Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg 1860:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    31) Schwabmünchen in Graben:

    DV: Wälder, Joh. G., Schullehrer von Langenerringen, I.B: Engelländer, Franz X., Schullehrer von Gennach, II.B: Schuster, Norbert, Schullehrer von Hiltenfingen, EV: Hoegg, Karl, Schullehrer von Schwabmünchen, EI.B: Hegg, Ludwig, Schullehrer in Untermeitingen, EII.B: Bisle, Alois, Schullehrer in Großaitingen.

    32) Sonthofen in Stephans-Rettenberg:

    DV: Weigand, Carl, Schullehrer von Altstätten, I.B: Haug, Jakob, Schullehrer von Wertach, II.B: Rittler, Jak., Schullehrer in Rettenberg, EV: Woger, Georg, Schullehrer von Berghofen, EI.B: Widemann, Benno, Schullehrer in Vorderburg, EII.B: Geißler, Peter, Schullehrer von Oberstdorf.

    33) Türkheim I.:

    DV: Imberger, Max, Schullehrer in Amberg, I.B: Huber, Michael, Schullehrer in Irsingen, II.B: Siegl, Gregor, Schullehrer von Wiedergeltingen, EV: Hartmann, Narziß, Schullehrer von Wörishofen, EI.B: Mayer, Joh. N., Schullehrer von Stockheim, EII.B: Rock, Konrad, Schullehrer von Weicht.

    34) Türkheim II. in Zaisertshausen:

    DV: Kobell, Anton, Schullehrer von Immelstetten, I.B: Schlecht, Xaver, Schullehrer von Eppishausen, II.B: Heiler, Elisäus, Schullehrer von Mittelneufnach, EV: Rasch, Xaver, Schullehrer von Scherstetten, EI.B: Trunzer, Peter, Schullehrer von Mörgen, EII.B: Eder, Sebastian, Schullehrer von Grimoldsried.

    35) Weiler:

    DV: Stegherr, Michael, Schullehrer von Weiler, I.B: Feßler, Franz J., I. Schulgehilfe in Weiler, II.B: Huber, Franz S., Schullehrer von Scheffau, EV: Greis, Xaver, Schullehrer von Heimenkirch, EI.B: Jakobi, Matthäus, Schullehrer von Scheidegg, EII.B: Müller, Ignaz, Schullehrer von Ellhofen.

    Die verwendenten Abkürzungen sind im ersten Beitrag erklärt
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      36) Wemding:

      DV: Böswald, Andreas, Schullehrer in Wemding, I.B: Reischenbeck, Joh., Schullehrer von Amerbach, II.B: Gruber, Xaver, Schullehrer von Huisheim, EV: Zieger, Ignaz, Schullehrer von Wemding, EI.B: Gilg, Xaver, Schullehrer von Gosheim, EII.B: Epple, Jakob, Schulverweser von Wemding.

      37) Wertingen I.:


      DV: Beltinger, Michael, Schullehrer in Binswangen, I.B: Rager, Joseph, Schullehrer von Emersacker, II.B: Saumweber, Nikol., Schullehrer von Buttenwiesen, EV: Wild, Alois, Schullehrer von Unterthürkheim, EI.B: Deininger, Joseph, Schullehrer von Laugna, EII.B: Wurst, Karl, Schullehrer von Hegnenbach.

      38) Wertingen II. in Hirschbach:

      DV: Beltinger, Joh., Schullehrer in Westendorf, I.B: Bühler, Georg, Schullehrer in Wortelstetten, II.B: Kraus, Lorenz, Schullehrer in Ehingen, EV: Fischer, Franz X., Schullehrer in Allmannshofen, EI.B: Schmölz, Franz, SChullehrer in Langenreichen, EII.B: Mayrhofer, Karl, Schullehrer in Druisheim.

      39) Zusmarshausen:

      DV: Fäustle, Philipp, Schullehrer von Zusmarshausen, I.B: Ortlieb, Ulrich, Schullehrer von Steinekirch, II.B: Sattelmayer, Eduard, Schullehrer von Gabelbach, EV: Gasser, Georg, Schullehrer von Fleinhausen, EI.B: Weiner, Georg, Schullehrer von Häder, EII.B: Gsell, Mich., Schullehrer von Anried.

      Die verwendenten Abkürzungen sind im ersten Beitrag erklärt
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        II. Protestantische:

        40) Ebermergen:


        DV: Schuster, Ludwig, Schullehrer in Kleinsorheim, I.B: Raab, L. H., Schullehrer von Mönchsdeggingen, II.B: Brader, Bernh., israelit. Schullehrer in Möchsdeggingen, EV: Frank, A., Schullehrer von Großsorheim, EI.B: Schönemann, Friedrich, Schullehrer von Harburg, EII.B: Rabus, Karl, Schullehrer von Schaffhausen.

        41) Leipheim:

        DV: Kohler, Johann, Schullehrer in Leipheim, I.B: Lupp, Friedrich, Schullehrer in Leipheim, II.B: Lehmann, Ludw., Schullehrer in Leipheim, EV: Brand, Karl, Schullehrer von Steinheim, EI.B: Düring, Georg, Schullehrer in Neu-Ulm, EII.B: Seeßle, Kaspar, Schullehrer in Reutti.

        42) Neuburg:

        DV: Erhardt, Friedrich, Schulverweser in Karlshuld, I.B: Müller, Johann, Schullehrer in Marienheim, II.B: Hofielen, Johann Christian, Schulverw. in Neuschwetzingen, EV: Schneider, Leonhard, Schullehrer in Neuburg, EI.B: Böck, Johann, Schulverweser in Klingsmoos, EII.B: Zeller, Johann, Schulverweser in Ludwigsmoos.

        43) Nördlingen:

        DV: Schröppel, Heinr., Schullehrer in Fessenheim, I.B: Rohmeder, Wilh., Schullehrer in Möttingen, II.B: Engelhard, Ernst, Schullehrer in Ehringen, EV: Heß, Friedrich, Schullehrer in Hürnheim, EI.B: Braun, Jakob, Schullehrer in Nähermemmingen, EII.B: Falk, Friedrich, Schullehrer von Balgheim.

        44) Oettingen:

        DV: Mebold, Georg F., Schullehrer in Oettingen, I.B: Gruber, Joh. Christ., Schullehrer in Ehingen, II.B: Schnell, J. M., Schullehrer in Munningen, EV: Heller, Georg, Schullehrer von Oettingen, EI.B: Burkhardt, Georg, Schullehrer in Heuberg, EII.B: Bauer, Leonhard, Schullehrer in Schwörsheim.

        45) Ottobeuren in Erkheim:

        DV: Wassermann, Samuel, Schullehrer von Memmingerberg, I.B: Witzig, Schullehrer von Burach, II.B: Schieß, Zacharias, Schullehrer von Herbishofen, EV: Ost, Tobias, Schullehrer von Arlesried, EI.B: Funk, Joh. G. Schullehrer von Grönenbach, EII.B: Dauner, Mich., Schullehrer von Dickenreishausen.

        Die verwendenten Abkürzungen sind im ersten Beitrag erklärt
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          III. Städte:

          46) Kaufbeuren:

          DV: Hutter, Joh. G., Schullehrer, I.B: Maier, Jos. Remig., Chorregent, II.B: Bächler, Eduard, Schullehrer, EV: Weichselfelder, Georg Ad., Schullehrer, EI.B: Kneule, Johann Friedrich, Schullehrer, EII.B: Schmidt, Daniel, Schullehrer.

          47) Kempten:

          DV: Schmidt, Peter, Schullehrer, I.B: Seitz, Philipp, Schullehrer und Chorregent, II.B: Stockmaier, Christian Schullehrer, EV: Ellenrieder, Andreas, Schullehrer, EI.B: Lacher, Arsen., Schullehrer, EII.B: Brand, Gottlob, Schullehrer.

