Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lewh
    antwortet
    Hallo,
    mich würde jetzt nochmal interessieren welche weitere landeskirche sich angeschlossen hat?!
    Grüße,
    lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • AhnenHeike
    antwortet
    Da hast du wohl recht und ich werde mich in Zukunft mehr an die Digitalisate von Archion halten, obwohl auch die FB-Seite von Archion angepriesen wird.
    Danke nochmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von AhnenHeike Beitrag anzeigen
    Woher ist diese Info? Laut der FB-Seite von Archion werden derzeit Kirchenbücher von Westfalen eingestellt und vorher waren es KB von Bayern und Baden-Würt.
    Vergiss Facebook. Die Archion-Webseite ist vergleichweise informativer und dort stehen auch täglich die neu eingestellten KBs und da sind halt nun welche aus Ostpreussen gelistet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Jacq,

    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Also doch eher eine Mogelpackung.
    naja, das würde ich jetzt auch nicht sagen. Es heißt ja:

    Kontingent 20 Tage: 59,90 Euro inkl. MwSt.(innerhalb eines Jahres frei wählbar, entspricht 2,99 Euro pro Tag)
    berechtigt zum Abruf der bereitgestellten digitalisierten Kirchenbücher an 20 Tagen im Zeitraum von einem Jahr und zu 50 Downloads. Ein Tag entspricht 24 Stunden ab Login.
    Wenn man es geschickt einfädelt, kann man mit den 24h an 2 Tagen forschen. Wenn Du Dich beispielsweise um 18 Uhr einloggst, kannst Du den ganzen Abend forschen, am nächsten Tag kannst Du dann noch den ganzen Vor- und Nachmittag bis 17:59 forschen.

    Allerdings gebe ich Dir Recht, billig ist es nicht. Ab dem 7. Login innerhalb eines Monats, wäre der Monatspass der günstigere!

    Dieser Pass zielt wirklich nur auf die Personen, die nur sporadisch suchen. Wenn man weiß, man hat nicht mehr als 2 oder 3 Tage im Monat Zeit, dann ist es eine Alternative.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von holtfeld28 Beitrag anzeigen
    Dafür habe ich mich über die Feiertage mehrere Tage hintereinander eingeloggt und auch fast pausenlos am Stammbaum gearbeitet.

    Viele Grüße
    Ulrike
    Für solche Fälle ist das Monatspaket mit Abstand am günstigsten ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • AhnenHeike
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    ..... Geht los mit einigen aus Ostpreussen.
    Woher ist diese Info? Laut der FB-Seite von Archion werden derzeit Kirchenbücher von Westfalen eingestellt und vorher waren es KB von Bayern und Baden-Würt. Wäre ja schön, wenn es endlich mal in West- und Ostpreußen weiter geht. Habe diesbezüglich auch schon mal bei Archion im November angefragt, wann man damit rechnen könnte. Da wurde mir gesagt, dass sie noch in dem Jahr eine Lieferung von weiteren 800 Kirchenbuchdigitalisaten aus dem Evangelischen Zentralarchiv Berlin erwarten. Ob sich das auf meine spezielle Frage nach West- und Ostpreußen bezieht, ist unklar.

    Gruß Heike

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerDirk
    antwortet
    Ich hoffe mal das die andere die evangelische Kirche im Rheinland sein wird *Daumendrück* Das wären dann bei mir genau diejenigen Landeskirchen, die mir noch fehlen :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoryGilmore89
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Da ist das Ding.

    EZAB, endlich - Hallelujah.
    Nun noch die KB aus der Danz. Niederung und mein Abo ist gebucht.
    Ganz deiner Meinung. Warte auch nur noch auf den Bereich Danziger Niederung. Dann buche ich sofort meinen Pass.
    Ich freue mich, dass es endlich losgeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Zitat von finwe Beitrag anzeigen

    Woher hast Du die Information? Weißt Du auch welches die andere Landeskirche ist, die teilnehmen will?
    Das hat Herr Günther vom LKA Bielefeld am Wochenende in einem Nebensatz erwähnt. Leider habe ich nicht mitbekommen, welches die andere Landeskirche ist.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • holtfeld28
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Also doch eher eine Mogelpackung.

    Dann werde ich auf den normalen Monatspass umsatteln.
    Hallo, jacq,
    naja, Mogelpackung ist ein böses Wort.
    Wenn Du einen Monatspass buchst, dann kannst Du zwar theoretisch 30 Tage mal 24 Stunden online sein, aber praktisch hältst Du das wahrscheinlich nicht ohne Pausen durch. Der Monatspass verlängert sich auch nicht, weil Du zwischendurch Nachtruhe brauchst. Genauso läuft es mit dem 20-Tage-Kontingent. Einmal eingeloggt, wird ein Tag abgezogen. Du kannst auf Deinem Profil unter Buchungen nachgucken, wann die gebuchten 24 Stunden ablaufen. Man sollte sich rechtzeitig ausloggen, sonst wird ohne weitere Vorwarnung ein weiterer Tag gebucht. Und wenn Du im Archion-Forum schreiben willst, dann wird beim Einloggen auch ein Tag abgerechnet. (Das könnte man wahrscheinlich umgehen, indem man sich einen Zweitnick zulegt.)
    Für mich ist das 20-Tage-Kontingent die kostenkünstigste Variante. Ich komme oft wochenlang nicht zum Forschen. Dafür habe ich mich über die Feiertage mehrere Tage hintereinander eingeloggt und auch fast pausenlos am Stammbaum gearbeitet.

    Viele Grüße
    Ulrike

    Ansonsten - juchu, es geht voran!
    Zuletzt geändert von holtfeld28; 13.01.2016, 21:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo Pitti,
    betrifft nicht Ostpreußen, sondern Posen,
    Zirke und Birnbaum, auch bei mir interssant.

    Grüße, Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitti1969
    antwortet
    Hallo Ingrid,
    wo hast Du "nur Verfilmungen" gefunden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo Pitti,
    danke für die Auklärung.
    Bisher war es nicht so interessant,
    aber das wird nun offenbar.

    Was heißt "nur Verfilmungen", hat man da nur die Filme der Mormonen
    reingesetzt ? wie gut ist das dann lesbar ?
    Nicht feixen, aber das ist wichtig, besonders für ältere Semester,
    wo die Adleraugen in ihrer Funktion nachlassen

    Grüße, Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitti1969
    antwortet
    Hallo Ingrid,
    Du kannst selbst nachschauen:


    auf Evangelisches Zentralarchiv gehen und dann kannst Du scrollen.

    Grün unterlegt heißt, ist schon einsehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo liebe Forschergemeinde,
    bitte werdet doch mal konkret,
    welche Orte aus Ostpreußen
    sind denn dabei ?

    Grüße, Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X