Markt Wendelstein
Grüß Gottle Dirk,
das sind ja gute Neuigkeiten, werden dann auch die Bücher von Markt Wendelstin bei Nürnberg Mittelfranken dabei sein?
Dort habe ich direkt die Bücher eingesehen, mit Betreuung, die liegen dort in der Pfarrei, ehemals Bierbrauerrei.
Bin mal gespannt
Bon Jour
Bachstelze
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
nachfolgend die Ankündigung der neuen Kirchenbücher aus dem neuen Newsletter:
Neue Kirchenbücher bei Archion
Was ging in den vergangenen Wochen online?
Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
mehr als 500 Kirchenbücher aus mehr als 70 Gemeinden
Niedersächsisches Landesarchiv
mehr als 100 Kirchenbücher der Evang.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
knapp 200 Kirchenbücher aus mehr als 30 Gemeinden
Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche
450 Kirchenbücher aus 65 Gemeinden
Was wird derzeit importiert?
Pfalz: Bistumsarchiv Speyer
Was kommt im Anschluss?
Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nachfolgend dazu die Formulierung von Archion:Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen...
Das deutet auf technische Veränderungen und Verbesserungen oder gar eine veränderte Struktur hin!
...
DAS ARCHION-FORUM IN NEUEM GLANZ
2022/09/14 Das Archion-Forum erstrahlt ab sofort in neuem Glanz und mit vielen neuen Funktionen! Eine Editionsmöglichkeit für eigene Beiträge ist jetzt enthalten. Threads können beobachtet werden, und Sie erhalten dann eine E-Mailbenachrichtigung, sobald ein neuer Beitrag im beobachteten Thread eingeht. Natürlich können Sie mit nur einem Klick auch wieder entfolgen.
Gefällt Ihnen eine Antwort, können Sie diese jetzt mit einem „Gefällt-mir“ versehen. Bilder können eingebunden werden, eine Linkvorschau, Formatierungsmöglichkeiten wie Schriftfarbe, -größe und -stil sind natürlich ebenfalls vorhanden. Wir hoffen, die Neuerungen gefallen Ihnen genauso gut wie uns! Schauen Sie doch gleich mal rein: ZUM ARCHION-FORUM
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
dies ist die aktuelle Nachricht auf der Homepage von ARCHION:
„Das ARCHION – FORUM geht für ein paar Tage offline. Die Gründe dafür sind großartig und wir freuen uns schon darauf, Ihnen bald das Ergebnis präsentieren zu dürfen. Seien Sie gespannt!“
vgl. https://www.archion.de/de/news/
Das deutet auf technische Veränderungen und Verbesserungen oder gar eine veränderte Struktur hin!
Allerdings ist wohl nur das Forum als solches und nicht die Suche in den digitalisierten Kirchenbüchern betroffen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ynnor1:
Hier (https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=142) ist die letzte Zusammenstellung (vom Februar) zu den Plänen bei matricucla; es gibt Hinweise, daß Würzburg etwa 2024/25 an die Reihe kommt.
Und falls die Vorfahren in dem Teil des Bistums, welches jetzt in Baden-Württemberg liegt, lebten, können Kirchenbuchduplikate eingesehen werden, wie hier erklärt: https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=158
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe mangels anderer Optionen auch vor im Oktober nach Würzburg zu fahren. Dann werde ich mal nachfragen vor Ort und hier dann die Antwort einstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Frage doch einfach mal vor Ort!Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigenSchade, wird es irgendwo anders erscheinen - Matricula, familiysearch? Ist ja ein recht stattliches Archiv, zu dem ca. 550 Pfarreien gehören.
Meine Vorfahren haben sich leider strategisch schlecht positioniert ^^ Bei den evangelischen Schlesiern ist fast alles im Krieg verschollen und bei den katholischen Franken nichts online verfügbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schade, wird es irgendwo anders erscheinen - Matricula, familiysearch? Ist ja ein recht stattliches Archiv, zu dem ca. 550 Pfarreien gehören.
Meine Vorfahren haben sich leider strategisch schlecht positioniert ^^ Bei den evangelischen Schlesiern ist fast alles im Krieg verschollen und bei den katholischen Franken nichts online verfügbar.Zuletzt geändert von Ynnor1; 10.09.2022, 13:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vermutlich nie da Archion das Portal der EVANGELISCHEN Kirche istZitat von Ynnor1 Beitrag anzeigenWeiß jemand, ab wann ca. das DIÖZESANARCHIV WÜRZBURG (rk) bei Archion verfügbar sein wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiß jemand, ab wann ca. das DIÖZESANARCHIV WÜRZBURG (rk) bei Archion verfügbar sein wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Onlinestellung vom letzten Punkt des Newsletters ist beendet worden.Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen...
Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche
Aktuell läuft die Onlinestellung in Pfalz: Bistumsarchiv Speyer.
Bin gespannt auf den neuen Newsletter!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielleicht sollten mal ein paar mehr im ELAB nachfragen.
Archion an sich kann ja nichts dafür wenn das Archiv nicht liefert....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke. Und dir Antwort "Diese Nachlieferungen werden dann lange dauern" deutet ja leider darauf hin, dass sie erst ganz am Ende nach allen anderen Kirchenkreisen nachgeliefert werden.... so in 10 Jahren also oh man....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sie weiter oben Hampuschs Antwort auf meine Frage. Auch Havelberg-Wilsnack ist nur in teilen gescannt und online. Digitalisierungsfehler....
Ich bin gerade erst bei Söllenthin am gegenchecken.
Bis dahin fehlen:
- Garz
- Groß Lüben
- Groß Welle
- Groß Werzin
- Grube
- Hoppenrade
- Klein Lüben
- Kletzke
- Kunow
- Lennewitz
- Quitzöbel
- Roddan
- 1 Buch von Rühstädt
- Schönermark
-------
- Stüdenitz
- Viesecke
kommen noch dazu
VG
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hast du eine Idee warum Stüdenitz in Havelberg-Wilsnack fehlen könnte Martina? Sollte ja ausreichend freie Kirchenbücher geben. Sieht der Kirchenkreis für dich ansonsten größtenteils vollständig aus?Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: