenkreis Osnabrück
    • Kirchenkreis Emsland-Bentheim
    • Kirchenkreis Grafschaft Diepholz

    Die übrigen Kirchenkreise des Sprengels (Bramsche, Georgsmarienhütte und Melle) können leider noch nicht bereitgestellt werden, da hier noch Nachverfilmungen laufen.
    In Vorbereitung für ARCHION sind
    • Stadtkirchenverband Hannover
    • Kirchenkreis Walsrode
    • Kirchenkreis Nienburg
    • Kirchenkreis Loccum-Stolzenau

    [Mit den letzten beiden kann jedoch nicht vor 2016 gerechnet werden.]

    (Stand: 3.September 2015)


    Laut Aussage eines Archion-Forum-Users noch folgende Anmerkung non heute zu Hannover:
    "Ich habe heute nachgefragt. Bei den KiBü der Stadt Hannover finden gerade die letzten Arbeiten statt, die noch 3-4 Wochen dauern, dann muss man warten, bis sie auf Archion hochgeladen werden."
    Zuletzt geändert von Hampusch; 03.09.2015, 20:26. Grund: Änderungen der Inhalte auf der Seite des LKA Hannover

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    neben Ergänzungen zu Hessen/Nassau und Bayern sind am Wochenende nun über 100 Digitalisate der Kirchenkreise Osnabrück, Emsland-Bentheim und Grafschaft Diepholz hinzugekommen!

    Dann etwas Geduld dürfte die Kirche Hannover nun auch bald vertreten sein...

    VG Dirk
    Zuletzt geändert von Hampusch; 31.08.2015, 12:43. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Tolle Idee! Da muß man erstmal drauf kommen...
    Ich werds mal ausprobieren.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • silberpunze
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat jemand Wege gefunden ARCHION zu beschleunigen und/oder den Viewer zu zähmen ?

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen
    der Trick ist, parallel zu arbeiten - also ich habe immer eine Seite für die geraden Seiten und eine für die ungeraden seiten offen.
    In der Hoffnung, dass sich die jeweils andere Seite inzwischen aufgebaut hat, bis ich mit dem Lesen der letzten Seite fertig bin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Bei Archion ist das vor allem die dicke blaue Leiste unten. Erfreulicherweise bleibt der Bildschirm nicht leer, das angezeigte Bild wird größer.
    eben die verschwindet auch mit F11

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Na, dann werde ich mal aus dem Nähkästchen plaudern.
    Ich benutze Firefox und habe den Webwasher uBlock als Ad-on installiert. In dieses geniale Teil ist ein sog. Element-Picker installiert. Damit kann man bei einer aufgerufenen Internetseite (fast) beliebig Teile dauerhaft unterdrücken. Bei Archion ist das vor allem die dicke blaue Leiste unten. Erfreulicherweise bleibt der Bildschirm nicht leer, das angezeigte Bild wird größer.
    Als zweites kann man - wie XJS schon beschrieben hat - die Darstellung generell verkleinern und mit der Zoomfunktion von ARCHION gleichzeitig die Kirchenbuchseite vergrößern. Das führt dazu, dass der Anteil des nutzlosen Randes kleiner wird. Auf meinen bescheidenen Laptop mit 1366x728 Pixeln komme ich - abhängig von der höchstmöglichen Zoomstufe in Archion - auf einen Bildanteil zwischen 80 und 85 %.
    Das lässt sich noch steigern bei einer höheren Auflösung. Dazu muß aber ein hochauflösender Bildschirm angeschlossen sein, was ohne weiteres möglich ist.

    Das ist der aktuelle Stand im Kampf um das optimale Bild. Ein Kollege erzählte mir begeistert vom Einsatz eines sogenannten virtuelllen Bildschirmprogramms mit dem Namen Firesizer. Bei Auflösungen jenseits von 5000 Pixeln spielt der Rand offenbar keine große Rolle mehr. Habe ich natürlich ausprobiert, funktioniert aber bei mir nicht. Entweder ist mein Laptop nicht geeignet oder ich bin zu dumm dazu.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo Bernd,

    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Neuerdings stellt sich das Ding andauernd und ohne aktives Zutun von der eingestellten größten Vergrößerungsstufe auf die kleinste zurück.
    damit habe ich eigentlich keine Probleme. Mir ist nur bei einigen Büchern aufgefallen, daß die Seiten in unterschiedlichen Zoomstufen angezeigt werden, weil sie unterschiedlich groß aufgenommen wurden. Gerade bei kleinen bzw. schmalen Büchern, wurde bei manchen Seiten ein Stück von der Unterlage mit aufgenommen, somit ist das Bild breiter als bei der Seite davor und der Viewer springt eine Stufe hoch oder runter.


