Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Wobei Parochial eine Nachbearbeitung sein muß, das KB war schon online. Der Rest ist neu.
-
-
Zeitgleich mit Angermünde wurde auch noch etwas Berlin nachgepflegt.
Berlin-Friedrichshain > Sankt Markus > Bestattungen 1945-1946
Berlin-Friedrichshain > Sankt Markus > Bestattungen 1946-1947
Berlin-Friedrichshain > Sankt Markus > Taufen 1860-1861
Berlin-Stadt I > Parochial > Bestattungen 1703-1746
Berlin-Stadt I > Sankt Bartholomäus > Bestattungen 1946-1960
Berlin-Stadt I > Sankt Bartholomäus > Bestattungen 1960-1967
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GiselaR Beitrag anzeigenHallo Martina Rode,
danke für die Info. Obwohl ich ja wie gesagt Taufe 1910 u. 1912 haben möchte, ist die Information wichtig und interessant.
Grüße
Gisela
g) heißt Gesamtkirchenbuch, also Taufen, Trauungen, Bestattungen in einem Buch.
Siehe Signatur 15817, KB ab 1875
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Martina Rode,
danke für die Info. Obwohl ich ja wie gesagt Taufe 1910 u. 1912 haben möchte, ist die Information wichtig und interessant.
Grüße
Gisela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GiselaR Beitrag anzeigenLeider sehe ich Dobberzin nicht. Ist nicht so schlimm, von den Schutzfristen müsste ich eh noch 1-3 Jahre warten, ich hätte es aber "aus Prinzip" gerna dabei.
Grüße
Gisela
DOBBERZIN / Pfarrsprengel Crussow
Eingekircht: Henriettenhof
SIGNR LAUFZEIT FS BEMERKUNGEN
g)
15812 1674 - 1751 Verlust
15813 1752 - 1772 "
15814 1773 - 1803 "
15815 1803 - 1843 "
1805 - 1874 Tf., Tr. 1811-1874 Dobberzin Tr., Tr., Best. 1805, 1810-1818 u. 1820-1874 Neukünkendorf im BLHA als Dupl. oder Film
15816 1844 - 1875 Verlust
15817 1875 - ? "
15818 1945 - 1966 2 Tf. ab 1946, mit Neukünkendorf bis 1961, enth. a. Konf.
d)
15819 1817 - 1875 Verlust
15820 1876 - ? "
1945 - 1962 s. SIGNR 15818
f)
15822 1804 - 1875 Verlust
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigenEs geht los mit KK ANgermünde, die ersten Gemeinden Altkünkendorf und
Angermünde, Sankt Marien sind angelegt. ...
Leider sehe ich Dobberzin nicht. Ist nicht so schlimm, von den Schutzfristen müsste ich eh noch 1-3 Jahre warten, ich hätte es aber "aus Prinzip" gerna dabei.
Grüße
Gisela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
OK, Danke - dann muss ich mal sehen was ich da mache - ist ja auch eh etwas unsicher bei den dürftigen Angaben ob Berkholz überhaupt stimmt.... und gestorben könnten sie ja dennoch auch irgendwo anders sein. Ich muss in den umliegenden Büchern mal nach Ehen der 7 Kinder suchen - evtl. gibt es dort mehr Angaben über den Verbleib der Eltern. Evtl. finde ich diese mit etwas Glück im rekonstruierten Kirchenbuch Zützen ab 1874.
Danke erstmal.Zuletzt geändert von OlliL; 05.10.2019, 14:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berkholz ist 1895 als eigenes StA ausgewiesen. Ist aber bei Ancestry nicht drin. Vielleicht haben sie die Bücher nicht ins Archiv gegeben.
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ist Burkholz dem StA zugeordnet?
Ich habe nur den Tod des Sohne 1887 in Cunow wo die StA-Bücher beim Amt Gartz (Oder) liegen und nicht online sind.
Beim Tod heisst es "Sohn des Arbeiters Lemke und dessen Ehefrau dessen Personalien unbekannt sind, beide wohnhaft zu Berkholz". Der Sohn wurde in Zützen geboren und seine Eltern waren der Drescher Christian Friedrich Wilhelm Lemke (geb. um Juli 1823 wo unbekannt) und Caroline Luise Lemke (geb. 22.04.1824 in Zützen). Beim Vater fehlt mir leider jede Spur. Ich hatte gehofft in den Berkholzer Kirchenbüchern evtl. den Tod zu finden.... Ehe der gesuchten Eltern war 16.02.1843 in Zützen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
BERKHOLZ / Pfarrsprengel Heinersdorf
Eingekircht: Meyenburg
SIGNR LAUFZEIT FS BEMERKUNGEN
g)
15934 1719 - 1808 4 mit Meyenburg
15934/1 1794 - 1865 8 mit Meyenburg; Dupl.
15935 1809 - 1839 3 mit Meyenburg, Tf. 1809-1839, Tr. 1812-1840, Best. 1810 - 1838
15936 1841 - 1896 5 mit Meyenburg; Tf. 1841-1880, Tr. bis 1891, Best. bis 1871, Comm. (Z) bis 1896
a)
15936/1 1842 - 1854 2 Dupl.
Der Themel sagt: Gesamt-KB ab 1950 gemeinsam mit Heinersdorf. Ist ja Pfarrsprengel Heinersdorf.
Heinersdorf sind die Bücher dazwischen (Best. 1872-1950 z. B.) Verlust.
Sind sie Standesamtlich nicht zu finden? Archiv Angermünde ist doch online.
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Juchu.... leider gehen die Tode in Berkholz nur bis 1871Ich suche die Tode eines Ehepaars ab 1887... hast du eine Idee ob das ELAB die Bücher schlicht nicht hat? Kannst du einmal in den Heften schauen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es geht los mit KK ANgermünde, die ersten Gemeinden Altkünkendorf und
Angermünde, Sankt Marien sind angelegt.
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenUnd wenn es ginge - was machen wir dann wenn wir wissen das es aktuell 32% sind?Mich hätte es einfach mal interessiert. Wäre ja schon spannend zu wissen ob es eher 20, 30 oder im Bereich 40% sind.
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zumindest in 10.000er Schritten gibt es bei Archion einen Hinweis (siehe "News"), zuletzt waren es 90.000 am 8. Mai, das heißt die 100.000 dürften also nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
da niemand die Zahl der "überhaupt Verfügbaren" kennt, da meist erst dann die Metadaten hochgeladen werden, wenn der Upload unmittelbar bevorsteht, wird es mit einer %-Aussage eigentlich unmöglich. Ich weiss, das es Archive gibt, die bereits all Ihre Metadaten hochgeladen haben, jedoch gilt das längst nicht bei allen. Man weiss also nicht was da noch alles kommen mag - bzw. weiss man das nicht automatisiert..... Einige Personen wissen evtl. was sie bei welchem Archiv in Endausbaustufe erwarten können da sie sich einfach in der Kirchenstruktur usw. des Archivgebietes auskennen aber so allgemein gesprochen halte ich das für nicht machbar.
Und wenn es ginge - was machen wir dann wenn wir wissen das es aktuell 32% sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: