Zufallsfunde Rheinland-Pfalz

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henry
    antwortet
    Auswandererdatei des Stadtarchivs Koblenz - Rheinland-Pfalz
    Benutzte Akten des Landeshauptarchivs Koblenz (LHA Ko )


    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Max DOTT *1818 Kärlich +1900 Köln-Mülheim

    [StA K-Mülheim S 114/1900]

    Max DOTT, geschäftslos
    *06.10.1818e Kärlich
    +12.02.1900 Köln-Mülheim(81 Jahre, 5 Monate, 7 Tage)
    wohnhaft Mülheim/Rhein, Friedrichstraße 26
    Witwer von
    Catharina ALRATH(bereits verstorben)
    Eltern:
    Johann DOTT oo Magdalena ANDERNACH aus Kärlich, beide bereits verstorben


    Anzeigender: Josef DOTT, Techniker, (Verwandtschaftsverhältnis nicht erwähnt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Christoph Rosenthal, 1696 aus "Palatinate inferior"



    Rechte Seite, letzter Eintrag unten.

    Möge es helfen.
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kollmann Otwin
    antwortet
    Caspari - Trier

    Gelegenheitsfund

    CASPARI Philipp, rk
    ⚭ vor 1811
    MÜLLER Sophia, rk

    1. CASPARY Maria Agatha * um 1811, rk
    † 04.05.1884 MG/Wickrath (Q.: 1884/115/11 MG/Wickrath) ▯ MG/Wickrath
    Sie wohnt 1837 Saarbrücken
    I. ⚭ K 24.09.1837 MG/Wickrathberg (Q.: 1837/135/01 MG/Wickrathberg)
    KAMPHAUSEN Johann Winand, ev
    S.v. K. Nicolaus und NEICKEN Anna Catharina Gertrud
    II. ⚭ K 15.11.1855 MG/Wickrath (Q.: 1855/089/07 MG/Wickrath)
    (Zeugen: K: Schultheiß Petrus und Kremer Ferdinand) CREMER Carl Andreas
    */~ 04.04.1811 MG/Wickrath (Q.: 1811/147/12 MG/Wickrath), rk
    † 29.09.1881 MG/Wickrath (Q.: 1881/104/04 MG/Wickrath) ▯ MG/Wickrath
    S.v. CREMERS Winand Jacob Laurenz und CLASSEN Anna Odilia
    P.: Rasman Andreas und Schmitz Maria Margaretha, Wickrath



    KAMPHAUSEN Johann Winand, ev
    S.v. K. Nicolaus und NEICKEN Anna Catharina Gertrud
    ⚭ K 24.09.1837 MG/Wickrathberg (Q.: 1837/135/01 MG/Wickrathberg)
    CASPARY Maria Agatha
    * um 1811, rk
    † 04.05.1884 MG/Wickrath (Q.: 1884/115/11 MG/Wickrath) ▯ MG/Wickrath
    Sie wohnt 1837 Saarbrücken
    T.v. CASPARI Philipp und MÜLLER Sophia
    [II.⚭ K 15.11.1855 MG/Wickrath (Q.: 1855/089/07 MG/Wickrath)
    (Zeugen: K: Schultheiß Petrus und Kremer Ferdinand) CREMER Carl Andreas
    S.v. CREMERS Winand Jacob Laurenz und CLASSEN Anna Odilia]

    1. CAMPHAUSEN Catharina * MG/Wickrath ~ 24.06.1838 MG/Wickrath (Q.: 1838/212/07 MG/Wickrath), rk
    P.: Caspary Maria Agatha, Trier, Peters Adam und Camphausen Catharina
    2. Carl */~ 01/03.10.1841 MG/Wickrath/MG/Wickrathberg (Q.: 1841/023/03 MG/Wickrathberg), ev
    P.: Carl Zillessen und Elisabeth Busch
    3. Maria Margaretha */~ 29/30.05.1844 MG/Wickrath (Q.: 1844/240/02 MG/Wickrath), rk
    † 23.10.1846 MG/Wickrath (Q.: 1846/049/15 MG/Wickrath) ▯ MG/Wickrath
    P.: Lucas Johannes Hubert, Wickrath und Hansen Margaretha, Op de Flieth
    4. Carl */~ 22/27.06.1847 MG/Wickrath/MG/Wickrathberg (Q.: 1847/090/03 MG/Wickrathberg), ev
    P.: Jacob Busch und Carolina Theissen
    5. Otto */~ 07/16.12.1849 MG/Wickrath/MG/Wickrathberg (Q.: 1849/107/09 MG/Wickrathberg), ev
    P.: Hermann Peltzer und Helena Kamphausen



    CREMER Carl Andreas
    */~ 04.04.1811 MG/Wickrath (Q.: 1811/147/12 MG/Wickrath), rk
    † 29.09.1881 MG/Wickrath (Q.: 1881/104/04 MG/Wickrath) ▯ MG/Wickrath
    P.: Rasman Andreas und Schmitz Maria Margaretha, Wickrath
    S.v. CREMERS Winand Jacob Laurenz und CLASSEN Anna Odilia
    ⚭ K 15.11.1855 MG/Wickrath (Q.: 1855/089/07 MG/Wickrath)
    (Zeugen: K: Schultheiß Petrus und Kremer Ferdinand)
    CASPARY Maria Agatha
    * um 1811, rk
    † 04.05.1884 MG/Wickrath (Q.: 1884/115/11 MG/Wickrath) ▯ MG/Wickrath
    Sie wohnt 1837 Saarbrücken
    T.v. CASPARI Philipp und MÜLLER Sophia
    [I.⚭ K 24.09.1837 MG/Wickrathberg (Q.: 1837/135/01 MG/Wickrathberg)
    KAMPHAUSEN Johann Winand
    S.v. K. Nicolaus und NEICKEN Anna Catharina Gertrud]

    1. KREMER Ferdinand Gustav */~ 20/21.01.1858 MG/Wickrath (Q.: 1858/003/01 MG/Wickrath), rk
    P.: Kremer Joes Ferdinand, Wickrath und Eßer Carolina, Rheindahlen


    mfg
    Otwin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris63
    antwortet
    Pfälzer Kolonie Magdeburg

    Auch aus der Pfalz flohen Menschen des Glaubens wegen.

    1707 heiratet in der Marienkirche von Dessau Johann Wilhelm Emmerich "zu Magdeburg bey der Pfältzer Colonie", Sohn von Johann Nicolaß Emmerich aus Monzingen in der Pfalz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corrado
    Ein Gast antwortete
    Verstorbene Vagabunden in Pfarrei Kirchmohr

    Es fällt auf, daß den Vagabunden, obwohl zumindest kurz seßhaft innerhalb der Pfarrei, kein Wohnort bzw. keine Unterkunft zugeschrieben wird, bis auf den zweiten Fall.

    ??.03.1756 Johann Stephan Poesch, 4 Jahre, S.v. Andreas P. und Anna Margarethe N., Vagabunden.
    05.05.1772 Peter RIEGEL, 5 Jahre, S.v. Georg R. und Salomé N., Obermohr. (Noch keine Vagabunden?)
    01.10.1772 Catharina LUIN, an 2 epileptischen Anfällen … ohne Sakramente gestorben und am folgenden Tag beerdigt auf dem Gemeindefriedhof, Vagabundin.
    10.02.1773 Michel RIEGEL, 9 Jahre, S.v. Georg R. und Salomé N., Vagabunden.
    26.12.1773 Barbara RAU, 3 Jahre, T.v. Franz Joseph Rau und Maria N., Vagabunden.
    06.04.1775 Georg Nicolaus RIEGEL, kleiner Sohn von Georg R. und Maria Sabrina N., Vagabunden.
    20.02.1777 Catharina VETULA, Schwester von Dietrich Groos, umherziehende Witwe, hatte den Namen von ihrem letzten Mann, auf dem Gemeindefriedhof beigesetzt.
    20.12.1780 Georg Peter ARMBRUST, Mann von Margarethe N., Vagabunden.

    Corrado
    Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2020, 17:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmawa
    antwortet
    Nikolaus HÜRTER, aus Wierschem Kreis Mayen

    Nikolaus HÜRTER, Berginvalide
    kath., 23.07.1865 Wierschem Kreis Mayen
    Sohn des Jakob HÜRTER und der Maria Katharina KRÄMER

    oo 15.08.1889 in Essen I mit Elisabeth POTT (StA. Essen I Nr. 399/1889)
    + 27.10.1940 um 00.30 Uhr in Essen-Stoppenberg

    QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 480/1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmawa
    antwortet
    Magdalena HEMMERS geb. MARTIN, aus Schaidt Kreis Germersheim

    Magdalena HEMMERS geb. MARTIN, Rentenempfängerin
    kath., 11.01.1854, Schaidt Kreis Germersheim
    Tochter des Andreas MARTIN und der Katharina EICHENLAUB

    oo 28.10.1887 in Gelsenkirchen-Schalke mit Bernhard HEMMERS (StA. Gelsenkirchen-Schalke Nr. 187/1884))
    + 23.07.1940 um 01.15 Uhr in Essen-Stoppenberg

    QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 341/1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmawa
    antwortet
    Johann PFEIFER, aus Dohr Kreis Cochem

    Johann PFEIFER, Invalide
    kath., * 29.11.1867, Dohr Kreis Cochem
    Sohn des Jakob PFEIFER und der Margaretha RÖHRIG

    oo 19.04.1890 Essen III mit Anna Maria Gertrud HÖLTING
    + 21.06.1940 um 12.30 Uhr in Essen-Stoppenberg

    QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 303/1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmawa
    antwortet
    Reinhard CHRIST, aus Burg Kreis Zell-Mosel

    Reinhard CHRIST, Kraftfahrer
    kath., * 10.12.1908, Burg Kreis Zell-Mosel
    Sohn des Peter CHRIST und der Regina KROTH aus Burg

    oo 07.04.1937 Essen I mit Irmgard MAJEWSKI
    + 16.04.1940 um 08.30 Uhr in Essen-Stoppenberg, St. Vincenz-KK, Todesursache: Darmkrebs

    QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 199/1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmawa
    antwortet
    Johann EIFLER, aus Hatzenport Kreis Mayen

    Johann EIFLER, Berginvalide
    kath., * 17.03.1870, Hatzenport Kreis Mayen
    Sohn des Josef EIFLER und der Barbara PREUSS aus Gunderath

    oo 26.05.1896 Essen-Katernberg mit Luzia KONRAD
    + 13.03.1940 um 08.30.Uhr in Essen-Stoppenberg

    QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 158/1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmawa
    antwortet
    Mathias ARENZ, aus Gunderath Kreis Adenau

    Mathias ARENZ, Berginvalide
    kath., * 19.04.1887, Gunderath Kreis Adenau (StA. Kelberg Kreis Adenau Nr. 48/1887)
    Sohn des Jakob ARENZ und der Anna TIMMERSCHEID aus Gunderath

    oo 17.04.1904 Essen-Stoppenberg mit Susanna PETRI
    + 05.03.1940 um 21.30.Uhr im St. Vincenzkrankenhaus in Essen-Stoppenberg

    QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 143/1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hracholusky
    antwortet
    Urkundensammlung für den Ort Kottenheim

    Hallo,


    ich forsche zwar selbst nicht in Rheinland-Pfalz habe hier aber eine PDF zur Urkundensammlung des Ortes Kottenheim. Vieleicht interessiert sich ja jemand dafür.





    Beste Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Bobrownik (StA-Bezirk Trockenberg Kreis Tarnowitz), Eheregister Nr. 72/1919:
    Karl Johann HOROBA *28.01.1891 in Neu Repten Kreis Tarnowitz
    Eltern: Michael HOROBA und Marianna ZELOSKO
    oo 15. November 1919 in Bobrownik Kreis Tarnowitz mit
    Margaretha GEISEN *13.04.1897 in Dhron Kreis Bernkastel (jetzt Neumagen-Dhron Kreis Bernkastel-Wittlich)
    Eltern: Mathias GEISEN und Barbara LENTES/LENTER (?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Jochem aus Hellertshausen Kreis Bernkastel

    Arbeiter Friedrich Jochem * Hellertshausen Kreis Bernkastel, 61 Jahre alt +10.10.1912 Altlünen Bauerschaft Wethmar "... der Tod ist wahrscheinlich infolge Alkoholvergiftung eingetreten."
    Eltern: Arbeiter Peter Jochem und Maria Dahlheimer

    Quelle: Personenstandsnebenregister Bork Sterbebuch Nr. 168/1912

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X