Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • saschaf
    antwortet
    Heiratseintrag Sonneborn 06.07.1675

    Zitat von oma Beitrag anzeigen
    Hallo Spacegirl ,

    ich glaube, da kann ich dir helfen.
    Die Braut heißt: "... Rl. Elisabeth Walschlebe von Notleben."
    Sie war also bereits Witwe (Rl. = Witwe), "Walschlebe" ist nicht der Mädchenname und stammt aus Nottleben.
    Hallo Oma,
    vielen Dank für Ihre Hilfe! Somit stellt sich der Heiratseintrag vom 06.07.1675 in Sonneborn so dar:

    Herr Johann Caspar Lämmerhirt Sonneborn
    p.t. (pro tempore=auf Zeit, vorübergehend ) Organist zu Pferdingsleben, u. Rl. (Relicta=Hinterlassene bzw. Witwe) Elisabeth Walschlebe von Notleben.


    Was lesen Sie aus dem oben fettgedruckten Wort im Original-Eintrag?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Saschaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bouquet
    antwortet
    Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    In Friedrichroda und Schönau habe ich überhaupt keine Leutchen. Hast du mich verwechselt?
    Sali Viktor,
    nein ich hatte die hoffnung, dass du vielleicht einzelne name hast, die nicht aufgelistet sind, da du die orte tabarz und waltershausen genannt hast.
    friedrichroda und schönau sind in der nähe und ich suche eben: Kästner, Fischer, Richter, Eccarius oder Curolt's.

    Grüsse Bouquet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dapele
    antwortet
    Zitat von spacegirl Beitrag anzeigen
    Hallo Daniel,

    die stammen alle aus Nottleben im Zeitraum von 1762-1922.

    Grüße,
    Marlen
    Hallo Marlen,

    schade, aber Nottleben liegt ja auch nicht so weit weg von Mühlberg/Schwabhausen. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal eine Verbindung. Allerdings gehört Sparenberg nicht zu meinen Hauptlinien. Ein Versuch wars trotzdem Wert.

    Schönen Abend
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    In Friedrichroda und Schönau habe ich überhaupt keine Leutchen. Hast du mich verwechselt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bouquet
    antwortet
    Sali Viktor,
    ich suche auch in Friedrichroda und Schönau.
    Hast Du in deiner Namesliste: Kästner, Fischer, Richter, Eccarius oder Curolt's?
    Grüsse Bouquet

    Einen Kommentar schreiben:


  • spacegirl
    antwortet
    Zitat von Dapele Beitrag anzeigen
    Hallo Spacegirl,

    ich habe gerade entdeckt, dass Du nach Sparenberg suchst. Kommen die aus Mühlberg/Schwabhausen? Dann könnte ich vlt. ein wenig weiterhelfen.

    LG Daniel
    Hallo Daniel,

    die stammen alle aus Nottleben im Zeitraum von 1762-1922.

    Grüße,
    Marlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • spacegirl
    antwortet
    Zitat von oma Beitrag anzeigen
    Hallo Spacegirl ,

    ich glaube, da kann ich dir helfen.
    Die Braut heißt: "... Rl. Elisabeth Walschlebe von Notleben."
    Sie war also bereits Witwe (Rl. = Witwe), "Walschlebe" ist nicht der Mädchenname und stammt aus Nottleben.
    Ich finde leider keine Walschleb(e) im OFB. Tut mir leid!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dapele
    antwortet
    Hallo Spacegirl,

    ich habe gerade entdeckt, dass Du nach Sparenberg suchst. Kommen die aus Mühlberg/Schwabhausen? Dann könnte ich vlt. ein wenig weiterhelfen.

    LG Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dapele
    antwortet
    Hallo Bouquet,

    ich habe sowohl Eccarius in Gospiteroda als auch Rudloff in Schönau v.d.W. Allerdings stehe ich bei Eccarius erst am Anfang der Suche. Ich habe eine Marie Alexandrine Bertha Eccarius (1870-1946) mit Ihrem Vater Johann Valentin. Bei Rudloff läuft es auf die gleichen Daten wie bei Luise hinaus.

    LG Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • oma
    antwortet
    Zitat von spacegirl Beitrag anzeigen
    Stell doch mal ein Photo ein, manchmal hat man selber einfach nur Tomaten auf den Augen. auf Anhieb konnte ich keine Elisabeth Wxxxx finden, die in den Zeitraum passen würde.
    Hallo Spacegirl ,

    ich glaube, da kann ich dir helfen.
    Die Braut heißt: "... Rl. Elisabeth Walschlebe von Notleben."
    Sie war also bereits Witwe (Rl. = Witwe), "Walschlebe" ist nicht der Mädchenname und stammt aus Nottleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Ich habe eine Ahnenreihe Rudloff in Schönau vor dem Walde

    Rudloff, Nicolaus (Sohn des Jacob R.)
    *Schönau vor dem Walde
    +30.7.1665 Schwabhausen
    °°mit Elisabeth Straube
    **21.12.1595 Schwabhausen
    +18.4.1655 Schwabhausen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bouquet
    antwortet
    Gospiteroda
    Eccarius

    Schönau vor dem Walde
    Rudloff

    Sali,
    wir haben auch Eccarius aber aus Friedrichroda und viel Familie aus Schönau. Vielleicht gibt es Übereinstimmungen.
    Grüsse Bouquet

    Einen Kommentar schreiben:


  • spacegirl
    antwortet
    Zitat von saschaf Beitrag anzeigen
    Hallo Spacegirl,
    Ich kann den einfach nicht entziffern... Welche FN gibt es im OFB Pferdingsleben mit W oder Wa denn sonst noch?
    Viele Grüße
    Saschaf
    Stell doch mal ein Photo ein, manchmal hat man selber einfach nur Tomaten auf den Augen. auf Anhieb konnte ich keine Elisabeth Wxxxx finden, die in den Zeitraum passen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saschaf
    antwortet
    Zitat von spacegirl Beitrag anzeigen
    Mmhh.. laut OFB war die Heirat vor 1676 .. vielleicht war er zwei Mal verheiratet oder es war ein uneheliches Kind? Eine Heirat 2 Jahre nach Geburt des Kindes ist aber wohl unwahrscheinlich.

    Über Wigleb komme ich da nicht weiter. Hab mal nach dem Paten (Hans fil.. Hieron Wigleb) gesucht. Es gibt einen Jeronimi Wigleb, der einen Sohn Hanss (*20.02.1652 Pferdingsleben) und eine Tochter Elisabeth (*5.1.1645 Pferdingsleben) hatte. Die Tochter war allerdings mit einem Ritter verheiratet und ist 1667 verstorben. Das wäre auch die einzige Elisabeth Wigleb, die es laut OFB in dem Zeitraum gab.
    Hallo Spacegirl,
    Ich habe den Heiratseintrag nochmal überprüft und stellte einen Fehler in meinen Aufzeichnungen fest. Tatsächlich ist die Trauung am 06.07.1675 in Sonneborn erfolgt! Nur der FN der Braut ist mir noch ein Rätsel. Ich kann den einfach nicht entziffern... Welche FN gibt es im OFB Pferdingsleben mit W oder Wa denn sonst noch?
    Viele Grüße
    Saschaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • spacegirl
    antwortet
    Zitat von saschaf Beitrag anzeigen
    Hallo Spacegirl,
    ich habe den Heiratseintrag im Kirchenbuch Sonneborn (Heiraten und Begräbnisse, 1669-1767,Seite 6) eines Johann Caspar Lämmerhirt aus Sonneborn, Organist in Pferdingsleben, mit Elisabeth (Nachname nicht gut lesbar evtl. Walschleb oder Wigleb) vom 06.07.1678.

    Viele Grüße
    Sascha
    Mmhh.. laut OFB war die Heirat vor 1676 .. vielleicht war er zwei Mal verheiratet oder es war ein uneheliches Kind? Eine Heirat 2 Jahre nach Geburt des Kindes ist aber wohl unwahrscheinlich.

    Über Wigleb komme ich da nicht weiter. Hab mal nach dem Paten (Hans fil.. Hieron Wigleb) gesucht. Es gibt einen Jeronimi Wigleb, der einen Sohn Hanss (*20.02.1652 Pferdingsleben) und eine Tochter Elisabeth (*5.1.1645 Pferdingsleben) hatte. Die Tochter war allerdings mit einem Ritter verheiratet und ist 1667 verstorben. Das wäre auch die einzige Elisabeth Wigleb, die es laut OFB in dem Zeitraum gab.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X