Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg 1860:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Erledigung der kath. Pfarrei Thalkirchdorf

    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

    Durch Verleihung des Sechsuhr-Meßbenefiziums in Donauwörth an den Priester Mich. Sennig ist die Pfarrei Thalkirchdorf erledigt worden.

    Dieselbe liegt in der Diöcese Augsburg und dem kgl. Landgerichte Immenstadt und zählt 762 Seelen, eine Schule und 7 Filialen.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      Agenturen der Leipziger Lebensversicherung

      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

      Durch höchste Entschließung aus dem kgl. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 30. v. Mts. ist der Buchdruckereifaktor Joseph Hartmann in Kempten als Agent der Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig für die Stadt Kempten un der Umgegend bestätigt worden, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        Gemeinde-Ersatzwahl Leipheim

        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

        Die Ergebnisse der ordentlichen Gemeindeersatzwahl in der Stadt Leipheim für die Wahlperiode 1860/63 werden gemäß Art. 63 der Gemeinde-Wahl-Ordnung nachstehend bekannt gemacht:

        1) als Bürgermeister wurde bestätigt:

        der Färber Andreas Biedenbach

        2) als bürgerliche Magistratsräthe wurden bestätigt:

        der Metzger Georg Maier
        der Weber Johann Georg Balkheimer
        der Kaufmann Bernhard Kohler

        3) als Gemeindebevollmächtigte wurden einberufen:

        der Weber Matthäus Hägele
        der Ökonom Matthäus Nieß
        der Weber Georg Hägele
        der Schreiner Georg Schwenk
        der Wagner Kaspar Schneider
        der Weber Georg Schlecht

        4) Statt des zum Magistratsrathe gewählten und in dieser Eigenschaft bestätigten bisherigen Gemeindebevollmächtigten Johann Georg Balkheimer wurde zur Vollendung seiner noch übrigen Funktionszeit der Ersatzmann Bäcker Veit Ege in das Gremium der Gemeindebevollmächtigten einberufen.
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          Gemeinde-Ersatzwahl Memmingen

          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

          Die Ergebnisse der ordentlichen Gemeinde-Ersatzwahl in der Stadt Memmingen für die Wahlperiode 1860/63 werden gemäß Art. 63 der Gemeinde-Wahl-Ordnung nachstehend bekannt gemacht:

          1) als bürgerliche Magistratsräthe wurden bestätigt:

          der Kaufmann Elias Zorn
          der Kaufmann Friedrich Erhardt
          der Kaufmann Adolph Sturm
          der Kaufmann David Ammann
          der Kaufmann Heinrich Flach

          2) als Gemeindebevollmächtigte wurden einberufen:

          der Bräuer Georg Mühlschlegel
          der Kaufmann Philipp Schwarz
          der Privatier Friedrich Clauß
          der Rothgerber Jakob Fetzer
          der Bürstenbinder Wilhelm Diesel
          der Strumpffabrikant Georg Häring, jun.
          der Kaufmann Johann Derpsch
          der Tuchfabrikant Friedrich Haußmann
          der Apotheker Christian v. Ammon
          der Gürtler Jakob Mayer

          3) Statt der als Magistratsräthe gewählten und bestätigten bisherigen Gemeinde-Bevollmächtigten Elias Zorn und David Ammann wurden für Ersteren der Tuchmacher Johannes Zorn und für Letzteren der Säckler Michael Mayer zur Vollendung der noch übrigen Funktionszeit ihrer Vorgänger in das Gremium der Gemeindebevollmächtigten einberufen.

          Kreisnotiz im Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 23. November 1860:

          Der bisherige rechtskundige Magistratsrath der Stadt Memmingen, Johann Braun, wurde am 15. ds. Mts. einstimmig wieder gewählt und durch Regierungs-Entschließung vom 20. November 1860 in seiner bisherigen Diensteigenschaft bestätigt.
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            Erledigung der Pfarrer Sedelmayr'schen Stipendien

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

            Die von dem Pfarrer Gabriel Sedelmayr zu Gundremmingen im Jahre 1621 gestifteten Stipendien in dem Betrage von je 87 fl. 30 kr. sind für das Jahr 1860/61 in Erledigung gekommen.

            Stiftungsgemäß haben jene Studirende zunächst Anspruch auf diese Stipendien, welche sich über ihre Verwandtschaft zu dem Stifter auszuweisen vermögen, und in deren Ermangelung auch solche, welche Gemeindeangehörige von Holzheim, Gundremmingen oder Aislingen sind.

            Verwandte des Stifters müssen zum Eintritte in die IV. Klasse der lateinischen Schule andere Bewerber zur II. Gymnasial-Klasse tauglich sein, auch haben sich die Stipendiaten dem Studium der katholischen Theologie zunächst zu widmen.

            Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche mit den vorschriftsmäßigen Zeugnissen über Erfüllung der stiftungsmäßigen Vorraussetzungen, entsprechenden Fortgang in den Studien und sittliches Wohlverhalten binnen sechs Wochen bei der unterfertigten Stelle um so gewisser einzureichen, als später einlaufende Gesuche nicht mehr berücksichtigt werden können.

            Augsburg, den 15. Oktober 1860

            kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              Kreis-Notizen

              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

              Seine Majestät der König haben sich vermöge allerhöchsten Rescripts vom 30. Sept. ds. Js. allergnädigst bewogen gefunden, vom 1. Okt. l. Js. angefangen:

              1) den Professor der II. Gymnasialklasse zu Dillingen Michael Dausend auf Grund des § 22 lit. D. der IX. Verfassungsbeilage wegen körperlichen Leidens seinem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend auf die Dauer von zwei Jahren in den Ruhestand treten zu lassen.

              2) in die Lehrstelle der II. Klasse am genannten Gymnasium den Professor der I. Gymnasialklasse daselbst Gottfried Günder einrücken zu lassen.

              3) zum Professor der I. Gymnasialklasse in Dillingen den Studienlehrer der IV. Klasse an der lateinischen Schule in Kempten Lorenz Körner zu befördern.

              4) in der Lehrstelle der IV. Klasse an der Lateinschule zu Kempten den Studienlehrer der III. Klasse daselbst Alois Ebenböck einrücken zu lassen.

              5) zum Studienlehrer der III. Klasse an der lateinischen Schule in Kempten den bisherigen Studienlehrer an der isolirten lateinischen Schule zu Haßfurt, Priester Conrad Geist, in provisorischer Eigenschaft und unter Vorbehalt seiner Versetzung auf eine angemessene Pfründe in der Seelsorge zu ernennen.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                Kreis-Notizen

                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

                Durch allerhöchstes Rescript vom 7. Oktober lf. Js. haben Seine Majestät der König sich allergnädigst bewogen gefunden, den kgl. Forstmeister v. Heyder in Bruck auf das erledigte Forstamt Kempten auf Ansuchen zu versetzen.

                Vermöge höchster Entschließung des kgl. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 5. Oktober ds. Js. wurde dem Schullehrer an der I. katholischen Knabenschule bei St. Ulrich in Augsburg, Johann Nepumuk Fäustle, für 50 ehrenvoll zurückgelegte Dienstjahre die Ehrenmünze des Ludwigsordens verliehen.
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  Gemeinde-Ersatzwahl Mindelheim

                  Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 23. Oktober 1860:

                  Die Ergebnisse der ordentlichen Gemeinde-Ersatzwahl in der Stadt Mindelheim für die Wahlperiode 1860/63 werden gemäß Art. 63 der Gemeinde-Wahl-Ordnung nachstehend bekannt gemacht:

                  1) als bürgerliche Magistratsräthe wurden bestätigt:

                  der Weinwirth und Ökonom Georg Behringer
                  der Chirurg Max Stollreuther
                  der Maler Anton Braun
                  der Maurermeister Valentin Schramm

                  2) in das Gremium der Gemeindebevollmächtigten wurden einberufen:

                  der Gastwirth Georg Bodenmüller
                  der Kaufmann Joseph Boneberger
                  der Bäcker Lorenz Fackler
                  der Kaufmann Ignaz Kleinheinz
                  der Maurermeister Andreas Scheu
                  der Schreiner Jakob Dröder
                  der Gastwirth Cajetan Staegmeyer
                  der Hufschmied Raimund Füchsle
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    Brandschäden und Brandentschädigungen im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg 1851 - 1860

                    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 23. Oktober 1860:

                    Verzeichniß der vom Jahre 1851/52 bis 1857/58 incl. noch bestehenden Zahlungsrückstände über Brandentschädigungen zur Brandassekuranz-Rechnung 1858/59

                    A. aus dem Etatsjahre 1851/52

                    Bergmann, Joseph, Behörde Kempten, Gemeinde Kreuzthal, zuerkannte Entschädigung 200 fl., hievon sind bezahlt 200 fl.

                    Schlichthörle, Anton, Behörde Kempten, Gemeinde St. Lorenz, zuerkannte Entschädigung 262 fl. 20 kr., hievon sind bezahlt 262 fl. 20 kr.

                    B. aus dem Etatsjahre 1852/53

                    ohne Zahlungsrückstand

                    C. aus dem Etatsjahre 1853/54

                    Mayer, Joseph, Behörde Kempten, Gemeinde St. Lorenz, zuerkannte Entschädigung 9 fl. 12 kr., hievon sind bezahlt 9 fl. 12 kr.

                    Maurus, Engelbert, Behörde Oberdorf, Gemeinde Wald, zuerkannte Entschädigung 200 fl., hievon sind bezahlt 200 fl.

                    D. aus dem Etatsjahre 1854/55

                    Strauß, Joseph, Behörde Burgau, Gemeinde Burtenbach, zuerkannte Entschädigung 3 fl. 12 kr., hievon sind bezahlt 3 fl. 12 kr.

                    fürstl. Fugger'sche Stift.-Administrat., Behörde Göggingen, Gemeinde Gablingen, zuerkannte Entschädigung 96 fl., hievon sind im Rückstande 96 fl.

                    Kugler, Jakob, Behörde Göggingen, Gemeinde Reinhartshausen, zuerkannte Entschädigung 3 fl. 30 kr., hievon sind bezahlt 3 fl. 30 kr.

                    Drexel, Rosina, Behörde Schwabmünchen, Gemeinde Untermeitingen, zuerkannte Entschädigung 35 fl. 30 kr., hievon sind bezahlt 35 fl. 30 kr.

                    Bauer, Tobias, Behörde Wertingen, Gemeinde Buttenwiesen, zuerkannte Entschädigung 1000 fl., hievon sind bezahlt 1000 fl.

                    E. aus dem Etatsjahre 1855/56

                    Sprinzel, Mang Anton, Behörde Füssen, Gemeinde Bernbeuren, zuerkannte Entschädigung 328 fl. 18 kr., hievon sind bezahlt 328 fl. 18 kr.

                    Kirchenstiftung, Behörde Zusmarshausen, Gemeinde Wollmetshofen, zuerkannte Entschädigung 101 fl. 43 kr., hievon sind bezahlt 50 fl. 51 1/2 kr., hievon sind im Rückstande 50 fl. 51 1/2 kr.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      Brandentschädigungen

                      F. aus dem Etatsjahre 1856/57

                      Grimm, Pelagius, Behörde Grönenbach, Gemeinde Kimratshofen, zuerkannte Entschädigung 400 fl., hievon sind im Rückstande 400 fl.

                      Hauber, Joseph, Behörde Immenstadt, Gemeinde Maiselstein, zuerkannte Entschädigung 400 fl., hievon sind im Rückstande 400 fl.

                      kgl. Eisenbahnärar, Behörde Kempten, Gemeinde St. Lorenz, zuerkannte Entschädigung 6916 fl. 6 kr., hievon sind bezahlt 6916 fl. 6 kr.

                      Fleschütz, Roman, Behörde Kempten, Gemeinde St. Lorenz, zuerkannte Entschädigung 1643 fl. 31 kr., hievon sind bezahlt 1643 fl. 31 kr.

                      kgl. Eisenbahnärar, Behörde Kempten, Gemeinde Waltenhofen, zuerkannte Entschädigung 50 fl., hievon sind im Rückstande 50 fl.

                      Kirchenstiftung, Behörde Lindau, Gemeinde Mariathan, zuerkannte Entschädigung 990 fl., hievon sind im Rückstande 990 fl.

                      Bischofsberger, Johann, Behörde Sonthofen, Gemeinde Maiselstein, zuerkannte Entschädigung 200 fl., hievon sind bezahlt 140 fl., hievon sind im Rückstande 60 fl.

                      Brunner, Thomas, Behörde Türkheim, Gemeinde Wörishofen, zuerkannte Entschädigung 1258 fl. 20 kr. hievon sind bezahlt 748 fl. 59 kr., hievon sind auf Abschreibung 500 fl., hievon sind im Rückstande 9 fl. 21 kr.

                      Gruber, Joseph, Behörde Weiler, Gemeinde Gestraz, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                      Hagg, Benedikt, Behörde Weiler, Gemeinde Mayerhofen, zuerkannte Entschädigung 600 fl., hievon sind im Rückstande 600 fl.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        Brandentschädigungen

                        G. Aus dem Etatsjahre 1857/58

                        Lutz, Joseph, Behörde Donauwörth, Gemeinde Lauterbach, zuerkannte Entschädigung 60 fl., hievon sind bezahlt 60 fl.

                        Butler, Karl, Behörde Göggingen, Gemeinde Pfersee, zuerkannte Entschädigung 97 fl. 55 kr., hievon sind bezahlt 97 fl. 55 kr.

                        Hefele, Johann, Behörde Höchstädt, Gemeinde Steinheim, zuerkannte Entschädigung 50 fl., hievon sind bezahlt 50 fl.

                        Lauter, Anton, Behörde Illertisse, Gemeinde Illertissen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind bezahlt 100 fl.

                        kgl. Staatsärar, Behörde Kaufbeuren, Gemeinde Baisweil, zuerkannte Entschädigung 3 fl. 5 kr., hievon sind bezahlt 3 fl. 5 kr.

                        Schneider, Johann Ignaz, Behörde Kempten, Gemeinde Martinszell, zuerkannte Entschädigung 200 fl., hievon sind im Rückstande 200 fl.

                        Hirnbein, Franz Joseph, Behörde Kempten, Gemeinde Sulzberg, zuerkannte Entschädigung 800 fl., hievon sind bezahlt 533 fl. 20 kr., hievon sind im Rückstande 266 fl. 40 kr.

                        Diepolder, Johann, Relikten, Behörde Kempten, Gemeinde Sulzberg, zuerkannte Entschädigung 1000 fl., hievon sind bezahlt 660 fl. 40 kr., hievon sind im Rückstande 333 fl. 20 kr.

                        Mayer, Franz Xaver, Behörde Kempten, Gemeinde Sulzberg, zuerkannte Entschädigung 23 fl. 41 kr., hievon sind im Rückstande 23 fl. 41 kr.

                        Gemeinde, Behörde Krumbach, Gemeinde Wakertshofen, zuerkannte Entschädigung 42 fl. 34 kr., hievon sind bezahlt 42 fl. 34 kr.

                        Sing, Joseph, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Hurler, Franz, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Mayer, Franz Xaver, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Drechsler, Joseph, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind bezahlt 100 fl.

                        Hurler, Franz Xaver, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Hurler, Joseph, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Mengele, Joseph, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Schmid, Alois, Behörde Lauingen, Gemeinde Frauenriedhofen, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        kgl. Staatsärar, Behörde Lauingen, Gemeinde Lauingen, zuerkannte Entschädigung 635 fl. 41 kr., hievon sind im Rückstande 635 fl. 41 kr.

                        Leimberer, Joh. Georg, Behörde Lindau, Gemeinde Bösenreuti, zuerkannte Entschädigung 666 fl. 40 kr., hievon sind bezahlt 601 fl. 40 kr., hievon sind im Rückstande 65 fl.

                        Maierhofer, Anna Maria, Behörde Lindau, Gemeinde Sigmarszel, zuerkannte Entschädigung 400 fl., hievon sind im Rückstande 400 fl.

                        Schmid, Paul, Behörde Monheim, Gemeinde Graisbach, zuerkannte Entschädigung 308 fl. 12 kr., hievon sind bezahlt 308 fl. 12 kr.

                        Stierle, Joh. Georg, Behörde Neu-Ulm, Gemeinde Pfuhl, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Leberle, Joseph, Behörde Oettingen, Gemeinde Utzwingen, zuerkannte Entschädigung 900 fl., hievon sind bezahlt 900 fl.

                        Bögle, Johann, Behörde Ottobeuren, Gemeinde Erkheim, zuerkannte Entschädigung 52 fl. 36 kr., hievon sind bezahlt 52 fl. 36 kr.

                        Schieber, Georg, Behörde Ottobeuren, Gemeinde Lachen, zuerkannte Entschädigung 200 fl., hievon sind bezahlt 200 fl.

                        Schönprun, Max, Frhr von, Behörde Schwabmünchen, Gemeinde Schwabmünchen, zuerkannte Entschädigung 51 fl. 50 kr., hievon sind bezahlt 51 fl. 50 kr.

                        katholische Kirchenstiftung, Behörde Wallerstein, Gemeinde Deiningen, zuerkannte Entschädigung 2000 fl., hievon sind bezahlt 2000 fl.

                        Kolb, Joseph Anton, Behörde Weiler, Gemeinde Opfenbach, zuerkannte Entschädigung 500 fl., hievon sind bezahlt 500 fl.

                        Gemeinde, Behörde Wertingen, Gemeinde Heretsried, zuerkannte Entschädigung 100 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                        Martin, Georg, Behörde Kempten Stadtmagistrat, Gemeinde Stadt Kempten, zuerkannte Entschädigung 29 fl. 33 kr., hievon sind bezahlt 29 fl. 33 kr.
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          Brandschäden im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg 1858/59

                          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, den 23. Oktober 1860:

                          Übersicht der Brandschäden vom Jahre 1858/59 im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg

                          A. Brände aus den Vorjahren

                          Briegel, Jakob, Behörde Neuburg, Gemeinde Karlshuld, zuerkannte Entschädigung 400 fl., hievon sind bezahlt 400 fl.
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            B. Brände vom laufenden Jahre:

                            Behörde Babenhausen:

                            Bärtle, Joseph, Gemeinde Unterrieden, zuerkannte Entschädigung 1710 fl., hievon sind bezahlt 1140 fl., hievon sind im Rückstande 570 fl.

                            Behörde Bissingen:

                            kein Brand

                            Behörde Buchloe, Gemeinde Dillishausen:

                            März, Wendelin, zuerkannte Entschädigung 2450 fl., hievon sind bezahlt 1620 fl., hievon sind im Rückstande 830 fl.

                            Maier, Joseph, zuerkannte Entschädigung 300 fl., hievon sind bezahlt 200 fl., hievon sind im Rückstande 100 fl.

                            Ried, Anton, zuerkannte Entschädigung 1090 fl., hievon sind bezahlt 720 fl., hievon sind im Rückstande 370 fl.

                            Sirch, Anton, zuerkannte Entschädigung 840 fl., hievon sind bezahlt 560 fl., hievon sind im Rückstande 280 fl.

                            Nägele, Johann Georg, zuerkannte Entschädigung 3582 fl. 6 kr., hievon sind bezahlt 2380 fl., hievon sind im Rückstande 1202 fl. 6 kr.

                            Rittmaier, Maria, zuerkannte Entschädigung 1530 fl., hievon sind bezahlt 1020 fl., hievon sind im Rückstande 510 fl.

                            Schmid, Justina, zuerkannte Entschädigung 2482 fl. 20 kr., hievon sind bezahlt 1640 fl., hievon sind im Rückstande 842 fl. 20 kr.

                            Büschel, Nikolaus, zuerkannte Entschädigung 1680 fl., hievon sind bezahlt 1100 fl., hievon sind im Rückstande 580 fl.

                            Mayer, Wendelin, zuerkannte Entschädigung 1140 fl., hievon sind bezahlt 760 fl., hievon sind im Rückstande 380 fl.

                            Ried, Joseph, zuerkannte Entschädigung 190 fl., hievon sind im Rückstande 190 fl.

                            Zwickel, Jakob, zuerkannte Entschädigung 1300 fl., hievon sind bezahlt 860 fl., hievon sind im Rückstande 440 fl.

                            Nägele, Johann Georg, zuerkannte Entschädigung 39 fl., hievon sind im Rückstande 39 fl.

                            Weber, Johann, zuerkannte Entschädigung 1 fl. 30 kr., hievon sind im Rückstande 1 fl. 30 kr.

                            Behörde Buchloe:

                            Schmid, Andreas, Gemeinde Eurishofen, zuerkannte Entschädigung 7380 fl., hievon sind bezahlt 5920 fl., hievon sind im Rückstande 1460 fl.

                            Dodel, Benedikt, Gemeinde Großkitzighofen, zuerkannte Entschädigung 800 fl., hievon sind bezahlt 533 fl. 20 kr., hievon sind im Rückstande 266 fl. 40 kr.

                            Ried, Gregor, Gemeinde Großkitzighofen, zuerkannte Entschädigung 6 fl. 37 kr., hievon sind bezahlt 6 fl. 37 kr.

                            Zoller, Andreas, Gemeinde Ummenhofen, zuerkannte Entschädigung 7 fl., hievon sind bezahlt 7 fl.
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              Behörde Burgau:

                              Eggstein, Karl, Gemeinde Burgau, zuerkannte Entschädigung 33 fl., hievon sind bezahlt 33 fl.

                              Schneider, Joseph, Gemeinde Hasenhofen, zuerkannte Entschädigung 635 fl. 6 kr., hievon sind bezahlt 635 fl. 6 kr.

                              Böck, Maria Anna, Gemeinde Hasenhofen, zuerkannte Entschädigung 37 fl. 30 kr., hievon sind bezahlt 37 fl. 30 kr.

                              Lutz, Sebastian, Gemeinde Hasenhofen, zuerkannte Entschädigung 10 fl., hievon sind bezahlt 10 fl.

                              Birzele, Anselm und Andreas, Gemeinde Jettingen, zuerkannte Entschädigung 300 fl., hievon sind im Rückstande 300 fl.

                              Häusler, Joseph, Gemeinde Jettingen, zuerkannte Entschädigung 300 fl., hievon sind bezahlt 300 fl.

                              Knöpfle, Joseph, Gemeinde Landensberg, zuerkannte Entschädigung 165 fl. 36 kr., hievon sind bezahlt 165 fl. 36 kr.

                              Tausend, Peter, Gemeinde Landensberg, zuerkannte Entschädigung 7 fl., hievon sind bezahlt 7 fl.

                              Berchtold, Maria Anna, Gemeinde Scheppach, zuerkannte Entschädigung 32 fl., hievon sind bezahlt 32 fl.

                              Behörde Dillingen:

                              kein Brand

                              Behörde Donauwörth:


                              Bauer, Johann, Gemeinde Asbach, zuerkannte Entschädigung 664 fl. 48 kr., hievon sind bezahlt 664 fl. 48 kr.

                              kgl. Eisenbahnärar, Gemeinde Berg, zuerkannte Entschädigung 138 fl. 13 kr., hievon sind bezahlt 138 fl. 13 kr.

                              Reiter, Johann, Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 64 fl. 32 kr., hievon sind bezahlt 64 fl. 32 kr.

                              Die Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 150 fl., hievon sind bezahlt 150 fl.

                              Die Gemeinde, Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 170 fl., hievon sind bezahlt 170 fl.

                              Mayrshofer, Anton, Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 1100 fl., hievon sind bezahlt 1100 fl.

                              Kugler, Agatha, Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 6 fl. 15 kr., hievon sind bezahlt 6 fl. 15 kr.

                              Furkmiller, Joseph, Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 10 fl., hievon sind bezahlt 10 fl.

                              Neuber, Michael, Gemeinde Nordheim, zuerkannte Entschädigung 15 fl. 45 kr., hievon sind bezahlt 15 fl. 45 kr.
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                Behörde Füssen:

                                kein Brand

                                Behörde Göggingen:


                                Rauch, Fr. Xaver, Gemeinde Reinhartshausen, zuerkannte Entschädigung 570 fl., hievon sind bezahlt 570 fl.

                                Kantmann, Johann, Gemeinde Reinhartshausen, zuerkannte Entschädigung 670 fl., hievon sind bezahlt 670 fl.

                                Behörde Grönenbach:


                                Walk, Fr. Xaver, Gemeinde Dietmannsried, zuerkannte Entschädigung 1772 fl., hievon sind bezahlt 1000 fl. 7 kr., hievon sind im Rückstande 771 fl. 53 kr.

                                Madlener, Alexander, Gemeinde Grönenbach, zuerkannte Entschädigung 329 fl. 18 kr., hievon sind bezahlt 329 fl. 18 kr.

                                Heiler, Maria Anna, Gemeinde Kimratshofen, zuerkannte Entschädigung 25 fl. 20 kr., hievon sind bezahlt 25 fl. 20 kr.

                                Kiesel, Johann, Gemeinde Reicholzried, zuerkannte Entschädigung 161 fl. 31, hievon sind bezahlt 161 fl. 31 kr.

                                Einsiedler, Johann, Gemeinde Volkratshofen, zuerkannte Entschädigung 600 fl., hievon sind bezahlt 600 fl.

                                Ochsenreuther, Joseph, Gemeinde Volkratshofen, zuerkannte Entschädigung 700 fl., hievon sind bezahlt 700 fl.

                                Fackler, Johann, Gemeinde Woringen, zuerkannte Entschädigung 1861 fl. 29 kr., hievon sind bezahlt 1861 fl. 29 kr.

                                Behörde Günzburg:

                                Stuber, Wilhelm, Gemeinde Günzburg, zuerkannte Entschädigung 121 fl. 55 kr., hievon sind bezahlt 121 fl. 55 kr.

                                Günzburger, Sigmund, Gemeinde Ichenhausen, zuerkannte Entschädigung 74 fl. 20 kr., hievon sind bezahlt 69 fl. 56 kr., 4 fl. 24 kr. auf Abschreibung.

                                Fixle, Joseph, Gemeinde Offingen, zuerkannte Entschädigung 6 fl. 6 kr., hievon sind bezahlt 6 fl. 6 kr.
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X