Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg 1860:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Erledigung der kathol. Pfarrei Breitenthal

    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 2. November 1860:

    Durch Ableben des Pfarrers Johann Nepomuk Perkhammer ist die Pfarrei Breitenthal erledigt worden.

    Dieselbe liegt in der Diöcese Augsburg und dem kgl. Landgerichte Roggenburg und zählt 405 Seelen, eine Schule und 2 Filialen.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      Kreis-Notizen

      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 2. November 1860:

      Seine Majestät der König haben Sich zufolge allerhöchster Entschließung vom 18. Oktober ds. Js. allergnädigst bewogen gefunden, die katholische Pfarrei Staufen, kgl. Landgerichts Lauingen, dem Priester Ferdinand Oberthanner, Curat- und Schulbenefiziat in Altenberg, obigen Landgerichts, zu übertragen.

      Dem bisherigen Oberlieutenant und Adjutanten im k. Landwehrbataillon Türkheim, Joseph Rauch, wurde wegen erwiesener physischer Gebrechen nach § 4 Ziff. 1 der Landwehrordnung unterm 21. Okt. l. Js. die nachgesuchte Entlassung vom persönlichen Landwehrdienste ertheilt.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 6. November 1860:

        Inhaltlich höchster Entschließung aus dem kgl. Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 25. l. Mts. wurde die von der Lebensversicherungs- und Ersparnißbank zu Stuttgart nach erfolgtem Rücktritte des Agenten J. N. Pfahler in Neuburg a. D. beantragte Aufstellung eines neuen Agenten in der Person des Tapezierers W. Härtl in Neuburg a. D. genehmigt, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird.



        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 6. November 1860:

        Auf Grund der bei dem Divisionscommando Wemding am 12. Okt. l. Js. vorgenommenen Wahl wurden befördert:

        zum Hauptmann:

        der bisherige Lieutenant Jos. Rumpf

        und zu Lieutenants:

        der seitherige Junker Jak. Epplen
        der Landwehrmann Anton Zimmermann
        der Landwehrmann Mich. Ritter.




        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 6. November 1860:

        Durch die temporäre Quiescirung des kgl. Gerichtsarztes Dr. Rascher ist das kgl. Landgerichtsphysikat Pottenstein im Regierungsbezirke Oberfranken in Erledigung gekommen.
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          Gemeinde-Ersatzwahl Augsburg

          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 6. November 1860:

          Seine Majestät der König haben zu Folge allerhöchster Entschließung de dato Dürkheim am 27. Oktober 1860 nach Einsicht der diesjährigen Wahlverhandlungen als bürgerliche Magistratsräthe der Stadt Augsburg allerhöchst landesherrlich zu bestätigen geruht:

          den Fabrikdirektor Karl Buz
          den Apotheker Friedrich Wolfrum
          den Kaufmann Aquilin Vogel
          den Kaufmann Wilhelm Butz
          den Buchhändler Georg Lampert
          den Kaufmann Albert Hertel

          Auf den Grund derselben Wahlen haben zum Erfolge für das austretende älteste Dritttheil als Gemeindebevollmächtigte in Funktion zu treten:

          der Bierbräuer Adam Böckler
          der Pianofortefabrikant Christian Then
          der Banquier Albert Erzberger
          der Goldarbeiter Gottfried Neuß
          der Großhändler Ferdinand Wagenseil
          der Fabrikant Theodor Sander
          der Bäcker Christoph Leiner
          der Papierfabrikant Gg. Haindl
          der Kaufmann Joh. Bapt. Neuschmid
          der Spezereihändler Ignaz Holzer
          der Seiler Florian Minderer
          der Kaufmann Philipp Gossenz

          Endlich haben für die als Magistratsräthe gewählten und allerhöchst bestätigten bisherigen Gemeindebevollmächtigten Georg Lampart und Albert Hertel auf deren noch nicht abgelaufene Funktionszeit von den Ersatzmännern in das Gremium einzurücken:

          der Fabrikant Karl Reichenbach
          der Tapezierer Benjamin Kämmerer.

          Dies wird nach Art. 63 der Gemeinde-Wahlordnung öffentlich bekannt gemacht.
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            Johann Dorn, Westheim

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 6. November 1860:

            Nach einer Anzeige des kgl. Landgerichts Windsheim wird Johann Dorn, Schmiedssohn von Westheim, seit dem 2. v. Mts., an welchem Tage derselbe vom Hause entfernt, angeblich um das Obst in einem seiner Mutter gehörigen Baumgarten zu hüten, vermißt, und konnte bis jetzt nicht aufgefunden werden.

            Dessen Personenbeschreibung ist folgende:

            Alter: 25 Jahre, Größe 5' 9'', Haare: blond (gescheitelt), Stirne: mittlere, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, noch alle, Gesichtsbildung: rund, voll, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: untersetzt.

            Derselbe hat sich früher einmal die linke Achsel ausgefallen, in Folge welcher Verletzung dieselbe etwas herunterhängt, weßhalb er auch eine unterhalb der verletzten und über die rechte Achsel verlaufende Gurte von braunem Leder auf bloßem Leibe trägt.

            Sonstige besondere Kennzeichen hat derselbe nicht an sich.

            Bei seiner Entfernung trug er folgende Kleidungsstücke:

            einen Burnus von dunkelgrünem Tuche mit 2 reihen Hornknöpfen; einen Kittel (Wams) von russischgrünem Tuche, wahrscheinlich mit 2 Reihen schwarzübersponnener Knöpfe; eine Hose von russischgrünem Tuche, bis auf die Stiefel gehend, unten mit einem Schlitz; eine Weste von schwarzem Sammt mit einer Reihe Perlmutterknöpfen; alte, jedoch nicht geflickte Halbstiefel, eine röthliche, seidene Halsbinde, leinerne weiße Strümpfe, ein flächsenes Hemd (ob mit oder ohne Merkzeichen, kann nicht angegeben werden; wenn er solches hat, so ist es ein mit rothem Garn unterhalb der Brust eingezeichnetes J), eine Schirmmütze von schwarzem Tuch.

            Derselbe hat ungefähr 4 fl. an Geld, bestehend aus Groschen und Sechsern, sein gewöhnliches Taschengeld, mitgenommen.

            Johann Dorn war bei vollen Geisteskräften und gut beleumundet. Nach Ausfrage eines Hausgenossen war derselbe manchmal etwas tiefsinnig.
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              Kreis-Notizen

              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 9. November 1860:

              Die von dem bischöflichen geistlichen Rathe und Stadtpfarrer Eber zu Günzburg dem Priester Carl Theodor Baur, Stadtkaplan in Oettingen, kgl. Landgerichts gleichen Namens, am 1. Okt. l. Js. ausgestellte Präsentation auf dei erledigte kathol. Pfarrei Hochwang, kgl. Landgerichts Günzburg, erhielt die nachgesuchte landesherrliche Bestätigung.

              Seine Majestät der König haben zufolge allerhöchster Entschließung vom 28. Okt. l. Js. dem Priester Joseph Hermle, Benefizumsvikar in Landsberg, das Frühmeßbenefizium in Pfaffenhofen, kgl. Landgerichts Neu-Ulm, allergnädigst zu verleihen geruht.

              Seine Majestät der König haben zufolge allerhöchster Entschließung vom 27. Okt. l. Js. dem Priester Ernst Singer, Pfarrer in Hofstetten, kgl. Landgerichts Landsberg, die katholische Pfarrei Bidingen, kgl. Landgerichts Oberdorf, allergnädigst zu übertragen geruht.

              Der bisherige Gemeindebevollmächtigte Ökonom Michael Treffel von Schwabmünchen wurde durch Regierungs-Entschließung vom 6. November l. Js. auf sein Ansuchen wegen nachgewiesener körperlicher Unfähigkeit seiner Funktion enthoben und für ihn der Ersatzmann Bauer Mathias Findt zur Vollendung seiner noch übrigen Functionszeit in das Gremium der Gemeindebevollmächtigten einberufen.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                Erledigung des Kaplaneibenefiziats Wasserburg am Bodensee

                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 13. November 1860:

                Durch Beförderung des Benefiziaten Max Klotz ist das Caplaneibenefizium in Wasserburg erledigt worden.

                Dasselbe liegt in der Diöcese Augsburg und den kgl. Landgerichte Lindau.
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  Kreis-Notizen

                  Zitat von Pendolino Beitrag anzeigen
                  Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 19. Oktober 1860:

                  Durch allerhöchstes Rescript vom 7. Oktober lf. Js. haben Seine Majestät der König sich allergnädigst bewogen gefunden, den kgl. Forstmeister v. Heyder in Bruck auf das erledigte Forstamt Kempten auf Ansuchen zu versetzen.
                  Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 13. November 1860:

                  Durch allerhöchstes Rescript d. d. Dürkheim den 31. Oktober ds. Js. haben Se. Majestät der König sich allergnädigst bewogen gefunden, den nach Kempten versetzten Forstmeister Karl v. Heyder auf dem Forstamte Bruck zu belassen, und den nach Bruck ernannten Forstmeister Joseph Reuther auf das Forstamt Kempten ihrem beiderseitigen Ansuchen entsprechend zu versetzen.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    Kreis-Notizen

                    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 13. November 1860:

                    Durch allerhöchstes Rescript d. d. Dürkheim am 31. Oktober ds. Js. haben Seine Majestät der König Sich bewogen gefunden, den kgl. Revierförster Max Gernegroß zu St. Heinrich, Forstamts Weilheim, im Regierungsbezirke von Oberbayern, seinem Gesuche entsprechend, auf das im Forstamte Augsburg in Erledigung gekommene Revier Schönefeld in gleicher Dienseigenschaft zu versetzen.

                    Dem bisherigen Landwehr-Oberlieutenant Adolph Sturm, dem Landwehrlieutenant David Ammann und dem Bataillonszeugwart Heinrich Flach vom I. kgl. Landwehrbataillon Memmingen wurde in Folge ihrer Ernennung zu Magistratsräthen nach § 4 Ziff. 2 der Landwehrordnung die nachgesuchte Entlassung vom Landwehrdienste gegen Reluition ertheilt.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 16. November 1860:

                      Das von dem Magister Abraham Jehlin von Schwäbisch Gmünd im Jahre 1657 zu Dinkelsbühl gestiftete, zunächst für Studirende aus der Nachkommenschaft seines Bruders Georg Jehlin und seines Vaters Benedikt Schaden von Dinkelsbühl, und wenn keine solchen vorhanden sind, überhaupt für Studirende aus der Verwandtschaft des Stifters bestimmte Stipendium in dem gegenwärtigen Betrage zu jährlich 25 fl. ist für das Studienjahr 1860/61 in Erledigung gekommen.

                      Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Gesuche mit den erforderlichen Nachweisen über ihre Verwandtschaft mit dem Stifter, sowie mit den entsprechenden Studien- und Sittenzeugnissen binnen 6 Wochen von heute an bei der unterfertigten Stelle einzureichen.

                      Augsburg, den 10. November 1860

                      kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern



                      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 16. November 1860:

                      Der Kaufmann F. Ruederer zu München hat als Hauptagent der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt den Kaufmann Christian Uhl in Kaufbeuren als Agent dieser Anstalt für den Landgerichtsbezirk Kaufbeuren ernannt.
                      Diese Ernennung ist durch höchstes Ministerialrescript vom 4. ds. Mts. genehmigt worden und wird hienach andurch veröffentlicht.



                      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 16. November 1860:

                      Das kgl. Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten hat durch höchstes Rescript vom 8. ds. Mts. Nr. 9773 dem Bittgesuche des Hauptagenten der Elberfelder Feuerversicherungs-Gesellschaft Karl Bronberger zu München vom 15. vor. Mts. entsprechend den Aufschläger Johann Reischle in Dillingen als Agent der genannten Gesellschaft für den Landgerichtsbezirk Dillingen an die Stelle des von der Agentur zurückgetretenen M. Mayer bestätigt. Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        katholische Schuldienste 1860

                        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 16. November 1860:

                        Von der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, sind nachstehende kathol. Schuldienste an nachbenannte Schullehrer, beziehungsweise Schulverweser und Schulgehilfen mit der Verbindlichkeit zum Dienstantritt am 1. Oktober ds. Js. verliehen worden, und zwar:

                        a) durch Entschließung vom 31. August ds. Js.:

                        1) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Altenbaindt, kgl. Landgerichts Dillingen, dem Schulgehilfen Max Haas in Scheidegg, kgl. Landgerichts Weiler.

                        2) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Baar, kgl. Landgerichts Neuburg, dem Schullehrer Jos. Vogg in Lichtenau, kgl. Landgerichts Neuburg.

                        3) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Buchenberg, kgl. Landgerichts Kempten, dem Schullehrer Clemens Batzer in Sulzschneid, kgl. Landgerichts Oberdorf.

                        4) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Dattenhausen, kgl. Landgerichts Lauingen, dem Schullehrer Jos. Miller in Oberglauheim, kgl. Landgerichts Höchstädt.

                        5) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Ebersbach, kgl. Landgerichts Obergünzburg, dem Schullehrer Xav. Oßwald in Ollarzried, kgl. Landgerichts Ottobeuren.

                        6) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Eurishofen, kgl. Landgerichts Buchloe, dem Schulgehilfen Max Zimmermann in Zaisertshofen, kgl. Landgerichts Türkheim.

                        7) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Gremheim, kgl. Landgerichts Höchstädt, dem Schullehrer Ludwig Bach von Schäfstall, kgl. Landgerichts Donauwörth.

                        8) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Grünenbach, kgl. Landgerichts Weiler, dem Schullehrer Alois Ritzler zu See am Bühl, Landgerichts Immenstadt.

                        9) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Gunzesried, kgl. Landgerichts Immenstadt, dem Schulverweser Alois Mayer in Staig, kgl. Landgerichts Kempten.

                        10) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Hirschbach, kgl. Landgerichts Wertingen, dem Schulverweser Seb. Rainer in Niederhausen, kgl. Landgerichts Roggenburg.
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          katholische Schuldienste 1860

                          11) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Hopferau, kgl. Landgerichts Füssen, dem Schullehrer Johann Peter Müller in Probstried, kgl. Landgerichts Grönenbach.

                          12) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Kleinkemnath, kgl. Landgerichts Kaufbeuren, dem Schulverweser Benedikt Drexel in Goldbach, kgl. Landgerichts Burgau.

                          13) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Lengenwang, kgl. Landgerichts Füssen, dem Schullehrer Leopold Socher von Weißensee, kgl. Landgerichts Füssen.

                          14) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Moosbach, kgl. Landgerichts Sonthofen, dem Schullehrer Jos. Rufeisen von Unterschönenberg, kgl. Landgerichts Zusmarshausen.

                          15) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Rieden, kgl. Landgerichts Kaufbeuren, dem Schulverweser Wilhelm Holdenried in Diefenbach, kgl. Landgerichts Grönenbach.

                          16) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Röfingen, kgl. Landgerichts Burgau, dem Schullehrer Joseph Baarfuß in Dürrlauingen, kgl. Landgerichts Burgau.

                          17) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Rohrbach, kgl. Landgerichts Monheim, dem Schullehrer Peter Paul Leich in Blosenau, kgl. Landgerichts Monheim.

                          18) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Ronsberg, kgl. Landgerichts Obergünzburg, dem Schulverweser Jos. Kränzle in Landholz, kgl. Landgerichts Grönenbach.

                          19) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Salgen, kgl. Landgerichts Mindelheim, dem Schullehrer Max Kempter in Au, kgl. Landgerichts Illertissen.

                          20) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Schwabmühlhausen, kgl. Landgerichts Schwabmünchen, dem Schulverweser Jakob Trautwein in Schwabmühlhausen.
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            katholische Schuldienste 1860

                            21) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Unterhausen, kgl. Landgerichts Neuburg, dem Schulverweser Andreas Rothlauf in Ludwigsmoos, kgl. Landgerichts Neuburg.

                            22) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Villenbach, kgl. Landgerichts Wertingen, dem Schullehrer Pius Blümle in Winterbach, kgl. Landgerichts Dillingen.

                            23) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Wolferstadt, kgl. Landgerichts Wemding, dem Schullehrer Frz. Jos. Stockhammer in Otting, kgl. Landgerichts Wemding.

                            24) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Ollarzried, kgl. Landgerichts Ottobeuren, dem Schullehrer Andreas Benz in Bibrachzell, kgl. Landgerichts Roggenburg.

                            b) durch Entschließung vom 1. Oktober ds. Js.:

                            25) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Bibrachzell, kgl. Landgerichts Roggenburg, dem Schulgehilfen Kaspar Roßkopf in Weißenhorn, kgl. Landgerichts Roggenburg.

                            26) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Ekarts, kgl. Landgerichts Immenstadt, dem Schulverweser Wendelin Stuzart in Imberg, kgl. Landgerichts Sonthofen.

                            27) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Lichtenau, kgl. Landgerichts Neuburg, dem Schulgehilfen Alois Lutz in Straßberg, kgl. Landgerichts Schwabmünchen.

                            28) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Ob, kgl. Landgerichts Oberdorf, dem Schulgehilfen Michael Köberle in Lechbruck, kgl. Landgerichts Füssen.

                            29) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Oberglauheim, kgl. Landgerichts Höchstädt, dem Schullehrer Max Miller in Hasenreuth, kgl. Landgerichts Donauwörth.

                            30) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in See am Bühl, kgl. Landgerichts Immenstadt, dem Schulgehilfen Hugo Lendle in Wertingen.
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              katholische Schuldienste 1860

                              31) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Stiefenhofen, kgl. Landgerichts Immenstadt, dem Schullehrer Karl Hager in Oberthingau, kgl. Landgerichts Obergünzburg.

                              32) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Sulzschneid, kgl. Landgerichts Oberdorf, dem Schulverweser Nikolaus Pfanner in Schönau, kgl. Landgerichts Weiler.

                              33) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Weißensee, kgl. Landgerichts Füssen, dem Schulverweser Leopold Sappler in Eurishofen, kgl. Landgerichts Buchloe.

                              34) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Blosenau, kgl. Landgerichts Monheim, dem Schulverweser Franz Reindl in Itzing, kgl. Landgerichts Monheim.

                              35) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Unterschöneberg, kgl. Landgerichts Zusmarshausen, dem Schulverweser Pelag Königsberger in Klingsmoos, kgl. Landgerichts Neuburg.

                              36) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Ottobeuren, dem Schulverweser Benedikt Bauer daselbst.

                              37) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Schäfstall, kgl. Landgerichts Donauwörth, dem Schulverweser Daniel Steidle in Schnellers, kgl. Landgerichts Weiler.

                              38) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Probstried, kgl. Landgerichts Grönenbach, dem Schullehrer Joh. Nep. Stölzle in Ob, kgl. Landgerichts Oberdorf.

                              39) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Au, kgl. Landgerichts Illertissen, dem Schulverweser Albert Reiner in Ottmarshausen, kgl. Landgerichts Schwabmünchen.

                              40) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Hasenreuth, kgl. Landgerichts Donauwörth, dem Schulgehilfen Anton Bechler zu Wattenweiler, kgl. Landgerichts Roggenburg.
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                katholische Schuldienste 1860

                                41) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Oberthingau, kgl. Landgerichts Obergünzburg, dem Schullehrer Xaver Miehler von Hirschzell, kgl. Landgerichts Kaufbeuren.

                                42) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Hirschzell, kgl. Landgerichts Kaufbeuren, dem Schulverweser Joseph Bößler in Gremheim, kgl. Landgerichts Höchstädt.

                                c) durch Entschließung vom 6. November ds. Js.:

                                43) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Willmetshofen, kgl. Landgerichts Zusmarshausen, dem Schullehrer Jos. Reinauer in Konradshofen, kgl. Landgerichts Türkheim.

                                44) der Schul-, Orgel- und Meßnerdienst in Konradshofen, kgl. Landgerichts Türkheim, Schulverweser Xaver Mohr in Willmetshofen, kgl. Landgerichts Zusmarshausen.

                                Genehmigt wurden die Tauschgesuche:

                                1) des Schullehrers Franz Weber in Bühl, kgl. Landgerichts Günzburg, mit dem Schullehrer Philipp Wiedemann in Zell, kgl. Landgerichts Grönenbach, unterm 29. September und

                                2) des Schullehrers Alois Forstner in Buchloe mit dem Schullehrer Narziß Hartmann in Wörishofen, Landgerichts Türkheim, unterm 31. Oktober ds. Js.
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X