          48) Memmingen:

          DV: Küchle, Joh. G., Schullehrer, I.B: Wäglein, Mich., Schulverweser, II.B: Mändler, Karl Aug., Schulverweser, EV: Eß, Anton, Schullehrer, EI.B: Hermann, Melch., Schulverweser, EII.B: Kerler, Vincenz, Schulverweser.

          Die verwendenten Abkürzungen sind im ersten Beitrag erklärt
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:

            Als Agent der Elberfelder Mobiliar-Feuerverischerungs-Gesellschaft für die Landgerichtsbezirke Kaufbeuren und Oberdorf ist an die Stelle des abgetretenen Agenten Johann Schmid nunmehr der Kaufmann Friedrich Bachschmid in Kaufbeuren aufgestellt, und vom kgl. Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten durch Entschließung vom 28. v. Mts. bestätigt worden, was hiemit allgemein bekannt gemacht wird.

            Durch höchstes Ministerial-Rescript vom 4. ds. Mts. wurde der Handelsmann Jakob Zacher in Burgau als Agent der Elberfelder-Mobiliar-Feuerversicherungsgesellschaft für den Landgerichtsbezirk Burgau an der Stelle des abgetretenen Agenten Joseph Engelmayer dortselbst ernannt, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird.

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:

            Durch höchste Ministerial Entschließung vom 28. v. Mts. wurde genehmigt, das folgende Agenten der Leipziger Mobiliar-Feuerversicherungs-Gesellschaft aufgestellt werden:

            1) zu Thannhausen der quiesz. Postoffizial und Gutsbesitzer Ludwig Auchter für die Landgerichtsbezirke Krumbach und Babenhausen, an der Stelle des vormaligen Agenten Huber zu Krumbach, unter Aufhebung der Agentur Babenhausen,

            2) zu Günzburg der bereits im Jahre 1854 als Agent bestätigte Eisenhändler Franz Rebay, nunmehr auch für den ganzen Landgerichtsbezirk Illertissen unter Zuweisung der Gemeinde Jedesheim, Herrenstetten, Illereichen, Kellmünz, Unter- und Oberroth, so daß dessen Agenturbefugnisse sich auf die Landgerichtsbezirke Günzburg, Neu-Ulm, Roggenburg und Illertissen erstrecken.

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:

            Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern wird hierdurch zur öffentlichen Kenntiniß gebracht, daß in Übereinstimmung mit der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, dem Landgerichtsassessor Kiliani die Führung des Notariats- und Hypothekenwesens bei dem kgl. Landgerichte Höchstädt übertragen worden ist.

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:


            Durch höchstes Rescript des kgl. Justizministeriums vom 2. praes. 5. l. Mts. wurde der Bezirksgerichtsrath Schneider seiner gestellten Bitte gemäß von der Funktion eines Untersuchungsrichters enthoben und dem bisherigen dritten Untersuchungsrichter, Bezirksgerichtsassessor Oberniedermayer, die Funktion des zweiten, dem Bezirksgerichtsassessor Anton Friedrich aber die Funktion des dritten Untersuchungsrichter übertragen.
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              Kreis-Notizen

              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:

              Die von Sr. Durchlaucht dem Hrn. Fürsten Otto Karl von Oettingen-Spielberg ausgestellte Präsentation für den ständigen Schulverweser Adolph Lutz zu Auers, kgl. Landgerichts Weiler, als Schullehrer, Organist und Meßner in Mögesheim, kgl. Landgerichts Oettingen, hat die Bestätigung erhalten.

              Mittelst höchster Ministerial-Entschließung vom 2. September d. J. ist die Vereinigung der im Bezirke des kgl. Landgerichts Weiler gelegenen Gemeinden Grünenbach und Schönau in Eine Gemeinde unter der Benennung "Gemeinde Grünenbach" genehmigt worden.

              Der bisherige Gemeindebevollmächtigte und Kaufmann Johann Lorenz ist aus dem Kollegium der Gemeindebevollmächtigten der Stadt Oettingen ausgetreten und wurde an seine Stelle und seine noch übrige Dienstzeit der Ersatzmann Schlossermeister Michael Kaiser einberufen.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:

                Landwirtschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg

                Um die Vereinstreffen, sowie um die Landwirtschaft besonders verdiente Personen:

                A. von den Bezirks-Comité-Mitgliedern:

                Arco, Graf v., kgl. Kämmerer und Gutsbesitzer
                Aretin, Frhr. v., kgl. Landrichter in Donauwörth
                Braun, kgl. kgl. Landrichter in Günzburg
                Buhler, Landgerichtsthierarzt in Oettingen
                Durocher, kgl. Landrichter in Schwabmünchen
                Deyerl, kgl. Assessor in Mindelheim
                Girisch, kgl. Landrichter in Krumbach
                Finweg, kgl. Landrichter in Oettingen
                Fürst, kgl. Landrichter in Dillingen
                Haitinger, kgl. Landrichter in Sonthofen
                Henne, kgl. Landrichter in Immenstadt
                Hintermayr, Landgerichtsthierarzt in Dillingen
                Höfl, kgl. Landrichter in Weiler
                v. Kaula, Gutsbesitzer in Illereichen
                Ketterle, kgl. Pfarrer in Unterreitnau
                Dr. Karrer, kgl. Gerichtsarzt in Kempten
                Krazer, kgl. Assessor in Wemding
                Koneberg, kgl. Landrichter in Oberdorf
                Lerchenmüller, kgl. Pfarrer in Sibnach
                Mayr, Landrath und Gutsbesitzer in Erkheim
                Müller, kgl. Assessor in Babenhausen
                Dr. Riedel, kgl. Advokat und Gutsbesitzer in Füssen
                Schulz, kgl. Landrichter in Nördlingen
                Sing, kgl. Distriktsschulinspektor in Staufen
                Stark, kgl. Bezirks-Geometer in Immenstadt
                Vanderome, kgl. Landrichter in Wertingen
                Vogelsang, Thierarzt in Donauwörth
                Wasser, kgl. Landrichter in Monheim
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 14. September 1860:

                  Landwirtschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg

                  B. von den Vereins-Mitgliedern und ausübenden Landwirthen sind außer den in den letzten 2 Jahren genannten noch folgende hervorzuheben:

                  Freiherr v. Gaisberg, Gutsbesitzer in Neudeck
                  v. Closmann, kgl. Regierungsrath und Vorstand der Strafanstalt in Kaisheim
                  Baldinger, kgl. Revierförster in Oberelchingen
                  Fäßler, Landgerichtsthierarzt in Sonthofen
                  Wiedemann, kgl. Donaumoos-Inspektor in Neuburg
                  Staiger, gräflich von Arco'scher Guts-Inspektor in Tagmersheim
                  Beck, kgl. Forstwart in Dienhausen
                  Böheim, Gemeinde-Vorsteher in Denklingen
                  Dirle, b. Magistratsrath in Neuburg
                  Dr. Geis, Gutsbesitzer in Fischhaus
                  Mayer, Ökonom in Mindelzell
                  Herbst, kgl. Gestütmeister in Rohrenfeld
                  Wiedemann, Ökonom in Zollhaus
                  Schaflitzl, Ökonom in Sonthofen
                  Unglert, Schmiedemeister in Obergünzburg
                  Ebersbacher, Schmiedemeister in Kraftisried
                  Scholz, Gemeinde-Vorsteher in Blonhofen
                  Müller, Georg, Ökonom in Abtshausen
                  Baumeister, Schullehrer in Kriegshaber
                  Hintermayer, Ökonom in Riedsend
                  Mayrhofer, Ökonom in Haunstetten
                  Wiedemann, Ökonom in Eppisburg
                  Groner, Ökonom in Hohenthan
                  Zorn, Bierbrauer in Muthmenshofen
                  Hey, Ökonom in Guggenberg
                  Wegner, Ökonom in Unterwiesenbach
                  Uhl, Ökonom in Tafratshofen
                  Rogg, Ökonom in Amendingen
                  Dolpp, Ökonom in Schlegelsberg
                  Remmele, Ökonom in Eisenburg
                  Karrer, Ökonom in Lauben
                  Braun, Ökonom in Buchenbronn
                  Högg, Ökonom in Hawangen
                  Kiermaier, Ökonom und Schmied in Hawangen
                  Demmler, Söldner in Unterkommlach
                  Höfele, Jakob, Ökonom in Unterholzing
                  Haneberg, Ökonom in Zollhaus
                  Wieser, Ökonom in Dillingen
                  Pettmesser, Ökonom in Dutzenacker
                  Prügel, Ökonom in Ebermergen
                  Höfle, Ökonom in Großkitzighofen
                  Scherer, Ökonom in Straßberg
                  Fischer, Söldner in Schlippsheim
                  Klaus, Ökonom in Aislingen
                  Kapfer, Gemeindevorsteher in Haunstetten
                  Herb, Schullehrer in Tafertshofen
                  Boxler, Schullehrer in Dröschhausen
                  Zott, Ökonom in Aichhause
                  Gehring, Schullehrer in Schlingen
                  Zinsmeister, Gemeinde-Vorsteher in Bittenbrunn
                  Binder, Ökonom in Unsberg
                  Divona, Bierbrauer in Neuburg
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    Erledigung des Hölderich'schen Stipendiums

                    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 18. September 1860:

                    Das von dem ehemaligen Chorherren zu St. Andreas in Freising, Georg Hölderich in Jahre 1633 gestiftete sogenannte Hölderich'sche Stipendium, welches mit dem Seminarfonde St. Joseph in Augsburg verwaltet wird und nach Abzug der Administrationskosten 35 fl. beträgt, ist für das Jahr 1860/61 neu zu verleihen. Dasselbe ist zunächst für Verwandte des Stifters oder in deren Ermangelung für Bürgerssöhne von Schongau bestimmt.

                    Indem diejenigen Studirenden, welche auf dieses Stipendium Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert werden, ihre deßfallsigen Gesuche unter Vorlage ihrer Studien- und Sittenzeugnisse und sonstigen Nachweise bis zum 15. Oktober ds. Js. bei der unterfertigten Stelle einzureichen, wird bemerkt, daß etwaige Competenten, die sich bereits dem Fachstudium widmen, stiftungsgemäß nur dann berücksichtigt werden können, wenn sie Theologie studieren.

                    Augsburg, den 14. September 1860
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      Kreis-Notizen

                      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 18. September 1860:

                      Die von dem erblichen Reichsrathe Raymund Grafen Fugger-Kirchberg-Weißenhorn dem Priester Karl Wagner, Benefiziumsvikar in Wullenstetten, kgl. Landgerichts Neu-Ulm, am 1. Dezember 1859 ausgestellte Präsentation auf das II. Kuratbenefizium St. Joseph in Witzighausen erhielt die nachgesuchte landesherrliche Bestätigung.

                      Der Schulgehilfe Anton Schlecht zu Göggingen wurde auf die für ihn von dem Stadtpfarramte und der Stadtgemeindeverwaltung ausgestellte Präsentation als Schullehrer der I. Klasse zu Monheim bestätigt.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        Gemeinde-Ersatzwahlen für die Wahlperiode 1860/63 im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg

                        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 21. September 1860:

                        In Folge der in gesetzlicher Weise vorgenommenen ordentlichen Gemeinde-Ersatzwahl in der Stadt Füssen pro 1860/63 wurden einberufen:

                        1) als bürgerliche Magistratsräthe:

                        der Seilermeister Friedrich Maurus
                        der Glasermeister Anton Geisenhof
                        der Steinguthändler Kaspar Schradler

                        2) als Gemeindebevollmächtigte zum Ersatze des austretenden ältesten Dritttheils:

                        der Bäckermeister Joseph Sigg
                        der Färbermeister Leonhard Eglinger
                        der Bäckermeister Alois Schwarzenbach
                        der Metzgermeister Johann Ostheimer
                        der Krämer Karl Wachter
                        der Apotheker Joseph Waschmitius
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          Geschäftsverteilung an den Landgerichten

                          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 21. September 1860:

                          Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern wird in rubricirtem Betreffe hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Landgerichtsassessor Gloning die Führung des Hypotheken-, Notariats- und Pflegschaftswesens bei dem kgl. Landgerichte Buchloe als selbstständigen Einzelrichter unter Zustimmung der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, übertragen ist.

                          Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern wird hiedurch von dem unterfertigten Gerichtshofe bekannt gemacht, daß dem Landgerichtsassessor Jung zu den ihm schon früher übertragenen Geschäften der freiwilligen Rechtspflege, auch das Vormundschaftswesen bei dem Landgerichte Babenhausen als selbstständigen Einzelrichter im Einverständnisse mit der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, übertragen worden ist.
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 21. September 1860:

                            Mit dem 1. Oktober l. Js. werden auf dem Musterwirthschaft des Herrn Grafen von Arco-Stepperg in Tagmersheim zwei Plätze für landwirthschaftliche Zöglinge erledigt werden.
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              Kreis-Notizen

                              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 21. September 1860:

                              Seine Majestät der König haben mittels Rescripts dd. Berchtesgaden den 7. September ds. Js. den kgl. Revierförster Alois Baur zu Welden, Forstamts Augsburg, auf seine Bitte und unter Anerkennung seiner treu und eifrig geleisteten Dienste in den Ruhestand treten zu lassen und auf das hiedurch in Erledigung kommende Revier Welden zum provisorischen Revierförster den dermaligen Aktuar beim Forstamte Kaufbeuren, August Ganghofer, allergnädigst zu befördern geruht.

                              Der Schulgehilfe Felix Mayer zu Altusried, kgl. Landgerichts Grönenbach, wurde auf die für ihn ausgestellte Präsentation des kgl. Bezirksgerichtsrathes v. Hörmann als Schullehrer, Organist und Meßner in Gutenberg, kgl. Landgerichts Kaufbeuren bestätigt.

                              Der Schulgehilfe Joh. Evang. Rittler in Glött, Landgerichts Dillingen, wurde unterm 17. September l. Js. auf die für ihn ausgestellte Präsentation Seiner Erlaucht des Herrn Graffen Fugger-Glött als Schullehrer, Organist und Meßner in Dirrlauingen, kgl. Landgerichts Burgau, bestätigt.
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                von Rheinl 'sche Stiftungen

                                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 25. September 1860:

                                Der verstorbene quiescirte kgl. Regierungsassessor Joh. Baptist von Rheinl in Augsburg hat folgende Stiftungen zu frommen und gemeinnützigen Zwecken errichtet:

                                a) zu Gunsten der Stadt Wertingen:

                                2000 fl. zu einem Stipendium für einen Studirenden
                                2000 fl. zur Einführung von Lehrerinen aus einem geistlichen Orden
                                2500 fl. zur Aussteuer von Jungfrauen
                                1500 fl. zu Kultuszwecken

                                b) zu Gunsten der Stadt Augsburg:

                                500 fl. zur kathol. Heilig Kreuzkirche
                                400 fl. zum Kapuzinerhospitium zu St. Sebastian
                                400 fl. zum St. Vincentiusverein
                                600 fl. zur Kleinkinderschule und Heilanstalt zusammen
                                1000 fl. für alljährlich an Hausarme zu vertheilende Holzbilette

                                c) für die Stadt Eichstädt:

                                300 fl. zur größeren Marianischen Congregation.

                                Dieses wird hiemit zum ehrenden Andenken an den hochherzigen Sinn des edlen Verblichenen öffentlich bekannt gemacht.
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X