Hallo Heiko und Sven,
diese Fragen würde ich den dafür zuständigen Landeskirchen stellen.
Da aber vermutlich der Großteil der angesprochenen KB bisher nichteinmal digitalisiert ist, würde ich mit etlichen Jahren rechnen.
Wie weit die Digitalisierung in den einzelnen Landeskirchen ist und wer was überhaupt plant, kann man wirklich nur dort beantworten.
Bei aller berechtigten Kritik und Wünschen an Archion was z.B. die Bedienung angeht, den Viewer, die Zoomstufen oder die Informationspolitik:
Archion ist nur das Portal und die Plattform, auf der die Digitalisate veröffentlicht werden. Für schlechte Qualität der Digitalisate sind sie ebensowenig verantwortlich wie für die "Geschwindigkeit" der Digitalisierung oder die Blockadehaltung einiger Landeskirchen.
Natürlich hätte auch ich gern das Rundum-Sorglos-Paket und würde gerne alle für mich interessanten Bücher bequem auf dem Sofa einsehen.
Ist aber eben nicht gegeben. Also: freue ich mich über das, was möglich ist und alles andere besorge ich mir eben auf altherkömmliche Art - ein Besuch im Archiv oder eine schriftliche Anfrage.
Grüße aus OWL
Anja
Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
wenn alle KB online stehen werden einige von uns sicherlich auch schon im KB stehen
aber Spass beiseite, ein unverbindlicher zeitlicher Rahmenplan - auch nur so in etwa wäre sehr hilfreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich würde archion auch gerne nutzen, Elbing ist drin, aber nur bis Anfang 19. Jahrhundert. So weit bin ich schon. Baeslack ist drin, aber für die Zeit die brauche, fehlen die KB. Putzig fehlt, südliches Niedersachsen fehlt, Vogelsbergkreis fehlt, Lippe und Südostwestfalen fehlen, Harzraum fehlt, Schleswig fehlt. Hat irgendjemand eine Idee, in welchem Jahrzehnt es sich für mich lohnt, mich dort anzumelden?
lg
Sven345
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Geschwindigkeit, mit der Archion die Bücher einstellt, ist schon erschreckend. Das geht einfach viel zu langsam. Aber wer weiß, ob da nicht eine "Strategie" dahintersteckt ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Echt super Sache StefOsi!
Manchmal muss man sich eben selbst zu helfen wissen. Vielleicht kannst du alle 1-2 Wochen das Script erneut laufen lassen und hier das Ergebnis posten? Dann bekommt man wenigstens selbst eine Übersicht bzgl. des Status, wenn schon nichts von Archion kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenHab vorhin mal ein Script über Archion laufen lassen um die Kirchenbücher (die bis jetzt - 28.10.2015 - aufgelistet werden) zu zählen und pro Archiv die noch fehlenden KBs gezählt.
die „Zähl-Script-Suche“ mit Darstellung der aktuell noch fehlenden („missing“) KB ist eine prima Info!
Der Berechnungsparameter „total“ berücksichtigt logischerweise aber nur die bei ARCHION schon jetzt aufgelisteten Kirchenkreise und Kirchengemeinden, geordnet nach den jeweiligen Landesarchiven. Gemessen an diesen insgesamt angegebenen KB lässt sich ermitteln, wie viele schon digitalisiert (grün unterlegt) sind und wie viele dann rechnerisch fehlen.
Für die westfälischen KB aus dem Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld ergibt sich aus den Zahlen ein sehr guter Überblick, da alle existenten KB (außer den Militärkirchenbüchern) bereits aufgelistet sind. Es fehlen also „nur“ noch 673 (von 5606) einzuspielende KB abzüglich derer, welche wegen der Sperrfristen (für Westfalen: Taufen ab 1925; Trauungen ab 1945; Sterbefälle ab 1985!) noch nicht freigegeben sind.
Der Bestand der württembergischen KB aus dem Landeskirchlichen Archiv Stuttgart ist wohl auch vollständig aufgelistet.
(erschreckend: es fehlen noch 16261 von 18795 KB).
Anders verhält es sich mit den Landeskirchlichen Archiven, welche noch nicht alle Bestände aufgelistet haben.
Dies gilt z.B. für die niedersächsischen KB, da für das Landeskirchliche Archiv Hannover erst ein geringer Anteil von 1519 KB aus bislang 11 Kirchenkreisen aufgelistet wurde, oder für die kurhessischen und waldeckischen KB aus dem Landeskirchlichen Archiv Kassel, weil dort zwar schon „total“ 6973 KB ermittelt wurden, aber z.B. die KB des Kirchenkreises Fritzlar und des Kirchenkreises Ziegenhain weitestgehend in der Auflistung fehlen. Ferner sind die KB aus Hessen und Nassau (total: 135) offenkundig unvollständig.
Dies bedeutet, dass in der ermittelten „Totalzahl“ noch nicht alle irgendwann einsehbaren KB enthalten sind, weil viele der noch zu digitalisierenden KB bei ARCHION noch nicht einmal „in weiß unterlegt“ aufgeführt sind.
Deshalb sind die Werte für das eine oder andere Landeskirchliche Archiv auch „statistisch aufgehübscht“.Denn es fehlen ja leider nicht lediglich 2 KB aus dem Landeskirchlichen Archiv Hannover oder nur noch 9 KB aus dem Zentralarchiv der ev. Kirche in Hessen und Nassau; sondern tatsächlich der ganz überwiegende Anteil der insgesamt verfügbaren KB.
Auch wenn dies für das eine oder andere Landeskirchliche Archiv wohl recherchierbar sein könnte, stellt derzeit die Anzahl der tatsächlich dort vorhandenen KB noch eine unbekannte Größe dar.
Aber gleichwohl verschafft die Aufstellung auf der Basis der Gesamtzahl der aktuell gelisteten KB einen sehr guten Überblick.
Schön wäre es, wenn ARCHION auch einmal solche Zahlen veröffentlichen bzw. präsentieren würde; zumal dies scheinbar durch ein entsprechendes Zählprogramm (-script) ohne größeren Aufwand möglich sein dürfte.
Also warten wir weiter ab und freuen uns über jede noch so kleine Info.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am 19.10.2015 um 10:25 Uhr:
„die Kirchenbücher von Königshagen1714-1903 (KKR Eder) sind leider nicht digitalisiert und können erst am Ende der Digitalisierungsmaßnahme bearbeitet werden. Mit einer Onlinestellung ist nicht vor Ende des Jahrzehnts zu rechnen.“
...Ja schöner Scheiss.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
WOW!
Das ist ja mal eine wirklich gute Info. :-) Vielen Dank dafür.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mal was zur Auflockerung. Hab vorhin mal ein Script über Archion laufen lassen um die Kirchenbücher (die bis jetzt - 28.10.2015 - aufgelistet werden) zu zählen und pro Archiv die noch fehlenden KBs gezählt.
Keine Ahnung ob das Script korrekt gezählt hat (zumindestens beim LAB und bei Hessen&Nassau scheint es korrekt zu sein), daher das Ganze mal ohne Gewähr:
archive = Das Archiv
"missing" = aktuell noch fehlende KBs
"total" = Gesamtzahl der aktuell gelisteten KBs
----------------------------------------
"archive": "Evangelisches Zentralarchiv Berlin",
"missing": 9536,
"total": 11526
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern",
"missing": 3142,
"total": 9988
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen",
"missing": 673,
"total": 5606
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv Hannover",
"missing": 2,
"total": 1519
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv in Berlin",
"missing": 14,
"total": 1614
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv Karlsruhe",
"missing": 1629,
"total": 4533
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv Kassel",
"missing": 497,
"total": 6973
----------------------------------------
"archive": "Landeskirchliches Archiv Stuttgart",
"missing": 16261,
"total": 18795
----------------------------------------
"archive": "Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz",
"missing": 2965,
"total": 5903
----------------------------------------
"archive": "Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau",
"missing": 9,
"total": 135
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenAber nicht entmutigen lassen, es gibt ja auch Alternativen.
Viele Grüße
Ralf
Ich hab mich auch zur Verfügung gestellt und helfe lokal.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mariolla Beitrag anzeigenGuten Abend in die Runde,
Egal ob nun Taufen, Trauungen oder Bestattungen. Obwohl die anderen Jahrgänge vorhanden sind lt. Browservorschau. Warum wird ein Ort nicht gesamt und fortlaufend abgearbeitet und uns nur brockenweise serviert?
Das würde mich sehr interessieren.
Viele Grüße Mariolla
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
hier eine kurze Info über zwei bei ARCHION „aufgelesene“ Beiträge des von der Nutzerinformation her ohnedies als lobenswert und vorbildhaft hervorzuhebenden Landeskirchlichen Archiv Kassel:
Heute am 28.10.2015 um 10:03 Uhr:
„der Import der Kirchenbücher des Kirchenkreises Hofgeismarläuft noch, es werden für Eberschütz (und andere Orte) noch weitere Kirchenbücher einsehbar sein.
Da momentan der umfangreiche Kirchenkreis Ziegenhain digitalisiert wird, ist mit einer Onlinestellung des Kirchenkreises Fritzlarrealistischer Weise nicht vor 2017 zu rechnen.“
Am 19.10.2015 um 10:25 Uhr:
„die Kirchenbücher von Königshagen1714-1903 (KKR Eder) sind leider nicht digitalisiert und können erst am Ende der Digitalisierungsmaßnahme bearbeitet werden. Mit einer Onlinestellung ist nicht vor Ende des Jahrzehnts zu rechnen.“
Zwar ist letzteres nur für die an Königshagen interessierten Nutzer wichtig. Doch wird aus der angegebenen Zeitspanne „nicht vor Ende des Jahrzehnts“ deutlich, in welchen zeitlichen Dimensionen bei ARCHION gedacht wird!
Da das Landeskirchliche Archiv Kassel mit der Digitalisierung der Kirchenbücher schon relativ weit fortgeschritten ist und schon viele Digitalisate bei ARCHION eingestellt sind lässt die Anmerkung nichts Gutes hoffen bezüglich der Kirchenbuchdigitalisierung einiger anderer, doch etwas rückständiger handelnden Archive.
Also, wer Pech hat und in der „falschen“ Region forscht muss sich wohl oder übel zumindest für die online Suche bei ARCHION locker 5 Jahre gedulden.
Aber nicht entmutigen lassen, es gibt ja auch Alternativen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jacq Beitrag anzeigenMoin,
die vom EZAB verfügbaren KB wurden zum Beta-Test 'random' aufgespielt.
Seitdem wurde nichts weiter hochgeladen. Es hat also keinen tieferen Sinn.
Im Moment läuft da eh eine Diskussion bezüglich der EZAB-Bestände. Ich kann verstehen, dass da viele nach einem Jahr "gar nichts" enttäuscht sind. Mit meiner ostpreußischen Schwiegermutter und meinem Urgroßvater aus der gleichen Gegend geht es mir genau so.
MfG
Bernd aus Ostwestfalen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jacq Beitrag anzeigenIch bin mal gespannt, ob man sein Wort halten kann, bis Ende des Jahres den Großteil der EZAB-Bestände online zu bringen. Die Zeit wird knapp.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
die vom EZAB verfügbaren KB wurden zum Beta-Test 'random' aufgespielt.
Seitdem wurde nichts weiter hochgeladen. Es hat also keinen tieferen Sinn.
Ich bin mal gespannt, ob man sein Wort halten kann, bis Ende des Jahres den Großteil der EZAB-Bestände online zu bringen. Die Zeit wird knapp.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: