Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • focke13
    antwortet
    Schaumburg neue Bilder

    11/2019 Nach der Onlinestellung der Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg (Hannover: Landeskirchliches Archiv) haben uns zahlreiche Forschende eine zu geringe Auflösung rückgemeldet. Damit verbunden war eine zu geringe Zoommöglichkeit, was die Lesbarkeit der einzelnen Einträge erschwert hat.
    Um Ihnen auch in diesem Bereich ein angenehmes Forschen zu ermöglichen, hat das Landeskirchliche Archiv Hannover auf Ihre Rückmeldungen gleich reagiert und die Digitalisierung aller betroffenen Kirchenbücher neu beauftragt. Die neuen Scans haben uns schon erreicht und wir können in den kommenden Tagen die alten Bilder durch neue, höher auflösende Bilder ersetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    archion : Kirchenkreis Hameln-Pyrmont

    zur Zeit werden die Kirchenbücher bei archion eingespielt. Viele Erfolg. VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    >das man hunderte von Mikrofiches oder -filme digitalisiert und dann die Qualität so wahnsinnig schlecht ist.... all diese Arbeit - für so ein schlechtes Ergebnis<

    Eben. Einige der digitalisierten Microfiche/-filme sind schon so schlecht (Doppelbilder, verschwommen, Textverlust im Buchknick...) Die Scanquali ist sehr gut wie ich an den Nutzer-PC im ELAB sehen konnte. Sie sind anscheinend für Archion extra runter gerechnet. Oder ob so etwas passiert wenn man die pdf (Standard-Format der Scans) in jpg umwandelt? Ich empfinde es fast als Betrug am Kunden, wenn ich für etwas Geld bezahlen soll was ich wegen der angebotenen Quali eigentlich nicht nutzen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Jo - ist schon klar das Archion nur das hochladen kann was sie bekommen. Ich finde es halt nur irgendwie unverständlich, das man hunderte von Mikrofiches oder -filme digitalisiert und dann die Qualität so wahnsinnig schlecht ist.... all diese Arbeit - für so ein schlechtes Ergebnis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    die Reaktion hinsichtlich einer besseren Qualität kommt von den Landeskirchen, nicht von Archion. Die leiten das weiter, und die Hannoversche Landeskirche war so vernünftig, das in die Hand zu nehmen. Die haben ja auch sehr schnell reagiert.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    >Das könnten Die auch mal für alle Brandenburger KB machen<

    Dann bitte ständig beschweren, beim Archiv und Archion....

    wobei ich von Archion gerade erst die Antwort erhielt:

    "vielen Dank für Ihre Anfrage. Es tut uns sehr Leid, aber mehr Zoomstufen sind bei diesem Buch nicht möglich. Wenn Sie den Monitor auf z.B. 125% zoomen, werden Sie erkennen können, dass dann Qualitätseinbußen zu verzeichnen sind."

    Das wußte ich vorher auch schon.... es ist kein Lösungswille erkennbar...

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen


    Austausch von Digitalisaten

    Nach der Onlinestellung der Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg (Hannover: Landeskirchliches Archiv) haben uns zahlreiche Forschende eine zu geringe Auflösung rückgemeldet. Damit verbunden war eine zu geringe Zoommöglichkeit, was die Lesbarkeit der einzelnen Einträge erschwert hat.
    Um Ihnen auch in diesem Bereich ein angenehmes Forschen zu ermöglichen, hat das Landeskirchliche Archiv Hannover auf Ihre Rückmeldungen gleich reagiert und die Digitalisierung aller betroffenen Kirchenbücher neu beauftragt. Die neuen Scans haben uns schon erreicht und wir können in den kommenden Tagen die alten Bilder durch neue, höher auflösende Bilder ersetzen.

    Das könnten Die auch mal für alle Brandenburger KB machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute ist der ARCHION-Newsletter 11/2019 erschienen:
    Was ging in den vergangenen Wochen online?
    • Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
      445 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    • Braunschweig: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
      Kirchenbücher aus Schöningen
    • Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche
      verschiedene Ersatz- und Neudigitalsierungen
    • Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart
      verschiedene Ersatz- und Neudigitalsierungen

    Was wird derzeit importiert?
    • Hannover: Landeskirchliches Archiv
      Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Hameln-Pyrmont

    Was kommt im Anschluss?
    • Hannover: Landeskirchliches Archiv, Austausch von Digitalisaten
    • Kurhessen-Waldeck: Landeskirchliches Archiv Kassel
    • Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin

    Austausch von Digitalisaten


    Nach der Onlinestellung der Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg (Hannover: Landeskirchliches Archiv) haben uns zahlreiche Forschende eine zu geringe Auflösung rückgemeldet. Damit verbunden war eine zu geringe Zoommöglichkeit, was die Lesbarkeit der einzelnen Einträge erschwert hat.
    Um Ihnen auch in diesem Bereich ein angenehmes Forschen zu ermöglichen, hat das Landeskirchliche Archiv Hannover auf Ihre Rückmeldungen gleich reagiert und die Digitalisierung aller betroffenen Kirchenbücher neu beauftragt. Die neuen Scans haben uns schon erreicht und wir können in den kommenden Tagen die alten Bilder durch neue, höher auflösende Bilder ersetzen.


    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Hallo,

    laut https://www.meyersgaz.org/place/20571090 sollte es so sein.

    Gruß
    Reiner
    Hallo Reiner,

    habe ebenfalls selber recherchiert. Bei Archion fand ich Reine als Teil des Kirchspiel Bösingfelds.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von YMariusY Beitrag anzeigen
    Weiß jmd., ob der Ort Reine zum soeben hinzugefügten Kirchspiel Aerzen gehört?
    Hallo,

    laut https://www.meyersgaz.org/place/20571090 sollte es so sein.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Bayern ist vorerst fertig...
    Nun hat die Onlinestellung von Hannover: Landeskirchliches Archiv Hannover,
    Kirchenkreis Hameln-Pyrmont begonnen.
    Weiß jmd., ob der Ort Reine zum soeben hinzugefügten Kirchspiel Aerzen gehört?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Bayern ist vorerst fertig...
    Nun hat die Onlinestellung von Hannover: Landeskirchliches Archiv Hannover,
    Kirchenkreis Hameln-Pyrmont begonnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bekanntlich wurden am 31.10. und am 01.11.2019 wieder 16 Kirchenbücher aus dem Landeskirchlichen Archiv der Ev. Kirche von Westfalen online gestellt, wobei es sich in 13 Fällen nur um die erneute Einstellung bereits vorhandener Kirchenbücher handelte.

    Besonders beachtlich ist aber, dass nun diese (zunächst nur mit einer Ziffern-Kennung versehenen und noch nicht sogleich identifizierbaren) Kirchenbücher online gestellt worden sind:

    Kirchenkreis Bochum > Werne > Taufen 1891 – 1900
    Kirchenkreis Bochum > Werne > Konfirmationen 1892 – 1914
    Kirchenkreis Bochum > Werne > Beerdigungen 1926 – 1942

    Zwar fehlen erkennbar noch die Trauungen ab 1893 und die Beerdigungen 1893 – 1925.

    Aber entscheidend ist, dass die Ev. Kirchengemeinde (Bochum-)Werne erst 1893 gegründet wurde und sich die Kirchenbücher im Original im Pfarrgemeindebüro befanden (oder noch befinden) und vor Ort kostenfrei eingesehen werden konnten.

    Da es sich um eine der neueren ev. Kirchengemeinden handelt, sind diese Kirchenbücher ursprünglich auch nicht verfilmt oder digitalisiert worden.

    Als ich im Oktober 2018 im Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde (Bochum-)Werne Einsicht in die Originalkirchenbücher genommen hatte, habe ich mich auch mit der Pfarrgemeindesekretärin länger unterhalten und diese über die online Stellung von Kirchenbüchern bei ARCHION informiert.

    Dies hatte sie sehr interessiert, weil sie nicht wirklich glücklich darüber war, dass in dem beengten Pfarrgemeindebüro relativ häufig Ahnenforscher Einblick in die Kirchenbücher nehmen wollten, was auch immer problemlos gestattet worden war.

    Daher nehme ich an, dass mein Gespräch der Auslöser dafür gewesen sein könnte, dass die Ev. Kirchenbücher von Bochum-Werne durch das Landeskirchliche Archiv der Ev. Kirche von Westfalen in Bielefeld digitalisiert worden sind.

    Insoweit bleibt zu hoffen, dass das Landeskirchliche Archiv der Ev. Kirche von Westfalen die Kirchenbücher aller erst nach 1875 gegründeten Ev. Kirchengemeinden von Westfalen systematisch digitalisieren lässt, um auch diese Kirchenbücher bei ARCHION online stellen zu können.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Seit gestern werden - anders als angekündigt - Kirchenbücher aus einigen Kirchenkreisen in Westfalen auf Archion hochgeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Kurz zur Info:
    Es geht nun weiter mit Bayern, Dekanat Kulmbach.
    Im Brandenburger Bestand wurde in der Nacht Angermünde fertig online gestellt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X