Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holy
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Soo schlecht ist ARCHION also auf mittlere Sicht gar nicht aufgestellt - wenigstens wenn man Glück hat und in den genannten Gebieten forscht.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen
    Nur sollte die Konkurrenz dann halt nicht schneller, benutzerfreundlicher und günstiger sein....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Ich habe auf Basis der Daten von StefOsi mal etwas gerechnet (sehr grob, nur zur Orientierung):
    von 65.100 KB, die bei ARCHION angekündigt sind, sind inzwischen 37.600 eingestellt. Das sind 58%.
    Sie haben im September 2014, also vor ca. 17 Monaten mit den Einstellen angefangen.
    Daraus ist leicht zu errechnen, dass sie noch etwa ein gutes Jahr brauchen, bis sie mit ihren aktuell angekündigten Beständen durch sind.
    Fertig sind sie dann noch lange nicht, aber ganz Süddeutschland, die Pfalz, Berlin und Westfalen ist dann durch und das meiste in Hessen. Und natürlich der ganze Osten, wenigstens soweit die lückenhaften Bestände des EZAB reichen.
    Soo schlecht ist ARCHION also auf mittlere Sicht gar nicht aufgestellt - wenigstens wenn man Glück hat und in den genannten Gebieten forscht.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen
    Zuletzt geändert von Bernd aus Ostwestfalen; 28.01.2016, 10:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Danke, StefOsi, das schafft Klarheit.

    Unterdessen ist bei ARCHION schwer was los

    https://www.archion.de/de/forum/?tx_mmforum_pi1[topic]=4549&tx_mmforum_pi1[action]=show&tx_mmforum_pi1[controller]=Topic&tx_mmforum_pi1[%40widget_0][currentPage]=2&cHash=f102d118b78f3a11eeb74615409b056d

    Anchestry hat Kirchenbücher aus Norddeutschland und Württemberg ins Netz gestellt und tritt damit als direkter ARCHION-Konkurent auf. Herrn Müller-Baur gefällt das gar nicht.

    Wie das wohl weitergeht?

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen
    Sind wirklich alle Bücher in Württemberg eingestellt? Das wäre ein Hammer.

    Dann würden sich mir viele Fragen stellen. Wenn wirklich alle Bücher da drin sind, sage ich nur: besserer Viewer, keine sonstigen Beschränkungen und besserer Preis. Archion, das wäre es dann gewesen! (Wobei, wenn ich ehrlich wäre, wundern würde es micht nicht).
    Zuletzt geändert von Holy; 28.01.2016, 10:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Danke, StefOsi, das schafft Klarheit.

    Unterdessen ist bei ARCHION schwer was los

    https://www.archion.de/de/forum/?tx_mmforum_pi1[topic]=4549&tx_mmforum_pi1[action]=show&tx_mmforum_pi1[controller]=Topic&tx_mmforum_pi1[%40widget_0][currentPage]=2&cHash=f102d118b78f3a11eeb74615409b056d

    Anchestry hat Kirchenbücher aus Norddeutschland und Württemberg ins Netz gestellt und tritt damit als direkter ARCHION-Konkurent auf. Herrn Müller-Baur gefällt das gar nicht.

    Wie das wohl weitergeht?

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen
    Zuletzt geändert von Bernd aus Ostwestfalen; 28.01.2016, 00:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    hab mal schnell das Script laufen lassen, für einen frischen Überblick.
    Hinweis: Es kann sein, dass das Script fehlerhaft ist, aber so grob sollte es stimmen.

    Stand: 27.01.2016

    Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
    Aktuell aufgelistet: 5460
    Aktuell verfügbar: 3176 (58%)
    Aktuell fehlend: 2284
    -------------------------------------------------------------------------
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz
    Aktuell aufgelistet: 5900
    Aktuell verfügbar: 2946 (49%)
    Aktuell fehlend: 2954
    -------------------------------------------------------------------------
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    Aktuell aufgelistet: 135
    Aktuell verfügbar: 126 (93%)
    Aktuell fehlend: 9
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Aktuell aufgelistet: 1892
    Aktuell verfügbar: 1889 (99%)
    Aktuell fehlend: 3
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
    Aktuell aufgelistet: 6896
    Aktuell verfügbar: 5688 (82%)
    Aktuell fehlend: 1208
    -------------------------------------------------------------------------
    Evangelisches Zentralarchiv Berlin
    Aktuell aufgelistet: 14157
    Aktuell verfügbar: 5038 (35%)
    Aktuell fehlend: 9119
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv Stuttgart
    Aktuell aufgelistet: 18797
    Aktuell verfügbar: 2996 (15%)
    Aktuell fehlend: 15801
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv Kassel
    Aktuell aufgelistet: 6973
    Aktuell verfügbar: 6962 (99%)
    Aktuell fehlend: 11
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    Aktuell aufgelistet: 10358
    Aktuell verfügbar: 7285 (70%)
    Aktuell fehlend: 3073
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv Hannover
    Aktuell aufgelistet: 1519
    Aktuell verfügbar: 1517 (99%)
    Aktuell fehlend: 2
    -------------------------------------------------------------------------

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo Bernd,

    sag, welches Buch Dich interessiert und ich schick Dir einen Download per mail. Dann kannst Du es Dir selbst anschauen.

    Eine Antwort von anderen Usern wie "gut" oder "brauchbar" ist ja immer relativ. Was ich als gut bezeichne ist für Dich vielleicht nicht mal mittelmäßig.

    Grüße über die ostwestfälischen Alpen
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiko76
    antwortet
    Die mich interessieren sind relativ gut zu lesen, ich meine damit aber eher die damalige Schrift, das ist auch nicht jedermanns Sache. In manchen Büchern ist wirklich die schönste Schrift, in anderen wiederum die absolute Sauklaue Die Auflösung ist ganz brauchbar.
    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Zitat von Heiko76 Beitrag anzeigen
    die waren von der Qualität her ganz gut auswertbar.
    Wie ist eigentlich die Qualität der jetzt eingestellten Bücher? Ich bin zur Zeit nicht online und kann das selbst nicht überprüfen.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiko76
    antwortet
    Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigen
    ..., dass dort gerade die Mikrofiches der Westpreußischen Bücher teilweise echt von grauenhafter Qualität sind.
    Nun ja, die vom Kreis Rosenberg habe ich im letzten Jahr im Elab durch, die waren von der Qualität her ganz gut auswertbar.
    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerDirk
    antwortet
    Ich wüsste nicht das sich seit dem Start dieses Portals, sich irgendwelche Schätzungen, Hochrechnungen und Ankündigungen auch wirklich so abgespielt haben.

    Jeden Tag kommt was neues hinzu und aus diesem Grund wird es auch immer einige geben die mit Freude auf die neu eingestellten KB's schauen. Der Rest wird warten, weil er weiß, dass es dann doppelt schön sein wird, von zu Hause aus die KB durchzuschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Wie lange das dauert, hängt von der Anzahl der KB ab, die auf der eingesandten Festplatte sind. Erfahrungsgemäß ein paar Tage.
    Ob es dann mit Karlsruhe weitergeht oder irgendwo anders, scheint wirklich Zufall zu sein. Zu oft ist da schon gewechselt worden.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • finwe
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Karlsruhe wirds freuen. Mit Ihnen ging es gestern weiter.
    VG Dirk
    Hier scheinen jetzt die Filme bis Nr. 950 dran zu sein (vgl. http://www.ekiba.de/html/media/dl.html?i=61663).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    HAllo Stefosi,

    Mir geht es genauso mit dem Ezab und ich frage auch immer mal wieder nach und im Moment bereiten sie die nächste Lieferung vor .

    Ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest . Geduld üben.


    gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, das ist reine Spekulation, aber irgendwas wird sich das EZAB bei der Angabe "Mitte 2016" ja hoffentlich gedacht haben.
    Tja, in der Theorie schon. Mir hatte das EZAB damals per Mail versichert das "meine" gewünschten Kreise bereits digitalisiert sind, nur noch geprüft werden müssen und im Jahre 2015 bei Archion online gehen. In der Praxis ist dagegen noch alles weiß

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk,

    danke für die Info bzgl. MV. Hoffen wir mal, dass die Holsteiner ähnlich fleißig sind.

    -----

    Ja, die Lieferung aus dem EZAB ist erst mal durch. Die Lötzener Kirchenbücher waren leider auch nicht dabei. Ein kleines Zahlenspiel:

    Zum Start von Archion im März 2015 waren 1.990 von 11.526 Kirchenbüchern/Namensverzeichnissen etc. aus dem EZAB online. (Danke für die beiden Zahlen, StefOsi!) Dies entspricht einer Verfügbarkeit von rund 17%.

    Die erste Lieferung vom EZAB seit dem Start von Archion jetzt im Januar 2016 umfasste 1.768 Elemente. Dies entspricht einem Anteil von rund 15%.

    Damit ist ziemlich genau ein Drittel der EZAB Bestände online (32,6% bzw. 3.758 von 11.526).

    Eine reine Spekulation: Wenn man davon ausgeht, dass eine Lieferung des EZAB ~1/6 vom Gesamtbestand ausmacht und das EZAB nach Selbstauskunft bis Mitte 2016 die Lieferungen abgeschlossen haben will, dann könnte man sich ab jetzt etwa alle 6 Wochen auf eine Lieferung freuen.
    Wie gesagt, das ist reine Spekulation, aber irgendwas wird sich das EZAB bei der Angabe "Mitte 2016" ja hoffentlich gedacht haben.

    Gruß
    JoKi
    Das wäre klasse - denn ich warte immer noch sehnlichst auf zahlreiche Bücher aus den Kreisen Schwetz, Rosenberg und Stuhm - gerade auch dort, wo bei Kirchen die Bücher immer noch nur lückenhaft online sind und gerade dann auch solche Bücher dazwischen fehlen, die man sucht.

    Aber nun ja - warten wir es (weiter) ab. Geduld ist ja die wichtigste Tugend des Ahnen-/Familienforschers. Und immerhin schaffe ich es im Februar endlich mal wieder direkt selbst ins EZAB/ELAB zu gehen, auch wenn ich weiß, dass dort gerade die Mikrofiches der Westpreußischen Bücher teilweise echt von grauenhafter Qualität sind.
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 25.01.2016, 14:34.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X