Zitat von MMR
Beitrag anzeigen
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Sachsen ist zwar noch nicht fertig mit Freiberg, aber es werden aktuell schon Metadaten hochgeladen von verschiedenen Dekanaten in Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche
-
-
Ostgebiete - Kr. Kolmar - es sind gelistet
- Jankendorf
- Lindenwerder
- Margonin
- Samotschin
- Straußberg
- Usch
sind allesamt noch "weiß"
Weiß man ob es dort irgendwann auch einmal weiter geht oder ... ob es diese Bücher woanders aktuell gibt? Es gibt z.B. einige Bücher bei Ancestry, die bei Archion "weiß" sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher, nur wann????Zitat von DerFalke Beitrag anzeigenDas heißt doch "Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz"
Immerhin gibt es KB für Berlin-Brandenburg online.
Dagegen ist von der schlesischen Oberlausitz, also der heutige sächsische Teil überhaupt nichts zu finden, kommt das irgendwann auch dran?
Die Schlesische Oberlausitz ist Archivberichtheft 114, das waren die aller letzten Verfilmungen. Wir sind jetzt bei Heft 86.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das heißt doch "Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz"
Immerhin gibt es KB für Berlin-Brandenburg online.
Dagegen ist von der schlesischen Oberlausitz, also der heutige sächsische Teil überhaupt nichts zu finden, kommt das irgendwann auch dran?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es hieß vor Jahren mal im Archiv die Digitalisate müssen alle noch einmal händisch durchgesehen und z. T. erst sortiert werden da von der Firma das wohl nicht gemacht ist. Vermutlich macht das Herr Buchholz alleine neben seiner normalen Arbeit. Das dauert alles und hat sicher keine Priorität.
Vielleicht wird auch aus kostengründen nur in größeren Etappen digitalisiert?
Genaues kann dir aber nur das ELAB sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Warum ist es eigentlich nicht möglich, wie bei anderen Bundesländern auch mal nicht immer nur max. 2-3 Tage, sondern wenigstens mal einen Monat die KB für Brandenburg hochzuladen. Da die Qualität ja nicht sonderlich toll ist, wären dann wahrscheinlich alle hochgeladen.
Berlin/Brandenburg ist seit Anfang an dabei und es fehlt immer noch die Hälfte.
Monika
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wunder werden wahr.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Man kann es kaum glauben, aber für Sachsen dürfte es demnächst bald soweit sein.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Onlinestellung von Jüterbog wurde soeben abgeschlossen und es geht bereits mit Kyritz-Wusterhausen in Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin weiter...Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenAktuell werden die Metadaten von Jüterbog in Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin hochgeladen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aktuell werden die Metadaten von Jüterbog in Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin hochgeladen...Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenWer dachte, dass ab morgen die Onlinestellung von Berlin-Brandenburg beginnt, der muss sich weiter gedulden. Soeben wurden weitere 65 Gemeinden von Pommern hinzugefügt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dickes Danke auch an Martina und Carl-Henry für die umfassenden (wenn auch frustrierenden) Informationen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Hallo mum of 2:
Das "Pommern" bei archion bezieht sich auf den Kirchenkreis Pommern der Nordkirche, welches nur die heute in Deutschland liegenden Gebiete von Pommern (also Vorpommern) umfaßt.
Es gibt auch eine Kategorie "Hinterpommern", welche Kirchenbücher aus heute in Polen liegenden Gemeinden beinhaltet, die im Archiv der Nordkirche gelandet sind (für Kirchenbücher, die jetzt im Evangelischen Zentralarchiv Berlin sind, muß man unter "Ostgebiete" suchen). Da ist dieses Stolp an der Stolpe (jetzt in Polen liegend) leider auch nicht zu finden. Auch in den polnischen Archiven scheinen nur Standesamtsunterlagen und nicht Kirchenbücher für dieses Stolp (Słupsk) vorhanden zu sein.
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Ergänzung Wolfgang. Nur leider leider nutzen die mir nichts. Ich hätte so gern in Stolp an der Stolpe gesucht, aber ich befürchte Kriegsverluste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: