Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Hallo Kleeschen,

    Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
    Ich suche in der Südwestpfalz, z.B. Rumbach und Nothweiler.
    Rumbach ist verzeichnet, aber keine Digitalisate vorhanden, sie beginnen 1780.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleeschen
    antwortet
    Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
    zu Württemberg wurden Kirchenbücher importiert.
    Siehe meine Beiträge Nr. 422 und 445. An diesem Stand hat sich nichts geändert.
    Hallo Joachim,

    tja mein Gebiet wird in diesen Beiträgen leider nicht genannt. Da wird sicher noch was kommen!

    Viele Grüße,
    Kleeschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleeschen
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    doch, das LKA Stuttgart ist dabei, da is nur noch nix online. Vermutlich müssen sie da erst noch die Daten importieren.
    Hallo Christine,

    ich dachte schon da ist nichts, huh! Das LKA Stuttgart hat die Kirchenbücher ja schon vor vielen Jahren verfilmt. Da dachte ich das Warten lohnt sich nicht.
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Wieso? Teilweise gibt es Pfälzer KB ab ca. 1685 bereits online, kommt halt immer drauf an, wo Du suchst.
    Ich suche in der Südwestpfalz, z.B. Rumbach und Nothweiler. Da müsste die Kirche in Rumbach zuständig gewesen sein. Könnte jemand für mich nachgucken ob die KBs schon importiert sind?

    Viele Grüße,
    Kleeschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    nur nochmal zur Klarstellung.

    In der Liste oben sind nur die Landeskirchen gelisten, bei denen der Datenimport abgeschlossen ist!
    Heißt, das was beim endgültigen Start von Archion online gehen soll, ist bereits alles da.

    Oben nichtaufgelistete Landeskirchen, die aber am Start beteiligt sind, sind noch nicht bzw. noch nicht vollständig importiert!
    Wenn sie oben nicht aufgeführt sind, heißt es also nur, daß man hier noch nicht fertig ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spargel
    antwortet
    Beiträge Nr. 497 und 498

    Hallo Christine und Kleeschen,

    zu Württemberg wurden Kirchenbücher importiert.
    Siehe meine Beiträge Nr. 422 und 445. An diesem Stand hat sich nichts geändert.

    Zu Baden liegen META-Dateien vor. Die Kirchenbücher sind noch nicht einsehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Steffen,

    die Liste ist leider zu lang, als daß man hier alle KB's der einzelnen Gemeinden auflisten könnte.

    Aber für die ehemaligen Ostgebiete ist schon ein bisschen online aber man muß auch Glück haben. Danzig z.B. ist von einer Gemeinde fast alles online, von der nächsten garnichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Die Frage ist jetzt natürlich, welche KBs sich nun hinter dieser Liste der obigen Archive verstecken. Sonst sagt mir die Angabe "EZAB" erstmal rein garnix. Aber ok, ich übe mich in Geduld und harre der Dinge, bis man selbst auch Zugriff auf die "echte" Online-Liste hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Kleeschen,

    doch, das LKA Stuttgart ist dabei, da is nur noch nix online. Vermutlich müssen sie da erst noch die Daten importieren.

    Die Liste oben sagt ja nur, wo sie mit dem Import der "Start-"Daten fertig sind.

    Für die Pfalz-Stämme wo die KBs erst spät anfangen lohnt sich das nicht.
    Wieso? Teilweise gibt es Pfälzer KB ab ca. 1685 bereits online, kommt halt immer drauf an, wo Du suchst.
    Ich hab Pech, dort, wo ich evtl. einen Anschluß an einen anderen Zweig finden könnte, ist noch nix online bzw. erst ab Mitte 19.Jh. Aber ich habe Hoffnung, daß die früheren Bücher irgendwann mal online gehen. Man kann ja nicht alles in der Beta-Phase erwarten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleeschen
    antwortet
    Hallo Christine,

    das LKA Stuttgart ist nicht dabei? Damit haben die doch geworben, dass die mit dem LKA Stuttgart zusammenarbeiten. Dann lohnt sich die Seite gar nicht für mich. Für die Pfalz-Stämme wo die KBs erst spät anfangen lohnt sich das nicht.

    Viele Grüße,
    Kleeschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    So, es gibt nun auch auf Archion eine Liste der fertig importierten Daten.
    Zu finden unter News (oben) - Neu im Portal - Stand des Datenimports (links)

    Stand des Datenimports

    Von folgenden Archiven sind (Stand 1.Dezember 2014) alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, vollständig importiert:

    Evangelisches Zentralarchiv Berlin
    Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    Landeskirchliches Archiv Hannover
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz

    Dies bedeutet aber nicht, dass die Kirchenbücher der betreffenden Kirchen schon vollständig digitalisiert sind.
    Außerdem noch zu finden:

    Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt sind alle Digitalisate importiert, die beim Start des Portals online sein werden, vom Landeskirchlichen Archiv Kassel sind es zur Zeit etwa die Hälfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    K b

    Hallo Christine.
    Ich meinte das Procedere was wann vielleicht irgendwie hoffentlich, wenn überhaupt, mal eingestellt sein wird.
    Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Heinrich,

    Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
    Z. B. die Standesamtnebenregister in Hessen.
    ich weiß jetzt nicht, was die Standesamtnebenregister mit Archion zu tun haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Herr Günther vom Landeskirchlichen Archiv Westfalen wird am nächsten Samstag in Enger (nördlich von Bielefeld) einen Vortrag über das Kirchenbuchportal halten.
    Wer in erreichbarer Entfernung wohnt, ist eingeladen.
    Näheres unter www.hf-gen.de
    Am Sonntag werde ich dann hier mal posten, was er zu sagen hatte.

    Grüße
    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe soltte die 2. Betaphase im October anfangen. Beim nachrechnen sind wir schon minimal 32 Tage drüber.
    Kirche lebt wohl von Wundern.
    Ich kann mich auch nur noch wundern.
    Wie vor Wochen von Archion geschrieben, wird man vor dem Start der 2. Phase die Anzeige überarbeiten.

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    K b

    Hallo.
    Irgendwie passt es doch hinten und vorn nicht.
    Ist es denn so schwer hier bei den N. in N. mal was konkretes zu lesen.
    Z. B. die Standesamtnebenregister in Hessen.
    Gesamtdokumente (Anzahl)
    Einzelne Kreise (Anzahl)
    Einzelne Gemeinden (Anzahl)
    Basta
    Jedem ist klar das nicht alles auf einmal eingestellt werden kann.
    Aber die Öffentlichkeitsarbeit ist doch gleich null.
    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe soltte die 2. Betaphase im October anfangen. Beim nachrechnen sind wir schon minimal 32 Tage drüber.
    Kirche lebt wohl von Wundern.
    Ich kann mich auch nur noch wundern.
    Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X