Hallo,
muss wieder einen neuen Beitrag für die Neuigkeiten aus dem Staatsarchiv Kattowitz aufmachen - vorige Beiträge hier, hier und hier.
Emanuelssegen (Murcki) Kreis Pless
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1909, Indexe sind online.
Kamienietz= Dramastein (Kamieniec) Kreis Gleiwitz
Standesamt: Geburten 1874-1903, Heiraten 1874-1905, Tote 1874-1903, Indexe sind online.
Petrowitz (Piotrowice) Kreis Pless, gehört heute zur Stadt Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1909, Alegata 1875-1909 sind online.
Wieschowa = Randsdorf (Wieszowa) Kreis Tarnowitz, dann Kreis Beuthen-Tarnowitz
Standesamt: Geburten 1874-1905, Heiraten, Tote 1874-1904 sind online.
Ziemientzitz = Ackerfelde (Ziemiecice) Kreis Tost-Gleiwitz
Standesamt: Geburten 1874-1903, Heiraten 1874-1904, Tote 1874-1903, Indexe sind online.
Edit: Neu hinzugekommen: Emanuelssegen (bereits auf der alten Seite online), Ziemientzitz (auch als Nebenregister bei Ancestry verfügbar), Wieschowa
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigen
Friedenthal-Giesmannsdorf = Gross Giesmannsdorf = Friedenthal = Giesmannsdorf (Goswinowice) Kreis Neisse:
Geburten: 1885-1911
Heiraten: 1885-1911
Tote: 1885-1911
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/45642
Guten Abend,
vielen Dank.
Nehm' ich gerne. Da gibts einige Evangelische.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Oppeln:
Falkenau (Chroscina) Kreis Grottkau:
Geburten: 1876-1912 (mit Lücken)
Heiraten: 1875-1911 (mit Lücken)
Tote: 1875-1912 (mit Lücken)
Friedewalde (Skoroszyce) Kreis Grottkau:
Geburten: 1874-1914 (mit Lücken)
Heiraten: 1875-1913 (mit Lücken)
Tote: 1874-1914 (mit Lücken)
Grottkau (Grodków) Kreis Grottkau:
Geburten: 1874-1913 (mit Lücken)
Heiraten: 1874-1913 (mit Lücken)
Tote: 1874-1913 (mit Lücken)
Zedlitz (Siedlec) Kreis Grottkau:
Geburten: 1874-1907
Heiraten: 1874-1932
Tote: 1874-1930
Friedenthal-Giesmannsdorf = Gross Giesmannsdorf = Friedenthal = Giesmannsdorf (Goswinowice) Kreis Neisse:
Geburten: 1885-1911
Heiraten: 1885-1911
Tote: 1885-1911
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Oppeln:
Standesamt Endersdorf (Jedrzejow) Kreis Grottkau:
Geburten: 1878-1913 (mit Lücken)
Heiraten: 1878-1913 (mit Lücken)
Tote: 1878-1913 (mit Lücken)
Auf der alten Seiten waren bereits die Jahrgänge 1878-1883 vorhanden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nebelmond,
das schöne neue Archiwum Państwowego w Gorzowie Wielkopolskim sieht vielleicht
sehr gerne deutsche Besucher im Haus.
Dieses polnische Archiv, wie auch einige andere polnische Archive stellte bislang
die meiner Meinung nach wenigsten Archiv-Bestände online, warum auch immer.
Vielleicht liegt es an der dortigen Archiv-Leitung.
Falls die Aufstellunung aktuell ist, sieht man hier was online ist.
--> https://www.gorzow.ap.gov.pl/p,81,li...owanych-skanow
In Summe der Scans, nicht sehr viel.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 10.05.2020, 18:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Nebelmond Beitrag anzeigenMöglicherweise ist bereits alles längst digitalisiert, auf dessen Hochladen wir schon jahrelang warten ? Speziell vom Archiv Landsberg/Warthe ...
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenKannst du dir eigentlich diese Unterschiede erklären?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kannst du dir eigentlich diese Unterschiede erklären?
Neue Seite - keine Einheiten 0 Scans:
Alte Seite - Einheiten + Scans:
Da warte ich nämlich u.A. auch auf Aktualisierungen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Möglicherweise ist bereits alles längst digitalisiert, auf dessen Hochladen wir schon jahrelang warten ? Speziell vom Archiv Landsberg/Warthe ...
Vor gut einem Jahr hatte ich dort mal per Mail um einen Scan aus dem Personenstand gebeten, nach dem üblichen Procedere (nach Zahlungseingang Zusendung) erhielt ich ihn auch. Es ist ja nicht schwer festzustellen, wann der Scan angefertigt wurde. In diesem Fall : am 13. Mai 2016.
Gruß Nebelmond
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenBzgl. den 4 Jahren - Z.B. die heute von dir neu gelisteten Unterlagen wurden 2016 digitalisiert (von den Mikrofilmen der Mormonen mal abgesehen).....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die s/w Digitalisate basieren auf den Mikrofilmen der Mormonen.
Bzgl. den 4 Jahren - Z.B. die heute von dir neu gelisteten Unterlagen wurden 2016 digitalisiert (von den Mikrofilmen der Mormonen mal abgesehen).....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenich frage mich ja immer, warum Scans die 4 Jahre alt sind so lange brauchen bis sie online gestellt werden
Ansonsten noch was anderes, was ich interessant finde:
Teilweise sind ja bereits einige Jahrgänge (meist 1874-1884) auf der alten Seite. Vergleicht man die Scans mit denen die nun auf der neuen Seite eingestellt werden, sieht man einen qualitativen Unterschied. Die Jahrgänge bis 1884 sind oft s/w oder farbreduziert, während die ab 1885 farbig und ziemlich gute Quali haben. Daraus schließe ich mal, das man damals nur bis 1884 eingescannt hat und nun mit verbesserter Technik die restlichen Jahrgänge abgearbeitet hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
ich frage mich ja immer, warum Scans die 4 Jahre alt sind so lange brauchen bis sie online gestellt werden
Viele Grüße,
OlliL
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiteres aus dem Staatsarchiv Oppeln:
Standesamt Ellguth = Neuensee (Ligota Wielka) Kreis Grottkau
Geburten: 1874-1914
Heiraten: 1874-1934
Tote: 1874-1934
Auf der alten Seite waren bereits die Jahrgänge 1874-1884.Zuletzt geändert von sonki; 08.05.2020, 20:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Achso - ich nehme die als Trigger ob ich überhaupt was prüfen muss....
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: