Suche Infos über meine Uroma und ihre Seite aus Schalke. Bin noch sehr neu in der Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saleski
    antwortet
    Auf der Seite OFB Silschede/Dorf Silschede Asbeck,

    habe ich die Möglichen Eltern von Maria Catharina Hinterkotte/Hinderkotte *1759-1808+ oo mit Peter Heinrich Friedhoff wohl gefunden.
    Ihr Vater ist ein Peter Caspar Hinderkotte gnt. Nieggekämper get.12.12.1728, und am 19.5.1758 in Wengern geheiratet,
    die Anna Maria Elisabeth Wienbräker.

    Anna Marias Vater ist wohl Johann Peter Wienbräker , Mutter noch unbekannt.

    Peter Caspars Eltern sind Joh.Hinderkotte get.22.5.1684 und geheiratet oo am 4.8.1716 in Wengern die Anna Sophia Haddenberg (Rademacher).

    Joh. Hinderkottes Eltern sind, ein Peter Hinderkotte und eine Margaretha Schotteler
    (die haben ingesamt wohl 9 Kinder)

    Wie komme ich jetzt bei der Wienbräker Seite und die Mutter
    und die Hinderkotter und Schotteler Seite weiter?

    VG

    Und ist die Katharina Maria Friedhoff *1788- 1831+ auf der Seite OFB Silschede oo mit einem Wupper meine (direkte) Vorfahrin die mit Johann Stephan Käufer verheiratet war?

    Zuletzt geändert von Saleski; 21.03.2025, 02:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Jetzt kann ich ja die Vorfahrenseiten Webelsiep Käufer Dettmering Wiehrsen bis zu den belegten Punkten übernehmen.

    Für die nächsten direkten Vorfahren müsste ich wieder die Geburts oder Heirats/Sterbeurkunden anfordern.
    Zb, Dettmering Wiehrsen Hochzeit oder Webelsiep/Steinhoff oder die Geburtsurkunde von der Steinhoff

    und das bei allen Vorfahrenzweigen die noch nicht genau sicher sind oder wo es aktuell nicht weiter geht.

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Vielen Dank dir

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • hschmauck
    antwortet
    Hallo Saleski,

    einige der passenden Urkunden gibt es Online, wobei ein paar Daten von Dir nicht ganz korrekt waren:

    Hochzeitsurkunde Wilhelm Webelsiep & Mina Caroline Dorothea Dettmering
    oo 11.02.1897 Schalke


    Sterbeurkunde Mina Karoline Dorothea Dettmering
    * ca. 1876 Schalke
    + 12.10.1906 Gelsenkirchen


    Sterbeurkunde Mathilde Melusine Webelsiep
    * ca. 1898 Schalke
    + 11.04.1909 Gelsenkirchen


    Sterbeurkunde Maria Friederike Webelsiep
    * ca. 1900 Schalke
    + 06.04.1900 Schalke


    Sterbeurkunde Friedrich Wilhelm Webelsiep
    * ca. 1901 Schalke
    + 20.01.1902 Schalke


    Sterbeurkunde Friedrich Webelsiep
    * ca. Juni 1904 Gelsenkirchen
    + 14.03.1905 Gelsenkirchen


    Laut Stammbaum auf Myheritage:
    Anna Elfriede Webelsiep
    * 23.01.1905 Schalke
    + 1979

    Mehr Kinder habe ich auf MyHeritage nicht finden können:

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 19.03.2025, 19:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Hallo zsm,

    heute kamen Rechercheergebnisse aus Gelsenkirchen:

    Das die Geburtsurkunde und Meldekarten von meiner Uroma Anna Elfride Webelsiep und ihrem Vater Wilhelm vorliegen.

    Eltern von Anna Elfriede (Meine Ururgroßeltern)
    Wilhelm Webelsiep + 16.5.1909,Hessler
    und Dora Webelsiep +12.10.1906,Schalke

    Auf der Meldekarte sind 5 Kinder eingetrage:

    Mathilde Melusine *15.7.1897 Schalke- +1909 Schalke
    Maria Friederike *3.7.1899-1900+
    Friedrich Wilhelm *6.1.1901-30.1.1902+
    Friedrich *1904-1905+
    Anna Elfriede*23.1.1906 Schalke

    Die Geburts und Sterbeurkunden von meiner Uroma und ihren Geschwistern kann ich bei denen anfordern, aber die Sterbeurkunden kann ich auch online beim Landesarchiv anfordern.

    Dann haben sie mir noch eine Dorothea
    Standesamt Gelsenkirchen Nr.968

    und Mathilde Melusine
    Nr 972

    gesendet

    und die Heiratsurkunde von Wilhelm Webelsiep und Dora Dettmering kann ich im Amt Schalke B 25/1897 anfordern
    Heirat am 11.2.1897

    StA Gelsenkirchen Nr884

    In der Heiratsurkunde sind keine Nebenbemerkungen eingetragen.

    Ich soll die Daten nochmal überprüfen (mögliche Zahlendreher ,Verwechslung)

    Und welche Urkunden und Meldekarten sie mir zuseden neben der Geburtsurkunde

    Pro Urkunde 11 Euro

    Könnten die beiden Schwestern meiner Uroma (Tante Tilde /wohl Mathilde aus Dortmund und die Schwester aus Gelsenkirchen die beiden sein Dorothea und Mathilde Melusine?)

    Sind dies alle Kinder /Geschwister meiner Uroma (die komplette Anzahl?)
    Oder könnten es eventuell noch mehr sein

    Oder auch möglicherweise auch noch Halbgeschwister von der Vatersseite Wilhelm Webelsieps ?
    Von der Mutter kann ja nicht sein.



    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Vielen Dank für die Erklärung

    Ds mache ich so

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • NF_Emde
    antwortet
    Wenn die Geburt älter als 110 Jahre ist, dann ist die Urkunde im Archivgut des ISG

    Bitte beachten Sie, dass seit 2009 Aufbewahrungsfristen für Personenstandsregister gelten. Diese sind wie folgt:
    • Geburten: 110 Jahre
    • Eheschließungen: 80 Jahre
    • Sterbefälle: 30 Jahre

    Nach Ablauf dieser Fristen werden die Personenstansregister Archivgut und werden von uns an das Institut für Stadtgeschichte abgegeben.

    Hier die Kontaktdaten:

    Institut für Stadtgeschichte (ISG)

    Munscheidstraße 14

    45886 Gelsenkirchen

    Schicken Sie ein Mail an das ISG

    Zuletzt geändert von NF_Emde; 25.02.2025, 21:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    oder muss ich die Geburtsurkunde meiner Uroma über das online Formular anfordern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Hallo zsm,

    habe eine Kopie aus dem Hauptgeburtsregister meiner Uroma in Schalke Gelsenkirchen angefordert,
    bei urkunden@gelsenkirchen.de angefordert.

    Da kam sofort eine automatische Antwort das ich die gewünschte Urkunde bequem online über das Serviceportal bestellen/anfordern könnte.

    Oder per Email urkunden@gelsenkirchen.de beantragen.

    Da habe ich doch hingeschrieben?
    Was habe ich verkehrt gemacht ?

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Viele lieben Dank dir für den Hinweis

    VG
    Saleski

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Zitat von Saleski Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Erklärung
    das werde ich machen

    VG
    Saleski
    Bitte bei allen Urkunden, die Du bestellst! - 2.Grundregel in der Ahnenforschung = Kopie aus dem Hauptregister mit allen Randvermerken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Vielen Dank für die Erklärung
    das werde ich machen

    VG
    Saleski

    Einen Kommentar schreiben:


  • hmw
    antwortet
    Wenn du auf Randvermerke hoffst, darfst du nicht nach der Geburtsurkunde, sondern musst nach einer Kopie ihres Eintrags im Geburtenregister fragen. Sonst erhältst du nur eine Abschrift, ohne Vermerke.

    Gruß
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Werde die Tage die Geburtsurkunde meiner Uroma Anna Elfriede Webelsiep aus Schalke Gelsenkirchen anfordern.
    Bin mal gespannt ob sich ihre Eltern bestätigen und auch der der FN Dettmering, da müsste der Mädchenname der Mutter ja richtig drinstehen oder?

    Mal sehen ob da auch Randvermerke und Beiakten vill bei sind.

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saleski
    antwortet
    Und die Urkunden für meine Uroma ihre Eltern... soweit anfordern,
    und danach mal vill nach Schalke Gelsenkirchen für die Geschwisteranzahl meiner Uroma

    VG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X