Also, einige der im obigen Anhang als vermutlich neu eingestellte Scans, sind schon seit einigen Wochen online, so z.B. Brief und sämtliche Orte des Kreises Kreuzburg, wovon die Register von 1874 bis1884 online gestellt wurden. Da dies für mich Forschungsregionen sind, kann ich mich auch nur dazu äußern.
Gruß Marcus
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Es geht leider nicht schöner. Hier eine kurze Übersicht, was es an Updates bestehender Unterlagen bzw. was es völlig neues gibt. "Diff" sagt bei Updates wieviel Scans neu hinzugekommen bzw. entfernt wurde.
"Scans" ist die Zahl der Scans ganz allgemein.
Als Tipp: Die erste Zahl in der Sig (Signatur) verweist auf das entsprechende Archiv. So steht z.b. die "45" für das Staatsarchiv Oppeln.
Hinweis: Wie üblich ohne Gewähr. So ist z.B. bei Oppeln aus irgendwelchen Gründen Brieg bzw. einzelne KBs aus dem Kreis Grottkau als "neu hinzugekommen" markiert, obwohl diese bereits einige Zeit online waren.Angehängte DateienZuletzt geändert von StefOsi; 29.12.2014, 20:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meinst du jetzt Archive oder Kirchspiele/Standesämter?
Ersteres kannst du ja einfach sehen, wenn du auf der Hauptseite auf "Archives" klickst.
Zweiteres ist unterschiedlich, oft stehen die dt. Namen ja dabei, wenn man die Daten der einzelnen Archive durchklickt.
P.S: Ich schau aktuell nach, was alles neu ist. Da diese Liste wie üblich extrem umfangreich ist, muss ich mal schauen ob und wie ich das hier schreibe oder ob ich einfach auf das PDF von denen warte.Zuletzt geändert von StefOsi; 29.12.2014, 20:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Zusammen,
wisst ihr, ob sich irgendwo eine Übersicht findet, welche Archiv online sind. Also die deutschen Namen?
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, es sind definitv neue Scans. Ich kann heute Abend (nach der Arbeit) relativ leicht überprüfen, was alles neu ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
meines Erachten gibt es wieder neue Scans aus Polen. Die Zahl der Scans beträgt nun 14 019 684.
Eine Liste habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jacq Beitrag anzeigenNaja, wenn ich richtig gesehen habe, sind auch in komplett 2014 mal wieder keine Ergänzungen zu den vor geraumer Zeit spärlich angefangenen Beständen dabei.
Jacq- *Handreich* leider ist auch für mich wohl dieses Jahr dann nichts mehr bei
Es sei denn in der PDF sind Ergänzungen nicht erwähnt.
Aber sei es so, solang das KB Portal gut anläuft ist ohnehin erstmal reichlich zu tun.Wie ich die Sache sehe........
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Keine neuen Scans, aber allgemeine Informationen zur weiteren Digitalisierung (grob gehalten) - http://www.archiwa.gov.pl/en/compone...talizacja.html
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier der Link zum PDF mit einer Auflistung der neuen Scans: http://szukajwarchiwach.pl/media/att...re_06_2014.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von StefOsi Beitrag anzeigenIch überprüfe täglich automatisiert die Anzahl der Scans die auf der Startseite angegeben sind. Da sich die Zahl heute deutlich erhöht hat, scheinen neuen Scans hochgeladen worden zu sein.
Das Blog mit den News hängt oft einige Tage hinterher..
Danke Dir vielmals. Ja, Info auf genannter Seite gibt es seit heute.
Gruß Joanna
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
meiner Meinung nach, wurden scheinbar heute auch
Verwaltungsakten aus dem Getto Litzmannstadt (Lodz)
wie angekündigt online gestellt.
--> http://www.szukajwarchiwach.pl/39/27...age=1#tabSerie
Im Ghetto in Litzmannstadt gab es auch ein Standesamt:
judische Trauungen 1940-1941
--> http://www.szukajwarchiwach.pl/39/27...2/925#tabSkany
Weitere Sta.-Akten aus dem Ghetto Litzmannstadt
--> http://www.szukajwarchiwach.pl/39/27...2#tabJednostki
Geschichte Ghetto in Litzmannstadt:
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Ghetto_Litzmannstadt
Welche Bestände sonst neu sind, bleibt zu prüfen.
Eventuell aus dem Archiv Oppeln?
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 05.06.2014, 22:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Joanna Beitrag anzeigenWoher stammt diese Information? Ich kann unter
nichts Neues entdecken.
Gruß Joanna
Das Blog mit den News hängt oft einige Tage hinterher..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Landsberg/Warthe online
Zitat von jacq Beitrag anzeigen... mal wieder keine Ergänzungen ...
na ja, immerhin hat das Staatsarchiv Landsberg/Warthe heute - ohne Vorankündigung - erstmals Dokumente (vorwiegend evgl. KB) online gestellt.
http://forum.ahnenforschung.net/show...1&postcount=18
Das Archivportal bleibt voller Überraschungen...
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von StefOsiEs gab soeben ein neues Update - Die Zahl der Scans wurde um 1.316.513 erhöht, also von 10.273.183 auf nun 11.589.696
nichts Neues entdecken.
Gruß Joanna
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: