Vielleicht sollte einfach ein neuer Thread erstellt werden wo Anfragen zu den bereits digitalisierten und den noch zu digitalisierenden Kirchenbüchern gestellt werden können.
Wenn man hier jetzt alle Beiträge rausnimmt die nicht in "es tut sich was" passen, dann bleibt aufgrund des momentanen Projektfortschritts nicht viel übrig ;-)
Man muss es halt einsehen, es machen zwar viele Landeskirchen mit, aber nicht alle und wenn, dann wohl auch nicht alle Gemeinden.
Am besten ist es man wartet bis es richtig online geht, fragt dann hier einen Abo-Inhaber ob KB xy vorhanden ist, bevor man selber ein Abo abschließt.
Und nein vor Sommer 2015 würde ich nicht darauf hoffen das es richtig losgeht.
Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Johannes Beitrag anzeigenHallo Zusammen,
es kommt was ins Rollen zum Thema Kirchenbücher online. In ein paar Wochen kann ich wahrscheinlich mehr Details geben. Ich hätte aber gerne mal Eure Meinung und Einschätzung zu folgenden Punkten.
1. Wieviel wärt Ihr bereit im Monat/Jahr für ein Portal zu bezahlen auf dem ihr alle evangelischen Kirchenbücher online verfügbar habt?
2. Es wird geschätzt das es in Deutschland 100.000 - 200.000 Tausend Menschen gibt die sich mit dem Thema Ahnenforschung als Hobby beschäftigen. In Genealogie-Vereinen organisiert sind ca. 35.000 tausend Personen. Eurer Einschätzung nach wieviele Personen hätten generell daran Interesse ein solches kostenpflichtiges Portal zu nutzen.
3. Welche Funktionen dürften eurer Meinung nach in solch einem Portal auf keinen Fall fehlen?
Freu mich auf viele Meinungen zu den 3 Punkten.
Gruß
Johannes
Gibt es jetzt das Portal? Was ist der neuste Stand?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mal wieder ein Hinweis aus dem Blogkommentaren von den Betreibern des Portals:
...verständlicherweise warten Sie auf weitere Nachrichten wie es weiter geht, die erhalten Sie die nächsten Tage. Vor Weihnachten geht es noch weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Frank,
mit folgenden Landeskirchen geht Archion online
- Evangelisches Zentralarchiv Berlin
- Landeskirchliches Archiv Hannover
- Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
- Landeskirchliches Archiv Kassel
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
- Landeskirchliches Archiv in Berlin
- Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz
- Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Sachsen ist nicht dabei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
bevor ich nun vor Weihnachten noch eine teure Anfrage an das Kirchenarchiv schicke wollte ich auch einmal nachfragen, ob die Gemeinden Pulsitz/Ostrau und/oder Oschatz, beide in Sachsen, dabei sind/sein werden.
Vielen Dank und beste Grüße
bcfrank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Testen kann man auch mit wenigen ausgewählten Büchern. Bleibt aber alles egal. Gespannt bin ich, wann die bereits digitalisierten und offensichtlich nicht für das Archion freigegebenen Filme des EZABs eingepflegt werden. Es sollte mich nicht wundern, wenn die andernorts schneller erscheinen.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich glaube Du willst es nicht verstehen
Es geht doch noch garnicht ums Wirtschaftliche und es hat auch nichts mit künftigen Uploads zu tun. Das Portal soll in der 2. Phase so getestet werden, wie es dann tatsächlich online gehen soll. Denn wenn sie kostenpflichtig online gehen und es nicht funktioniert, dann wäre der wirtschaftliche Schaden groß, denn dann würden sich alle beschweren weil sie zahlen und es nicht geht!
Und ich bin es jetzt auch leid, darüber zu diskutieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Welchen Sinn macht das rein wirtschaftlich gesehen?
Und wie soll das dann zukünftig funzen? Will man Archion jedesmal in eine Testphase schicken, wenn man Filme hochlädt?
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
das sehe ich ein bisschen anders.
Archion hat die erste Betaphase mit sehr wenigen Digitalisaten gestartet. Die gröbsten technischen Probleme die angesprochen wurden, haben sie ja auch schon beseitigt (Größe des Viewers und der Druckausgabe). Dass manche Filme vor Jahren "falsch" (zu klein, verkehrt herum) digitalisiert wurden, dafür könne sie nichts. Das muß nachgebessert werden, aber das passiert nicht von heute auf gleich, also können sie darauf auch nicht warten.
So wie ich es sehe, möchten sie jetzt einfach alles hochladen und dann die 2. Phase mit allen angemeldeten Testern starten. Das ist dann sozusagen die Generalprobe bevor es kostenpflichtig online geht. So eine Generalprobe kannst Du nicht nur mit einer Handvoll KB testen.
Du schreibst selber, sie sollen sich auf die Technik konzentrieren, genau das scheinen sie momentan zu machen und starten die 2. Phase erst wenn alles funktioniert.
Wie ich schon geschrieben habe, ich denke der größte Fehler den sie gemacht haben war, daß sie konkrete Daten bzw. Zeiträume genannt haben, wann was passieren soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Archion verzettelt sich in meinen Augen. Betaphase und die Bemühungen mit möglichst vielen Filmen zu starten scheint die Kräfte zu zersplittern denn zu bündeln. Manchmal ist weniger mehr. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen sich mehr auf die Technik zu konzentrieren als sich zu bemühen, soviel wie möglich in der Betaphase hochzuladen. Wenn jeder Film erst mal von jedem Tester einer Prüfung unterzogen werden muss, dann dürften wir auch in 10 Jahren noch prüfen ob es auch wirklich jedem Anspruch genügt. Der Run nach Perfektion ist ganz nett- aber er kann auch sehr hinderlich sein.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenaber wenn ich auf den Start warten müsste, wäre es mir lieber etwas zu warten, wenn dann alles reibungslos läuft!
Ich warte und übe mich in Geduld.
Grüße aus OWL
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
ich weiß jetzt nicht mehr genau, was für die beiden Berliner Archive angekündigt wurde (und ich hab auch keine Lust es zu suchen) aber ich hatte nie die Erwartung, daß gleich alles online ist.
Dass sie sich ganz offensichtlich verkalkuliert haben, wie lange es dauert alle vorhandenen Digitalisate hochzuladen, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Ich finde es nur seltsam, wie sich hier die Leute äußern.
Archion hat uns an der Testphase beteiligt, das ist doch positiv. Vielleicht hätten sie die Termine nicht so konkretisieren sollen, dann würden die Tester für die 2. Phase jetzt nicht auf glühenden Kohlen sitzen und warten. Aber nur, weil sich die Testphase und der Start nun in die Länge zieht bzw. verschiebt, gleich das ganze Portal ungesehen schon mal zu verurteilen finde ich nicht OK.
Besser sie merzen vorher alle Schwierigkeiten aus und gehen dann erst (kostenpflichtig) online, als sie halten auf biegen und brechen den Starttermin ein und gehen dann baden. Gut, ich darf schon testen, aber wenn ich auf den Start warten müsste, wäre es mir lieber etwas zu warten, wenn dann alles reibungslos läuft!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
Du weckst Erwartungen, wenn du beim EZAB alle Filme ankündigst- beim EALB aber nur die Berliner. Im ELAB lagern bekanntlich noch andere Filme.
Stand des Datenimports
Von folgenden Archiven sind (Stand 1.Dezember 2014) alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, vollständig importiert:
Evangelisches Zentralarchiv Berlin
Landeskirchliches Archiv in Berlin
Dies bedeutet aber nicht, dass die Kirchenbücher der betreffenden Kirchen schon vollständig digitalisiert sind.
Ich warte auf das was kommt und fertig. Bisher ging und geht es ja auch ohne Archion. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn es endlich los geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Du weckst Erwartungen, wenn du beim EZAB alle Filme ankündigst- beim EALB aber nur die Berliner. Im ELAB lagern bekanntlich noch andere Filme.
Man hätte sich entscheiden sollen, was man zukünftig sein will- Archivführer mit Onlineangebot scheint ein wenig überdimensioniert zu sein.
Wozu braucht es in der Betaphase ein Maximum an Filmen? Es geht darum, die Technik zu testen und zu optimieren. Wenn da immer noch Zeit ins Land geht, weil man Filme nachladen will... und dann doch nicht alle hat... . Oder will man jetzt die Eröffnung so weit hinauszögern bis alle Archive alle Filme online haben und getestet und für gut befunden wurden?
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenWenn ich aber schon am ersten Tag alle verfügbaren Filme ankündige, dies aber nicht zeitnah realisieren kann, dann bleibt da ein schaler Nachgeschmack. Der Kunde mag es nicht so gerne, wenn da immer wieder was versprochen wird.
Es wurde von Anfang an geschrieben, daß während der ersten Test-Phase der Upload läuft und die KB nach und nach hochgeladen werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: