Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühn77
    antwortet
    Zur Zeit werden Kirchenbücher von Berlin-Neukölln eingespielt.

    Stand 4.09.2016

    Alt Buckow von Gesamtkirchenbuch 1639 - 1899
    Bestattungen von 1898 -1962.

    - Britz Dorfkirchengemeinde
    Gesamtkirchenbuch von 1643 - 1914.

    - Genezareth Bestattungen von 1905 - 1946
    Taufen von 1905 - 1919
    mit Namenregister der Taufen 1910 -1960
    Trauungen von 1905 - 1939

    - Magdalenen
    Gesamtkirchenbuch von 1693 - 1874
    Taufen von 1846 - 1921

    - Martin Luther Kirche

    - Nikodemus

    - Philipp-Melanchthon

    - Rudow

    - Tabea
    Zuletzt geändert von Kühn77; 05.09.2016, 14:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Hallo Ralf,
    danke für den Hinweis.
    sowie die Landeskirche in Braunschweig werden ihre Kirchenbücher in Zukunft ebenfalls online zur Verfügung stellen.“
    Die besten Nachrichten seit langem. Selbst wenn es jetzt noch lange dauert wird wenigstens irgendwann etwas kommen.

    Grüße,
    Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    ... nach einem aktuellen Bericht (vom 10.08.2016) des Landeskirchlichen Archivs in Bielefeld seien nun die Kirchenbuch-Digitalisate von 382 historischen ev. Kirchengemeinden aus Westfalen bei ARCHION online zugänglich, so dass die Kirchenbuchbestände aus Westfalen nahezu vollständig online einsehbar seien. vgl. http://www.evangelisch-in-westfalen....49a3b7500af6f/
    Hallo zusammen,

    da habe ich in meinem Beitrag doch etwas Wichtiges versehentlich unerwähnt gelassen, weil ich es in dem zitierten und oben verlinkten Text „Digitalisierte Vorfahren“ der Ev. Kirche von Westfalen leider überlesen hatte. Ist es Euch schon aufgefallen?

    Da ich aber noch keine Reaktion hier gelesen habe, möchte ich die entscheidende Textpassage nun als Nachtrag gerne hervorheben:

    Nach einer kurzen Erprobungsphase konnte das Portal im März 2015 seinen Betrieb offiziell aufnehmen. Waren es ursprünglich elf Landeskirchen, sind mittlerweile drei weitere zu den Gründungsmitgliedern hinzugekommen:
    Die an das Gebiet der Evangelischen Kirche von Westfalen angrenzenden Landeskirchen im Rheinland und in Lippe sowie die Landeskirche in Braunschweig werden ihre Kirchenbücher in Zukunft ebenfalls online zur Verfügung stellen.

    Auch wenn nach den im Internet kostenfrei einsehbaren Anmerkungen zum Handelsregisterauszug der Kirchenbuchportal GmbH noch immer die letzte Änderung am 26.08.2016 erfolgt sein soll und möglicherweise die formelle Änderung des Gesellschaftervertrages noch nicht beim Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingereicht wurde, scheint aber nach der o.g. Mitteilung eine verbindliche Vereinbarung erfolgt zu sein, wonach eine Teilnahme der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig, der Lippischen Landeskirche und der Ev. Kirche in Rheinland an ARCHION demnächst erwartet werden kann.

    Dies setzt natürlich auch das Vorhandensein von Digitalisate der Kirchenbücher dieser drei Landeskirchen voraus, so dass bei der praktischen Ausführung durchaus mit zeitlichen Verzögerungen zu rechnen ist. Aber immerhin erhöht sich damit die Erwartungsperspektive.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Gleichwohl sind bei ARCHION noch nicht alle Kirchenbücher aus Westfalen grün unterlegt, und liegen auch vor 1875 noch „weiße Flecken“ vor
    Es fehlen auch noch viele Garnisonskirchenbücher (nicht zu verwechseln mit den inzwischen eingestellten Regimentskirchenbüchern).

    MfG
    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Ob Zufall oder nicht, aber vom EZAB wurden nur Kreise hochgeladen, in denen es mehr als 3 Orte gibt. Auch wurden Pommern und Schlesien komplett ignoriert. Es ist zum heulen...
    Ja, ich könnte auch - eigentlich - heulen. Aus den 2-3 Kreisen, wo ich gerne forschen würde, wurden leider nur wenige Bücher hochgeladen - und diese auch nur für weiter zurückliegende Zeiträume. Somit muss ich leider weiter warten, werde erstmal im Oktober wieder ins EZAB/ELAB stiefeln und dort weiterforschen (auch wenn gerade die westpreußischen Bücher dort meist sehr schwer lesbar und überwiegend als Negativ-Verfilmungen sind).

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Ein Monat rum, viel passiert - Stand 24.08.2016

    Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
    Aktuell aufgelistet: 5464
    Aktuell verfügbar: 3283 (60%)
    Aktuell fehlend: 2181
    -------------------------------------------------------------------------
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz
    Aktuell aufgelistet: 5903
    Aktuell verfügbar: 2935 (49%)
    Aktuell fehlend: 2968
    -------------------------------------------------------------------------
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    Aktuell aufgelistet: 1008
    Aktuell verfügbar: 973 (96%)
    Aktuell fehlend: 35
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Aktuell aufgelistet: 2864
    Aktuell verfügbar: 2861 (99%)
    Aktuell fehlend: 3
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
    Aktuell aufgelistet: 6992
    Aktuell verfügbar: 6370 (91%)
    Aktuell fehlend: 622
    -------------------------------------------------------------------------
    Evangelisches Zentralarchiv Berlin
    Aktuell aufgelistet: 14348
    Aktuell verfügbar: 7271 (50%)
    Aktuell fehlend: 7077
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv Stuttgart
    Aktuell aufgelistet: 18797
    Aktuell verfügbar: 7541 (40%)
    Aktuell fehlend: 11256
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv Kassel
    Aktuell aufgelistet: 7224
    Aktuell verfügbar: 7213 (99%)
    Aktuell fehlend: 11
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    Aktuell aufgelistet: 10791
    Aktuell verfügbar: 7609 (70%)
    Aktuell fehlend: 3182
    -------------------------------------------------------------------------
    Landeskirchliches Archiv Hannover
    Aktuell aufgelistet: 1828
    Aktuell verfügbar: 1824 (99%)
    Aktuell fehlend: 4
    -------------------------------------------------------------------------

    Ohne Gewähr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nach einem aktuellen Bericht (vom 10.08.2016) des Landeskirchlichen Archivs in Bielefeld seien nun die Kirchenbuch-Digitalisate von 382 historischen ev. Kirchengemeinden aus Westfalen bei ARCHION online zugänglich, so dass die Kirchenbuchbestände aus Westfalen nahezu vollständig online einsehbar seien.
    vgl. http://www.evangelisch-in-westfalen....49a3b7500af6f/

    Gleichwohl sind bei ARCHION noch nicht alle Kirchenbücher aus Westfalen grün unterlegt, und liegen auch vor 1875 noch „weiße Flecken“ vor; z.B. in Kamen (Kirchenkreis Unna); Langendreer (Kirchenkreis Bochum) oder Witten (Kirchenkreis Hattingen-Witten).

    Zudem fehlen die Kirchenbücher aus neueren Kirchengemeinden, welche dem Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld nicht vorlagen; z.B. die Kirchenbücher aus der erst 1893 gegründeten Kirchengemeinde Bochum-Werne (vormals zum Kirchspiel Lütgendortmund zugehörig).

    Aber alles in allem sicherlich ein positives Zwischenfazit.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Das Ezab arbeitet nach wie vor an der weiteren Diegitalisierung der Bücher und gibt auch wieder eine Lieferung an Archion nur einen genauen Zeitpunkt koennen sie noch nicht nennen.

    Sie sind aber drann nur es geht nicht so schnell wie gedacht.




    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo allerseits,

    Ein hoffnungsfroher Plan ist eine Texterkennungssoftware für Sütterlin- und Frakturschriften sowie die Möglichkeit einer Volltextsuche.
    Musste ich auch schmunzeln, Fraktur na schön das könnte schon klappen
    aber Schreibschrift wie Sütterlin ..... ?

    Na ja vielleicht lobt archion oder die ev. Kirche dafür 1 Million Dollar Preisgeld aus.

    Schaun wa mal, ob wir das noch erleben, das dies gut funktionierend kostenneutral
    realisierbar wird.

    Fraktur ist meines Wissens nach eine Druckschrift, was wollen sie denn damit bei geschrieben Kirchenbüchern
    bewerkstellen?
    Fraktur kann angeblich Abbe Finereader, ob gut weiß ich nicht.

    P.S. Zahlreiche Digitalisierungsprojekte z.B. von alten Zeitungen, verzichten noch immer komplett auf
    die Anwendung von OCR-Erkennung, was ich sehr schade finde.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 23.08.2016, 01:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Ein hoffnungsfroher Plan ist eine Texterkennungssoftware für Sütterlin- und Frakturschriften sowie die Möglichkeit einer Volltextsuche.

    Die Idee ist zweifelsohne gut und sicherlich ambitioniert. Schauen wir mal in einigen Jahren, was davon umgesetzt werden konnte. Ralf
    Na vielleicht schafft ja Archion das Kunststück, was bisher keine der großen Firmen (und dazu zählt auch google) geschafft hat. *hust*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    vielleicht ist dieser von mir gefundene Artikel vom 20.08.2016 ja perspektivisch interessant.
    vgl. https://www.evangelisch.de/inhalte/1...rschung-online

    Danach sollen noch dieses Jahr weitere Ev. Landeskirchen zu den 11 Gründungsmitgliedern der Kirchenbuchportal GmbH als ARCHION-Betreiberin hinzukommen.
    Die Anzahl der aktuellen Nutzer wird mit knapp 2.000 von insgesamt über 8.000 angegeben.

    Beschrieben wird auch die Hoffnung, dass sich die katholische Kirche an ARCHION beteiligt und warum die sächsische und die mitteldeutsche Landeskirche bei dem Projekt zurück hängen.

    Ein hoffnungsfroher Plan ist eine Texterkennungssoftware für Sütterlin- und Frakturschriften sowie die Möglichkeit einer Volltextsuche.

    Die Idee ist zweifelsohne gut und sicherlich ambitioniert. Schauen wir mal in einigen Jahren, was davon umgesetzt werden konnte.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Freud und Leid liegen im Bücherregal manchmal nur wenige Zentimeter auseinander. Für mich war die Lieferung des EZAB ein Volltreffer - später sogar ein Doppelvolltreffer.

    Mit 1807 Einheiten (~13% Bestand) scheint sich die Liefergröße des EZAB zu etablieren. Es sollten also noch 4 Lieferungen kommen. Wohl leider immer mit mehreren Monaten Wartezeit.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Ob nun angesichts 24 eingespielter Kirchenbücher aus dem Dekanat Alsfeld nun weitere Einspielungen aus dem Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau erfolgen, oder ob es sich um eine „Eintagesfliege“ handelte, werden wir morgen sehen.
    Tja, gut für die Leute die in Hessen suchen...es geht nun wie vermutet damit weiter. Also weiter warten bis die paar Fetzen meiner Suchgebiete die noch erhalten sind auch bei Archion erscheinen. Jute Nacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Wunderbar, vielen Dank, dass wir hier auf dem Laufenden gehalten werden!
    Nun habe ich gesehen, dass KBer aus Gumbinnen hochgeladen sind. Endlich habe ich die Chance, hier weiterzukommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Ob Zufall oder nicht, aber vom EZAB wurden nur Kreise hochgeladen, in denen es mehr als 3 Orte gibt. Auch wurden Pommern und Schlesien komplett ignoriert. Es ist zum heulen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X