Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spacegirl
    antwortet
    Ich ergänze meine gesuchten Familiennamen:

    Mühlberg:
    Andreas

    Siebleben:
    Topf

    Bufleben:
    Andreas
    Topf
    Brüheim
    Löwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Reines

    Hallo Düppel,

    habe herzl. Dank. Ja, das ist mein VF.

    Schöne Adventsgrüße!

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Düppel
    antwortet
    Hallo Juanita,

    hier ist er. Sonst keine weiteren Vorkommen in diesem Pfarrer-Buch

    Reines
    , Christoph

    * Gotha um 1585, + 1628 ?
    V: Johann, Schneider, M: Anna Zimmermann
    Schule Gotha; Uni 1603 Wittenberg; ord. Coburg 14.8.1614 Pf. Langenhain,
    Kinder:
    - Nicolaus
    - Osanna, oo Balthasar Heil
    - Hans, b. Langenhain 24.4.1629

    Qu.: ThPfB1 (Herzogtum Gotha), S.545

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Wenn, dann müsste ich mir den Stiefel schon selber füllen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Sorry, Viktor,

    aber ich bin auf Dich gekommen, weil Du 'mal erwähntest, daß Waltershausen mit Langenhain "Deine Ecke" ist. Ich nahm deshalb an, daß Du entsprechende Unterlagen, Kopien ö.ä. hättest. Aber leider !
    Nun wünsche ich Dir zum Trost für diese "Unterstellung" einen prallen bunten Nikolausstiefel!
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Juanita,
    Moderator zu sein bedeutet nicht allwissend für sein Fachforum zu sein
    Ich regel' hier nur den Verkehr. Wenn es nach Fachwissen ginge, müsste der "Einsame Wolf" Moderator sein.

    Vielleicht besitzt ein anderes Forummitglied ein Pfarrerbuch der Thüringischen Landeskirche und kann für dich nachschlagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Pfarrer in Langenhain

    Hallo Viktor,

    ich habe eine Frage. Kannst Du feststellen, ob es in der 1. Hälfte des 17. Jhdt.'s einen Pfarrer Christophorus Reintz/Reinz o.ä. in Langenhain gab?
    Er ist bei der Heirat seines Sohnes Nicol 11. 1. 1652 in Mülverstedt bereits
    verstorben, wird als Pfarrer zu Langenhaun genannt. Ich vermute, daß es Langenhain b. Waltershausen ist. In welchem Pfarrerbuch wäre er
    verzeichnet, im thüring. Pf.? Im sächs. Pf. ist er nicht.

    Lb. Adventsgrüße!

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Düppel
    antwortet
    Hallo Jörg,

    da schwatzen wir am Freitag mal drüber...

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Düppel Beitrag anzeigen
    Ja, ich bin auch da.
    Kannst Du in Sonneborn für mich bitte mal nach dem FN KREITH (ausdrücklich nicht KEITH) nachsehen? Mein Vorfahre Johann Michael KREITH hat sich dort in der Gegend um 1800 als Schafmeister betätigt.
    zufällig gelesen:
    habe da eine
    Helene Kreith* 22.12.1921 (vermutl. EF Büßleben)
    + Schwester Gisela Kreith *1923 (geehel. Luka)
    Mutter: Emilie Reinhardt * 03.08.1900 Büßleben

    Gruß Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Danke lieber Düppel-Toni. lg. lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Düppel
    antwortet
    Ich musste bisher noch keine derartigen Dokumente vorlegen.
    Das kann in seltenen Fällen nötig sein, wenn man nach Vorfahren sucht, deren Lebensdaten innerhalb der gesetzlichen Schutzfristen liegen.
    Üblicherweise 110 Jahre nach Geburt, 80 Jahre nach Trauung, 30 Jahre nach Tod der betreffenden Person. Im Landeskirchenarchiv (falls Du dort suchst) sind derartige Daten gar nicht erst einsehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Hallo lieber Düppel-Toni. Muss ich, um Einsicht in Sonneborn nehmen zu können, unbedingt meine Geburtsurkunde vorzeigen oder genügt auch meine Heiratsurkunde? lg. lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Fein. Ja, klar kann ich das für Dich nachsehen lieber Düppel-Toni. ich freue mich Dich zu treffen. Bis dann.lg.lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dapele
    antwortet
    Schlott in Schwabhausen

    Hallo Johannes42,

    zu den Vorfahren der Familie Schlott kann ich einiges anbieten. Der Umfang ist ziemlich beträchtlich. Da das hier den Rahmen sprengen würde, schicke ich dir alles per Mail.

    Schönen Abend
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johannes42
    antwortet
    Schlott aus Schwabhausen

    Hallo
    Schlotts aus Schwabhausen sind auch unter meinen Vorfahren:
    Karoline Emilie Schlott 27.6.1842 Schwabhausen - 30.6.1903 Bockwitz/Sachsen
    verhel. mit Karl Heinrich Amthor aus Ülleben
    Vater von Karoline: Johann Michael Schlott 7.3.1801 in Gotha - 7.3.1872 Tüttleben
    Karoline soll 5 Kinder gehabt haben, darunter zwei Töchter, von denen ich weder Namen noch sonstige Daten kenne.
    Wer kennt weitere Vorfahren von Johann Michael Schlott?
    Vielen Dank!
    Johannes42

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X