Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bauch
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Ich sehe nicht das "Brimborium" der Betreiber. Die ganzen Ankündigungen und Einblicke sind am ehesten eine Reaktion auf Nachfragen und Gedrängel der lieben Ahnenforscher. Selbst mit Ausführungen, Kosten u.ä. über die Bestände reißen die Nachfragen nicht ab, weil genug Leute nicht lesen, was zu den Themen schon geschrieben wurde. Welche "vollmundigen Ankündigungen" wurden denn nicht eingehalten? Das Produkt ist noch nicht mal fertig. Dass in der Software-Entwicklung getestet werden muss, ist eine banale Feststellung und eine Alltäglichkeit.

    Wenn ich auch deinen Kulturpessimismus ignoriere, der nicht mal im entferntesten mit dem Beta-Test etwas zu tun hat, so bitte ich doch, diesen Schwall an Unflätigkeiten der letzten Beiträge einzudämmen. Man schämt sich schon beim Lesen über diese Wut. Danke.

    Acanthurus
    Danke und 100% Zustimmung!!!

    Mich ärgert schon seit geraumer Zeit, dass wir in so einen Wohlstandswelt leben, wo wegen jeder Kleinigkeit nur noch gejammert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Zum Thema- geben wir Archion doch einfach die Zeit, die sie brauchen. Denn- sind wir sicher, dass die anderen Online-Archive nicht auch eine Betaphase hatten- die sie im Gegensatz zu Deutschland nicht öffentlich betrieben haben? Manchmla kann der gute Wille wohl auch nach hinten los gehen.

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hat eigentlich wer noch ein Auge auf den Titel des Themas, dass nicht in der Plauderecke zu finden ist!
    Es wäre schön zum Thema zurückzufinden, denn es sollten doch interessante Neuigkeiten zum Kirchenbuchportal/Archion unter das Forenvolk gebracht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ich schließe mich Acanthurus an.

    Gertrud

    PS Und wer glaubt, dass Facebokk-Nutzer per se 10.000 Freunde hat, der hat das Prinzip dahinter nicht verstanden. Reale und virtuelle Welt sind nun mal nicht identisch- übrigens auch auf Archion bezogen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen P.
    antwortet
    ... dem Beitrag von Acanthurus, Danke!, sei an den Adressaten der Beiträge übermittelt: "...früher war die Zukunft auch mal besser..."

    Wir haben verstanden!!!

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Ich sehe nicht das "Brimborium" der Betreiber. Die ganzen Ankündigungen und Einblicke sind am ehesten eine Reaktion auf Nachfragen und Gedrängel der lieben Ahnenforscher. Selbst mit Ausführungen, Kosten u.ä. über die Bestände reißen die Nachfragen nicht ab, weil genug Leute nicht lesen, was zu den Themen schon geschrieben wurde. Welche "vollmundigen Ankündigungen" wurden denn nicht eingehalten? Das Produkt ist noch nicht mal fertig. Dass in der Software-Entwicklung getestet werden muss, ist eine banale Feststellung und eine Alltäglichkeit.

    Wenn ich auch deinen Kulturpessimismus ignoriere, der nicht mal im entferntesten mit dem Beta-Test etwas zu tun hat, so bitte ich doch, diesen Schwall an Unflätigkeiten der letzten Beiträge einzudämmen. Man schämt sich schon beim Lesen über diese Wut. Danke.

    Acanthurus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    K b

    Hallo Gertrud.
    Mir tun sie nicht leid.
    Warum machen die das ? Doch mit Sicherheit um Geld zu verdienen. Richtig so; sollen Sie auch. Was mich in erster Linie stört ist dies Premborium drumherum. Vollmundige Ankündigungen, die dann nicht eingehalten werden.
    Ich kann doch nur ein Produkt machen von dem ich auch eine Ahnung habe und muss doch auch schon im Vorfeld testen, was geht und was nicht.
    Dieser Trend ist heute Gang und Gebe und das ist für mich diese allgemeine Oberflächlichkeit (Verarsche). Das schlimme daran ist doch das (fast) alle diesen Scheiß mitmachen und sich dabei auch noch wohl fühlen.
    Joanna wollte das auch zum Ausdruck bringen. Es kann doch nicht Sinn und Zweck des Lebens sein 10Tausend Freunde zu haben. Mir reichen 2 oder 3 und das sind dann auch Freunde. Alle anderen nenne ich anders.
    Ratlose Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ancestry zahlst eigentlich auch.

    I-wie tun mir die Betreiber von Archion leid. Soviel Gegenwind haben sie nicht verdient. Zumindest nicht von den potentiellen Nutzern. Die Steine, die ihnen die Kirche in die Wege legt, dürften schon reichen.

    Gertrud
    Zuletzt geändert von Xtine; 31.10.2014, 00:16. Grund: das leidige Thema Geld

    Einen Kommentar schreiben:


  • norddeutscher
    antwortet
    Ich verstehe dieses rumgealber auch nicht, die hätten doch nur zu ancestry schauen brauchen, dann deren Viewer als Vorbild mit Downloadfunktion nachzubauen.
    Ihre Digitalsate hochladen und fertig.


    VG Ralf
    Zuletzt geändert von Xtine; 31.10.2014, 00:17. Grund: das leidige Thema Geld

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    K b

    Hallo Christine.
    Mann bis das läuft bin ich zu Fuß in der Pfalz.
    Aber - wie immer - hast Du wohl recht.
    Bleibe im Land, nähre Dich redlich - uuuuuuuunnnnnnnnnnnd "Übe Dich in GEDULD"
    Viele liebe Grüße
    Heinrich
    Ps: Mußte einfach mal raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Heinrich,

    manches läßt sich halt nicht im stillen Kämmerlein testen, bzw. was von Archion als gut befunden wurde (Viewer) stellte sich im Test als nicht so gut (vorsichtig ausgedrückt ) heraus.

    Ich finde die Vorgehensweise schon nicht schlecht. Sie hätten ja auch einfach ihre Digitalisate hochladen können und dann das Portal starten, dann wäre es voll in die Hose gegangen. So bessern sie nach bevor man dafür zahlen muß. (Anders als z.B. viele Große Softwarehersteller, die ihr Programm auf den Markt schmeißen und nachdem es viele teuer gekauft haben, nachbessern )

    Sieh's doch mal so, bisher zahlen wir noch nichts dafür, nur der Start verschiebt sich, ist aber einigermaßen abzusehen. Beim BER (Flughafen) zahlen wir seit Jahren, er wird immer teurer, aber ein Start ist nicht abzusehen

    Ahnenforscher sollten doch in Geduld geübt sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    K b

    Hallo Christine.
    Haben "Sie" denn nicht "Ihre" 2. Betaphase verschoben.
    Ich glaube es wäre besser gewesen wenn "Sie" erstmal im stillen Kämmerlein angefangen hätten einen Teil "Ihrer" Schulaufgaben zu machen.
    Du hast doch selbst in Kassel das Gestammel der Dame mitbekommen.Wenn ich lese wie lange sie gebraucht haben mal wieder einen neuen Blogbeitrag zu schreiben.
    Das ist doch keine Nähe zum Kunden.
    Oder sind "Sie" zu weltfremd und bekommen nicht mit wie ungeduldig "Ihre" Kunden sind.
    Das man erstmal ein paar Euro in die Hand nehmen muss um dann etwas zu verdienen, ist schon meiner 3jährigen Enkelin bekannt. Verd. . .
    Wütende Grüße (nicht gegen Dich)
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Heinrich,

    nu lass sie doch erstmal alles hochladen und die 2. Phase des Beta-Test starten. Dafür, daß die (Noch-)Nicht-Betatester so neugierig sind, welche KB schon vorhanden sind oder demnächst vorhanden sein werden, dafür kann Archion doch nichts.
    Es spricht doch eher für sie, daß sie es vorher testen lassen und die Mängel beseitigen. Der Viewer soll z.B. zur 2. Testphase komplett neu überarbeitet werden!

    Wenn alles hochgeladen ist und das Portal offiziell gestartet ist, kann jeder ohne zu zahlen erstmal selber nachsehen, was online vorhanden ist!

    Übrigens, für die Neugierigen, laut Aussage von Herrn Müller-Baur, wird jeder der sich für den Beta-Test angemeldet hat, noch vor dem offiziellen Start eine Einladung zum Test bekommen. Allerdings in Reihenfolge der Anmeldung, die letzten werden also nur die allerletzte Phase testen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Kirchenbücher online

    Hallo.
    Wenn jetzt das wichtigste hier die Bekanntgabe jedes einzelnen Kirchenkreises. nach möglichkeit der einzelnen Handlungen und Jahre ist; dann gute Nacht.
    Ich komm mir langsam vor wie im Kindergarten.
    Ist denn das Buch . . . .
    Ist denn der Kreis . . . .
    Ist denn . . . usw. usw.
    So dilettantisch wie das läuft, ist mir noch nirgens untergekommen.
    Wollen die was verkaufen oder nicht.
    Wir drehen uns im Kreis wie die blöden, scharren mit den Hufen und diese ???? (na ja) lachen sich ins Fäustchen.
    Da bin ich im Landeskirchlichen Archiv in Kassel bei Frau Kiefer besser aufgehoben.
    Enttäuschte Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
    Siehe mein Beitrag Nr. 422
    Ulm im Dekanat Ulm mit 89 Digitalisaten und Besigheim im Dekanat Besigheim mit 25 Digitilisaten.
    Ja da haben sich welche versteckt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X