Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacq
    antwortet
    Naja, wenn ich richtig gesehen habe, sind auch in komplett 2014 mal wieder keine Ergänzungen zu den vor geraumer Zeit spärlich angefangenen Beständen dabei.
    Es sei denn in der PDF sind Ergänzungen nicht erwähnt.

    Aber sei es so, solang das KB Portal gut anläuft ist ohnehin erstmal reichlich zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Toll Steffen, aber das was ich bräuchte ich leider immer noch nicht dabei. Vielleicht hab ich ja bis zum Jahresende noch Glück

    So wie ich gesehen habe, ist wohl aus Landsberg/Warthe was dazu gekommen

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Es gab soeben ein neues Update - Die Zahl der Scans wurde um 1.316.513 erhöht, also von 10.273.183 auf nun 11.589.696

    Was genau dazu kam, müsste man nun mal anhand der "Geplante Dokumente" (siehe vorheriger Post) gegenprüfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Der Plan für 2014 wurde veröffentlicht - Aufstockung auf insgesamt 14 Millionen Scans:
    Geplante Dokumente (PDF)

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Hier die Liste der neuen Scans - Stand 6. März 2014

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Toll was alles online gestellt wurde. Nur es ist mal wieder üüüüüüüüberhaupt nichts für mich dabei

    Dabei hatte ich mich schon so gefreut

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Kelly,

    Danke für Deine Antwort.

    Ich vermute fast, es wurde dieser Bestand des StA Regenwalde Stadtgebiet,
    erst jetzt 2014 in der Liste der "Neuigkeiten" veröffentlicht.

    Na egal, ich kenne die Kopien wie gesagt seit Juli 2013.
    Wie gesagt, kann ich nicht erkennen, was 2014 dazu kam.

    Google hilft da auch nicht.

    Ich hätte mich nämlich über "neue" Kopien des StA Regenwalde gefreut.

    Das Archiv Stettin macht keinerlei Angaben welche Bestände sie digitalisiert haben.
    --> http://www.szczecin.ap.gov.pl/

    Viele Grüße
    Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelli
    antwortet
    Hallo Juergen,

    ich kann dir nur beantworten, dass es die aktuelle Liste aller neu eingestellten Scans ist, die ich von der Seite habe.



    Was genau von Resku neu ist, kann ich dir nicht beantworten. Lässt sich hierbei vielleicht auf der Seite des Staatsarchivs in Stettin (ich glaube, die sind dafür zuständig) erlesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo allerseits,

    folgender Umstand irritiert mich.

    In der aktuellen Liste der Neueinstellungen, wurden auch Bestände aus dem Standesamt Regenwalde (Resku) in Pommern aufgeführt.

    --> http://www.szukajwarchiwach.pl/media...2013_01_07.pdf

    "65/642/0 Urząd Stanu Cywilnego w Resku"

    Nur kenne ich diese Jahrgänge alle schon. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich die Heiratsregister schon kenne.
    Also was wurde aus den StA.-Registern Regenwalde (Resku) genau neu eingestellt?

    Kann man dies irgendwie ermitteln? (Per Zeitstempel o.ä.)?

    Fakt ist, die Geburtsregister 1882 (falsch mit 1881 aufgeführt.) kenne ich seit Juli 2013.

    z.B. die http://szukajwarchiwach.pl/65/642/0/1/8//
    Frau Ott vom Pommerschen Greif meint auch es seien Bestände aktuell aus Regenwalde dazu gekommen.

    "Spis nowych skanów" bedeutet doch "Liste der neuen Scans".

    Oder ist dies doch die Gesamtliste aller verfügbarer Online-Bestände?

    Zukünftig werde ich mir eine Tabelle anlegen, in der ich eintrage, welchen Bestand ich schon gesichtet habe.

    P.S. Ich habe sogar die vermeintlich leeren Ordner angeklickt, die sind aber wirklich leer.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 11.01.2014, 19:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelli
    antwortet
    Hallo an alle,

    die Aufstellug der neuen Scans könnt ihr einsehen unter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Stephan,

    eine gute Nachricht!

    Eine Aufstellung fehlt wohl noch, was genau neu online gestellt wurde, oder?

    Ich habe festgestellt, dass mein Wunsch erhört wurde,
    online fehlende Jahrgänge der Kirchenbücher der ev. Gemeinde in Bojanowo Kreis Rawitsch
    bitte bald auch online zu stellen. ,)

    Zitat icke selbst:
    Auch Aktualisierungen wären schön z.B. ev. Kirche Bojanowo > 1866.
    Die Kirchenbücher der evangelischen Gemeinde in Bojanowo 1823 bis 1874 online:
    --> http://szukajwarchiwach.pl/53/3768/0...e#tabJednostki

    Zuvor waren die Jahrgänge nur bis 1865 online.
    Die Neueinstellungen solle wohl aus dem Archiv Lissa in Posen und aus Plock ua. stammen.

    Allerdings, funktioniert bei mir die "Steuerung" in den Büchern nicht mehr wie bisher
    und die Ladezeiten sind zur Zeit sehr lahm. Mal sehen ob diese Mängel nur heute bestehen.

    Viel Erfolg beim suchen

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 07.01.2014, 20:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Und sie sind da: 1.644.663 neue Scans (insgesamt nun: 9.497.889)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apex
    antwortet
    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Allerdings muss ich dann immer noch auf die restlichen Daten zu Elbing warten.

    LG Silke
    Hallo,

    wie wahr, wie wahr.... gut, dass es nicht nur mir so geht.

    Gruß
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Schön, dann sollen es 9 Mill. Daten sein. Allerdings muss ich dann immer noch auf die restlichen Daten zu Elbing warten.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Kelly,

    schöne Neuigkeiten, vielleicht ist diesmal auch etwas für mich dabei.
    Auch Aktualisierungen wären schön z.B. ev. Kirche Bojanowo > 1866.

    Für Posen (nur Gemeindeakten, Innungen z.B. für Bnin und Kórnik) und das Gebiet Konin im damaligen Kongresspolen gab es im Dezember 2013, schon neue Scans.
    Also sehr viel neues ist z.B. aus Bnin und Kórnik nicht neu dabei, nur ein paar Urkunden.
    Zu früh gefreut.

    Manche Akten sind für Uns Ahnenforscher aber uninteressant.

    Kirchenbücher wurden wohl nur aus Konin aktualisiert, also einzelne Jahrgänge wurden ergänzt. Diese sind scheinbar mit "fetter" Schrift hervor gehoben.

    Siehe hier: Grudzień 2013 (Dezember 2013)
    --> http://www.poznan.ap.gov.pl/index.ph...=116&Itemid=80


    Schöne Weihnachten
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 24.12.2013, 01:45.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X