Zitat von Hampusch
Beitrag anzeigen
Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenWürde die GOV Kennung etwas bringen?
Wie auch immer, habe alle Orte nochmal ausgelesen und den Such-String etwas verfeinert, noch ein paar weitere Ortsnamen-Probleme bei der Benennung in Archion versucht zu fixen und eine neue Grafik generiert. Die "Fehlalarme" in Sachsen, Brandenburg und Bayern sind nun deutlich reduziert und einige andere Gegenden haben sich auch mal mehr, mal weniger stark geändert. Ich vermute mal, das es nun in der Tat ein besseres Abbild liefert - auf jeden Fall ein netter Zeitvertreib gewesen - würden die Archive bessere Daten an Archion liefern (Ortsname mit Geodaten) wäre es ein Kinderspiel gewesen, so aber ist halt eine mehr oder minder große Unschärfe dabei.Zuletzt geändert von sonki; 08.12.2019, 19:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigen...Momentan übergebe ich bei der Datenbankabfrage nur folgenden Text: "Brandenburg, <Ortsname>". Ich könnte versuchen das mittels einer Kreisangabe zu verfeinern...
Die Brandenburg-Datenbank nutzt das: "Das Ortsverzeichnis wird durch das Genealogische Orts-Verzeichnis (GOV) des Vereins für Computergenealogie e.V. (Compgen e.V.) gespeist. Diese Daten werden zu jedem Ort durch weiter führende Verzeichnisse (Kirchenbuchverzeichnisse, Pfarrer, Grabsteinauswertungen u. ä.) ergänzt."
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenIn Brandenburg wundern mich allerdings die Orte in N/NW und W, welche du ermittelt hast. In diesen Gebieten sind eigentlich noch keine Kirchspiele hochgeladen. Oder irre ich mich?Zuletzt geändert von sonki; 08.12.2019, 19:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo sonki,
da hast du eine ganz tolle Idee umgesetzt! Die Grafik zeigt wunderbar die Verteilung der vorhanden Kirchspiele, aber auch leider die noch sehr großen weißen Bereiche.
In Brandenburg wundern mich allerdings die Orte in N/NW und W, welche du ermittelt hast. In diesen Gebieten sind eigentlich noch keine Kirchspiele hochgeladen. Oder irre ich mich?
Gruß Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo sonki,
Deine Graphik bestätigt sehr eindrucksvoll, dass die Überrepräsentation des Südwestens (Hessen, Baden-Württemberg) nicht nur (m)ein Gefühl, sondern einfach Realität ist. Bei den ehemaligen Ostgebieten (in denen auch ich überwiegend unterwegs bin) scheint sich dagegen nun gar nichts mehr zu tun, obwohl noch so viel offen ist.
Gruß
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
aus Spaß habe ich heute mal versucht die Kirchpielorte bei Archion zu verkarten.
Das ist leider nicht ganz so einfach, aber für eine grobe Annäherung reicht es vermutlich aus. Das Resultat hier einfach mal kurz vorgestellt.
Vorgehensweise:
1. Auslesen aller Orte mit zugehöriger geographischer Obergruppe (z.b. Bayern, Sachsen, Hessen) die bei Archion gelistet sind
2. Automatisches Säubern der Namen von problematischen Texten, d.h. Wörter wie *gemeinde, *kirche, *pfarrei, *pfarramt ect. werden herausgefiltert
3. Ermitteln der Koordinaten für alle Orte. Dazu wurden die Geo-Schnittstellen von ArcGIS und OSM benutzt.
Insbesondere die Koordinatenermittlung ist der problematischste Teil. Da die Ortsnamen bei Archion in allen möglichen Formaten vorliegen und sie oftmals nicht eindeutig sind (so etwas wie Dekanate, Kirchspiele usw. kennen die Geo-Schnittstellen ja nicht und viele Orte haben Allerweltsnamen die zig mal in Dtl. vorkommen) ist nicht gewährleistet das da etwas vernünftiges herauskommt. Es gibt also nicht wenige Orte die geographisch falsch bzw. überhaupt keinen Koordinaten zugeordnet werden. Man könnte das alles natürlich manuell durchgehen, aber wir reden hier von tausenden Orten & Dörfern - ich verzichte da mal.
Wie auch immer - das Ergebnis, egal wie genau und aussagekräftig es nun ist - hier mal graphisch dargestellt. Aber wie gesagt, die Karte enthält sicherlich jede Menge Fehler und sollte auch dementsprechend bewertet werden. Da ich persönlich auch eher in den ehem. Ostgebieten unterwegs bin, kann ich auf Anhieb auch nicht sagen ob es grobe Fehler in der Karte gibt und z.b. einige Ecken fehlen, obwohl sie auf Archion verfügbar sind.
Hinweis: Auf der nächsten Seite ist die aktualisierte Karte. Die Grafik hier im Beitrag war veraltet und stark fehlerhaft. Habe sie daher entfernt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenAls nächstes scheint aus dem Landeskirchlichen Archiv Kassel, Dekanat Schlüchtern, der Ort Bruchköbel zu folgen.
Bruchköbel war glaube ich noch vom letzten Import übrig...
Jetzt fängt die Onlinestellung von Gemeinden aus Eschwege an.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Als nächstes scheint aus dem Landeskirchlichen Archiv Kassel, Dekanat Schlüchtern, der Ort Bruchköbel zu folgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenMoin Martina,
da sind sie aber früh mit den Sonderangeboten! Ich hatte mich auf April eingestellt...
Friedrich
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigenBei Archion gibt es vom 6.12.-15.12.2019 Gutscheine im Sonderangebot, z.B. 3 Monate für 39,90€, 1 Jahr für 149€
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Martina,
da sind sie aber früh mit den Sonderangeboten! Ich hatte mich auf April eingestellt...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei Archion gibt es vom 6.12.-15.12.2019 Gutscheine im Sonderangebot, z.B. 3 Monate für 39,90€, 1 Jahr für 149€
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
noch ganz interessant die heute aktualisierte News-Seite beim:
Folgende Kirchenkreise sind im Kirchenbuchportal ARCHION publiziert:
Grafschaft Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hoya, Loccum-Stolzenau, Nienburg, Springe, Syke (Sprengel Calenberg-Hoya)
Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Hannover, Laatzen-Pattensen, Neustadt, Ronnenberg, Wunstorf (Sprengel Hannover)
Elze - Coppenbrügge (Sprengel Hildesheim)
Celle, Walsrode (Sprengel Lüneburg)
Osnabrück, Emsland-Bentheim, Grafschaft Diepholz (Sprengel Osnabrück)
In Vorbereitung:
Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:
Georgsmarienhütte, Melle (Sprengel Osnabrück)
Peine (Kirchenkreis Peine)
Im Anschluß sind folgende Kirchenkreis geplant:
Bramsche (Sprengel Osnabrück),
Stade (Sprengel Stade),
Göttingen (Sprengel Göttingen)
Lüneburg, Lüchow, Dannenberg (Sprengel Lüneburg)
(Angaben ohne Gewähr - Stand: November 2019)
Hinweis:
Die angegebenen Kirchenkreise entsprechen dem Stand von 2001 und sind nicht immer mit den heutigen Kirchenkreisen (Stand: 2015) identisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: