Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dorni
    antwortet
    Moin-Moin,

    müssen wohl größere Probleme sein.

    Heute immer noch kein zugriff.

    Oder die Rache für abgelehnte Reparationszahlungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zu den aktuellen Problemen gibt es nun auch einen Hinweis auf szukajwarchiwach:


    Meine Damen und Herren,

    Nach dem letzten Update von szukajwarchiwach gab es eine Fehlfunktion, die den Zugriff auf einige Geräte oder Scans verhinderte. Seit gestern gibt es auch ein Problem mit dem Zugriff auf die Suchmaschine. Das National Digital Archive Team arbeitet derzeit intensiv an der Lösung dieser Probleme.

    Wir entschuldigen uns für die Schwierigkeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    "Błąd połączenia z wyszukiwarką." = Verbindungsfehler mit der Suchmaschine.

    Mal sehen, wann das wieder funzt.

    Sagt nicht bei Euch geht es.
    Keine "Sorge" Juergen, das Problem ist leider derzeit existent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Zur Zeit geht auch mal wieder die Suchfunktion auf http://www.szukajwarchiwach.pl/ nicht,
    bei mir weder mit Chrome noch mit FF.

    "Błąd połączenia z wyszukiwarką." = Verbindungsfehler mit der Suchmaschine.

    Mal sehen, wann das wieder funzt.

    Sagt nicht bei Euch geht es.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2018, 19:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Schmusekatze Beitrag anzeigen
    es soll jetzt auch Langenbielau (Eulengebirge) online einsehbar sein.
    [...]
    Konkret suche ich die Urkunden von Anna Ida Immig geb. 26.3.1909 in Langenbielau
    Vom Standesamt Langenbielau sind laut Katalog bisher nur einige Inhalte der Sammelakten online: http://www.szukajwarchiwach.pl/82/1603/0#tabSerie.
    Allerdings scheint das nicht zu stimmen - es wurden die Geburtsregister 1889-1906 falsch zugeordnet

    82/1603/0/1/20 "Erbschaftssteuer Liste" Geburtsregister von 1889 Band I
    82/1603/0/1/21 "Nachweisung der Bevölkerungsvorgänge in Langenbielau" Geburtsregister von 1889 Band II
    [...]
    82/1603/0/1/55 "Acta betreffend Todesfälle 1909" Geburtsregister von 1905 Band II
    82/1603/0/1/56 "Acta betreffend Todesfälle 1910" Geburtsregister von 1906 Band I

    Nichtsdestotrotz sind die Geburtsregister von 1909 noch nicht online.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2018, 15:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotkehlchen
    antwortet
    Hallo Schmusekatze!

    Wenn Du den kleinen Scan anklickst, siehst Du unten rechts zwei kleine Kreise.Einmal mit einem Viereck und einer mit einem "Z".
    "Z" ist die Lupenfunktion und beim Klick auf das Viereck öffnet sich ein neues Fenster mit dem gewünschten Scan, den Du dann nach Belieben mit "+" oder "-" zoomen kannst.Mit "Vorher" oder "nächster" blätterst Du oder Du klickst das Fenster wieder weg und suchst einen weiteren Zeitraum.
    Im geöffneten Scan hast Du ganz unten auch die Möglichkeit diesen herunterzuladen.

    Ich hoffe, dass Dir das ein wenig weiterhilft?

    LG vom Rotkehlchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusekatze
    antwortet
    Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

    Hallo Weltenwanderer,
    es soll jetzt auch Langenbielau (Eulengebirge) online einsehbar sein.
    Aber ich kann die Scans nicht lesen, weil sie zu klein sind. Was mache ich falsch?
    Konkret suche ich die Urkunden von Anna Ida Immig geb. 26.3.1909 in Langebielau,
    Vater: Wilhelm Heinrich Immig, Langenbielau II, Bezirk 13 b, geb. ca. 1870?
    Mutter: Agnes Ernestine Immig geb. Schneider.
    Es müssen aber noch weitere Kinder vorhanden sein. Mindestens 2 Brüder, die im I. Weltkrieg geblieben sind.

    Vielen Dank schon mal im voraus und freundliche Grüße aus Falkensee (bei Berlin) wünscht Schmusekatze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    meine Aufstellung für die Region Schlesien ist fertig:
    Guten Abend, auf szukajwarchiwach wurden wieder eine gute Million Scans hochgeladen, darunter viele Zivilstandsregister aus den Kreisen Leobschütz, Kreuzburg und Brieg, sowie den Großstädten Kattowitz und Oppeln. Es handelt sich teils um Bestandserweiterungen, teils um vollkommen neue Inhalte. Die Liste mit allen neuen


    P.S. Aktuell (heute, 05.01.) gibt es aber noch ziemliche Diskrepanzen zwischen den Angaben im PDF und dem was wirklich online ist.
    Korrekt, aus Breslau ist nur Langenbielau online gegangen, der Rest der Bestände hat noch keine Einheiten.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    danke für den Link, eine Aufstellung von mir folgt dann heute oder morgen.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Update-Liste


    P.S. Aktuell (heute, 05.01.) gibt es aber noch ziemliche Diskrepanzen zwischen den Angaben im PDF und dem was wirklich online ist. Das haben auch die Leute im polnischen Forum auf genealodzy schon bemerkt - im Idealfall ist es nur ein temporäres Problem im Zuge von technischen Arbeiten am System oder man hat da etwas durcheinandergebracht beim NAC.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 05.01.2018, 16:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Auch wenn wir ja eh in Kürze vom NAC erfahren werden was alles neu ist, hier noch ein schöner Fund: Die umfangreichen standesamtlichen Namensregister von Kreuzburg/Kluczbork, Kreis Oppeln 1874-1910 sind ebenfalls nun online (also mir ist das jedenfalls neu).

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Es ist bemerkenswert, dass das Staatsarchiv Breslau nun auch auf szukajwarchiwach.pl veröffentlicht. Es wurde im Newsletter von Silius Radicum darauf hingewiesen, dass nun alle Staatsarchive ihre digitalen Bestände auf szukajwarchiwach zentralisieren werden, aber die angebliche Quelle auf nac.gov.pl konnte ich leider nicht finden.
    Wobei man im Fall von Langenbielau sagen muss, das die Unterlagen die nun auf szukajwarchiwach veröffentlicht wurden, bereits 2 Jahre lang auf archeion frei verfügbar waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Es lohnt sich also eine Prüfung aller bisher vom Staatsarchiv Opole online gestellten Bestände.
    In der Tat
    Aus dem Kreis Brieg habe ich gerade auch mehrere neue Personenstandsregister-Jahrgänge gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Noch etwas: Von Dobersdorf und Gläsen wurden die bisher nur wenige Jahre umfassenden online gestellten Register bis 1910 aufgestockt. Es lohnt sich also eine Prüfung aller bisher vom Staatsarchiv Opole online gestellten Bestände.

    Dobersdorf (Dobieszów) Kreis Leobschütz:
    Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1910 sind online.


    Gläsen (Klisino) Kreis Leobschütz:
    Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1910 sind online.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    was wir bisher wissen:

    Kattowitz (Katowice):
    Hier sind nun vom Standesamt online:
    Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1909, Alegata sowie Indexe für Geburten, Heiraten, Tote 1874-1909 sind online.


    Langenbielau (Bielawa) Kreis Reichenbach:
    Verschiedene standesamtliche Akten (nicht Zivilstandsregister) sind online gegangen:


    Oppeln (Opole):
    Hier sind nun vom Standesamt online (Link auch austauschen):
    Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1912, Index Geburten 1874-1912, Heiraten 1874-1897, Tote 1874-1899


    Es ist bemerkenswert, dass das Staatsarchiv Breslau nun auch auf szukajwarchiwach.pl veröffentlicht. Es wurde im Newsletter von Silius Radicum darauf hingewiesen, dass nun alle Staatsarchive ihre digitalen Bestände auf szukajwarchiwach zentralisieren werden, aber die angebliche Quelle auf nac.gov.pl konnte ich leider nicht finden.

    Mit der Online-Stellung der Zivilstandsregister des Standesamts Kattowitz fängt das Staatsarchiv dort nun auch damit an, seine bereits seit langem digitalisierten Zivilstandsregister von oberschlesischen Standesämtern online zu stellen.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 04.01.2018, 22:12.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X