    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat jemand Wege gefunden ARCHION zu beschleunigen und/oder den Viewer zu zähmen ?
    Beschleunigen wäre super. Allerdings ist die Performance auch tagesformabhängig glaub ich. In den letzten Wochen ging es eigentlich recht gut, eher langsam läuft es bei mir meistens spät abends und am Wochenende.

    Mit dem Viewer habe ich mich eigentlich arrangiert. Ich schalte meinen Browser mit F11 in die Vollbildansicht, dann ist der Ausschnitt des Viewers größer. Beim Download schalte ich die Zoomstufe soweit zurück, daß ich die ganze Seite drauf habe. Geht der Eintrag nicht über eine Doppelseite, verschiebe ich den Ausschnitt im Viewer so, daß entweder nur die linke oder die rechte Seite im Viewer zu sehen sind, dann wird auch nur eine Seite herunter geladen und das Bild ist dafür größer.

    Für einen Ausdruck wandle ich die PDF-Datei mit Gimp um. PDF importieren (möglichst groß also viele Pixel), den Teil des Bildes zuschneiden, der gedruckt werden soll (Ränder wegschneiden etc.) mit optimaler Einstellung ohne Kompression als jpg exportieren, mit Picasa drucken und violà - recht annehmbare Ergebnisse . Immerhin gut 100 Downloads habe ich so abgearbeitet.

    Das ganze frisst viel Speicherplatz, man sollte also eine ausreichend große Festplatte haben. Mein Terabyte ist aber noch nicht voll .

    Grüße über die Ostwestfälischen Alpen
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • BenediktB
    antwortet
    Ich persönlich war zu Beginn einen Monat zahlendes Archion-Mitglied. Leider sind für mich noch lange nicht alle interessanten Bücher online, weswegen ich derzeit abwarte, wann es mit für mich interessanten Pfarreien weiter geht. Was Performance und Zuverlässigkeit sowie Qualität der Scans angeht, hatte ich jedoch auch schon in dieser Frühphase nur wenig Grund zu klagen. Ich war zufrieden.
    Die einzigen Kritikpunkte die ich an Archion vorbringen kann, ist der sehr langsame und lückenhafte Upload-Prozess und die fehlende Präsenz von Admins im Archion-Forum. Hier ist noch viel Verbesserungspotenzial.

    VG
    Benedikt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Bernd,

    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Also mich nervt nach wie vor die langsame Performance von ARCHION, und zwar nicht nur der Digitalisate (wo sie natürlich am meisten stört), sondern generell auch beim Aufruf der Forenbeiträge usw.
    Dem kann ich ungeteilt zustimmen. Archion ist selbst für jemanden, dessen Internet eher langsam ist, wie bei mir, verglichen mit anderen Internetseiten, sehr langsam, egal an welcher Stelle. Aber was besonders nervt mit der Langsamkeit, wenn auch beim dritten Aufruf immer noch diesselbe Kachel weiß bleibt, hinter der man den gesuchten Familiennamen vermutet...

    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Neuerdings stellt sich das Ding andauernd und ohne aktives Zutun von der eingestellten größten Vergrößerungsstufe auf die kleinste zurück.
    Bei mir ist es so, daß der Viewer oft bei kleinsten Bewegungen des Scollrades an der Maus, z.B. während des Verschiebens innerhalb des Bildes, schnell auf eine andere Vergrößerungssstufe umstellt. Wenn dann gerade der (langsame) Bildaufbau beendet war, heißt das, zurück und wieder warten, warten, warten...

    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat jemand Wege gefunden ARCHION zu beschleunigen und/oder den Viewer zu zähmen ?
    Da muß ich leider passen.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Um ARCHION ist es auf diesem Forum sehr still geworden. Schade, etwas Erfahrungsaustausch wäre nicht schlecht.
    Na ja, die meisten warten halt, bis es für sich endlich lohnt, ein Abo abzuschließen. Und dies kann in vielen Fällen locker noch ein Jahr dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Die Nachbesserung ist generell zu begrüßen, auch wenn sie ARCHION einen Monat gekostet hat.
    Um ARCHION ist es auf diesem Forum sehr still geworden. Schade, etwas Erfahrungsaustausch wäre nicht schlecht.
    Also mich nervt nach wie vor die langsame Performance von ARCHION, und zwar nicht nur der Digitalisate (wo sie natürlich am meisten stört), sondern generell auch beim Aufruf der Forenbeiträge usw.
    Das zweite Thema ist nach wie vor der suboptimale Viewer. Neuerdings stellt sich das Ding andauernd und ohne aktives Zutun von der eingestellten größten Vergrößerungsstufe auf die kleinste zurück.
    Vielleicht hat jemand Wege gefunden ARCHION zu beschleunigen und/oder den Viewer zu zähmen ?

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X