Hallo Saleski,
auf der Seite des Gelsenkirchener Instituts für Stadtgeschichte sind die Standesamtsurkunden der verschiedenen Gelsenkirchener Standesämter indexiert.
Du findest im Menü "Startseite" ein Untermenü "Personenstand", dort gibst du im Menü "Suche" -> "Volltextsuche" deinen gesuchten Namen "Webelsiep" ein.
Für Webelsiep gibt es in den verschiedenen Standesämtern insgesamt 46 Treffer, die Geburt deiner Urgroßmutter Anna Elfriede Webelsiep ist danach im Standesamt Schalke im Eintrag 95/1906 beurkundet.
Die Urkundennummer ist hilfreich, wenn du dir im Standesamt Gelsenkirchen eine Kopie der Urkunde anforderst. Ab und zu sind auf den Urkunden interessante Randvermerke enthalten, die für deine Forschung wichtig sein können.
von folgenden Kindern der Eheleute Wilhelm Wevelsiep (+vor Jul. 1883 evt. in Hiddinghausen) & Maria CatharinaKickuth habe ich Sterbeurkunden gefunden:
Caroline Friedrike Brand, geb. Webelsiep; *um 1828 in Hiddinghausen, +25.07.1883 in Bommern (55 J.), verheiratet mit dem Berginvaliden Johann Caspar Friedrich Brand. [Wengern C 1885 / Nr. 96] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...3485_00099.jpg
Reichsinvalide Karl Friedrich Webelsiep; *um 1835 in Durchholz, +22.11.1912 in Heven (77 J.), verheiratet mit Karoline Lühn. [Ostherbede 1912 C / Nr. 111] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1732_00112.jpg
August Webelsiep; *um 1843 in Durchholz, +11.11.1907 in Schalke (64 J. 5 M.) [Gelsenkirchen 2 C 1907 / Nr. 416] gem. Beitrag #35
Evt. 2. EHEFRAU: Charlotte genannt Friederike Traumann.
vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0970_00144.jpg
Bergarbeiter Ludwig Webelsiep; *err. 06.05.1846 in Niederwenigern, +18.11.1885 in Wattenscheid (39 J. 6 M. 12 T.), verheiratet mit Lina Riedel. [Wattenscheid C 1885 / Nr. 305] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0277_00308.jpg Interessant sind die unterschiedlichen Geburtsorte der Kinder.
Maria Catharina Wevelsiep, geb. Kickuth. (*um 1809 in Hasslinghausen) starb im Alter von 77 J. am +14.05.1886 in Bommern. Sie war verheiratet mit dem zu Durchholz verstorbenen Tagelöhner Wilhelm Wevelsiep und Tochter der zu Bommern verstorbenen Eheleute Johan Caspar Kickuth & Catharina Maria Kickuth. [Wengern C 1886 / Nr. 71] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...3488_00074.jpg
Dank der freundlichen Lesehilfe von Peter wissen wir jetzt auch, dass Johann Friedrich Käufer von Beruf Holzschneider war. Zwar habe ich den Wortteil „schneider“ noch halb erraten, konnte aber mit dieser Berufsbezeichnung nichts anfangen.
Ein Holzschneider könnte ein Zimmermannsknecht sein oder ein Handwerker, welcher Holz zu Brettern verarbeitet und in bestimmte Größen zersägt oder ein Hersteller von Holzschnitten, wobei m.E. Letzteres unwahrscheinlich sein dürfte.
Vielen Dank,
ich habe noch eine Christina Wevelsiep gefunden bei Archion,
Herbede Taufen 1819-1856 1840
Jahr 1834 Bild 127.
Die ist bestimmt auch eine Verwandte,oder
Ihr Ehemann ist ein Ludewig Franz B oder R als Anfangsbuchstabe beim Nachname.
Haben August Webelsiep und Mathilde Käufer beide eine Mutter mit Mädchenamen Kickuth und Kikuth ,sind das dann zwei verschieden Seiten des Namens Kickuth.?
Einen Kommentar schreiben: